Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. ESP8266 lässt sich nicht Flashen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ESP8266 lässt sich nicht Flashen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
86 Beiträge 11 Kommentatoren 11.9k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Samson71S Samson71

    @marc-berg sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

    Ganz lautes: Ja! Dann ist das zu 99% die Ursache.

    Volle Zustimmung! Was auch gerne mal noch eine zusätzliche Fehlerquelle sein kann ist der "falsche" USB-Port. Vor allem wenn womöglich noch ein USB-Hub mit im Spiel ist. Bei den D1 mini hat sich (bei mir) ein nativer USB2-Port (ohne Hub dazwischen) bewährt.

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @samson71 sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

    Was auch gerne mal noch eine zusätzliche Fehlerquelle sein kann ist der "falsche" USB-Port

    Genau. Irgendwo muss ja das letzte 1 Prozent herkommen. :-)

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @marc-berg sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

      Ganz lautes: Ja! Dann ist das zu 99% die Ursache.

      Volle Zustimmung! Was auch gerne mal noch eine zusätzliche Fehlerquelle sein kann ist der "falsche" USB-Port. Vor allem wenn womöglich noch ein USB-Hub mit im Spiel ist. Bei den D1 mini hat sich (bei mir) ein nativer USB2-Port (ohne Hub dazwischen) bewährt.

      A Offline
      A Offline
      Accuface
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @samson71 said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

      @marc-berg sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

      Ganz lautes: Ja! Dann ist das zu 99% die Ursache.

      Volle Zustimmung! Was auch gerne mal noch eine zusätzliche Fehlerquelle sein kann ist der "falsche" USB-Port. Vor allem wenn womöglich noch ein USB-Hub mit im Spiel ist.

      Nein, kein Hub dazwischen. Direkt am läppi angeschloßen.
      Ich werde Nachmittags mal schauen was ich Zuhause habe und durchtesten.

      wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Accuface

        @samson71 said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

        @marc-berg sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

        Ganz lautes: Ja! Dann ist das zu 99% die Ursache.

        Volle Zustimmung! Was auch gerne mal noch eine zusätzliche Fehlerquelle sein kann ist der "falsche" USB-Port. Vor allem wenn womöglich noch ein USB-Hub mit im Spiel ist.

        Nein, kein Hub dazwischen. Direkt am läppi angeschloßen.
        Ich werde Nachmittags mal schauen was ich Zuhause habe und durchtesten.

        wcag22W Offline
        wcag22W Offline
        wcag22
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @accuface
        Versuche es doch einmal mit dem NodeMCU PyFlasher oder tasmotizer.
        Damit bin ich immer unterwegs und bislang ohne Probleme.

        Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wcag22W wcag22

          @accuface
          Versuche es doch einmal mit dem NodeMCU PyFlasher oder tasmotizer.
          Damit bin ich immer unterwegs und bislang ohne Probleme.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @wcag22
          Das hilft ihm herzlich wenig, wenn der ESP nach dem anstecken erstmal gar nicht erkannt wird, also kein neuer COM-Port dazu erscheint.

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Samson71S Samson71

            @wcag22
            Das hilft ihm herzlich wenig, wenn der ESP nach dem anstecken erstmal gar nicht erkannt wird, also kein neuer COM-Port dazu erscheint.

            wcag22W Offline
            wcag22W Offline
            wcag22
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @samson71 sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

            @wcag22
            Das hilft ihm herzlich wenig, wenn der ESP nach dem anstecken erstmal gar nicht erkannt wird, also kein neuer COM-Port dazu erscheint.

            Ich habe auch nicht behauptet, dass es DIE Lösung ist. Aber er muss es ja auch nicht probieren, wenn andere Lösungsansätze zielführender und fachlich um Größenordnungen korrekter erscheinen.

            Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Accuface

              Moin,

              Ich hab seid 2 Wochen einen ISKRA MT681 Stromzähler. Diesen wollte ich nun mit einem ESP8266 D1 Mini auslesen .
              Allerdings bekomme ich weder ESPEasy noch Tasmota geflasht.

              Ich nutze einen Lenovo Thinkpad mit Win 10 Home.

              Der ESP8266 ist dieser:
              https://www.ebay.de/itm/255283312779

              Ich hab mir das neuste Release von hier runtergeladen: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

              Nach dem entpacken hab ich das ESP8266 Flash Download Tool V3.9.6 gestartet.
              Einstellung wie im Bild gemacht, aber mehr als eine Null taucht im Fenster nicht auf und mehr passiert auch nicht.
              Ich geh stark davon aus dass es mit dem Roten Feld hinter dem @ zu tun hat. Nach langer Internetsuche hab ich auf einer Seite gesehen dass dort irgendwas mit 0x...... eingetragen ist.
              Wo krieg ich das her, bzw. wer weiß schon was da rein muss? Ich jedenfalls nicht.

              Flash Download tool esp easy.png

              Gut dachte ich, es wurde ja schon geschrieben dass das Flashen von ESPEasy nicht so einfach sei und nix für Anfänger wie mich. Nimm ich halt doch Tasmota.

              Ich hab mir also den NodeMCU PyFlasher und die Tasmota.bin gezogen und ausgeführt.
              Auch hier nach dem Klick auf Flash, erst mal Connecting gefolgt von ......._........ bis irgendwann nix mehr passiert. Nach 20min. warten hab ich es aufgegeben.

              NodeMcu Flasher.png

              Ich hab danach wieder Herrn G. belästigt. Irgendwann hab ich gelesen dass man noch einen Treiber für den Com Port (USB serial driver CH340) installieren muss, auf einer anderen Seite hab ich gelesen dass dieser Treiber ab win 10 schon installiert ist.
              Trozdem hab ich versucht den Treiber zu installieren, was mit einer Meldung endete die so ähnlich lautete..... Install successfull..... und irgendwas mit Pre-Install... hab ich jetzt leider kein Bild von.
              Auch hab ich gelesen dass man bei EPSEasy beim drücken von install, einen Boot knopf drücken soll....ich hab nur einen Reset Knopf, damit funktioniert es logischerweise ja nicht.

              Hier der Geräte Manager und der verwendete COM 3. Der ESP war angesteckt.
              Ich hab alle USB anschlüße mit einem Stick getestet, alle USB erkennen den USB Stick, von daher schließe ich einen Defekt aus.

              Der ESP blinkt beim anstecken auch kurz blau, sollte also funktionieren.

              Geräte Manager.png

              Im Wlan Netzwerk taucht er auf.

              IMG_7118.PNG

              Ich hab versucht nach verschiedenen Anleitungen zu flashen, aber keine Chance, das Ding will nicht.
              Ich hab eben diesen 3er Pack gekauft, und keiner der 3 lässt sich flashen. Wo liegt nur der Fehler?

              Danke und Grüße

              MOD-EDIT
              Link eingekürzt um unnötige Tracking-Informationen

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              @accuface ich musste damals auch diverse USB-Kabel ausprobieren, nun habe ich extra eines (mit Fähnchen beschriftet!) welches Funktioniert.
              Ich flashe alle ESP82xx auch mit "Tasmotizer" https://github.com/tasmota/tasmotizer/releases
              mit erase before flashing
              Damit kann man beliebige *.bin flashen, ich fand das Tool erheblicher einfacher als das Tool was du verwendest.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • BananaJoeB BananaJoe

                @accuface ich musste damals auch diverse USB-Kabel ausprobieren, nun habe ich extra eines (mit Fähnchen beschriftet!) welches Funktioniert.
                Ich flashe alle ESP82xx auch mit "Tasmotizer" https://github.com/tasmota/tasmotizer/releases
                mit erase before flashing
                Damit kann man beliebige *.bin flashen, ich fand das Tool erheblicher einfacher als das Tool was du verwendest.

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @bananajoe sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                nun habe ich extra eines (mit Fähnchen beschriftet!) welches Funktioniert

                Mache ich genauso :grin:

                @bananajoe sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                Ich flashe alle ESP82xx auch mit "Tasmotizer"

                Ich mach's noch einfacher über die Webseite.
                https://tasmota.github.io/install/

                Funktioniert in Chrome und Edge. Da spare ich mir separate Tools und kann auch beliebige binaries flashen.
                Und wenn's ein handgeklöppeltes sein muss: https://gitpod.io/#https://github.com/benzino77/tasmocompiler

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @bananajoe sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                  nun habe ich extra eines (mit Fähnchen beschriftet!) welches Funktioniert

                  Mache ich genauso :grin:

                  @bananajoe sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                  Ich flashe alle ESP82xx auch mit "Tasmotizer"

                  Ich mach's noch einfacher über die Webseite.
                  https://tasmota.github.io/install/

                  Funktioniert in Chrome und Edge. Da spare ich mir separate Tools und kann auch beliebige binaries flashen.
                  Und wenn's ein handgeklöppeltes sein muss: https://gitpod.io/#https://github.com/benzino77/tasmocompiler

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @codierknecht Webseite ist auch ok, aber er will ja ESPEasy flashen, da muss dann wohl doch ein Offline-Tools sein

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @codierknecht Webseite ist auch ok, aber er will ja ESPEasy flashen, da muss dann wohl doch ein Offline-Tools sein

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @bananajoe

                    @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                    Allerdings bekomme ich weder ESPEasy noch Tasmota geflasht

                    Ich habe das so verstanden, dass ihm das prinzipiell egal ist.

                    Ich persönlich habe mich durchweg für Tasmota entschieden.

                    Warten wir also ab bis er ein passendes Kabel gefunden hat ;-)

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @bananajoe

                      @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                      Allerdings bekomme ich weder ESPEasy noch Tasmota geflasht

                      Ich habe das so verstanden, dass ihm das prinzipiell egal ist.

                      Ich persönlich habe mich durchweg für Tasmota entschieden.

                      Warten wir also ab bis er ein passendes Kabel gefunden hat ;-)

                      A Offline
                      A Offline
                      Accuface
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      so, da isser wieder.
                      Abhilfe hat nun ein Logitech Kabel zum Laden meiner Maus geschaffen, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
                      Warum muss dass alles so kompliziert sein?

                      Der D1 taucht nun im COM 4 auf, wird im Tool nun auch erkannt und offensichtlich geflasht. nachdem er fertig ist, hab ich keinen Plan wie ich nun diesen Seriellen Monitor auf kriege. DIe ganzen Anleitungen zeigen alle ein anderes Tool, und egal wo ich nen link anklicke, komm ich immer auf die neueste Version. also bringen die ganzen alten Anleitungen nix mehr.

                      Ich möchte deswegen kein Tasmota, da dabei wohl beim Zähler auslesen öfters das übertragen einfach abbricht.

                      Ich hab nun dieses Fenster bekommen.

                      Flash finished.png

                      haselchenH A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • A Accuface

                        so, da isser wieder.
                        Abhilfe hat nun ein Logitech Kabel zum Laden meiner Maus geschaffen, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
                        Warum muss dass alles so kompliziert sein?

                        Der D1 taucht nun im COM 4 auf, wird im Tool nun auch erkannt und offensichtlich geflasht. nachdem er fertig ist, hab ich keinen Plan wie ich nun diesen Seriellen Monitor auf kriege. DIe ganzen Anleitungen zeigen alle ein anderes Tool, und egal wo ich nen link anklicke, komm ich immer auf die neueste Version. also bringen die ganzen alten Anleitungen nix mehr.

                        Ich möchte deswegen kein Tasmota, da dabei wohl beim Zähler auslesen öfters das übertragen einfach abbricht.

                        Ich hab nun dieses Fenster bekommen.

                        Flash finished.png

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                        #18

                        @accuface

                        Wenn fertig geflasht musste im WLAN nachsehen (Laptop, Handy..)
                        Da erscheint dann ein Gerät das Tasmota-XXXX heisst.

                        Edit: bei Espeasy erscheint auch ein (gleichnamiges?) Gerät im WLAN

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • haselchenH haselchen

                          @accuface

                          Wenn fertig geflasht musste im WLAN nachsehen (Laptop, Handy..)
                          Da erscheint dann ein Gerät das Tasmota-XXXX heisst.

                          Edit: bei Espeasy erscheint auch ein (gleichnamiges?) Gerät im WLAN

                          A Offline
                          A Offline
                          Accuface
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                          @accuface

                          Wenn fertig geflasht musste im WLAN nachsehen (Laptop, Handy..)
                          Da erscheint dann ein Gerät das Tasmota-XXXX heisst.

                          Edit: bei Espeasy erscheint auch ein (gleichnamiges?) Gerät im WLAN

                          Hab ESPEasy geflasht…. Denk ich zumindest.
                          Im Wlan war der vorm flashen auch schon sichtbar. (Post#1)
                          Die beiden IP Adressen lassen sich nicht abrufen im Browser.
                          IMG_7123.png

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Accuface

                            @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                            @accuface

                            Wenn fertig geflasht musste im WLAN nachsehen (Laptop, Handy..)
                            Da erscheint dann ein Gerät das Tasmota-XXXX heisst.

                            Edit: bei Espeasy erscheint auch ein (gleichnamiges?) Gerät im WLAN

                            Hab ESPEasy geflasht…. Denk ich zumindest.
                            Im Wlan war der vorm flashen auch schon sichtbar. (Post#1)
                            Die beiden IP Adressen lassen sich nicht abrufen im Browser.
                            IMG_7123.png

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                            #20

                            @accuface

                            Also.
                            Du gibst die IP des AP ein (Browser Handy oder Laptop)
                            192.168.4.1

                            Kann evtl. bisschen dauern.
                            Ansonsten klickst Du auf den WLAN Eintrag.
                            Dann öffnet sich ein Popup wo Du ein PW eingeben musst.
                            Sollte espconfig lauten.

                            Edit: Anscheinend bist Du ja schon mit dem AP verbunden.

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @accuface

                              Also.
                              Du gibst die IP des AP ein (Browser Handy oder Laptop)
                              192.168.4.1

                              Kann evtl. bisschen dauern.
                              Ansonsten klickst Du auf den WLAN Eintrag.
                              Dann öffnet sich ein Popup wo Du ein PW eingeben musst.
                              Sollte espconfig lauten.

                              Edit: Anscheinend bist Du ja schon mit dem AP verbunden.

                              A Offline
                              A Offline
                              Accuface
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                              @accuface

                              Also.
                              Du gibst die IP des AP ein (Browser Handy oder Laptop)
                              192.168.4.1

                              ja eben, da kommt dann irgendwann dass die Seite nicht geöffnet werden kann. in der Fritzbox taucht er nicht auf, demnach kann er nicht mit meinem Wlan verbunden sein, nehme ich mal an.

                              Screenshot 2024-10-25 161446.png

                              Kann evtl. bisschen dauern.
                              Ansonsten klickst Du auf den WLAN Eintrag.
                              Dann öffnet sich ein Popup wo Du ein PW eingeben musst.
                              Sollte espconfig lauten.

                              kann nirgends ein PW eingeben. Ich kann die IP manuell vergeben, dann Zeigts keine Internetverbindung an.

                              Edit: Anscheinend bist Du ja schon mit dem AP verbunden.

                              zumindest wird er angezeigt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Accuface

                                so, da isser wieder.
                                Abhilfe hat nun ein Logitech Kabel zum Laden meiner Maus geschaffen, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
                                Warum muss dass alles so kompliziert sein?

                                Der D1 taucht nun im COM 4 auf, wird im Tool nun auch erkannt und offensichtlich geflasht. nachdem er fertig ist, hab ich keinen Plan wie ich nun diesen Seriellen Monitor auf kriege. DIe ganzen Anleitungen zeigen alle ein anderes Tool, und egal wo ich nen link anklicke, komm ich immer auf die neueste Version. also bringen die ganzen alten Anleitungen nix mehr.

                                Ich möchte deswegen kein Tasmota, da dabei wohl beim Zähler auslesen öfters das übertragen einfach abbricht.

                                Ich hab nun dieses Fenster bekommen.

                                Flash finished.png

                                A Offline
                                A Offline
                                Accuface
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @accuface said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                so, da isser wieder.
                                Abhilfe hat nun ein Logitech Kabel zum Laden meiner Maus geschaffen, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
                                Warum muss dass alles so kompliziert sein?

                                Der D1 taucht nun im COM 4 auf, wird im Tool nun auch erkannt und offensichtlich geflasht. nachdem er fertig ist, hab ich keinen Plan wie ich nun diesen Seriellen Monitor auf kriege. DIe ganzen Anleitungen zeigen alle ein anderes Tool, und egal wo ich nen link anklicke, komm ich immer auf die neueste Version. also bringen die ganzen alten Anleitungen nix mehr.

                                Ich möchte deswegen kein Tasmota, da dabei wohl beim Zähler auslesen öfters das übertragen einfach abbricht.

                                Ich hab nun dieses Fenster bekommen.

                                Flash finished.png

                                Ist der jetzt wirklich geflasht oder nur die Software zum Flashen drauf? das Tool nennt sich ja Download Tool.

                                haselchenH A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A Accuface

                                  @accuface said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                  so, da isser wieder.
                                  Abhilfe hat nun ein Logitech Kabel zum Laden meiner Maus geschaffen, aber irgendwie komm ich hier nicht weiter.
                                  Warum muss dass alles so kompliziert sein?

                                  Der D1 taucht nun im COM 4 auf, wird im Tool nun auch erkannt und offensichtlich geflasht. nachdem er fertig ist, hab ich keinen Plan wie ich nun diesen Seriellen Monitor auf kriege. DIe ganzen Anleitungen zeigen alle ein anderes Tool, und egal wo ich nen link anklicke, komm ich immer auf die neueste Version. also bringen die ganzen alten Anleitungen nix mehr.

                                  Ich möchte deswegen kein Tasmota, da dabei wohl beim Zähler auslesen öfters das übertragen einfach abbricht.

                                  Ich hab nun dieses Fenster bekommen.

                                  Flash finished.png

                                  Ist der jetzt wirklich geflasht oder nur die Software zum Flashen drauf? das Tool nennt sich ja Download Tool.

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  @accuface

                                  Da Du mit dem AP verbunden bist, gehe ich mal davon aus.
                                  Hast Du den ESP mal stromlos gemacht und dann wieder Strom gegeben?
                                  Versuch dann mal in den WLAN Einstellungen auf den ESP zu touchen.
                                  Es sollte sich entweder die GUI öffnen oder ein Dialog , wo Du das PW eingeben musst.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @accuface

                                    Da Du mit dem AP verbunden bist, gehe ich mal davon aus.
                                    Hast Du den ESP mal stromlos gemacht und dann wieder Strom gegeben?
                                    Versuch dann mal in den WLAN Einstellungen auf den ESP zu touchen.
                                    Es sollte sich entweder die GUI öffnen oder ein Dialog , wo Du das PW eingeben musst.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Accuface
                                    schrieb am zuletzt editiert von Accuface
                                    #24

                                    @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                    @accuface

                                    Da Du mit dem AP verbunden bist, gehe ich mal davon aus.
                                    Hast Du den ESP mal stromlos gemacht und dann wieder Strom gegeben?
                                    Versuch dann mal in den WLAN Einstellungen auf den ESP zu touchen.
                                    Es sollte sich entweder die GUI öffnen oder ein Dialog , wo Du das PW eingeben musst.

                                    Nope

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Accuface

                                      @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                      @accuface

                                      Da Du mit dem AP verbunden bist, gehe ich mal davon aus.
                                      Hast Du den ESP mal stromlos gemacht und dann wieder Strom gegeben?
                                      Versuch dann mal in den WLAN Einstellungen auf den ESP zu touchen.
                                      Es sollte sich entweder die GUI öffnen oder ein Dialog , wo Du das PW eingeben musst.

                                      Nope

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @accuface

                                      Mach mal das private WLAN Ding aus auf dem Iphone.
                                      Die Einstellung über dem Tracking.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @accuface

                                        Mach mal das private WLAN Ding aus auf dem Iphone.
                                        Die Einstellung über dem Tracking.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Accuface
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                        @accuface

                                        Mach mal das private WLAN Ding aus auf dem Iphone.
                                        Die Einstellung über dem Tracking.

                                        Dann kriegt er eine andere IP (.3 anstatt .2)
                                        Ist aber genauso wenig erreichbar.
                                        Ich blicks ned.

                                        IMG_7127.png

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Accuface

                                          @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                                          @accuface

                                          Mach mal das private WLAN Ding aus auf dem Iphone.
                                          Die Einstellung über dem Tracking.

                                          Dann kriegt er eine andere IP (.3 anstatt .2)
                                          Ist aber genauso wenig erreichbar.
                                          Ich blicks ned.

                                          IMG_7127.png

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          @accuface

                                          Was passiert wenn Du das über den PC oder Laptop machst?
                                          Aufs WLAN klicken.....

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe