Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 29 Kommentatoren 16.6k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Schmitti

    Heut Morgen den TRVZB im Zigbee Adapter gelöscht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei fiel mir auf dass er kurz danach automatisch wieder mit dem gleichen Namen mit dem Adapter verbunden war.

    Nochmals aus dem Adapter gelöscht, dann war er weg.
    Nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

    Dann habe ich ihn in 2 m vom Dongle entfernt erneut gepairt. Link quality ist jetzt 132.
    Erstaunlicherweise erschien er dann, trotz Werkseinstellungen, wieder mit dem gestrern von mir gegebenen Namen im Adapter. Komisch!

    Auch jetzt bleibt alles wieder statisch.
    Das Ventil geht erst auf wenn ich das Thermostat manuell auf 26,5 °C stelle.
    Current temperature measured on the device ist 27,4 °C, das danebenstehende Thermometer zeigt 22,6 °C an.
    Die Hälfte der Werte bleiben unverändert rot.
    Available = true
    If connected to zigbee device = true
    Mode steht auf true egal ob das Ventil offen oder geschlossen ist.

    Da ich leider nicht weiss wie ich kontrollieren kann ob das TRVZB mit dem Dongel kommuniziert, weiss ich auch nicht ob ich irgendwo etwas falsch gemacht habe, oder ob ich ein fehlerhaftes Gerät habe?

    Habt ihr eventuell Tipps zur Diagnose für mich, oder soll ich das Teil lieber umtauschen?

    Bildschirmfoto 2024-11-24 um 14.20.50.png

    D4vED Offline
    D4vED Offline
    D4vE
    schrieb am zuletzt editiert von D4vE
    #80

    @schmitti warum nimmst du nicht zigbee2mqtt?

    also so wie es aussieht kannst du das teil verbinden, das wars dann aber auch keine aktu. nix hast du sonnst nach geräte die über denn zigbee atp. laufen?

    Screenshot 2024-11-24 143128.png

    Iobroker Installation date 2021-08-16
    Platform: linux init system: Docker
    cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D4vED D4vE

      @schmitti warum nimmst du nicht zigbee2mqtt?

      also so wie es aussieht kannst du das teil verbinden, das wars dann aber auch keine aktu. nix hast du sonnst nach geräte die über denn zigbee atp. laufen?

      Screenshot 2024-11-24 143128.png

      S Offline
      S Offline
      Schmitti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      @schmitti warum nimmst du nicht zigbee2mqtt?

      Ich habe gestern den Zigbee2MQTT Adapter installiert. Ich habe aber derzeit noch absolut keinen Durchblick. Auf YT finde ich diesbetüglich keine Anleitung zu IO-Broker.

      Ich könnte dir daher nur doofe Fragen stellen welche obendrein hier OT wären ...

      @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      @schmitti hast du sonnst nach geräte die über denn zigbee atp. laufen?

      Seit 2 Jahren betreibe ich einige Xiaomi switches, motion sensors und fire detectors über einen CC2531 ZigBee USB-Stick Dongle.
      Deshalb läuft der Sonoff Dongle aktuell versuchsweise in einer anderen Instanz.
      Geplant war aber, dass wenn alles glatt läuft, diese devices dorthin migriert werden sollten.

      Ich versuche einen switch mit dem Sonoff Dongle zu pairen um einen fehlerhaften Dongle auszuschliessen.

      @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

      @schmitti
      also so wie es aussieht kannst du das teil verbinden, das wars dann aber auch keine aktu. nix

      Dass der Punkt last_seen bei mir nicht existiert, bedeutet dass es keine Kommunikation zwischen TRVZB und Dongle gibt.
      Da die Verbindung steht und der Adapter grün ist gehe ich davon aus dass ich soweit alles richtig gemacht habe.

      D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Schmitti

        @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        @schmitti warum nimmst du nicht zigbee2mqtt?

        Ich habe gestern den Zigbee2MQTT Adapter installiert. Ich habe aber derzeit noch absolut keinen Durchblick. Auf YT finde ich diesbetüglich keine Anleitung zu IO-Broker.

        Ich könnte dir daher nur doofe Fragen stellen welche obendrein hier OT wären ...

        @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        @schmitti hast du sonnst nach geräte die über denn zigbee atp. laufen?

        Seit 2 Jahren betreibe ich einige Xiaomi switches, motion sensors und fire detectors über einen CC2531 ZigBee USB-Stick Dongle.
        Deshalb läuft der Sonoff Dongle aktuell versuchsweise in einer anderen Instanz.
        Geplant war aber, dass wenn alles glatt läuft, diese devices dorthin migriert werden sollten.

        Ich versuche einen switch mit dem Sonoff Dongle zu pairen um einen fehlerhaften Dongle auszuschliessen.

        @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        @schmitti
        also so wie es aussieht kannst du das teil verbinden, das wars dann aber auch keine aktu. nix

        Dass der Punkt last_seen bei mir nicht existiert, bedeutet dass es keine Kommunikation zwischen TRVZB und Dongle gibt.
        Da die Verbindung steht und der Adapter grün ist gehe ich davon aus dass ich soweit alles richtig gemacht habe.

        D4vED Offline
        D4vED Offline
        D4vE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        @schmitti eieiei das ist schwierig :) ich kenn mich leider auch nur mit denn z2m aus..

        ich persönlich nutze Iobroker im Docker dazu läuft z2m via Docker und mosquitto via Docker. dann denn z2m Adapter via Iobroker mehr ist das nicht.

        Iobroker Installation date 2021-08-16
        Platform: linux init system: Docker
        cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D4vED D4vE

          @schmitti eieiei das ist schwierig :) ich kenn mich leider auch nur mit denn z2m aus..

          ich persönlich nutze Iobroker im Docker dazu läuft z2m via Docker und mosquitto via Docker. dann denn z2m Adapter via Iobroker mehr ist das nicht.

          S Offline
          S Offline
          Schmitti
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          @d4ve Ich hatte es mir auch wesentlich einfacher vorgestellt. Ist halt nichts für jeden dahergelaufenen Bastler.
          Ist aber kein Weltuntergang weil ich mich nur interessehalber damit beschäftige um mein altes mechanisches Hirn in Übung zu halten. Viele andere nette Gimmicks (Lüftung incl. Grafana, Licht und diverse Geräte) laufen ja auch ohne Probleme.
          Habe gestern auch Mosquitto auf dem Raspi installiert und versucht den user in Z2M anzumelden. Aber der Adapter steht noch auf gelb. Muss noch ein wenig rumtüfteln.
          Das TRVZB geht morgen zurück weil der versuchsweise gekoppelte Xiaomi switch tadellos am Sonoff Dongle arbeitet.

          Bildschirmfoto 2024-11-24 um 16.56.22.png

          D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • S Schmitti

            @d4ve Ich hatte es mir auch wesentlich einfacher vorgestellt. Ist halt nichts für jeden dahergelaufenen Bastler.
            Ist aber kein Weltuntergang weil ich mich nur interessehalber damit beschäftige um mein altes mechanisches Hirn in Übung zu halten. Viele andere nette Gimmicks (Lüftung incl. Grafana, Licht und diverse Geräte) laufen ja auch ohne Probleme.
            Habe gestern auch Mosquitto auf dem Raspi installiert und versucht den user in Z2M anzumelden. Aber der Adapter steht noch auf gelb. Muss noch ein wenig rumtüfteln.
            Das TRVZB geht morgen zurück weil der versuchsweise gekoppelte Xiaomi switch tadellos am Sonoff Dongle arbeitet.

            Bildschirmfoto 2024-11-24 um 16.56.22.png

            D4vED Offline
            D4vED Offline
            D4vE
            schrieb am zuletzt editiert von D4vE
            #84

            @schmitti das ist echt nicht schwer! du musst nur die daten in die <configuration.yaml> bei z2m eintragen.

            homeassistant: false
            permit_join: false
            frontend: true
            mqtt:
            base_topic: zigbee2mqtt
            server: mqtt://192.168.178.9:1888
            serial:
            port: tcp://192.168.178.22:6638
            baudrate: 115200

            und so sieht das bei z2m aus :)

            Screenshot 2024-11-24 184425.png

            Screenshot 2024-11-24 184845.png

            Iobroker Installation date 2021-08-16
            Platform: linux init system: Docker
            cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Schmitti

              Heut Morgen den TRVZB im Zigbee Adapter gelöscht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dabei fiel mir auf dass er kurz danach automatisch wieder mit dem gleichen Namen mit dem Adapter verbunden war.

              Nochmals aus dem Adapter gelöscht, dann war er weg.
              Nochmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

              Dann habe ich ihn in 2 m vom Dongle entfernt erneut gepairt. Link quality ist jetzt 132.
              Erstaunlicherweise erschien er dann, trotz Werkseinstellungen, wieder mit dem gestrern von mir gegebenen Namen im Adapter. Komisch!

              Auch jetzt bleibt alles wieder statisch.
              Das Ventil geht erst auf wenn ich das Thermostat manuell auf 26,5 °C stelle.
              Current temperature measured on the device ist 27,4 °C, das danebenstehende Thermometer zeigt 22,6 °C an.
              Die Hälfte der Werte bleiben unverändert rot.
              Available = true
              If connected to zigbee device = true
              Mode steht auf true egal ob das Ventil offen oder geschlossen ist.

              Da ich leider nicht weiss wie ich kontrollieren kann ob das TRVZB mit dem Dongel kommuniziert, weiss ich auch nicht ob ich irgendwo etwas falsch gemacht habe, oder ob ich ein fehlerhaftes Gerät habe?

              Habt ihr eventuell Tipps zur Diagnose für mich, oder soll ich das Teil lieber umtauschen?

              Bildschirmfoto 2024-11-24 um 14.20.50.png

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #85

              @schmitti Hast du mal den Datenpunkt device_query gesetzt? Da sollte doch das Gerät aktiv abgefragt werden, oder?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Esmax666

                Hallo,:call_me_hand:
                Welche Art von Thermostat haben Sie für Ihre Heizkörper? Ich habe 4-5 Heizkörper mit Eurotronics ZWave-Thermostaten, ich wollte die gleichen für 4 weitere Heizkörper nehmen, aber es sieht so aus, als ob der Hersteller die Produktion stoppt.
                Auf amazon findet man nur noch die Figaro.

                Ist jeder auf Wifi und/oder Zigbee Lösung umgestiegen?
                Ich wollte nämlich gerade eine 2,4-GHz-Lösung vermeiden.

                Danke :)

                B Offline
                B Offline
                bob der 1.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                @esmax666

                Da ja dein Thema heisst was an Hardware daheim werkelt....

                Seit paar Tagen die neuen Shelly Blu TRV.
                Einbinden in den Shelly Adapter geht noch nicht.
                In den MQTT hab ich noch keine Zeit gehabt bzw. war das nicht möglich

                Der 1. Eindruck....klasse,sehen schlicht aus....laufen recht leise und die übertragung der Werte geht auch ausreichent schnell für mich....irgendwas zw 15 s. und 1 Min.

                Preislich halt schon obere Liga,aber meine ollen Comet Dect sind endgültig durch und nun dachte ich mir das man vielleicht da am falschen Ende spart.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bob der 1.

                  @esmax666

                  Da ja dein Thema heisst was an Hardware daheim werkelt....

                  Seit paar Tagen die neuen Shelly Blu TRV.
                  Einbinden in den Shelly Adapter geht noch nicht.
                  In den MQTT hab ich noch keine Zeit gehabt bzw. war das nicht möglich

                  Der 1. Eindruck....klasse,sehen schlicht aus....laufen recht leise und die übertragung der Werte geht auch ausreichent schnell für mich....irgendwas zw 15 s. und 1 Min.

                  Preislich halt schon obere Liga,aber meine ollen Comet Dect sind endgültig durch und nun dachte ich mir das man vielleicht da am falschen Ende spart.

                  E Offline
                  E Offline
                  Esmax666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  @bob-der-1 Danke ich werde noch ein bisschen mit Zwave bleiben, 2,4ghz ist nicht so meinst für Smartdevice

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Esmax666

                    @bob-der-1 Danke ich werde noch ein bisschen mit Zwave bleiben, 2,4ghz ist nicht so meinst für Smartdevice

                    B Offline
                    B Offline
                    bob der 1.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    @esmax666

                    Von Z Wave bin ich halt seit langem weg,aufgrund der Bauart hier war das kaum möglich mit Z-Wave zurecht zu kommen ...Wenn ich mich NUR auf Z Wave fokusiert hätte wäre es bestimmt gegangen.
                    Da ich aber Zigbee....WLan...schon hatte war ZWave eben zum scheitern verurteilt

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Schmitti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #89

                      @dr-bakterius said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                      @schmitti Hast du mal den Datenpunkt device_query gesetzt? Da sollte doch das Gerät aktiv abgefragt werden, oder?

                      Wenn ich den Datenpunkt device_query setze wird der Datenpunktt msg_from_zigbee kurz grün und akzualisiert die Meldung folgendermassen.

                      {"type":"readResponse","data":{"runningState":0},"linkquality":144,"groupID":0,"cluster":"hvacThermostat","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":27,"manufacturerCode":null,"frameControl":{"frameType":0,"manufacturerSpecific":false,"direction":1,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

                      Folgenden Datenpunkte werden jetzt kurz grün und aktualisieren ihre Werte.
                      Link quality
                      The current running state
                      Current temperature measured on the device
                      Mode
                      Message from Zigbee
                      Temperature setpoint
                      The current running state

                      Folgende Datenpunkte welche auch vorher rot waren, bleiben rot.
                      Battery Status Low
                      Number of steps it takes to close the valve
                      Number of steps used for calibration (no-load steps)
                      Send to Device
                      Valve closing limit voltage
                      Valve motor running voltage
                      Valve opening limit voltage

                      Die Kommunikation scheint zu klappen, nur der Wert "Current temperature measured on the device" von 24,8 °C entspricht nicht der vom Thermometer 22,0 °C.
                      Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?
                      In dem Fall mit dem Wert - 2,8 °C?

                      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Schmitti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                        @schmitti das ist echt nicht schwer! du musst nur die daten in die <configuration.yaml> bei z2m eintragen.

                        Ich kann auf meinem raspi leider keine configuration.yaml finden. Auch per Befehl find / -name configuration.yaml bekomme ich nur "Permission denied"

                        Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

                        D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W Offline
                          wendy2702W Offline
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #91

                          Welches HM Ip Thermostat würdet ihr in Verbindung mit PiVCCU empfehlen?

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Schmitti

                            @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                            @schmitti das ist echt nicht schwer! du musst nur die daten in die <configuration.yaml> bei z2m eintragen.

                            Ich kann auf meinem raspi leider keine configuration.yaml finden. Auch per Befehl find / -name configuration.yaml bekomme ich nur "Permission denied"

                            Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

                            D4vED Offline
                            D4vED Offline
                            D4vE
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #92

                            @schmitti

                            Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

                            \zigbee2mqtt\data\configuration.yaml

                            da drin ich glaub die musst du sogar selber anlegen. bin mir aber nicht sicher.

                            Iobroker Installation date 2021-08-16
                            Platform: linux init system: Docker
                            cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Schmitti

                              @dr-bakterius said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              @schmitti Hast du mal den Datenpunkt device_query gesetzt? Da sollte doch das Gerät aktiv abgefragt werden, oder?

                              Wenn ich den Datenpunkt device_query setze wird der Datenpunktt msg_from_zigbee kurz grün und akzualisiert die Meldung folgendermassen.

                              {"type":"readResponse","data":{"runningState":0},"linkquality":144,"groupID":0,"cluster":"hvacThermostat","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":27,"manufacturerCode":null,"frameControl":{"frameType":0,"manufacturerSpecific":false,"direction":1,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

                              Folgenden Datenpunkte werden jetzt kurz grün und aktualisieren ihre Werte.
                              Link quality
                              The current running state
                              Current temperature measured on the device
                              Mode
                              Message from Zigbee
                              Temperature setpoint
                              The current running state

                              Folgende Datenpunkte welche auch vorher rot waren, bleiben rot.
                              Battery Status Low
                              Number of steps it takes to close the valve
                              Number of steps used for calibration (no-load steps)
                              Send to Device
                              Valve closing limit voltage
                              Valve motor running voltage
                              Valve opening limit voltage

                              Die Kommunikation scheint zu klappen, nur der Wert "Current temperature measured on the device" von 24,8 °C entspricht nicht der vom Thermometer 22,0 °C.
                              Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?
                              In dem Fall mit dem Wert - 2,8 °C?

                              Dr. BakteriusD Offline
                              Dr. BakteriusD Offline
                              Dr. Bakterius
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #93

                              @schmitti sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?

                              Das kann ich dir nicht beantworten, ich kenne das System nicht. Versuche es einfach. Alternativ stellst du die gewünschte Temperatur einfach um die 2,8°C höher ein. Fixiere dich dabei aber nicht zu sehr auf die Zahlen. Ein Thermometer kann auch falsche Werte anzeigen. Wenn es euch warm genug ist, dann passt es ja.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                @schmitti sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?

                                Das kann ich dir nicht beantworten, ich kenne das System nicht. Versuche es einfach. Alternativ stellst du die gewünschte Temperatur einfach um die 2,8°C höher ein. Fixiere dich dabei aber nicht zu sehr auf die Zahlen. Ein Thermometer kann auch falsche Werte anzeigen. Wenn es euch warm genug ist, dann passt es ja.

                                S Offline
                                S Offline
                                Schmitti
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #94

                                @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                                Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                                Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                                zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                                Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                                Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                                Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                                MartinPM BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • S Schmitti

                                  @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                                  Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                                  Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                                  zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                                  Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                                  Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                                  Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #95

                                  @schmitti Ich habe meinen Zigbee2mqtt Server neulich umgezogen...

                                  Vorher in einer virtuellen Maschine jetzt in einem Docker Stack mit zwei Containern ... In dem Stack ist bereits ein Mosquitto enthalten ...

                                  Groß konfiguriert habe ich da nichts...

                                  6c8cff0b-85ce-454a-902b-1ef556d9934d-grafik.png

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Schmitti

                                    @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                                    Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                                    Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                                    zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                                    Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                                    Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                                    Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #96

                                    @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                                    https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                    Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                                      https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                      Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Schmitti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #97

                                      @bananajoe said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                      @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                                      https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                      Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                                      Ja, ich habe alles nach der Anleitung umgesetzt.

                                      Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem bei der Sache.

                                      Der Zigbee Adapter bindet die Aktoren wie Thermostat, switches, etc... per zigbee in ioBroker ein.
                                      Der zigbee2mqtt Adapter im iobroker kommuniziert mit dem zigbee Adapter
                                      Der Mosquitto Server läuft separat auf dem raspi und erhält die messages vom zigbee2mqtt Adapter aus dem iobroker und verteilt sie an seine subscriber.

                                      Die Aktoren funktionieren im zigbee Adapter
                                      Der Mosquitto broker läuft auf dem raspi

                                      Irgendwo reden da die Programme noch aneinander vorbei.

                                      Ich blicke nicht durch wo ich suchen muss, da fehlt mir zuviel Wissen.
                                      Was mir fehlt ist ein how to der ganzen Sache im iobroker. Also wie der zigbee Adapter mit zigbee2mqtt und mosquitto broker zusammenarbeiten soll.

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Schmitti

                                        @bananajoe said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                        @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                                        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                        Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                                        Ja, ich habe alles nach der Anleitung umgesetzt.

                                        Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem bei der Sache.

                                        Der Zigbee Adapter bindet die Aktoren wie Thermostat, switches, etc... per zigbee in ioBroker ein.
                                        Der zigbee2mqtt Adapter im iobroker kommuniziert mit dem zigbee Adapter
                                        Der Mosquitto Server läuft separat auf dem raspi und erhält die messages vom zigbee2mqtt Adapter aus dem iobroker und verteilt sie an seine subscriber.

                                        Die Aktoren funktionieren im zigbee Adapter
                                        Der Mosquitto broker läuft auf dem raspi

                                        Irgendwo reden da die Programme noch aneinander vorbei.

                                        Ich blicke nicht durch wo ich suchen muss, da fehlt mir zuviel Wissen.
                                        Was mir fehlt ist ein how to der ganzen Sache im iobroker. Also wie der zigbee Adapter mit zigbee2mqtt und mosquitto broker zusammenarbeiten soll.

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                        #98

                                        @schmitti also du setzt entweder den iobroker.zigbee Adapter oder den iobroker.zigbee2mqtt Adapter ein.
                                        Beides gleichzeitig geht nur wenn du auch für jeden Adapter und jede Instanz einen eigenen Zigbee-Koordinator hast.

                                        Und deine Geräte können dann auch nur an einem Zigbee-Netzwerk zur Zeit angemeldet sein.

                                        Beim ZigBee2MQTT gemäß Anleitung setzt du im Container nur einen MQTT auf den dieser nur zum starten braucht. Der Adapter dazu holt sich die Daten per Websockets. Man kann das auch über MQTT machen, das steht aber erst mal nicht so in der Anfänger Anleitung.

                                        Da reden also keine Programme aneinander vorbei sondern es sind 2 verschiedene Adapter für den gleichen Einsatzzweck, die reden überhaupt nicht miteinander und das ist auch nicht vorgesehen

                                        Edit 1: Typos

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • B bob der 1.

                                          Aktuell falls jemand sucht

                                          https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                                          Habe den Hinweis selbst bekommen...

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          darkblu
                                          schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                                          #99

                                          @bob-der-1 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                          Aktuell falls jemand sucht

                                          https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                                          Habe den Hinweis selbst bekommen...

                                          Hallo @bob-der-1 ,
                                          ich habe mir 2 von den Avatto TRV06 gekauft und wollte sie gerade per Zigbee Adapter einbinden.
                                          Leider kennt der Zigbee Adapter diese (noch) nicht.

                                          New device joined '0xa4c1385707552c23' model TS0601
                                          Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1385707552c23","supported":false}
                                          Pairing time left: 57
                                          Interview started: 0xa4c1385707552c23
                                          

                                          supported leider false

                                          In der Device List bei zigbee2mqtt stehen die drin, darum dachte ich es wäre kein Problem.
                                          Wahrscheinlich erst mit dem nächsten update vom Zigbee Adapter.

                                          Wie hast du die denn in den ioBroker eingebunden ?

                                          Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                          Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                          MartinPM B 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          140

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe