Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
110 Beiträge 29 Kommentatoren 16.6k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bob der 1.

    @esmax666

    Da ja dein Thema heisst was an Hardware daheim werkelt....

    Seit paar Tagen die neuen Shelly Blu TRV.
    Einbinden in den Shelly Adapter geht noch nicht.
    In den MQTT hab ich noch keine Zeit gehabt bzw. war das nicht möglich

    Der 1. Eindruck....klasse,sehen schlicht aus....laufen recht leise und die übertragung der Werte geht auch ausreichent schnell für mich....irgendwas zw 15 s. und 1 Min.

    Preislich halt schon obere Liga,aber meine ollen Comet Dect sind endgültig durch und nun dachte ich mir das man vielleicht da am falschen Ende spart.

    E Offline
    E Offline
    Esmax666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #87

    @bob-der-1 Danke ich werde noch ein bisschen mit Zwave bleiben, 2,4ghz ist nicht so meinst für Smartdevice

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Esmax666

      @bob-der-1 Danke ich werde noch ein bisschen mit Zwave bleiben, 2,4ghz ist nicht so meinst für Smartdevice

      B Offline
      B Offline
      bob der 1.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @esmax666

      Von Z Wave bin ich halt seit langem weg,aufgrund der Bauart hier war das kaum möglich mit Z-Wave zurecht zu kommen ...Wenn ich mich NUR auf Z Wave fokusiert hätte wäre es bestimmt gegangen.
      Da ich aber Zigbee....WLan...schon hatte war ZWave eben zum scheitern verurteilt

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Schmitti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        @dr-bakterius said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

        @schmitti Hast du mal den Datenpunkt device_query gesetzt? Da sollte doch das Gerät aktiv abgefragt werden, oder?

        Wenn ich den Datenpunkt device_query setze wird der Datenpunktt msg_from_zigbee kurz grün und akzualisiert die Meldung folgendermassen.

        {"type":"readResponse","data":{"runningState":0},"linkquality":144,"groupID":0,"cluster":"hvacThermostat","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":27,"manufacturerCode":null,"frameControl":{"frameType":0,"manufacturerSpecific":false,"direction":1,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

        Folgenden Datenpunkte werden jetzt kurz grün und aktualisieren ihre Werte.
        Link quality
        The current running state
        Current temperature measured on the device
        Mode
        Message from Zigbee
        Temperature setpoint
        The current running state

        Folgende Datenpunkte welche auch vorher rot waren, bleiben rot.
        Battery Status Low
        Number of steps it takes to close the valve
        Number of steps used for calibration (no-load steps)
        Send to Device
        Valve closing limit voltage
        Valve motor running voltage
        Valve opening limit voltage

        Die Kommunikation scheint zu klappen, nur der Wert "Current temperature measured on the device" von 24,8 °C entspricht nicht der vom Thermometer 22,0 °C.
        Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?
        In dem Fall mit dem Wert - 2,8 °C?

        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Schmitti
          schrieb am zuletzt editiert von
          #90

          @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

          @schmitti das ist echt nicht schwer! du musst nur die daten in die <configuration.yaml> bei z2m eintragen.

          Ich kann auf meinem raspi leider keine configuration.yaml finden. Auch per Befehl find / -name configuration.yaml bekomme ich nur "Permission denied"

          Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

          D4vED 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            Welches HM Ip Thermostat würdet ihr in Verbindung mit PiVCCU empfehlen?

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Schmitti

              @d4ve said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

              @schmitti das ist echt nicht schwer! du musst nur die daten in die <configuration.yaml> bei z2m eintragen.

              Ich kann auf meinem raspi leider keine configuration.yaml finden. Auch per Befehl find / -name configuration.yaml bekomme ich nur "Permission denied"

              Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

              D4vED Offline
              D4vED Offline
              D4vE
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              @schmitti

              Wo befindet sich die Datei denn bei dir?

              \zigbee2mqtt\data\configuration.yaml

              da drin ich glaub die musst du sogar selber anlegen. bin mir aber nicht sicher.

              Iobroker Installation date 2021-08-16
              Platform: linux init system: Docker
              cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Schmitti

                @dr-bakterius said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                @schmitti Hast du mal den Datenpunkt device_query gesetzt? Da sollte doch das Gerät aktiv abgefragt werden, oder?

                Wenn ich den Datenpunkt device_query setze wird der Datenpunktt msg_from_zigbee kurz grün und akzualisiert die Meldung folgendermassen.

                {"type":"readResponse","data":{"runningState":0},"linkquality":144,"groupID":0,"cluster":"hvacThermostat","meta":{"zclTransactionSequenceNumber":27,"manufacturerCode":null,"frameControl":{"frameType":0,"manufacturerSpecific":false,"direction":1,"disableDefaultResponse":true,"reservedBits":0}},"endpoint_id":1}

                Folgenden Datenpunkte werden jetzt kurz grün und aktualisieren ihre Werte.
                Link quality
                The current running state
                Current temperature measured on the device
                Mode
                Message from Zigbee
                Temperature setpoint
                The current running state

                Folgende Datenpunkte welche auch vorher rot waren, bleiben rot.
                Battery Status Low
                Number of steps it takes to close the valve
                Number of steps used for calibration (no-load steps)
                Send to Device
                Valve closing limit voltage
                Valve motor running voltage
                Valve opening limit voltage

                Die Kommunikation scheint zu klappen, nur der Wert "Current temperature measured on the device" von 24,8 °C entspricht nicht der vom Thermometer 22,0 °C.
                Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?
                In dem Fall mit dem Wert - 2,8 °C?

                Dr. BakteriusD Online
                Dr. BakteriusD Online
                Dr. Bakterius
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #93

                @schmitti sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?

                Das kann ich dir nicht beantworten, ich kenne das System nicht. Versuche es einfach. Alternativ stellst du die gewünschte Temperatur einfach um die 2,8°C höher ein. Fixiere dich dabei aber nicht zu sehr auf die Zahlen. Ein Thermometer kann auch falsche Werte anzeigen. Wenn es euch warm genug ist, dann passt es ja.

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @schmitti sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                  Kann ich den mittels "Offset to add/subtract to the local temperature" korrigieren?

                  Das kann ich dir nicht beantworten, ich kenne das System nicht. Versuche es einfach. Alternativ stellst du die gewünschte Temperatur einfach um die 2,8°C höher ein. Fixiere dich dabei aber nicht zu sehr auf die Zahlen. Ein Thermometer kann auch falsche Werte anzeigen. Wenn es euch warm genug ist, dann passt es ja.

                  S Offline
                  S Offline
                  Schmitti
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                  Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                  Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                  zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                  Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                  Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                  Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                  MartinPM BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Schmitti

                    @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                    Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                    Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                    zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                    Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                    Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                    Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    @schmitti Ich habe meinen Zigbee2mqtt Server neulich umgezogen...

                    Vorher in einer virtuellen Maschine jetzt in einem Docker Stack mit zwei Containern ... In dem Stack ist bereits ein Mosquitto enthalten ...

                    Groß konfiguriert habe ich da nichts...

                    6c8cff0b-85ce-454a-902b-1ef556d9934d-grafik.png

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Schmitti

                      @dr-bakterius Ja genau, ich werde es jetzt mal einige Tage so testen und herausfinden was ich temperaturtechnisch wo ändern muss.

                      Inzwischen mühe ich mich mit zigbee2mqtt ab.
                      Mosquitto ist installiert mit user und PW.
                      zigbee2mqtt Adapter läuft aber er bleibt leider gelb.

                      Die configuration.yaml ist wie von @D4vE gepostet konfiguriert mit user und PW.
                      Auf meinem raspi liegt sie aber an einem anderen Ort /opt/zigbee2mqtt/data/

                      Könnte da bei der Installation ein Fehler passiert sein?

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                      https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                      Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                        Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                        S Offline
                        S Offline
                        Schmitti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #97

                        @bananajoe said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                        @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                        Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                        Ja, ich habe alles nach der Anleitung umgesetzt.

                        Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem bei der Sache.

                        Der Zigbee Adapter bindet die Aktoren wie Thermostat, switches, etc... per zigbee in ioBroker ein.
                        Der zigbee2mqtt Adapter im iobroker kommuniziert mit dem zigbee Adapter
                        Der Mosquitto Server läuft separat auf dem raspi und erhält die messages vom zigbee2mqtt Adapter aus dem iobroker und verteilt sie an seine subscriber.

                        Die Aktoren funktionieren im zigbee Adapter
                        Der Mosquitto broker läuft auf dem raspi

                        Irgendwo reden da die Programme noch aneinander vorbei.

                        Ich blicke nicht durch wo ich suchen muss, da fehlt mir zuviel Wissen.
                        Was mir fehlt ist ein how to der ganzen Sache im iobroker. Also wie der zigbee Adapter mit zigbee2mqtt und mosquitto broker zusammenarbeiten soll.

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Schmitti

                          @bananajoe said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                          @schmitti Die Anleitung beim zigbee2mqtt-Adapter hast du aber schon gelesen?
                          https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                          Ich hab das am Wochenende auch gemacht und es hatte auf Anhieb funktioniert

                          Ja, ich habe alles nach der Anleitung umgesetzt.

                          Ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem bei der Sache.

                          Der Zigbee Adapter bindet die Aktoren wie Thermostat, switches, etc... per zigbee in ioBroker ein.
                          Der zigbee2mqtt Adapter im iobroker kommuniziert mit dem zigbee Adapter
                          Der Mosquitto Server läuft separat auf dem raspi und erhält die messages vom zigbee2mqtt Adapter aus dem iobroker und verteilt sie an seine subscriber.

                          Die Aktoren funktionieren im zigbee Adapter
                          Der Mosquitto broker läuft auf dem raspi

                          Irgendwo reden da die Programme noch aneinander vorbei.

                          Ich blicke nicht durch wo ich suchen muss, da fehlt mir zuviel Wissen.
                          Was mir fehlt ist ein how to der ganzen Sache im iobroker. Also wie der zigbee Adapter mit zigbee2mqtt und mosquitto broker zusammenarbeiten soll.

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #98

                          @schmitti also du setzt entweder den iobroker.zigbee Adapter oder den iobroker.zigbee2mqtt Adapter ein.
                          Beides gleichzeitig geht nur wenn du auch für jeden Adapter und jede Instanz einen eigenen Zigbee-Koordinator hast.

                          Und deine Geräte können dann auch nur an einem Zigbee-Netzwerk zur Zeit angemeldet sein.

                          Beim ZigBee2MQTT gemäß Anleitung setzt du im Container nur einen MQTT auf den dieser nur zum starten braucht. Der Adapter dazu holt sich die Daten per Websockets. Man kann das auch über MQTT machen, das steht aber erst mal nicht so in der Anfänger Anleitung.

                          Da reden also keine Programme aneinander vorbei sondern es sind 2 verschiedene Adapter für den gleichen Einsatzzweck, die reden überhaupt nicht miteinander und das ist auch nicht vorgesehen

                          Edit 1: Typos

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • B bob der 1.

                            Aktuell falls jemand sucht

                            https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                            Habe den Hinweis selbst bekommen...

                            D Online
                            D Online
                            darkblu
                            schrieb am zuletzt editiert von darkblu
                            #99

                            @bob-der-1 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                            Aktuell falls jemand sucht

                            https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                            Habe den Hinweis selbst bekommen...

                            Hallo @bob-der-1 ,
                            ich habe mir 2 von den Avatto TRV06 gekauft und wollte sie gerade per Zigbee Adapter einbinden.
                            Leider kennt der Zigbee Adapter diese (noch) nicht.

                            New device joined '0xa4c1385707552c23' model TS0601
                            Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1385707552c23","supported":false}
                            Pairing time left: 57
                            Interview started: 0xa4c1385707552c23
                            

                            supported leider false

                            In der Device List bei zigbee2mqtt stehen die drin, darum dachte ich es wäre kein Problem.
                            Wahrscheinlich erst mit dem nächsten update vom Zigbee Adapter.

                            Wie hast du die denn in den ioBroker eingebunden ?

                            Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                            Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                            MartinPM B 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • D darkblu

                              @bob-der-1 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              Aktuell falls jemand sucht

                              https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                              Habe den Hinweis selbst bekommen...

                              Hallo @bob-der-1 ,
                              ich habe mir 2 von den Avatto TRV06 gekauft und wollte sie gerade per Zigbee Adapter einbinden.
                              Leider kennt der Zigbee Adapter diese (noch) nicht.

                              New device joined '0xa4c1385707552c23' model TS0601
                              Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1385707552c23","supported":false}
                              Pairing time left: 57
                              Interview started: 0xa4c1385707552c23
                              

                              supported leider false

                              In der Device List bei zigbee2mqtt stehen die drin, darum dachte ich es wäre kein Problem.
                              Wahrscheinlich erst mit dem nächsten update vom Zigbee Adapter.

                              Wie hast du die denn in den ioBroker eingebunden ?

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                              #100

                              @darkblu sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                              Avatto TRV06

                              Blöd - gibt "Avatto" und "AVATTO" als vendor bei zigbee2mqtt.io. Nur in Letzterem enthalten....

                              Es dauert immer eine gewisse Zeit, bis die Maintainer hier die Änderungen bei zigbee2mqtt nachgezogen haben ...

                              Im Beta-Repository ist ein neuerer Stand ...

                              https://download.iobroker.net/list.html

                              1b20ffd6-06ec-4000-ba18-e7ad02f0fbab-grafik.png

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @darkblu sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                Avatto TRV06

                                Blöd - gibt "Avatto" und "AVATTO" als vendor bei zigbee2mqtt.io. Nur in Letzterem enthalten....

                                Es dauert immer eine gewisse Zeit, bis die Maintainer hier die Änderungen bei zigbee2mqtt nachgezogen haben ...

                                Im Beta-Repository ist ein neuerer Stand ...

                                https://download.iobroker.net/list.html

                                1b20ffd6-06ec-4000-ba18-e7ad02f0fbab-grafik.png

                                D Online
                                D Online
                                darkblu
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #101

                                @martinp
                                also warten auf die nächste (übernächste) Version.
                                Bis dahin erfreue ich mich an dem Design 😄

                                Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkblu

                                  @martinp
                                  also warten auf die nächste (übernächste) Version.
                                  Bis dahin erfreue ich mich an dem Design 😄

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                  #102

                                  @darkblu Bist Du denn im "Latest" oder "Stable" Repository?

                                  Vielleicht funktioniert das Folgende in abgewandelter Form auch:

                                  https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/support-new-devices/01_support_new_devices.html#_2-3-using-modern-extend

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @darkblu Bist Du denn im "Latest" oder "Stable" Repository?

                                    Vielleicht funktioniert das Folgende in abgewandelter Form auch:

                                    https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/support-new-devices/01_support_new_devices.html#_2-3-using-modern-extend

                                    D Online
                                    D Online
                                    darkblu
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #103

                                    @martinp , ich bin im „stable“ unterwegs.
                                    Dein Link überschreitet meine Kompetenz.
                                    Aber kein Problem, ich kann auf die nächste Version warten.
                                    Zu dem TRV gibt es auf Github ja auch schon ein issue.

                                    Raspi 4, 4GB für Influxdb 1.8 und Grafana
                                    Raspi 5, 8 GB für ioBroker

                                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkblu

                                      @martinp , ich bin im „stable“ unterwegs.
                                      Dein Link überschreitet meine Kompetenz.
                                      Aber kein Problem, ich kann auf die nächste Version warten.
                                      Zu dem TRV gibt es auf Github ja auch schon ein issue.

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #104

                                      @darkblu Wenn Du wolltest, könntest Du das Repository kurz auf "Latest" stellen

                                      9aad5585-00ce-4044-a006-eea2c0f303bd-grafik.png

                                      und dann

                                      0468e808-219e-4bd9-ba28-34fc5d50b1b3-grafik.png

                                      Interessanterweise wird aber kein Update angeboten

                                      de21ac42-912a-4613-8123-0b1a64945fc4-grafik.png

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D darkblu

                                        @bob-der-1 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                        Aktuell falls jemand sucht

                                        https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                                        Habe den Hinweis selbst bekommen...

                                        Hallo @bob-der-1 ,
                                        ich habe mir 2 von den Avatto TRV06 gekauft und wollte sie gerade per Zigbee Adapter einbinden.
                                        Leider kennt der Zigbee Adapter diese (noch) nicht.

                                        New device joined '0xa4c1385707552c23' model TS0601
                                        Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1385707552c23","supported":false}
                                        Pairing time left: 57
                                        Interview started: 0xa4c1385707552c23
                                        

                                        supported leider false

                                        In der Device List bei zigbee2mqtt stehen die drin, darum dachte ich es wäre kein Problem.
                                        Wahrscheinlich erst mit dem nächsten update vom Zigbee Adapter.

                                        Wie hast du die denn in den ioBroker eingebunden ?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        bob der 1.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #105

                                        @darkblu sagte in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                        @bob-der-1 said in Was habt ihr als Thermostat Hardware zuhause ?:

                                        Aktuell falls jemand sucht

                                        https://www.mydealz.de/deals/tuya-smart-zigbee-thermostatventil-kompatibel-mit-alexa-google-home-2462849?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=2024-11-17&utm_content=[[thread_id]]

                                        Habe den Hinweis selbst bekommen...

                                        Hallo @bob-der-1 ,
                                        ich habe mir 2 von den Avatto TRV06 gekauft und wollte sie gerade per Zigbee Adapter einbinden.
                                        Leider kennt der Zigbee Adapter diese (noch) nicht.

                                        New device joined '0xa4c1385707552c23' model TS0601
                                        Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1385707552c23","supported":false}
                                        Pairing time left: 57
                                        Interview started: 0xa4c1385707552c23
                                        

                                        supported leider false

                                        In der Device List bei zigbee2mqtt stehen die drin, darum dachte ich es wäre kein Problem.
                                        Wahrscheinlich erst mit dem nächsten update vom Zigbee Adapter.

                                        Wie hast du die denn in den ioBroker eingebunden ?

                                        Aktuell habe ich Shelly Blu....also kein Zigbee

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #106

                                          Ganz aktuell in der neuen Wohnung meiner Tochter Eve Thermo installiert das Sie im Apple Universum lebt und ich die ohne was anderes dazwischen direkt in HomeKit einbinden konnte.

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          551

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe