Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 69 Kommentatoren 444.5k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tminimax

    @Sneak-L8: hatte etwas Zeit zum Testen; bekomme jetzt beim beenden einer ladesitzung und abstecken des Ladekabels vom Auto und von der Ladestation nun folgende Fehler:
    c3369725-ccf2-4868-80a4-d6b7caf158b6-grafik.png
    interessant ist, das er 3phasig geladen hat
    ...kann das mit deiner Anpassung zu tun haben?

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1060

    @tminimax Hm, das kommt vermutlich vom Adapter. Wie hast du das Laden beendet? Per Kommando? Oder durch Abstecken?
    Wie hat er davor geladen? 1- oder 3-phasig?
    Neuste Firmware installiert?

    Was hast Du für einen Schütz? Keba S10? Eigenbau? => einen Öffner oder Schließer?
    Vermutlich lag bereits ein Umschaltvorgang vor und beim Abstecker wollte er (während der Abklingphase) noch mal umschalten...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tminimax

      @Sneak-L8: hatte etwas Zeit zum Testen; bekomme jetzt beim beenden einer ladesitzung und abstecken des Ladekabels vom Auto und von der Ladestation nun folgende Fehler:
      c3369725-ccf2-4868-80a4-d6b7caf158b6-grafik.png
      interessant ist, das er 3phasig geladen hat
      ...kann das mit deiner Anpassung zu tun haben?

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1061

      @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
      Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
      Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

      Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

      T 4 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
        Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
        Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

        Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

        T Offline
        T Offline
        tminimax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1062

        @Sneak-L8
        Diskussion war nicht mit mir; Firmware ist aktuell:
        Software Update
        Release Version: 1.18.0

        Component Version
        CPM 4.18.0
        KEEP 5.9.0
        OS 4.18.0
        WEBUI 4.18.0
        RESTAPI 2.3.0
        PDC 3.10.57
        Online Update: Your device is running the latest software version. (Last update check 14.11.2024 02:28:50)
        --> habe eine P30 x series. Leider habe ich die Logs davor nicht mehr; versuche aber gerade das nochmals nachzustellen; wie geschrieben hat er davor 3 phasig permanent geladen (kein PV modus, 3 phasig 16a); das Laden habe ich beendet durch das Absetzen des Stop Kommandos (da habenn wir mal kommuniziert); danach habe ich beim auto abgesteckt und danach auch noch bei der box (ist aber auch immer gegangen ohne auto und box abstecken...da kamen die Meldungen nicht). Habe den "native" keba s10; phasenumschaltung über x2, no........hat alles eigentlich bis zum Einspielen der "temp version (mit möglichkeit 1 phasig die mA anders zu regeln" gut funktioniert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Sneak-L8

          @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
          Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
          Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

          Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

          T Offline
          T Offline
          tminimax
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1063

          @sneak-l8: noch etwas:
          x2 schaut in den adapter states so aus:
          1ea5d6dd-ff70-4214-8fcb-f47b16f4b4aa-grafik.png

          wenn ich jetzt den "neuen" state "limitCurrent1p"
          e169da3a-f46f-471d-b9cd-c16f5512ec0b-grafik.png
          auf 16000mA setze (war vorher auf 0) dann passiert folgendes:

          8a6111a6-c544-440f-bd0e-56189cef0ed1-grafik.png

          sprich er regelt nun das 3phasige laden auf 16a...eigentlich sollte er da ja nichts verändern oder, sondern erst beim 1phasigen laden.....

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sneak-L8

            @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
            Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
            Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

            Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

            T Offline
            T Offline
            tminimax
            schrieb am zuletzt editiert von tminimax
            #1064

            @sneak-l8: noch was: nun hat er (obwohl kein pv-mode) von 16000mA auf 15000mA heruntergeregelt - kann das sein?
            e189ea11-7cb6-495d-a1a0-2655debead7a-grafik.png

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tminimax

              @sneak-l8: noch was: nun hat er (obwohl kein pv-mode) von 16000mA auf 15000mA heruntergeregelt - kann das sein?
              e189ea11-7cb6-495d-a1a0-2655debead7a-grafik.png

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1065

              @tminimax Hm, auch hier wäre wieder ein ausführliches Log (am besten mit Debug) hilfreich. Die Cooldown-Zeit ist laut Keba-Handbuch 5 Minuten.
              Einen Grund auf 15A zu gehen sehe ich jetzt nicht. Da müsste dann eine Lastbegrenzung in den Einstellungen aktiviert sein. Die hast du nicht, oder? Daher vielleicht noch mal Deine Einstellungen posten oder Hinweis, in welchem Post Du das früher mal schon gemacht hast.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1066

                @Alle Der Adapter auf github unterstützt jetzt auch den Wert setBoot, der mit Firmware 3.10.57 der c-series eingeführt wurde. Damit verschwindet dann auch die tägliche Warning, dass der Wert unbekannt ist.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tminimax

                  @sneak-l8: noch etwas:
                  x2 schaut in den adapter states so aus:
                  1ea5d6dd-ff70-4214-8fcb-f47b16f4b4aa-grafik.png

                  wenn ich jetzt den "neuen" state "limitCurrent1p"
                  e169da3a-f46f-471d-b9cd-c16f5512ec0b-grafik.png
                  auf 16000mA setze (war vorher auf 0) dann passiert folgendes:

                  8a6111a6-c544-440f-bd0e-56189cef0ed1-grafik.png

                  sprich er regelt nun das 3phasige laden auf 16a...eigentlich sollte er da ja nichts verändern oder, sondern erst beim 1phasigen laden.....

                  T Offline
                  T Offline
                  tminimax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1067

                  @Sneak-L8: habe heute noch experimentiert; folgendes Verhalten bestätigt zumindest den Verdacht von gestern:
                  1276399c-0cff-42a1-bc4d-aceff43f3ef6-grafik.png
                  wenn ich zusätzlich beim Parameter "limitCurrent" z.B. 8000 (anstatt 0) eingeben, so bleibt er beim unter "limitCurrent1p" eingestellten Wert und lädt weiterhin mit 16A. KAnn es sein dass die Werte vertauscht sind?
                  Das Auto lädt lt. Auto-App mit 16A und 3phasig.....

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
                    Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
                    Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

                    Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

                    T Offline
                    T Offline
                    tminimax
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1068

                    @Sneak-L8:
                    weitere Infos zu den Einträgen "Error received from wallbox: TCH-ERR:X2 : not allowed now";
                    diese kommen (erst) beim Abstecken des Ladekabels vom Auto.

                    fdecba3f-33b8-4c8c-be78-4ae7a4890432-grafik.png

                    seit der Zwischenversion kommen diese Meldungen glaube ich....

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tminimax

                      @Sneak-L8:
                      weitere Infos zu den Einträgen "Error received from wallbox: TCH-ERR:X2 : not allowed now";
                      diese kommen (erst) beim Abstecken des Ladekabels vom Auto.

                      fdecba3f-33b8-4c8c-be78-4ae7a4890432-grafik.png

                      seit der Zwischenversion kommen diese Meldungen glaube ich....

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1069

                      @tminimax Also vom Code her sieht es korrekt aus und nicht verdreht. Ohne Debug-Log wird es schwer, das tiefergehend zu analysieren.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @tminimax Also vom Code her sieht es korrekt aus und nicht verdreht. Ohne Debug-Log wird es schwer, das tiefergehend zu analysieren.

                        T Offline
                        T Offline
                        tminimax
                        schrieb am zuletzt editiert von tminimax
                        #1070

                        @Sneak-L8
                        anbei ein PDF, das grob schildert, was ich gemacht habe ("KebaTest.pdf") KebaTest.pdf

                        S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T tminimax

                          @Sneak-L8
                          anbei ein PDF, das grob schildert, was ich gemacht habe ("KebaTest.pdf") KebaTest.pdf

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1071

                          @tminimax Danke für das Log und die Beschreibung. Das ist schon mal gut.
                          Die NO-Einstellung sollte richtig sein. Wie Du selbst schreibst, kommt sonst ein Fehler (Der Adapter merkt, dass bei der vermeintlichen 1p-Einstellung auf 3 Phasen geladen wird und deaktiviert dann die Funktion. Die anderen Fehler an der Stelle kommen wohl von Deinem Skript.
                          Den Rest muss ich mir noch im Details ansehen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tminimax

                            @Sneak-L8
                            anbei ein PDF, das grob schildert, was ich gemacht habe ("KebaTest.pdf") KebaTest.pdf

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1072

                            @tminimax So, ich fasse mal zusammen:
                            11:25:13: wurde das Auto angesteckt, S10 wird auf 3 Phasen geschaltet
                            11:25:14: Ladestrom wird auf 8A gesetzt
                            11:25:34: Fahrzeug beginnt mit 8A zu laden
                            11:26:04: Adapter meldet, dass Fahrzeug nun lädt
                            11:27:19: max. Ladestärke steigt auf 32A => ich sehe aber keinen Grund...
                            11:27:34: das Auto lädt jetzt mit 3x 16A
                            11:29:19: jetzt greift wieder die Ladebegrenzung mit 8A
                            11:29:34: Fahrzeug lädt nur noch mit 8A
                            11:31:30: Fahrzeug wird abgesteckt und Phasenschalter wird auf 1p gesetzt ("Ruhezustand" des Schütz)
                            11:31:49: Phasenschütz soll wieder anziehen (3phasig) => kein Grund erkennbar
                            11:31:49: dadurch wird auch Stromstärke auf 8A begrenzt
                            11:31:50: Phasenumschaltung wird an Wallbox gesendet und von dieser (zu recht) abgelehnt, weil letzte Umschaltung erst vor 20 Sekunden erfolgt ist => es müssen 5 Minuten gewartet werden)
                            11:36:49: jetzt klappt das Umschalten des Phasenschalters, da 5 Minuten um sind

                            Hast Du irgendwelche States um (kurz vor) 11:27:19 und um (kurz vor) 11:31:49 geändert oder sonst etwas gemacht? Evtl. Dein Skript? Das sind wohl die Knackpunkte. Evtl. ist da dann doch ein Bug im Adapter, wenn Du da gar nichts gemacht hast...

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @tminimax So, ich fasse mal zusammen:
                              11:25:13: wurde das Auto angesteckt, S10 wird auf 3 Phasen geschaltet
                              11:25:14: Ladestrom wird auf 8A gesetzt
                              11:25:34: Fahrzeug beginnt mit 8A zu laden
                              11:26:04: Adapter meldet, dass Fahrzeug nun lädt
                              11:27:19: max. Ladestärke steigt auf 32A => ich sehe aber keinen Grund...
                              11:27:34: das Auto lädt jetzt mit 3x 16A
                              11:29:19: jetzt greift wieder die Ladebegrenzung mit 8A
                              11:29:34: Fahrzeug lädt nur noch mit 8A
                              11:31:30: Fahrzeug wird abgesteckt und Phasenschalter wird auf 1p gesetzt ("Ruhezustand" des Schütz)
                              11:31:49: Phasenschütz soll wieder anziehen (3phasig) => kein Grund erkennbar
                              11:31:49: dadurch wird auch Stromstärke auf 8A begrenzt
                              11:31:50: Phasenumschaltung wird an Wallbox gesendet und von dieser (zu recht) abgelehnt, weil letzte Umschaltung erst vor 20 Sekunden erfolgt ist => es müssen 5 Minuten gewartet werden)
                              11:36:49: jetzt klappt das Umschalten des Phasenschalters, da 5 Minuten um sind

                              Hast Du irgendwelche States um (kurz vor) 11:27:19 und um (kurz vor) 11:31:49 geändert oder sonst etwas gemacht? Evtl. Dein Skript? Das sind wohl die Knackpunkte. Evtl. ist da dann doch ein Bug im Adapter, wenn Du da gar nichts gemacht hast...

                              T Offline
                              T Offline
                              tminimax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1073

                              @Sneak-L8 :
                              danke für deine bisherigen Bemühungen; ich führe das nochmals zusammen:

                              das Ladescript, welches "States" des KeConnect Adapters setzt bzw. verwendet habe ich "absichtlich" zuvor deaktiviert! Eigentlich regelt mein Script (wenn es läuft) nur zusätzlich den Batteriespeicher über Modbus und nur zum Schluß beendet es das Laden (mit stop und RFID Nummer). Aber wie gesagt, für diesen Test habe ich das Script beendet. Dann auch noch das Log gelöscht, sodas dies "sauber" ist.

                              Die Aktivitäten zusammengefaßt im PDF unter

                              • "Start" habe ich vor 11:25 gesetzt, dann das Auto angesteckt --> 8A (obwohl er mit 16 leden sollte --> macht er falsch)
                              • dann habe ich "vor" 11:27:19 die Aktivitäten "1" vom PDF manuell gesetzt; eine Erklärung für die 32A habe ich, da meine Box prinzipiell 32A könnte und das in so eingestellt ist (obwohl in im Keba-Portal derzeit ein Limit von 16A als max. angelegt ist - aber das liest du nicht aus oder kann man nicht auslesen - da hatten wir schon mal korrespondiert vor einigen Monaten....) --> 16A (und stimmt eigentlich auch, da das Auto nur 16A kann)
                              • dann habe ich "nach" 11:27:34 UND "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "2" vom PDF manuell gesetzt --> 16A (limitCurrent und limitCurrent1p jeweils 0 --> 16A sind korrekt (weil das Auto nicht mehr kann) und macht er auch)
                              • dann habe ich "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "3" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (8A sind aber NICHT korrekt --> hier sollte er mit 16A laden)
                              • dann habe ich "vor" 11:31:30 die Aktivitäten "4" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (obwohl er mit 16A laden sollte --> macht er falsch)
                              • dann habe ich via Auto das LAden beendet und abgesteckt

                              also glaube ich, macht der Adapter vermutlich etwas falsch

                              wie kann ich noch helfen?

                              Thomas

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tminimax

                                @Sneak-L8 :
                                danke für deine bisherigen Bemühungen; ich führe das nochmals zusammen:

                                das Ladescript, welches "States" des KeConnect Adapters setzt bzw. verwendet habe ich "absichtlich" zuvor deaktiviert! Eigentlich regelt mein Script (wenn es läuft) nur zusätzlich den Batteriespeicher über Modbus und nur zum Schluß beendet es das Laden (mit stop und RFID Nummer). Aber wie gesagt, für diesen Test habe ich das Script beendet. Dann auch noch das Log gelöscht, sodas dies "sauber" ist.

                                Die Aktivitäten zusammengefaßt im PDF unter

                                • "Start" habe ich vor 11:25 gesetzt, dann das Auto angesteckt --> 8A (obwohl er mit 16 leden sollte --> macht er falsch)
                                • dann habe ich "vor" 11:27:19 die Aktivitäten "1" vom PDF manuell gesetzt; eine Erklärung für die 32A habe ich, da meine Box prinzipiell 32A könnte und das in so eingestellt ist (obwohl in im Keba-Portal derzeit ein Limit von 16A als max. angelegt ist - aber das liest du nicht aus oder kann man nicht auslesen - da hatten wir schon mal korrespondiert vor einigen Monaten....) --> 16A (und stimmt eigentlich auch, da das Auto nur 16A kann)
                                • dann habe ich "nach" 11:27:34 UND "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "2" vom PDF manuell gesetzt --> 16A (limitCurrent und limitCurrent1p jeweils 0 --> 16A sind korrekt (weil das Auto nicht mehr kann) und macht er auch)
                                • dann habe ich "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "3" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (8A sind aber NICHT korrekt --> hier sollte er mit 16A laden)
                                • dann habe ich "vor" 11:31:30 die Aktivitäten "4" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (obwohl er mit 16A laden sollte --> macht er falsch)
                                • dann habe ich via Auto das LAden beendet und abgesteckt

                                also glaube ich, macht der Adapter vermutlich etwas falsch

                                wie kann ich noch helfen?

                                Thomas

                                T Offline
                                T Offline
                                tminimax
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1074

                                @Sneak-L8: konntest du schon weiterkommen?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tminimax

                                  @Sneak-L8: konntest du schon weiterkommen?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1075

                                  @tminimax bisher leider noch keine Zeit

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @tminimax bisher leider noch keine Zeit

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tminimax
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1076

                                    @sneak-l8 wennst etwas brauchts, bitte einfach melden - danke

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1077

                                      @tminimax So, wenn man mal etwas Ruhe hat und sich das Problem ohne Druck anschauen kann, dann findet man den Fehler recht schnell...
                                      Ich hatte eine Abfrage wenn "1p3pAktiv" oder "Schalter steht auf 1-phasig" - das muss natürlich und heißen. Hab den Fehler korrigiert. Bitte teste jetzt nochmal.
                                      Und damit ich künftig in meinen Anmerkungen nicht mehr schreiben muss "kein Grund erkennbar", logge ich nun auf Debug-Level auch alle erkannten State-Änderungen, über die man den Adapter von außen steuern kann. Dann musst du mir nicht mehr auf die Sprünge helfen, dass im PDF ja genau die Gründe für die erkannten Änderungen in der Ladeleistung zu finden sind.
                                      Ich hoffe, es passt jetzt ... bitte von git die neuste Version installieren.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @tminimax So, wenn man mal etwas Ruhe hat und sich das Problem ohne Druck anschauen kann, dann findet man den Fehler recht schnell...
                                        Ich hatte eine Abfrage wenn "1p3pAktiv" oder "Schalter steht auf 1-phasig" - das muss natürlich und heißen. Hab den Fehler korrigiert. Bitte teste jetzt nochmal.
                                        Und damit ich künftig in meinen Anmerkungen nicht mehr schreiben muss "kein Grund erkennbar", logge ich nun auf Debug-Level auch alle erkannten State-Änderungen, über die man den Adapter von außen steuern kann. Dann musst du mir nicht mehr auf die Sprünge helfen, dass im PDF ja genau die Gründe für die erkannten Änderungen in der Ladeleistung zu finden sind.
                                        Ich hoffe, es passt jetzt ... bitte von git die neuste Version installieren.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tminimax
                                        schrieb am zuletzt editiert von tminimax
                                        #1078

                                        @sneak-l8: ich glaube es passt jetzt - danke dir 👍 👏 .

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gto
                                          schrieb am zuletzt editiert von gto
                                          #1079

                                          @Sneak-l8
                                          Hallo Sneak, funktioniert der Adapter auch mit der P40?

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          390

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe