Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Standard Backup und Vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Standard Backup und Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • simatec
      simatec Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun so wie ich es gelesen habe, macht er es über die CLI

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Karl-Heinz1 last edited by

        @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

        In /opt/iobroker/backups sind die Backups alle drin.

        was hat das mit der Kategorie Visualisierung zu tun?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl-Heinz1 @simatec last edited by

          @simatec sagte in Standard Backup und Vis:

          @thomas-braun so wie ich es gelesen habe, macht er es über die CLI

          Backup funktioniert nicht, Fehlermeldungen:

          18:19:20.021INFOguiBackup gestartet ...
          18:19:20.270DEBUGmountWake on LAN wait 25 Seconds for NAS!
          18:19:20.309DEBUGmountWake on LAN MAC-Address: 20:DE:20:DE:20:DE
          18:19:45.223DEBUGmountnfs-mount command: "sudo mount 192.168.178.172:/Public/iobackup /opt/iobroker/backups"
          18:21:50.415DEBUGmountError: Command failed: sudo mount 192.168.178.172:/Public/iobackup /opt/iobroker/backups
          mount.nfs: Connection timed out
          18:21:55.674DEBUGiobrokerhost.raspberrypi 2754 states saved
          18:22:00.861DEBUGiobrokerhost.raspberrypi 3199 objects saved
          18:22:09.082DEBUGiobrokerBackup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2024_11_18-18_21_50_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
          18:22:09.109DEBUGiobrokerThis backup can only be restored with js-controller version up from 4.1
          18:22:10.087DEBUGiobrokerdone
          18:22:12.495DEBUGftpdone
          18:22:12.799DEBUGcifsused copy path: /Public/iobackup
          18:22:12.848DEBUGcifsdone
          18:22:13.433ERRORcleanBackup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
          18:22:13.462DEBUGcleandone
          18:22:13.568DEBUGhistoryHTMLnew history html values created
          18:22:13.669DEBUGhistoryHTMLdone
          18:22:13.839DEBUGhistoryJSONnew history json values created
          18:22:13.882DEBUGhistoryJSONdone
          

          sind die Einstellungen richtig ?

          Bildschirmfoto 2024-11-18 um 18.12.52.png

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Thomas Braun

            @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

            sind die Einstellungen richtig ?

            Kann man nicht sagen, weil man gar keine sieht.
            Ich würde aber erstmal schauen, dass ich ein Backup-Verfahren ans fliegen bekomme und da nicht parallel mit CIFS und NFS und FTP herum machen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • K
              Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by Karl-Heinz1

              @thomas-braun sagte in Standard Backup und Vis:

              @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

              sind die Einstellungen richtig ?

              Kann man nicht sagen, weil man gar keine sieht.
              Ich würde aber erstmal schauen, dass ich ein Backup-Verfahren ans fliegen bekomme und da nicht parallel mit CIFS und NFS und FTP herum machen.

              ich habe es jetzt mal ganz einfach mit:
              scp pi@192.168.178.155: /opt/iobroker/backups/backupiobroker.tar.gz ~/Downloads/
              und
              scp pi@192.168.178.155: /opt/iobroker/backups/iobroker_2024_11_19-12-_01_00_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz ~/Downloads/

              probiert
              Auch mit dem, was unter ls ausgegeben wird kommt immer:
              No such file or directory

              Was ist da falsch ?

              So sehen die Backups aus im Backup Verzeichnis aus:

              iobroker_2024_11_18-02_42_40_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
              iobroker_2024_11_18-18_21_50_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz
              iobroker_2024_11_19-12_01_00_BrokerBackup_backupiobroker.tar.gz

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                So sehen die Backups aus im Backup Verzeichnis aus:

                Nein, so sehen die nicht aus.
                Die sehen so aus:

                ls -l /opt/iobroker/backups
                
                K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Standard Backup und Vis:

                  @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                  So sehen die Backups aus im Backup Verzeichnis aus:

                  Nein, so sehen die nicht aus.
                  Die sehen so aus:

                  ls -l /opt/iobroker/backups
                  

                  Ja, das sind die doch, wenn ich nur ls eingebe, dann fehlt der vordere Teil, das sind die schreib/lese Berechtigungen.

                  ls -l /opt/iobroker/backups
                  total 302788
                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10437953 Nov  1 02:40 iobroker_2024_11_01-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10438115 Nov  2 02:40 iobroker_2024_11_02-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 10439155 Nov  3 02:40 iobroker_2024_11_03-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by Karl-Heinz1

                    @thomas-braun

                    Ich habe alle möglichen Eingaben ausprobiert, bekomme einfach keine Datei vom Raspberry auf meinen Mac.

                    pi@raspberrypi:~ $ scp pi@192.168.178.155: /etc/test.yaml ~/euronicsxxlwunstorf/Backup/
                    /home/pi/euronicsxxlwunstorf/Backup/: Not a directory

                    Kannst Du mir da mal eine Befehlszeile schreiben, wie die aussehen muss

                    Thomas Braun BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                      @karl-heinz1

                      So aus dem Kopf nur rudimentär. Vom Mac aus irgendwie so ähnlich wohl:

                      scp user@host:/pfad/zur/quelldatei /pfad/zum/ziel
                      

                      Wenn scp auf dem Mac verfügbar ist, heißt das.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                        @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                        @thomas-braun

                        Ich habe alle möglichen Eingaben ausprobiert, bekomme einfach keine Datei vom Raspberry auf meinen Mac.

                        pi@raspberrypi:~ $ scp pi@192.168.178.155: /etc/test.yaml ~/euronicsxxlwunstorf/Backup/
                        /home/pi/euronicsxxlwunstorf/Backup/: Not a directory

                        Kannst Du mir da mal eine Befehlszeile schreiben, wie die aussehen muss

                        Den Ordner ~/euronicsxxlwunstorf/Backup/ gibt es nicht - steht ja auch so in der Fehlermeldung. Arbeite beim Tippen mit dem Tabulator, dann sollte er das vervollständigen bzw. nimm halt einen Pfad bei dir auf dem System den es gibt.
                        Er ist da kleinlich, ein Buchstabe falsch und es passt nicht.

                        Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe

                          Wobei sich das dann ja auch rein auf dem Host 'raspberrypi' abspielt. Das soll ja auf einen Mac kopiert werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @BananaJoe last edited by Marc Berg

                            @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                            Ich habe alle möglichen Eingaben ausprobiert, bekomme einfach keine Datei vom Raspberry auf meinen Mac.

                            pi@raspberrypi:~ $ scp pi@192.168.178.155: /etc/test.yaml ~/euronicsxxlwunstorf/

                            Meines Wissens darf da kein Leerzeichen zwischen Doppelpunkt und "/".

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg sagte in Standard Backup und Vis:

                              Meines Wissens darf da kein Leerzeichen zwischen Doppelpunkt und "/".

                              Ja, das auch.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                das sind jetzt 2 Versuche erst der 1. danach der 2.

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo scp pi@192.168.178.92: /etc/evcc.yaml euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air: 
                                The authenticity of host '192.168.178.92 (192.168.178.92)' can't be established.
                                ECDSA key fingerprint is SHA256:VLFzkscJbANHVKsBcTwcNDf/LQw8H7GtnJ9Qkpv5l+E.
                                Are you sure you want to continue connecting (yes/no/[fingerprint])? yes
                                Warning: Permanently added '192.168.178.92' (ECDSA) to the list of known hosts.
                                pi@192.168.178.92's password: 
                                ssh: connect to host macbook-air port 22: Connection refused
                                lost connection
                                ssh: connect to host macbook-air port 22: Connection refused
                                lost connection
                                
                                pi@raspberrypi:/etc $ sudo scp pi@192.168.178.92:/etc/evcc.yaml euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air:/Schreibtisch
                                pi@192.168.178.92's password: 
                                ssh: connect to host macbook-air port 22: Connection refused
                                lost connection
                                
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                  @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                                  Du schmeißt da alles mögliche durcheinander.

                                  Du bist doch schon auf dem raspberrypi, also musst du dich da auch nicht mehr authentifizieren.
                                  Und einen Zeilordner euronicsxxlwunstorf@MacBook-Air:/Schreibtisch wird es da auch nicht geben.

                                  Das Kommando würde nur ansatzweise auf dem MacBook-Air einen Sinn ergeben.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Ich bekomme es nicht hin. Wie macht ihr das denn ?

                                    Gibt es denn niemanden, der seine Daten vom Raspi auf einen Mac kopiert.

                                    $ sudo scp pi@192.168.178.92:/etc/evcc.yaml Karl-Heinz@192.168.178.165:/Downloads
                                    pi@192.168.178.92's password: 
                                    ssh: connect to host 192.168.178.165 port 22: Connection refused
                                    lost connection
                                    

                                    Wie ist das denn mit scp ? muss der MAC das können oder haben und wie kann ich das feststellen.

                                    Kann ich einen USB Stick in den Raspi stecken ? Wäre das einfacher ?

                                    Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Thomas Braun

                                      @karl-heinz1

                                      Das hängt davon ab wo du da herumstehst.

                                      Vom Mac aus:

                                      scp pi@192.168.178.92:/etc/evcc.yaml meinekopiederdatei
                                      

                                      Dann liegt die Datei in dem Arbeitsverzeichnis des Mac.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Marc Berg

                                        @karl-heinz1

                                        Hast du auf dem Mac den SSH Server aktiviert?

                                        Systemeinstellungen / Freigaben/Remote-Anmeldung

                                        Wenn ich lese „Connection refused“, scheint da niemand zu hören.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Karl-Heinz1 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          Kopieren bekomme ich noch nicht hin, im Moment meldet sich der Raspi im Stundentakt mit der Meldung ab:

                                          $ client_loop: ssh_packet_write_poll: Connection to 192.168.178.92 port 22: Host is down

                                          gibt es eine Idee, wo das herkommen kann ??

                                          Thomas Braun BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                            @karl-heinz1 sagte in Standard Backup und Vis:

                                            client_loop

                                            Kann durch Netzwerk-Harakiri (Verbindungen kreuz und quer und vor und zurück über die diversen Hosts oder durch unstabiles WLAN) kommen.

                                            K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            567
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            45
                                            1724
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo