Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tminimax @tminimax last edited by

      @Sneak-L8: habe heute noch experimentiert; folgendes Verhalten bestätigt zumindest den Verdacht von gestern:
      1276399c-0cff-42a1-bc4d-aceff43f3ef6-grafik.png
      wenn ich zusätzlich beim Parameter "limitCurrent" z.B. 8000 (anstatt 0) eingeben, so bleibt er beim unter "limitCurrent1p" eingestellten Wert und lädt weiterhin mit 16A. KAnn es sein dass die Werte vertauscht sind?
      Das Auto lädt lt. Auto-App mit 16A und 3phasig.....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tminimax @Sneak-L8 last edited by

        @Sneak-L8:
        weitere Infos zu den Einträgen "Error received from wallbox: TCH-ERR:X2 : not allowed now";
        diese kommen (erst) beim Abstecken des Ladekabels vom Auto.

        fdecba3f-33b8-4c8c-be78-4ae7a4890432-grafik.png

        seit der Zwischenversion kommen diese Meldungen glaube ich....

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @tminimax last edited by

          @tminimax Also vom Code her sieht es korrekt aus und nicht verdreht. Ohne Debug-Log wird es schwer, das tiefergehend zu analysieren.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tminimax @Sneak-L8 last edited by tminimax

            @Sneak-L8
            anbei ein PDF, das grob schildert, was ich gemacht habe ("KebaTest.pdf") KebaTest.pdf

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 @tminimax last edited by

              @tminimax Danke für das Log und die Beschreibung. Das ist schon mal gut.
              Die NO-Einstellung sollte richtig sein. Wie Du selbst schreibst, kommt sonst ein Fehler (Der Adapter merkt, dass bei der vermeintlichen 1p-Einstellung auf 3 Phasen geladen wird und deaktiviert dann die Funktion. Die anderen Fehler an der Stelle kommen wohl von Deinem Skript.
              Den Rest muss ich mir noch im Details ansehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sneak-L8 @tminimax last edited by

                @tminimax So, ich fasse mal zusammen:
                11:25:13: wurde das Auto angesteckt, S10 wird auf 3 Phasen geschaltet
                11:25:14: Ladestrom wird auf 8A gesetzt
                11:25:34: Fahrzeug beginnt mit 8A zu laden
                11:26:04: Adapter meldet, dass Fahrzeug nun lädt
                11:27:19: max. Ladestärke steigt auf 32A => ich sehe aber keinen Grund...
                11:27:34: das Auto lädt jetzt mit 3x 16A
                11:29:19: jetzt greift wieder die Ladebegrenzung mit 8A
                11:29:34: Fahrzeug lädt nur noch mit 8A
                11:31:30: Fahrzeug wird abgesteckt und Phasenschalter wird auf 1p gesetzt ("Ruhezustand" des Schütz)
                11:31:49: Phasenschütz soll wieder anziehen (3phasig) => kein Grund erkennbar
                11:31:49: dadurch wird auch Stromstärke auf 8A begrenzt
                11:31:50: Phasenumschaltung wird an Wallbox gesendet und von dieser (zu recht) abgelehnt, weil letzte Umschaltung erst vor 20 Sekunden erfolgt ist => es müssen 5 Minuten gewartet werden)
                11:36:49: jetzt klappt das Umschalten des Phasenschalters, da 5 Minuten um sind

                Hast Du irgendwelche States um (kurz vor) 11:27:19 und um (kurz vor) 11:31:49 geändert oder sonst etwas gemacht? Evtl. Dein Skript? Das sind wohl die Knackpunkte. Evtl. ist da dann doch ein Bug im Adapter, wenn Du da gar nichts gemacht hast...

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tminimax @Sneak-L8 last edited by

                  @Sneak-L8 :
                  danke für deine bisherigen Bemühungen; ich führe das nochmals zusammen:

                  das Ladescript, welches "States" des KeConnect Adapters setzt bzw. verwendet habe ich "absichtlich" zuvor deaktiviert! Eigentlich regelt mein Script (wenn es läuft) nur zusätzlich den Batteriespeicher über Modbus und nur zum Schluß beendet es das Laden (mit stop und RFID Nummer). Aber wie gesagt, für diesen Test habe ich das Script beendet. Dann auch noch das Log gelöscht, sodas dies "sauber" ist.

                  Die Aktivitäten zusammengefaßt im PDF unter

                  • "Start" habe ich vor 11:25 gesetzt, dann das Auto angesteckt --> 8A (obwohl er mit 16 leden sollte --> macht er falsch)
                  • dann habe ich "vor" 11:27:19 die Aktivitäten "1" vom PDF manuell gesetzt; eine Erklärung für die 32A habe ich, da meine Box prinzipiell 32A könnte und das in so eingestellt ist (obwohl in im Keba-Portal derzeit ein Limit von 16A als max. angelegt ist - aber das liest du nicht aus oder kann man nicht auslesen - da hatten wir schon mal korrespondiert vor einigen Monaten....) --> 16A (und stimmt eigentlich auch, da das Auto nur 16A kann)
                  • dann habe ich "nach" 11:27:34 UND "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "2" vom PDF manuell gesetzt --> 16A (limitCurrent und limitCurrent1p jeweils 0 --> 16A sind korrekt (weil das Auto nicht mehr kann) und macht er auch)
                  • dann habe ich "vor" 11:29:19 die Aktivitäten "3" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (8A sind aber NICHT korrekt --> hier sollte er mit 16A laden)
                  • dann habe ich "vor" 11:31:30 die Aktivitäten "4" vom PDF manuell gesetzt --> 8A (obwohl er mit 16A laden sollte --> macht er falsch)
                  • dann habe ich via Auto das LAden beendet und abgesteckt

                  also glaube ich, macht der Adapter vermutlich etwas falsch

                  wie kann ich noch helfen?

                  Thomas

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tminimax @tminimax last edited by

                    @Sneak-L8: konntest du schon weiterkommen?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Sneak-L8 @tminimax last edited by

                      @tminimax bisher leider noch keine Zeit

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tminimax @Sneak-L8 last edited by

                        @sneak-l8 wennst etwas brauchts, bitte einfach melden - danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 last edited by

                          @tminimax So, wenn man mal etwas Ruhe hat und sich das Problem ohne Druck anschauen kann, dann findet man den Fehler recht schnell...
                          Ich hatte eine Abfrage wenn "1p3pAktiv" oder "Schalter steht auf 1-phasig" - das muss natürlich und heißen. Hab den Fehler korrigiert. Bitte teste jetzt nochmal.
                          Und damit ich künftig in meinen Anmerkungen nicht mehr schreiben muss "kein Grund erkennbar", logge ich nun auf Debug-Level auch alle erkannten State-Änderungen, über die man den Adapter von außen steuern kann. Dann musst du mir nicht mehr auf die Sprünge helfen, dass im PDF ja genau die Gründe für die erkannten Änderungen in der Ladeleistung zu finden sind.
                          Ich hoffe, es passt jetzt ... bitte von git die neuste Version installieren.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tminimax @Sneak-L8 last edited by tminimax

                            @sneak-l8: ich glaube es passt jetzt - danke dir 👍 👏 .

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gto last edited by gto

                              @Sneak-l8
                              Hallo Sneak, funktioniert der Adapter auch mit der P40?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneak-L8 @gto last edited by

                                @gto Kann ich leider nicht sagen. Hat die P40 die gleiche UDP-Kommunikation? Dann sollte es gehen.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gto @Sneak-L8 last edited by

                                  @sneak-l8 Angegeben sind Modbus RTU&TCP, UDP ist in den Artikelbeschreibungen nicht erwähnt

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 @gto last edited by

                                    @gto Auf der Support-Seite zur P40 gibt es leider nur Installationshandbücher etc. Aber nicht mal eine Beschreibung der Kommunikation für TRU/TCP, geschweige denn UDP. Damit scheint die Kommunikation nicht offengelegt sein. Also erst mal keine fremde Steuerung möglich ...

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gto @Sneak-L8 last edited by

                                      @sneak-l8 Danke dir.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sneak-L8 @gto last edited by

                                        @gto Da nicht für. Vielleicht veröffentlicht Keba ja noch eine Spezifikation.

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gto @Sneak-L8 last edited by

                                          @sneak-l8 Hallo Sneak, ich habe mir doch eine P30x bestellt. Aus irgendeinen Grund gelingt mir aber keine Verbindung. Alle Einstellungen sind gkeich mit der Instanz für die P30c. Dip 1.3. ON.
                                          Hast Du eine Idee woran es liegt?

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sneak-L8 @gto last edited by

                                            @gto Bei so wenigen Infos eher nein ...

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            865
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            293014
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo