Hallo, ich will nun vom Raspberry nach Proxmox umsteigen und habe gleich viele Fragen dazu.
aktuell ein Rasperry PI 4 bookworm (alles aktuell). Installiert ist iobroker, mosqitto, influxdb2, grafana, unifi-controller, wireguard.
Nun soll:
auf VM - iobroker mit mosquitto
jewils auf LXC-Container - influfdb + grafana, unificontroller, wireguard
Und schon gehts schon los mit den Fragen
(und es werden voraussichtlich nicht die letzten sein)
1.) ist die Aufteilung sinnvoll?
2.) ich habe einen Lenovo Thinkcentre m900, i5, 16GB RAM und 128GB Festplatte.
welche Ressourcen soll ich jeweils für VM und die Container vergeben?
3.) es gibt ja diese tollen Proxmox VE Helper-scripts. Wie gehe ich vor, falls im Container dann ein 2. Programm installiert werden soll ? (influxDB und grafana)
4.) influxdb - müssen bei der Neuinstallation die selben Daten wie im ursprünglichen System eingetragen werden (datenbank, user, organisation, bucket, token,..
wie bringe ich die gespeicherten Daten auf das neue System?
mit Backitup kann ich ja nicht zurückspielen, da influx nun im Container ohne iobroker liegt.
oder doch zuerst in iobroker den influx-Adapter anlegen und mit der neuen influx vom Container verknüpfen?
auch hab mal was gelesen, beim zurückspielen soll noch kein Bucket angelegt sein?
bin Euch dankbar für jede Hilfe und Inputs.