Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 361.0k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • miwiM miwi

    Kann ich im Adapter in einem Objekt sehen mit wieviel Phasen gerade geladen wird.
    Ist gibt das Objekt Phases, da steht bei mir aber 56 drin.
    Gibt es hierfür eine Erklärung der möglichen Werte?

    nik82N Offline
    nik82N Offline
    nik82
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #911

    @miwi
    Direkte Phasenanzeige gibt es nicht, aber man kann unter dem Verzeichnis energy die einzelnen Phasen sehen ob und wieviel diese ziehen:

    57a179d4-bdab-4a7f-8518-133669ecd52a-image.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • miwiM Offline
      miwiM Offline
      miwi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #912

      Wie macht ihr das am Geschicktesten mit der Ermittlung des Überschuß zum Wechseln zwischen einer und 3 Phasen?

      -Von der PV bekomme ich die aktuell erzeugte Energie. Diese Glätte ich als 5-Minuten Mittelwert

      Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.26.50.png

      • Der Modbusadapter liefert mir den aktuellen Stromverbrauch (kann aber die Wallbox nicht rausfiltern) also alles was gerade verbraucht wird.

      -Der go-e Adapter zeigt den aktuellen Strom der in das Auto geht.

      Somit habe ich folgendes Skript erstellt:

      Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.30.38.png

      Als Trigger dient die Änderung des Überschußmittelwerts, welche minütlich geschrieben wird.
      Somit habe ich ausgerechnet wieviel Strom ich gerade zur Verfügung habe für die Wallbox.

      Jetzt nutze ich das Skript hier aus dem Thread zur Ermittlung der Anzahl der Phasen mit leichter Abwandlung:

      Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.35.31.png

      Was mir aber fehlt ist ein cleverer Weg damit bei einer zur Verfügung stehenden Leistung bei bewölktem Himmel die WB nicht minütlich die Phasen anpassen will und jedesmal kurz das Laden unterbricht.

      Ich versuche dies gerade mit einem timeout von 5 Minuten zu lösen, der eine Variable nur alle 5 Minuten auf unwahr setzt damit das Skript die Abfrage der aktuellen Strommenge und somit der Phasen macht.

      Dies läuft aber leider nicht so wie ich will und ich habe sehr häufig, dass ich noch Strom aus dem Netz zum Laden ziehen muss:

      Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.40.20.png

      Liegt wohl an den minütlichen Abfragen der einzelnen Werte und der daraus entstehenden Verzögerung zu den Ist-Werten.
      Auf dem Bild sieht man, das ich zur Zeit mit 3 Phasen a 6 Ampere lade, obwohl gerade nur 2,99 kW vom Dach zur Verfügung stehen. Weniger geht halt durch die 6 Amperegrenze nicht. In frühestens 5 Minuten prüft das Skript wi hoch der Überschuß gerade ist und ändert dann auf 1 Phase die dann (unter der Annahme dass dann immer noch ~3kW da sind die WB auf 13 Ampere regelt. Ist halt alles sehr träge.

      Wie habt ihr das gelöst, dass ihr nur Überschußstrom nutzt und wie zufrieden seid ihr mit eurer Lösung?

      Gruß

      miwi

      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • miwiM miwi

        Wie macht ihr das am Geschicktesten mit der Ermittlung des Überschuß zum Wechseln zwischen einer und 3 Phasen?

        -Von der PV bekomme ich die aktuell erzeugte Energie. Diese Glätte ich als 5-Minuten Mittelwert

        Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.26.50.png

        • Der Modbusadapter liefert mir den aktuellen Stromverbrauch (kann aber die Wallbox nicht rausfiltern) also alles was gerade verbraucht wird.

        -Der go-e Adapter zeigt den aktuellen Strom der in das Auto geht.

        Somit habe ich folgendes Skript erstellt:

        Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.30.38.png

        Als Trigger dient die Änderung des Überschußmittelwerts, welche minütlich geschrieben wird.
        Somit habe ich ausgerechnet wieviel Strom ich gerade zur Verfügung habe für die Wallbox.

        Jetzt nutze ich das Skript hier aus dem Thread zur Ermittlung der Anzahl der Phasen mit leichter Abwandlung:

        Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.35.31.png

        Was mir aber fehlt ist ein cleverer Weg damit bei einer zur Verfügung stehenden Leistung bei bewölktem Himmel die WB nicht minütlich die Phasen anpassen will und jedesmal kurz das Laden unterbricht.

        Ich versuche dies gerade mit einem timeout von 5 Minuten zu lösen, der eine Variable nur alle 5 Minuten auf unwahr setzt damit das Skript die Abfrage der aktuellen Strommenge und somit der Phasen macht.

        Dies läuft aber leider nicht so wie ich will und ich habe sehr häufig, dass ich noch Strom aus dem Netz zum Laden ziehen muss:

        Bildschirmfoto 2024-08-02 um 17.40.20.png

        Liegt wohl an den minütlichen Abfragen der einzelnen Werte und der daraus entstehenden Verzögerung zu den Ist-Werten.
        Auf dem Bild sieht man, das ich zur Zeit mit 3 Phasen a 6 Ampere lade, obwohl gerade nur 2,99 kW vom Dach zur Verfügung stehen. Weniger geht halt durch die 6 Amperegrenze nicht. In frühestens 5 Minuten prüft das Skript wi hoch der Überschuß gerade ist und ändert dann auf 1 Phase die dann (unter der Annahme dass dann immer noch ~3kW da sind die WB auf 13 Ampere regelt. Ist halt alles sehr träge.

        Wie habt ihr das gelöst, dass ihr nur Überschußstrom nutzt und wie zufrieden seid ihr mit eurer Lösung?

        Gruß

        miwi

        nik82N Offline
        nik82N Offline
        nik82
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von nik82
        #913

        @miwi
        Also ich benutze meine Hausinterne Batterie als Puffer und schalte hier quasi erst um wenn mit vollen Ampere geladen wird und der Soc meiner PV-Batterie hoch genug ist:

        1c805c22-740c-4f4b-b295-213d7d27f42c-image.png

        Auf einphasig gehe ich dann wenn ich keinen Überschuss mehr habe und die Wallbox nur noch mit 6A lädt:

        f28b69d2-689d-41ee-afe6-4360b1748b76-image.png

        Und ausgeschaltet wird dann erst wenn trotz einphasig kein Überschuss mehr da ist, PV-Batterie unter 95% ist und schon auf 1-phasig geladen wird:

        7348744c-33a4-4127-9c67-ae5e52aac791-image.png

        Funktioniert bei mir absolut perfekt.

        KabaK 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MJAS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #914

          Entschuldigt bitte, wenn dass jetzt bisschen off-topic ist...

          Braucht man denn eigentlich den go-e Controller?
          So wie ich das verstanden habe, macht der Controller das Energiemanagement in Verbindung mit einer PV Anlage.
          Oder kann man sich den Controller sparen, wenn das alles über das Skript läuft?

          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MJAS

            Entschuldigt bitte, wenn dass jetzt bisschen off-topic ist...

            Braucht man denn eigentlich den go-e Controller?
            So wie ich das verstanden habe, macht der Controller das Energiemanagement in Verbindung mit einer PV Anlage.
            Oder kann man sich den Controller sparen, wenn das alles über das Skript läuft?

            nik82N Offline
            nik82N Offline
            nik82
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #915

            @mjas
            Kann man sich sparen wenn man alles über Iobroker macht.
            Der Controller würde nur alles selber übernehmen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Matthias84

              Hi @nik82, nach gründlichem Lesen habe ich alles soweit umgesetzt wie gewünscht. Bei dem Blockly bin ich etwas abgewichen, aber die Logik ist ähnlich.

              Wichtig ist, wirklich auf die Adapter Version 1.025 zu wechseln. Mit der aktuellen funktioniert es gar nicht. Mein Blockly und meine Datenpunkte habe ich als Screenshot angehängt.

              Dennoch habe ich noch eine Frage: Ich frage die PV Datenpunkte alle 60 Sekunden ab, dennoch erhalte ich immer die Warnung: "MaxWatts ignored. You are sending to fast! Update interval in settings is currently set to: 60"---> Warum? Es funktioniert zwar, aber irgendwie nervt mich das 🙂

              Ergänzung zu meinem Blockly: In einem extra script berechne ich den Überschuss losgelöst von dem Go E Adapter nochmal Extra, was ich als Basis für die Phasenumschaltung nutze.

              LG und vielen Dank nochmal.

              Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.54.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.30.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.19.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.14.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.04.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.29.53.png

              KabaK Offline
              KabaK Offline
              Kaba
              schrieb am zuletzt editiert von
              #916

              @matthias84
              Hallo Matthias,
              mir gefällt dein Ansatz und Skript/e. Hast du evtl. auch noch ein Bild deiner Umsetzung der Ampereschaltung, -regelung?

              Vielen Dank & Gruß
              Kaba

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nik82N nik82

                @miwi
                Also ich benutze meine Hausinterne Batterie als Puffer und schalte hier quasi erst um wenn mit vollen Ampere geladen wird und der Soc meiner PV-Batterie hoch genug ist:

                1c805c22-740c-4f4b-b295-213d7d27f42c-image.png

                Auf einphasig gehe ich dann wenn ich keinen Überschuss mehr habe und die Wallbox nur noch mit 6A lädt:

                f28b69d2-689d-41ee-afe6-4360b1748b76-image.png

                Und ausgeschaltet wird dann erst wenn trotz einphasig kein Überschuss mehr da ist, PV-Batterie unter 95% ist und schon auf 1-phasig geladen wird:

                7348744c-33a4-4127-9c67-ae5e52aac791-image.png

                Funktioniert bei mir absolut perfekt.

                KabaK Offline
                KabaK Offline
                Kaba
                schrieb am zuletzt editiert von
                #917

                @nik82
                Hallo Nik,
                ich bin hier gerade ein bisschen am rum testen. Könntest du deine gezeigten Skripte für das Ein-,Ausschalten für 1,3, stoppen einmal zeigen/posten?

                Danke & Gruß
                Kaba

                nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • KabaK Kaba

                  @nik82
                  Hallo Nik,
                  ich bin hier gerade ein bisschen am rum testen. Könntest du deine gezeigten Skripte für das Ein-,Ausschalten für 1,3, stoppen einmal zeigen/posten?

                  Danke & Gruß
                  Kaba

                  nik82N Offline
                  nik82N Offline
                  nik82
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #918

                  @kaba
                  Hi, hier meine schöne Anleitung: 😄

                  https://forum.iobroker.net/post/997951

                  JLegJ KabaK 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • nik82N nik82

                    @kaba
                    Hi, hier meine schöne Anleitung: 😄

                    https://forum.iobroker.net/post/997951

                    JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #919

                    @nik82 ...mittlerweile ist der Adapter ja bei Version 1.0.40 - hattest du das damit mal getestet, oder ist Version 1.0.25 immer noch erforderlich?

                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JLegJ JLeg

                      @nik82 ...mittlerweile ist der Adapter ja bei Version 1.0.40 - hattest du das damit mal getestet, oder ist Version 1.0.25 immer noch erforderlich?

                      nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #920

                      @jleg
                      Also ich verwende immer noch die alte Version, habe mit der neuen immer noch ein paar Bugs die ich schon im Github gemeldet habe, aber leider noch keine Lösung habe.

                      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nik82N nik82

                        @jleg
                        Also ich verwende immer noch die alte Version, habe mit der neuen immer noch ein paar Bugs die ich schon im Github gemeldet habe, aber leider noch keine Lösung habe.

                        JLegJ Offline
                        JLegJ Offline
                        JLeg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #921

                        @nik82 ...hast du da mal Link(s) zu den Issues? Finde eigentlich keine... (?)

                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JLegJ JLeg

                          @nik82 ...hast du da mal Link(s) zu den Issues? Finde eigentlich keine... (?)

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #922

                          @jleg
                          https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues/164#event-13119288151

                          JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nik82N nik82

                            @jleg
                            https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues/164#event-13119288151

                            JLegJ Offline
                            JLegJ Offline
                            JLeg
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #923

                            @nik82 ah, danke, wurde ge-closed; werd' ich demnächst mal versuchen zu testen...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • nik82N nik82

                              @kaba
                              Hi, hier meine schöne Anleitung: 😄

                              https://forum.iobroker.net/post/997951

                              KabaK Offline
                              KabaK Offline
                              Kaba
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #924

                              @nik82
                              Hi Nik,
                              die habe ich natürlich gelesen und teilweise nachgebaut 😉 Dort schaltest du ja aber nicht die Box...

                              Danke & Gruß
                              Kaba

                              nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KabaK Kaba

                                @nik82
                                Hi Nik,
                                die habe ich natürlich gelesen und teilweise nachgebaut 😉 Dort schaltest du ja aber nicht die Box...

                                Danke & Gruß
                                Kaba

                                nik82N Offline
                                nik82N Offline
                                nik82
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #925

                                @kaba
                                Wie meinst du das? Ich schalte überall die Go-E mit dem Adapter...

                                KabaK 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nik82N nik82

                                  @kaba
                                  Wie meinst du das? Ich schalte überall die Go-E mit dem Adapter...

                                  KabaK Offline
                                  KabaK Offline
                                  Kaba
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #926

                                  @nik82
                                  In der Pdf schaltest du doch in keinem Skript die WB (alw). Aber bei den 3 Screenshots, daher meine Frage. Oder versteh ich gerade etwas falsch?

                                  nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • KabaK Kaba

                                    @nik82
                                    In der Pdf schaltest du doch in keinem Skript die WB (alw). Aber bei den 3 Screenshots, daher meine Frage. Oder versteh ich gerade etwas falsch?

                                    nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #927

                                    @kaba
                                    Musste gleich selber nochmal schauen, stimmt das Blockly hab ich nicht aufgeführt, weil wahrscheinlich jeder anders bzw. zu einem anderen Zeitpunkt ein- und ausschalten will. Ich hab nur die Überschuss-Ladung quasi aufgezeigt.

                                    KabaK 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nik82N nik82

                                      @kaba
                                      Musste gleich selber nochmal schauen, stimmt das Blockly hab ich nicht aufgeführt, weil wahrscheinlich jeder anders bzw. zu einem anderen Zeitpunkt ein- und ausschalten will. Ich hab nur die Überschuss-Ladung quasi aufgezeigt.

                                      KabaK Offline
                                      KabaK Offline
                                      Kaba
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #928

                                      @nik82
                                      Magst mir deine dazu mal zeigen?

                                      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • KabaK Kaba

                                        @nik82
                                        Magst mir deine dazu mal zeigen?

                                        nik82N Offline
                                        nik82N Offline
                                        nik82
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #929

                                        @kaba
                                        Gerne, aber ich weiß nicht ob du viel damit anfangen kannst, weil ist schon sehr speziell auf mich zugestimmt 🙂

                                        2339b1f9-afc6-49bc-a79a-3b1d0f1eb5a6-image.png

                                        8c685d8d-22ce-4f39-b096-c7e904e3ef95-image.png

                                        KabaK 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nik82N nik82

                                          @kaba
                                          Gerne, aber ich weiß nicht ob du viel damit anfangen kannst, weil ist schon sehr speziell auf mich zugestimmt 🙂

                                          2339b1f9-afc6-49bc-a79a-3b1d0f1eb5a6-image.png

                                          8c685d8d-22ce-4f39-b096-c7e904e3ef95-image.png

                                          KabaK Offline
                                          KabaK Offline
                                          Kaba
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #930

                                          @nik82
                                          Vielen Dank, werde ich mir am Wochenende mal anschauen.
                                          Ist die Vers. 1.0.25 immer noch Voraussetzung? Habe aktuell die 29er installiert.
                                          Sehe ich das richtig, dass deine 2 Datenpunkte 16A und PV_aus für die Visschaltung ist/sind. Also 16A auf true und PV_aus auf false= Laden mit 16A. 16A auf false und PV_aus auf true= Laden mit Überschuss?

                                          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe