Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
202 Beiträge 25 Kommentatoren 39.3k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @feuersturm

    Nochmal den

    iob fix
    

    laufen lassen. Dann müssste es funktionieren.

    FeuersturmF Online
    FeuersturmF Online
    Feuersturm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

    @feuersturm

    Nochmal den

    iob fix
    

    laufen lassen. Dann müssste es funktionieren.

    Stimmt, beim zweiten Durchlauf hält er dort an. Ich hab die Frage jetzt noch nicht beantwortet, dachte bisher, dass ich keine GUI installier habe.

    iob diag sagt mir auch Display Server: false. Wie ist hier der Zusammenhang zwischen Userinterace/desktop aus der iob fix meldung und dem Display Server @thomas-braun

    Script v.2024-10-19
    
    *** BASE SYSTEM ***
     Static hostname: ioB-Prod-Testsystem
           Icon name: computer-container
             Chassis: container
      Virtualization: lxc
    Operating System: Ubuntu 22.04.5 LTS
              Kernel: Linux 6.5.13-1-pve
        Architecture: x86-64
    OS is similar to: debian
    
    model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU  N3150  @ 1.60GHz
    Docker          : false
    Virtualization  : lxc
    Kernel          : x86_64
    Userland        : 64 bit
    
    Systemuptime and Load:
     19:24:43 up 17 days, 21:43,  2 users,  load average: 2.50, 2.04, 1.96
    CPU threads: 4
    
    
    *** LIFE CYCLE STATUS ***
    Operating System codenamed 'jammy' is an aging Ubuntu release! Please upgrade to the latest LTS release 'noble' in due time!
    
    *** TIME AND TIMEZONES ***
                   Local time: Sun 2024-10-20 19:24:44 CEST
               Universal time: Sun 2024-10-20 17:24:44 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: inactive
              RTC in local TZ: no
    
    *** Users and Groups ***
    User that called 'iob diag':
    proxmox
    HOME=/home/proxmox
    GROUPS=proxmox sudo iobroker
    
    User that is running 'js-controller':
    js-controller is not running
    
    *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
    Display-Server: false
    Desktop:
    Terminal:       tty
    
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @lindi200000 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

      Moin, durch was wird die Zeitzone festgesetzt, welche die richtige ist?

      Es wird geschaut, ob die Zeitzone entweder 'Etc/UTC' oder 'Europe/London' ist und dann wird vermutet, das die falsch ist. Sorry an alle Engländer, die den ioBroker verwenden.

      L Offline
      L Offline
      lindi200000
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @thomas-braun ok gut zu wissen, solange es nur eine Empfehlung vom fixer ist und nicht zwingend umgesetzt wird ist alles gut. Ich lasse meine Systeme alle auf utc laufen

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lindi200000

        @thomas-braun ok gut zu wissen, solange es nur eine Empfehlung vom fixer ist und nicht zwingend umgesetzt wird ist alles gut. Ich lasse meine Systeme alle auf utc laufen

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @lindi200000 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

        Ich lasse meine Systeme alle auf utc laufen

        Das ist falsch. Die TimeZone muss richtig gesetzt sein.
        Die interne Uhr läuft natürlich auf UTC.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @lindi200000 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

          Ich lasse meine Systeme alle auf utc laufen

          Das ist falsch. Die TimeZone muss richtig gesetzt sein.
          Die interne Uhr läuft natürlich auf UTC.

          Meister MopperM Offline
          Meister MopperM Offline
          Meister Mopper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

          Das ist falsch. Die TimeZone muss richtig gesetzt sein.

          Es sei denn, man beachtet diesen Umstand in allen scripts und den states, oder liege ich da falsch?

          Proxmox und HA

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Das ist falsch. Die TimeZone muss richtig gesetzt sein.

            Es sei denn, man beachtet diesen Umstand in allen scripts und den states, oder liege ich da falsch?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
            #33

            @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

            Es sei denn, man beachtet diesen Umstand in allen scripts und den states, oder liege ich da falsch?

            Das muss dann aber auch in anderen Systemen (cloud-Services usw.) auch berücksichtigt sein. Das hast du aber nicht alles in der Hand.
            Dadurch kommt es ja zu diesen Fehlern, das Dinge mit 1-2 Stunden Versatz durchgeführt werden. Oder so merkwürdige Netzwerkfehler, weil Pakete aus der Zukunft verworfen werden. Das ist ein ganz komplexes Thema.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            Meister MopperM L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • FeuersturmF Feuersturm

              @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              @feuersturm

              Nochmal den

              iob fix
              

              laufen lassen. Dann müssste es funktionieren.

              Stimmt, beim zweiten Durchlauf hält er dort an. Ich hab die Frage jetzt noch nicht beantwortet, dachte bisher, dass ich keine GUI installier habe.

              iob diag sagt mir auch Display Server: false. Wie ist hier der Zusammenhang zwischen Userinterace/desktop aus der iob fix meldung und dem Display Server @thomas-braun

              Script v.2024-10-19
              
              *** BASE SYSTEM ***
               Static hostname: ioB-Prod-Testsystem
                     Icon name: computer-container
                       Chassis: container
                Virtualization: lxc
              Operating System: Ubuntu 22.04.5 LTS
                        Kernel: Linux 6.5.13-1-pve
                  Architecture: x86-64
              OS is similar to: debian
              
              model name      : Intel(R) Celeron(R) CPU  N3150  @ 1.60GHz
              Docker          : false
              Virtualization  : lxc
              Kernel          : x86_64
              Userland        : 64 bit
              
              Systemuptime and Load:
               19:24:43 up 17 days, 21:43,  2 users,  load average: 2.50, 2.04, 1.96
              CPU threads: 4
              
              
              *** LIFE CYCLE STATUS ***
              Operating System codenamed 'jammy' is an aging Ubuntu release! Please upgrade to the latest LTS release 'noble' in due time!
              
              *** TIME AND TIMEZONES ***
                             Local time: Sun 2024-10-20 19:24:44 CEST
                         Universal time: Sun 2024-10-20 17:24:44 UTC
                               RTC time: n/a
                              Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
              System clock synchronized: yes
                            NTP service: inactive
                        RTC in local TZ: no
              
              *** Users and Groups ***
              User that called 'iob diag':
              proxmox
              HOME=/home/proxmox
              GROUPS=proxmox sudo iobroker
              
              User that is running 'js-controller':
              js-controller is not running
              
              *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
              Display-Server: false
              Desktop:
              Terminal:       tty
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @feuersturm sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

              Stimmt, beim zweiten Durchlauf hält er dort an. Ich hab die Frage jetzt noch nicht beantwortet, dachte bisher, dass ich keine GUI installier habe.

              Aber das BootTarget ist bestimmt 'graphical.target' und nicht 'multi-user.target'.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              FeuersturmF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Es sei denn, man beachtet diesen Umstand in allen scripts und den states, oder liege ich da falsch?

                Das muss dann aber auch in anderen Systemen (cloud-Services usw.) auch berücksichtigt sein. Das hast du aber nicht alles in der Hand.
                Dadurch kommt es ja zu diesen Fehlern, das Dinge mit 1-2 Stunden Versatz durchgeführt werden. Oder so merkwürdige Netzwerkfehler, weil Pakete aus der Zukunft verworfen werden. Das ist ein ganz komplexes Thema.

                Meister MopperM Offline
                Meister MopperM Offline
                Meister Mopper
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Das ist ein ganz komplexes Thema.

                Das hatte ich bisher so nicht betrachtet, ist aber schlüssig.

                Ich habe hier alle Server auf Europe/Berlin, nur einen betreibe ich mit UTC (flightradar24 => die lieben Harmonie :grinning: )

                Proxmox und HA

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @feuersturm sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                  Stimmt, beim zweiten Durchlauf hält er dort an. Ich hab die Frage jetzt noch nicht beantwortet, dachte bisher, dass ich keine GUI installier habe.

                  Aber das BootTarget ist bestimmt 'graphical.target' und nicht 'multi-user.target'.

                  FeuersturmF Online
                  FeuersturmF Online
                  Feuersturm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                  Aber das BootTarget ist bestimmt 'graphical.target' und nicht 'multi-user.target'.

                  Mit googels Hilfe würde ich sagen, das stimmt, wobei ich noch nicht genau verstanden habe was da genau hinterhängt und wo der vorteil bei multiuser.target ist

                  proxmox@ioB-Prod-Testsystem:~$ systemctl get-default
                  graphical.target
                  
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @meister-mopper sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                    Es sei denn, man beachtet diesen Umstand in allen scripts und den states, oder liege ich da falsch?

                    Das muss dann aber auch in anderen Systemen (cloud-Services usw.) auch berücksichtigt sein. Das hast du aber nicht alles in der Hand.
                    Dadurch kommt es ja zu diesen Fehlern, das Dinge mit 1-2 Stunden Versatz durchgeführt werden. Oder so merkwürdige Netzwerkfehler, weil Pakete aus der Zukunft verworfen werden. Das ist ein ganz komplexes Thema.

                    L Offline
                    L Offline
                    lindi200000
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @thomas-braun ich Frage, weil ich alle meine Server seit Jahren nur in UTC laufen lasse, somit muss ich mir nie Gedanken mache wegen Zeitumstellung etc .... , klar beim scripten muss man aufpassen, aber das erstmal nebensache.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FeuersturmF Feuersturm

                      @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                      Aber das BootTarget ist bestimmt 'graphical.target' und nicht 'multi-user.target'.

                      Mit googels Hilfe würde ich sagen, das stimmt, wobei ich noch nicht genau verstanden habe was da genau hinterhängt und wo der vorteil bei multiuser.target ist

                      proxmox@ioB-Prod-Testsystem:~$ systemctl get-default
                      graphical.target
                      
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @feuersturm

                      Man kann bei Linux-Systemen in verschiedene 'run level' bzw boot.targets booten.
                      Server laufen in RunLevel3 bzw. 'multi-user', weil die halt keine graphische Oberfläche benötigen.
                      Nur wenn du Briefe schreiben willst, Games zocken willst, einen Browser verwenden willst benötigst du eine GUI.
                      Sonst nicht.
                      Mit 'multi-user.target' wird also weniger Code ausgeführt, das spart Ressourcen und ist sicherer, weil Code der nicht läuft nicht abstürzen kann und keine Angriffsvektoren eröffnet.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • L lindi200000

                        @thomas-braun ich Frage, weil ich alle meine Server seit Jahren nur in UTC laufen lasse, somit muss ich mir nie Gedanken mache wegen Zeitumstellung etc .... , klar beim scripten muss man aufpassen, aber das erstmal nebensache.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #39

                        @lindi200000 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                        somit muss ich mir nie Gedanken mache wegen Zeitumstellung

                        Äh, genau DAZU ist doch die Datei 'tzdata' gedacht. Die macht das alles automatisch für die Zukunft und für die Vergangenheit und wird akribisch aktuell gehalten. Damit das aber alles richtig funktioniert muss die Zeitzone auch gesetzt sein.

                        Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei. Die RTC/Echtzeituhr auf einem Linux sollte natürlich auf UTC stehen. Die aktuelle lokale Zeit ist aber immer auf Basis der tzdata-Datei eine berechnete Zeit.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                          /usr/bin/pkttyagent

                          Das kommt von Polkit. Der Code bei den systemd.services ist aber eigentlich gar nicht angepackt worden. Jedenfalls nicht von mir. Was ist denn das da für ein System?

                          S Abwesend
                          S Abwesend
                          Shadowhunter23
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                          Das kommt von Polkit. Der Code bei den systemd.services ist aber eigentlich gar nicht angepackt worden. Jedenfalls nicht von mir. Was ist denn das da für ein System?

                          @apollon77
                          Kannst du was dazu sagen ob der Code geändert wurde, ich hatte bisher keine Fehlermeldungen beim iob fix.

                          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Shadowhunter23

                            @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                            Das kommt von Polkit. Der Code bei den systemd.services ist aber eigentlich gar nicht angepackt worden. Jedenfalls nicht von mir. Was ist denn das da für ein System?

                            @apollon77
                            Kannst du was dazu sagen ob der Code geändert wurde, ich hatte bisher keine Fehlermeldungen beim iob fix.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @shadowhunter23

                            Da wird eine Authentifizierung getriggert, weil an den .service-Dateien erstmal nur der root herummachen darf.
                            Auf Systemen mit einem laufenden DesktopEnvironment poppt dann da ein Fenster auf, auf headless-Kisten erscheint eine Abfrage in der Konsole.
                            Ist polkitd installiert?

                            apt policy polkitd
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @shadowhunter23

                              Da wird eine Authentifizierung getriggert, weil an den .service-Dateien erstmal nur der root herummachen darf.
                              Auf Systemen mit einem laufenden DesktopEnvironment poppt dann da ein Fenster auf, auf headless-Kisten erscheint eine Abfrage in der Konsole.
                              Ist polkitd installiert?

                              apt policy polkitd
                              
                              S Abwesend
                              S Abwesend
                              Shadowhunter23
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @thomas-braun

                              tobias@iobroker:~$ apt policy polkitd
                              polkitd:
                                Installed: (none)
                                Candidate: 122-3
                                Version table:
                                   122-3 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                              tobias@iobroker:~$
                              

                              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Shadowhunter23

                                @thomas-braun

                                tobias@iobroker:~$ apt policy polkitd
                                polkitd:
                                  Installed: (none)
                                  Candidate: 122-3
                                  Version table:
                                     122-3 500
                                        500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
                                tobias@iobroker:~$
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                Installed: (none)

                                Dann weißte ja jetzt, warum die Datei vermisst wird

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                  Installed: (none)

                                  Dann weißte ja jetzt, warum die Datei vermisst wird

                                  S Abwesend
                                  S Abwesend
                                  Shadowhunter23
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @thomas-braun
                                  Warum ging das bisher? Oder wurde jetzt was geändert?

                                  Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                  Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Shadowhunter23

                                    @thomas-braun
                                    Warum ging das bisher? Oder wurde jetzt was geändert?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                    Warum ging das bisher?

                                    Keine Ahnung. polkitd ist eigentlich ein default-Paket. Kommt bei jeder Installation mit.

                                    Oder wurde jetzt was geändert?

                                    An der Stelle aktuell nichts.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                      Warum ging das bisher?

                                      Keine Ahnung. polkitd ist eigentlich ein default-Paket. Kommt bei jeder Installation mit.

                                      Oder wurde jetzt was geändert?

                                      An der Stelle aktuell nichts.

                                      S Abwesend
                                      S Abwesend
                                      Shadowhunter23
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @thomas-braun
                                      Hmm komisch, dann wohl bei mir nicht als Standard installiert.
                                      Ausgabe jetzt mit Abfrage:

                                      ==========================================================================
                                          Checking autostart (5/5)
                                      ==========================================================================
                                      
                                      ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ====
                                      Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
                                      Authenticating as: tobias
                                      Password:
                                      ==== AUTHENTICATION COMPLETE ====
                                      Enabling autostart...
                                      Autostart enabled!
                                      
                                      ==========================================================================
                                      
                                          Your installation was fixed successfully
                                          Run iobroker start to start ioBroker again!
                                      
                                      ==========================================================================
                                      
                                      tobias@iobroker:~$
                                      

                                      Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                      Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Shadowhunter23

                                        @thomas-braun
                                        Hmm komisch, dann wohl bei mir nicht als Standard installiert.
                                        Ausgabe jetzt mit Abfrage:

                                        ==========================================================================
                                            Checking autostart (5/5)
                                        ==========================================================================
                                        
                                        ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ====
                                        Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
                                        Authenticating as: tobias
                                        Password:
                                        ==== AUTHENTICATION COMPLETE ====
                                        Enabling autostart...
                                        Autostart enabled!
                                        
                                        ==========================================================================
                                        
                                            Your installation was fixed successfully
                                            Run iobroker start to start ioBroker again!
                                        
                                        ==========================================================================
                                        
                                        tobias@iobroker:~$
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #47

                                        @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                        Ausgabe jetzt mit Abfrage:

                                        Ja, genau die Ausgabe meinte ich.

                                        Liegt aber auch vielleicht am LXC. Mag sein, dass hier kein polkitd installiert wird.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                          Ausgabe jetzt mit Abfrage:

                                          Ja, genau die Ausgabe meinte ich.

                                          Liegt aber auch vielleicht am LXC. Mag sein, dass hier kein polkitd installiert wird.

                                          S Abwesend
                                          S Abwesend
                                          Shadowhunter23
                                          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                                          #48

                                          @thomas-braun
                                          Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist? Bin ja nicht der einzige mit einem LXC.

                                          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe