Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sneak-L8 @tminimax last edited by

      @tminimax Jam, oder ein weiterer nummerischer Wert, der gilt wenn der Switch auf 1p steht. So kann man auch hier ggf. noch begrenzen (z.B. auf 12 A oder wenn man eine 22kW-Wallbox betreibt).

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tminimax @Sneak-L8 last edited by tminimax

        @sneak-l8 stimmt - dann ist es flexibler; schafft es das auf die Featureliste?

        S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sneak-L8 @tminimax last edited by

          @tminimax Ok, probiere mal bitte die aktuelle Version von github, ob das so passt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sneak-L8 @tminimax last edited by

            @tminimax konntest Du die neue Version schon mal testen, ob sie das macht, was Du wolltest?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sneak-L8 last edited by

              Hallo zusammen,
              ich habe gerade eine weitere neue Version auf github bereitgestellt.
              Mit dieser ist es nun möglich, auf §34 EnWG (steuerbare Verbrauchseinrichtung) einzugehen. Es gibt zwar m.W. noch keinen Betreiber, der definiert hat, wie der Netzbetreiber die Information bereitstellt. Aber der Adapter ist darauf vorbereitet. Man kann einen State angeben, in dem sich die Info findet, ob die Lastbegrenzung des Netzbetreibers aktiviert ist und ob die Abregelung fix (immer 6A Ladestrom) oder dynamisch (max. 3 * 230V * 6A Netzbezug) erfolgen soll.
              Mein Netzbetreiber (Stadtwerke) hat zwar 8 Monate gebraucht, um meinen Antrag auf netzdienliches Laden meiner Bestandswallbox zu bearbeiten (wollten sie nicht tun, ohne ein Formular ausgearbeitet zu haben - war wohl einer der ersten mit Bestandsanlage), aber nun werden mir die Netzentgelte rückwirkend zum Februar gutgeschrieben.
              Wenn sie dann mal wissen, wie sie die Information zur Drosselung weitergeben, bin ich mit dem Adapter dafür vorbereitet...
              Kann jeder auch gerne bei sich testen, einfach die Version von github installieren.
              Viele Grüße
              Sneak-L8

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tminimax @Sneak-L8 last edited by

                @sneak-l8 waren leider auf urlaub - deshalb konnt ich nicht eher testen - sorry. "0" bedeutet, er übernimmt den Wert vom LimitCurrent; wenn dort wieder "0" steht, dann keine Limitierung; was ist, wenn dort aber z.B. 6A steht und ich möchte im 1 Phasen Modus "keine" Limitierung, dann muß ich im neuen Wert 16A eingeben?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sneak-L8 @tminimax last edited by

                  @tminimax korrekt.
                  Möglich wäre höchsten noch eine Definition
                  -1 = nimmt den 3p-Wert
                  0 = kein Limit

                  0 = individuelles Limit.
                  Aber im Grunde wäre dann die Bedeutung der 0 bei 3p und 1p unterschiedlich. 0 und -1 zu tauschen wäre dann weniger intuitiv. Daher denke ich, in dem Fall 16000 oder 32000 (mA!) einzutragen wäre wohl das einfachste.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tminimax @Sneak-L8 last edited by

                    @sneak-l8 👍

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tminimax @tminimax last edited by

                      @Sneak-L8: hatte etwas Zeit zum Testen; bekomme jetzt beim beenden einer ladesitzung und abstecken des Ladekabels vom Auto und von der Ladestation nun folgende Fehler:
                      c3369725-ccf2-4868-80a4-d6b7caf158b6-grafik.png
                      interessant ist, das er 3phasig geladen hat
                      ...kann das mit deiner Anpassung zu tun haben?

                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sneak-L8 @tminimax last edited by

                        @tminimax Hm, das kommt vermutlich vom Adapter. Wie hast du das Laden beendet? Per Kommando? Oder durch Abstecken?
                        Wie hat er davor geladen? 1- oder 3-phasig?
                        Neuste Firmware installiert?

                        Was hast Du für einen Schütz? Keba S10? Eigenbau? => einen Öffner oder Schließer?
                        Vermutlich lag bereits ein Umschaltvorgang vor und beim Abstecker wollte er (während der Abklingphase) noch mal umschalten...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneak-L8 @tminimax last edited by

                          @tminimax Hatten wir (oder mit einem anderen User) nicht schon eine Diskussion, bei der am Ende rauskam, dass die Firmware beim Umschalten nicht immer sauber arbeitet?
                          Auf jeden Fall gab es im Februar ein Firmware-Update (für die c-Series) in dem Verbesserungen beim Phase-Switch aufgeführt sind. Im Juli gab es dann ein weiteres Update für §34 EnWG.
                          Evtl. kannst Du auch mal schauen, ob das Firmware-Update hilft.

                          Ach, und Du könntest mal in Dein Log vom 13.11. schauen, wann vor den Fehlermeldungen zuletzt ein Phase-Switch stattgefunden hat. Interessant sind vor allem die 5-10 Minuten davor.

                          T 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tminimax @Sneak-L8 last edited by

                            @Sneak-L8
                            Diskussion war nicht mit mir; Firmware ist aktuell:
                            Software Update
                            Release Version: 1.18.0

                            Component Version
                            CPM 4.18.0
                            KEEP 5.9.0
                            OS 4.18.0
                            WEBUI 4.18.0
                            RESTAPI 2.3.0
                            PDC 3.10.57
                            Online Update: Your device is running the latest software version. (Last update check 14.11.2024 02:28:50)
                            --> habe eine P30 x series. Leider habe ich die Logs davor nicht mehr; versuche aber gerade das nochmals nachzustellen; wie geschrieben hat er davor 3 phasig permanent geladen (kein PV modus, 3 phasig 16a); das Laden habe ich beendet durch das Absetzen des Stop Kommandos (da habenn wir mal kommuniziert); danach habe ich beim auto abgesteckt und danach auch noch bei der box (ist aber auch immer gegangen ohne auto und box abstecken...da kamen die Meldungen nicht). Habe den "native" keba s10; phasenumschaltung über x2, no........hat alles eigentlich bis zum Einspielen der "temp version (mit möglichkeit 1 phasig die mA anders zu regeln" gut funktioniert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tminimax @Sneak-L8 last edited by

                              @sneak-l8: noch etwas:
                              x2 schaut in den adapter states so aus:
                              1ea5d6dd-ff70-4214-8fcb-f47b16f4b4aa-grafik.png

                              wenn ich jetzt den "neuen" state "limitCurrent1p"
                              e169da3a-f46f-471d-b9cd-c16f5512ec0b-grafik.png
                              auf 16000mA setze (war vorher auf 0) dann passiert folgendes:

                              8a6111a6-c544-440f-bd0e-56189cef0ed1-grafik.png

                              sprich er regelt nun das 3phasige laden auf 16a...eigentlich sollte er da ja nichts verändern oder, sondern erst beim 1phasigen laden.....

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tminimax @Sneak-L8 last edited by tminimax

                                @sneak-l8: noch was: nun hat er (obwohl kein pv-mode) von 16000mA auf 15000mA heruntergeregelt - kann das sein?
                                e189ea11-7cb6-495d-a1a0-2655debead7a-grafik.png

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sneak-L8 @tminimax last edited by

                                  @tminimax Hm, auch hier wäre wieder ein ausführliches Log (am besten mit Debug) hilfreich. Die Cooldown-Zeit ist laut Keba-Handbuch 5 Minuten.
                                  Einen Grund auf 15A zu gehen sehe ich jetzt nicht. Da müsste dann eine Lastbegrenzung in den Einstellungen aktiviert sein. Die hast du nicht, oder? Daher vielleicht noch mal Deine Einstellungen posten oder Hinweis, in welchem Post Du das früher mal schon gemacht hast.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 last edited by

                                    @Alle Der Adapter auf github unterstützt jetzt auch den Wert setBoot, der mit Firmware 3.10.57 der c-series eingeführt wurde. Damit verschwindet dann auch die tägliche Warning, dass der Wert unbekannt ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tminimax @tminimax last edited by

                                      @Sneak-L8: habe heute noch experimentiert; folgendes Verhalten bestätigt zumindest den Verdacht von gestern:
                                      1276399c-0cff-42a1-bc4d-aceff43f3ef6-grafik.png
                                      wenn ich zusätzlich beim Parameter "limitCurrent" z.B. 8000 (anstatt 0) eingeben, so bleibt er beim unter "limitCurrent1p" eingestellten Wert und lädt weiterhin mit 16A. KAnn es sein dass die Werte vertauscht sind?
                                      Das Auto lädt lt. Auto-App mit 16A und 3phasig.....

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tminimax @Sneak-L8 last edited by

                                        @Sneak-L8:
                                        weitere Infos zu den Einträgen "Error received from wallbox: TCH-ERR:X2 : not allowed now";
                                        diese kommen (erst) beim Abstecken des Ladekabels vom Auto.

                                        fdecba3f-33b8-4c8c-be78-4ae7a4890432-grafik.png

                                        seit der Zwischenversion kommen diese Meldungen glaube ich....

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneak-L8 @tminimax last edited by

                                          @tminimax Also vom Code her sieht es korrekt aus und nicht verdreht. Ohne Debug-Log wird es schwer, das tiefergehend zu analysieren.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tminimax @Sneak-L8 last edited by tminimax

                                            @Sneak-L8
                                            anbei ein PDF, das grob schildert, was ich gemacht habe ("KebaTest.pdf") KebaTest.pdf

                                            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            643
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            68
                                            1251
                                            288697
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo