Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox local vergrößern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Proxmox local vergrößern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
21 Beiträge 8 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL lobomau

    @crunchip sagte in Proxmox local vergrößern:

    @guitardoc sagte in Proxmox local vergrößern:

    Storage von local ist schon ziemlich voll, hat aber auch nur 100 GB:

    In der Regel reichen da 20 GB, denn da sollte eigentlich nichts ausser Proxmox selbst liegen, ausser du hast keine weitere Platte, dann musst du die ISO's (für die VM's) da zwischenlagern

    Diese ISOs für die VMs brauche ich also nur einmal bevor ich die VM installiere, richtig? Hinterher kann ich die löschen?
    Mit dieser Denkweise bin da mal dran gewesen und hatte alle ISOs in local gelöscht. Alles funktionierte weiter.
    Dann hab ich mal für eine VM (für zigbee2mqtt) ein automatisches proxmox Backup eingestellt. Am nächsten Tag funktionierte zigbee2mqtt nicht mehr und ich stellte fest, das die VM nicht mehr in Betrieb ging... Fehlermeldung war auch, dass die entsprechende debian.iso fehlte. Die habe ich dann wieder reingeladen in local und dann lief die VM wieder.
    War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

    Dr. BakteriusD Online
    Dr. BakteriusD Online
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

    War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

    Ja, du hättest das ISO nur vor dem Löschen aus dem virtuellen Laufwerk der VM auswerfen müssen.

    Aber alle ISOs zusammen die du angeführt hast, machen nur einen ganz kleinen Teil der 60 GB aus. Zirka 20 GB ist das System selbst. Wo die anderen 40 GB verloren gehen, ist zu eruieren. Eventuell im Host-System (Proxmox) selbst irgendetwas abgelegt (Bilder, Videos, ...) oder gigantische LOG-Files oder unzählige alte Kernel. Da gibt es viele Möglichkeiten.

    Geh mal in die Proxmox-Shell und gebe folgende Befehle ein:

    cd /
    du -sh *
    

    Und stelle die Ausgabe hier in Code-Tags </> ein.

    Du kannst dann auch in den größten Ordner wechseln und dort wieder du -sh * ausführen. So kommst du dem Speicherfresser vielleicht auf die Spur.

    Meister MopperM lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

      War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

      Ja, du hättest das ISO nur vor dem Löschen aus dem virtuellen Laufwerk der VM auswerfen müssen.

      Aber alle ISOs zusammen die du angeführt hast, machen nur einen ganz kleinen Teil der 60 GB aus. Zirka 20 GB ist das System selbst. Wo die anderen 40 GB verloren gehen, ist zu eruieren. Eventuell im Host-System (Proxmox) selbst irgendetwas abgelegt (Bilder, Videos, ...) oder gigantische LOG-Files oder unzählige alte Kernel. Da gibt es viele Möglichkeiten.

      Geh mal in die Proxmox-Shell und gebe folgende Befehle ein:

      cd /
      du -sh *
      

      Und stelle die Ausgabe hier in Code-Tags </> ein.

      Du kannst dann auch in den größten Ordner wechseln und dort wieder du -sh * ausführen. So kommst du dem Speicherfresser vielleicht auf die Spur.

      Meister MopperM Abwesend
      Meister MopperM Abwesend
      Meister Mopper
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      @dr-bakterius sagte in Proxmox local vergrößern:

      Du kannst dann auch in den größten Ordner wechseln und dort wieder du -sh * ausführen. So kommst du dem Speicherfresser vielleicht auf die Spur.

      Ich verwende ncdu /, das ist komfortabler (aber nur, wenn ncdu auch installiert ist :wink: ).

      Proxmox und HA

      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

        @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

        War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

        Ja, du hättest das ISO nur vor dem Löschen aus dem virtuellen Laufwerk der VM auswerfen müssen.

        Aber alle ISOs zusammen die du angeführt hast, machen nur einen ganz kleinen Teil der 60 GB aus. Zirka 20 GB ist das System selbst. Wo die anderen 40 GB verloren gehen, ist zu eruieren. Eventuell im Host-System (Proxmox) selbst irgendetwas abgelegt (Bilder, Videos, ...) oder gigantische LOG-Files oder unzählige alte Kernel. Da gibt es viele Möglichkeiten.

        Geh mal in die Proxmox-Shell und gebe folgende Befehle ein:

        cd /
        du -sh *
        

        Und stelle die Ausgabe hier in Code-Tags </> ein.

        Du kannst dann auch in den größten Ordner wechseln und dort wieder du -sh * ausführen. So kommst du dem Speicherfresser vielleicht auf die Spur.

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        @dr-bakterius sagte in Proxmox local vergrößern:

        @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

        War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

        Ja, du hättest das ISO nur vor dem Löschen aus dem virtuellen Laufwerk der VM auswerfen müssen.

        Ich hatte nur "remove" unter local benutzt. Welches Virtuelle Laufwerk von der VM meinst du? Ah... ich habe da was gefunden. Das andere "remove" unter der virtuellen Maschine (bei mir 105) ?
        1b029809-7cae-4eda-9cd6-8f84c0ebe3fb-image.png

        99dca02a-8d07-41d0-8ae8-46830cc23f98-image.png

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @dr-bakterius sagte in Proxmox local vergrößern:

          @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

          War das der Grund, ist das nachvollziehbar?

          Ja, du hättest das ISO nur vor dem Löschen aus dem virtuellen Laufwerk der VM auswerfen müssen.

          Ich hatte nur "remove" unter local benutzt. Welches Virtuelle Laufwerk von der VM meinst du? Ah... ich habe da was gefunden. Das andere "remove" unter der virtuellen Maschine (bei mir 105) ?
          1b029809-7cae-4eda-9cd6-8f84c0ebe3fb-image.png

          99dca02a-8d07-41d0-8ae8-46830cc23f98-image.png

          Meister MopperM Abwesend
          Meister MopperM Abwesend
          Meister Mopper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

          Ich hatte nur "remove" unter local benutzt. Welches Virtuelle Laufwerk von der VM meinst du? Ah... ich habe da was gefunden. Das andere "remove" unter der virtuellen Maschine (bei mir 105) ?

          Tatsächlich ist es so, dass die VM nicht startet, wenn das virtuelle Laufwerk in der Konfiguration der VM eingebunden ist und nicht mehr auf dem Knoten vorhanden ist.

          Also nach Erstellen einer VM einfach aus der Konfiguration löschen oder das iso auf dem Knoten liegen lassen.

          Proxmox und HA

          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #13

            @guitardoc sagte in Proxmox local vergrößern:

            Backups ist leer:

            die siehst du aber auch nur, wenn du backups noch aktiviert hast
            ab51a054-d510-4f4e-97eb-7c6987f710c6-image.png

            du musst alles aktivieren, dann durchsuchen, anschliessend unnötiges löschen und dann gezielt auswählen was wo hin soll

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Meister MopperM Meister Mopper

              @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

              Ich hatte nur "remove" unter local benutzt. Welches Virtuelle Laufwerk von der VM meinst du? Ah... ich habe da was gefunden. Das andere "remove" unter der virtuellen Maschine (bei mir 105) ?

              Tatsächlich ist es so, dass die VM nicht startet, wenn das virtuelle Laufwerk in der Konfiguration der VM eingebunden ist und nicht mehr auf dem Knoten vorhanden ist.

              Also nach Erstellen einer VM einfach aus der Konfiguration löschen oder das iso auf dem Knoten liegen lassen.

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @meister-mopper ja, tatsächlich. Habe es aus der Konfi gelöscht, VM beendet und neugestartet. Dabei festgestellt, dass meine beiden anderen VMs nichts eingebunden hatten.
              Vor dem Neustarten erscheint es erstmal nur durchgestrichen:
              d53bcb59-e432-427c-b93c-3258dacdcfe9-image.png

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @meister-mopper ja, tatsächlich. Habe es aus der Konfi gelöscht, VM beendet und neugestartet. Dabei festgestellt, dass meine beiden anderen VMs nichts eingebunden hatten.
                Vor dem Neustarten erscheint es erstmal nur durchgestrichen:
                d53bcb59-e432-427c-b93c-3258dacdcfe9-image.png

                Meister MopperM Abwesend
                Meister MopperM Abwesend
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                #15

                @lobomau sagte in Proxmox local vergrößern:

                Dabei festgestellt, dass meine beiden anderen VMs nichts eingebunden hatten.

                Das war in vorherigen Versionen auch nicht so, mittlerweile muss man das iso entfernen oder je nach konfig am Ort belassen.

                Warum das so ist, habe ich nicht recherchiert. Wenn man in einem cluster repliziert, macht es keinen Unterschied.

                Vielleicht gibt es ja hier Erleuchtete, die auch uns erleuchten können.

                Proxmox und HA

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @guitardoc sagte in Proxmox local vergrößern:

                  Backups ist leer:

                  die siehst du aber auch nur, wenn du backups noch aktiviert hast
                  ab51a054-d510-4f4e-97eb-7c6987f710c6-image.png

                  du musst alles aktivieren, dann durchsuchen, anschliessend unnötiges löschen und dann gezielt auswählen was wo hin soll

                  G Offline
                  G Offline
                  guitardoc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @crunchip said in Proxmox local vergrößern:

                  die siehst du aber auch nur, wenn du backups noch aktiviert hast

                  du musst alles aktivieren, dann durchsuchen, anschliessend unnötiges löschen und dann gezielt auswählen was wo hin soll

                  Puh, das hab ich nicht verstanden. Eben noob... Was müsste ich genau wo machen?

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guitardoc

                    @crunchip said in Proxmox local vergrößern:

                    die siehst du aber auch nur, wenn du backups noch aktiviert hast

                    du musst alles aktivieren, dann durchsuchen, anschliessend unnötiges löschen und dann gezielt auswählen was wo hin soll

                    Puh, das hab ich nicht verstanden. Eben noob... Was müsste ich genau wo machen?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #17

                    @guitardoc du musst bei jedem Laufwerk, diese Inhalt einstellen und alles auswählen
                    dc5293e1-cf61-440f-a14f-db101cf9d46d-image.png
                    danach kannst du dann erst da suche
                    52ba92b8-8dac-4364-9663-9f52679c44fe-image.png

                    @guitardoc sagte in Proxmox local vergrößern:

                    das hab ich nicht verstanden

                    denn wenn bei inhalt kein backup angewählt ist, wird dir auch bei deiner Suche nichts angezeigt werden, selbst wenn backups dort liegen würden

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @dr-bakterius sagte in Proxmox local vergrößern:

                      Du kannst dann auch in den größten Ordner wechseln und dort wieder du -sh * ausführen. So kommst du dem Speicherfresser vielleicht auf die Spur.

                      Ich verwende ncdu /, das ist komfortabler (aber nur, wenn ncdu auch installiert ist :wink: ).

                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @meister-mopper sagte in Proxmox local vergrößern:

                      Ich verwende ncdu /, das ist komfortabler (aber nur, wenn ncdu auch installiert ist ).

                      Ich auch, aber du funktioniert out of the box.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        guitardoc
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @crunchip said in Proxmox local vergrößern:

                        du musst bei jedem Laufwerk, diese Inhalt einstellen und alles auswählen

                        danach kannst du dann erst da suche

                        denn wenn bei inhalt kein backup angewählt ist, wird dir auch bei deiner Suche nichts angezeigt werden, selbst wenn backups dort liegen würden

                        Meintest du das:
                        3cb71b7a-997f-4c6c-acc1-8cb795aef3c9-image.png

                        Dort kann ich bei local-lvm unter Bearbeiten keine Backups auswählen. Nur Disk-Image und Container.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @guitardoc bei local-lvm kann man auch keine Backups ablegen
                          es ging nur um den Sinn
                          nochmal als Beispiel
                          du wählst bei local Backup-dateien aus, machst anschließend backups, dann liegen die auch dort und sind sichtbar
                          wählst du nun bei local, Inhalt, Backup-dateien ab, siehst du deine backups nicht mehr, obwohl sie ja noch vorhanden sind

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • C Offline
                            C Offline
                            Christian c
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            Re: Proxmox local vergrößern
                            Hast du eine Lösung gefunden? Würde mich auch brennend interessieren, habe exakt das gleiche Problem! Mein local-lvm hat fast 900GB und wird nur zu 9% genutzt, mein local läuft schon fast über und Proxmox stürtzt auch des öfteren mal ab, bzw ist über Netzwerk nicht mehr erreichbar inklusive aller VM's etc.
                            Ich würde gerne beide Storges ungefähr gleich groß machen, aber wie??
                            VG Christian

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            532

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe