Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
77 Beiträge 18 Kommentatoren 10.9k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    Ich bestelle das Thema mal ab, geht ja gar nicht mehr um den Adapter. Hatte auf Feedback vom TO gehofft.

    Danke an @SmartHomer-0 für die Rückmeldung.

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    icebearI D 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      Ich bestelle das Thema mal ab, geht ja gar nicht mehr um den Adapter. Hatte auf Feedback vom TO gehofft.

      Danke an @SmartHomer-0 für die Rückmeldung.

      icebearI Online
      icebearI Online
      icebear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @haus-automatisierung

      Danke für deinen Einsatz, habs grad auf die neue Version aktualisiert und jetzt funktioniert wieder alles.

      Nochmals vielen Dank für deinen Einsatz und die schnelle Behebung des Problems.

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • icebearI icebear

        @arteck said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

        ich weiss nicht...
        die scripte sind alle lauffähig und werden auch genutzt.. also kein plan

        Es läuft jetzt, die Daten kommen auch. Vielleicht war ich einfach zu ungeduldig und mußte das erstmal einen kompletten Tag laufen lassen.

        Ein Problem hab ich allerdings noch, im Protokoll meckert er an das 'toLog is not defined'

        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.502	error	at processTimers (node:internal/timers:519:7)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.502	error	at listOnTimeout (node:internal/timers:581:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.502	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3219:34)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.499	error	at Object.<anonymous> (script.js.get_solcast_data:189:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.499	error	at genGraphAnlegen (script.js.get_solcast_data:402:5)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.499	error	at genGraph (script.js.get_solcast_data:451:16)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.499	error	script.js.get_solcast_data: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'setStateAsync')
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.476	error	at processTimers (node:internal/timers:519:7)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.475	error	at listOnTimeout (node:internal/timers:581:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.473	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3219:34)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.473	error	at Object.<anonymous> (script.js.get_solcast_data:188:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.473	error	at genGraphAnlegen (script.js.get_solcast_data:402:5)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.473	error	at genGraph (script.js.get_solcast_data:451:16)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.473	error	script.js.get_solcast_data: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'setStateAsync')
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.468	error	at processTimers (node:internal/timers:519:7)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.466	error	at listOnTimeout (node:internal/timers:581:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.463	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3219:34)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.460	error	at Object.<anonymous> (script.js.get_solcast_data:192:17)
        
        javascript.0
        2024-10-15 09:01:01.452	error	Error in callback: ReferenceError: toLog is not defined
        

        bekomm ich das noch irgendwie weg?

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @icebear sagte in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

        toLog

        lösch die Zeile 1024

        toLog(' -----------------    Batterie NOTLADEN ' + _bydDirectSOC + ' %', true);
        

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @icebear sagte in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

          toLog

          lösch die Zeile 1024

          toLog(' -----------------    Batterie NOTLADEN ' + _bydDirectSOC + ' %', true);
          
          icebearI Online
          icebearI Online
          icebear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @arteck said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

          lösch die Zeile 1024

          Hm, ich benutze ja nur das 'get_solcast_data' Script, da gibt es keine Zeile 1024, bzw eine Zeile die so aussieht wie in deinem Post.

          Ich hoffe ich gehe recht in der Annahme, das das beim 'get_solcast_Data' Script ähnlich ist und so hab ich zum Testen mal die Zeilen mit toLog auskommentiert (42, 46 und 191) :

          schedule({ astro: 'sunrise' }, () => {
              initialPV();
          
              let url = `${seite2}/forecasts?format=json&api_key=${key_id}`;
              //toLog(`Hole PV ${name2}`, true);
              requestData(url, name2);
          
              url = `${seite1}/forecasts?format=json&api_key=${key_id}`;
              //toLog(`Hole PV ${name1}`, true);
              requestData(url, name1);
          });
          
          

          sowie:

                         setState(`${mainObject}.lastUpdated`, { val: moment().valueOf(), ack: true });
                          //toLog(`Hole PV ${seite}`, true);
                          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • icebearI icebear

            Guten Morgen

            Kümmert sich eigentlich noch jemand um den PV-Forecast Adapter?

            Seit vorgestern funktioniert die Abfrage der Forecast-Daten bei Solcast nicht mehr.

            Fehlermeldung ist > AxiosError: Request failed with status code 403

            Github Issue sind erstellt!

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @icebear said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

            Guten Morgen

            Kümmert sich eigentlich noch jemand um den PV-Forecast Adapter?

            Seit vorgestern funktioniert die Abfrage der Forecast-Daten bei Solcast nicht mehr.

            Fehlermeldung ist > AxiosError: Request failed with status code 403

            Github Issue sind erstellt!

            Um die URSPRÜNGLICHE Frage zu beantworten:

            JA

            Es gibt eine neue Version 4.0.0.

            Rückmeldungen zum Adapter - gerne auch positive im Sinne von es geht -sind gern gesehen.

            Zitat:

            https://forum.iobroker.net/topic/77375/pv-forecast-probleme-mit-solcast/20

            Version 4.0.0 testen, Plants neu anlegen (braucht ja nur noch die Resource ID), fertig.

            Sollte etwas nicht gehen: Issue auf GitHub öffnen und vernünftig beschreiben.

            Diskussionen zu Skripts weichen eigentlich vom Thema (siehe Eröffnungsposting) ab und sollten in einem Support / Diskussionstopicc für das jeweilige Scritp geführt werden da sie mitz dem Adapter eher wenig zu tun haben.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • mcm1957M mcm1957

              @icebear said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

              Guten Morgen

              Kümmert sich eigentlich noch jemand um den PV-Forecast Adapter?

              Seit vorgestern funktioniert die Abfrage der Forecast-Daten bei Solcast nicht mehr.

              Fehlermeldung ist > AxiosError: Request failed with status code 403

              Github Issue sind erstellt!

              Um die URSPRÜNGLICHE Frage zu beantworten:

              JA

              Es gibt eine neue Version 4.0.0.

              Rückmeldungen zum Adapter - gerne auch positive im Sinne von es geht -sind gern gesehen.

              Zitat:

              https://forum.iobroker.net/topic/77375/pv-forecast-probleme-mit-solcast/20

              Version 4.0.0 testen, Plants neu anlegen (braucht ja nur noch die Resource ID), fertig.

              Sollte etwas nicht gehen: Issue auf GitHub öffnen und vernünftig beschreiben.

              Diskussionen zu Skripts weichen eigentlich vom Thema (siehe Eröffnungsposting) ab und sollten in einem Support / Diskussionstopicc für das jeweilige Scritp geführt werden da sie mitz dem Adapter eher wenig zu tun haben.

              icebearI Online
              icebearI Online
              icebear
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @mcm1957 said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

              Diskussionen zu Skripts weichen eigentlich vom Thema (siehe Eröffnungsposting) ab und sollten in einem Support / Diskussionstopicc für das jeweilige Scritp geführt werden da sie mitz dem Adapter eher wenig zu tun haben.

              Leider ist das ganze mit den zusätzlichen Post's hier etwas aus dem Ruder gelaufen, und war so ja auch garnicht gedacht. Sorry dafür!

              Noch einmal möchte ich mich bei @haus-automatisierung für seinen schnellen und unermüdlichen Einsatz beim beheben des Problems Danke sagen!

              Zumindest bei mir funktioniert der Adapter mit 'solcast jetzt wieder zu 100% .

              Ich glaube wir können das jetzt hiermit beschließen.

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • icebearI icebear

                @mcm1957 said in PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                Diskussionen zu Skripts weichen eigentlich vom Thema (siehe Eröffnungsposting) ab und sollten in einem Support / Diskussionstopicc für das jeweilige Scritp geführt werden da sie mitz dem Adapter eher wenig zu tun haben.

                Leider ist das ganze mit den zusätzlichen Post's hier etwas aus dem Ruder gelaufen, und war so ja auch garnicht gedacht. Sorry dafür!

                Noch einmal möchte ich mich bei @haus-automatisierung für seinen schnellen und unermüdlichen Einsatz beim beheben des Problems Danke sagen!

                Zumindest bei mir funktioniert der Adapter mit 'solcast jetzt wieder zu 100% .

                Ich glaube wir können das jetzt hiermit beschließen.

                T Offline
                T Offline
                Taddy81
                schrieb am zuletzt editiert von Taddy81
                #32

                hat sich erledigt

                Proxmox 3Node Cluster, IOBroker in LXC

                PV Visualisierung und Steuerung mit NodeRed und Grafana

                icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Taddy81

                  hat sich erledigt

                  icebearI Online
                  icebearI Online
                  icebear
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @taddy81

                  Hallo, da es hier nur um die vorübergehend nicht zur Verfügung stehenden Vorhersagen vom PV-Forecast Adapter bei 'solcast' ging und das Problem ja mit der Version 4.0.0 behoben ist, mußt du am besten deine Frage im ursprünglichen Thread posten.

                  Test PV-Forecast Adapter

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • icebearI icebear

                    @taddy81

                    Hallo, da es hier nur um die vorübergehend nicht zur Verfügung stehenden Vorhersagen vom PV-Forecast Adapter bei 'solcast' ging und das Problem ja mit der Version 4.0.0 behoben ist, mußt du am besten deine Frage im ursprünglichen Thread posten.

                    Test PV-Forecast Adapter

                    A Offline
                    A Offline
                    anbima
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.
                    Ich habe auch "Adapter auf Updates prüfen" gemacht, aber es bleibt beim 3.0.0

                    Muss ich da noch warten?

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A anbima

                      Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.
                      Ich habe auch "Adapter auf Updates prüfen" gemacht, aber es bleibt beim 3.0.0

                      Muss ich da noch warten?

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                      Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.

                      Wie immer bei neuen Versionen: Ist nur im Beta-Repo bisher.
                      Alternativ über npm installieren (nie über GitHub-Urls bitte).

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                        Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.

                        Wie immer bei neuen Versionen: Ist nur im Beta-Repo bisher.
                        Alternativ über npm installieren (nie über GitHub-Urls bitte).

                        A Offline
                        A Offline
                        anbima
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @haus-automatisierung said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                        @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                        Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.

                        Wie immer bei neuen Versionen: Ist nur im Beta-Repo bisher.
                        Alternativ über npm installieren (nie über GitHub-Urls bitte).

                        Wie mache ich das über npm?
                        Welchen Befehl muss ich im Rasp eingeben?
                        Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A anbima

                          @haus-automatisierung said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                          @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                          Bei mir wird die 4.0 nicht angezeigt.

                          Wie immer bei neuen Versionen: Ist nur im Beta-Repo bisher.
                          Alternativ über npm installieren (nie über GitHub-Urls bitte).

                          Wie mache ich das über npm?
                          Welchen Befehl muss ich im Rasp eingeben?
                          Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                          Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                          Klar. Adapter-Tab. Experten-Modus. GitHub Octocat anklicken. Tab npm. pvforecast auswählen.

                          Generell mal die ioBroker-Grundlagen anschauen

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                            Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                            Klar. Adapter-Tab. Experten-Modus. GitHub Octocat anklicken. Tab npm. pvforecast auswählen.

                            Generell mal die ioBroker-Grundlagen anschauen

                            A Offline
                            A Offline
                            anbima
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @haus-automatisierung said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                            @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                            Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                            Klar. Adapter-Tab. Experten-Modus. GitHub Octocat anklicken. Tab npm. pvforecast auswählen.

                            Generell mal die ioBroker-Grundlagen anschauen

                            Vielen Dank.
                            Ich hatte das schon mal gelesen, aber den GitHub-Button glatt übersehen.
                            Im Experten-Modus war ich schon...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              Ich bestelle das Thema mal ab, geht ja gar nicht mehr um den Adapter. Hatte auf Feedback vom TO gehofft.

                              Danke an @SmartHomer-0 für die Rückmeldung.

                              D Online
                              D Online
                              docsnyder7
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @haus-automatisierung
                              Auch hier mit dem Update wieder alles Bestens!
                              Danke Matthias

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                Oder geht das direkt aus dem ioBroker?

                                Klar. Adapter-Tab. Experten-Modus. GitHub Octocat anklicken. Tab npm. pvforecast auswählen.

                                Generell mal die ioBroker-Grundlagen anschauen

                                A Offline
                                A Offline
                                anbima
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @haus-automatisierung
                                Funktioniert wieder bestens. Vielen Dank.

                                Ich hätte da noch was anderes.
                                Wir haben ja bei Solcast das Problem mit den Updates, dass die "alten" Daten vom Tag verloren gehen.

                                Dafür hätte ich eine Lösung.

                                Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                Was hältst du davon?

                                arteckA haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A anbima

                                  @haus-automatisierung
                                  Funktioniert wieder bestens. Vielen Dank.

                                  Ich hätte da noch was anderes.
                                  Wir haben ja bei Solcast das Problem mit den Updates, dass die "alten" Daten vom Tag verloren gehen.

                                  Dafür hätte ich eine Lösung.

                                  Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                  Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                  wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                  wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                  Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                  Was hältst du davon?

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                  Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                  mal von abgesehen das bei solcast man NUR 10 freie abfragen hat und die Daten dir nix bringen vor dem Sonnenaufgang zu holen..
                                  schmeiss die Daten in influxDB oder mysql oder oder..

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                    Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                    mal von abgesehen das bei solcast man NUR 10 freie abfragen hat und die Daten dir nix bringen vor dem Sonnenaufgang zu holen..
                                    schmeiss die Daten in influxDB oder mysql oder oder..

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    anbima
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @arteck said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                    @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                    Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                    mal von abgesehen das bei solcast man NUR 10 freie abfragen hat und die Daten dir nix bringen vor dem Sonnenaufgang zu holen..
                                    schmeiss die Daten in influxDB oder mysql oder oder..

                                    Derzeit werden die Daten bereits um 1 Uhr geholt.
                                    Und um 5 Uhr ist im Sommer kurz vor Sonnenaufgang.
                                    Die 10 freien Abfragen könnte man ja schön über den Tag verteilen. Der Abfrageintervall ist ja bei forecast.solar schon vorhanden und könnte da auch verwendet werden.

                                    Das mit der Datenbank könnte man machen, wäre dann aber nicht erforderlich. Nicht jeder möchte hierfür eine Datenbank anlegen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A anbima

                                      @haus-automatisierung
                                      Funktioniert wieder bestens. Vielen Dank.

                                      Ich hätte da noch was anderes.
                                      Wir haben ja bei Solcast das Problem mit den Updates, dass die "alten" Daten vom Tag verloren gehen.

                                      Dafür hätte ich eine Lösung.

                                      Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                      Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                      wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                      wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                      Somit würden die Werte von früheren Stunden des Tages erhalten bleiben und die neuen werden aktualisiert.

                                      Was hältst du davon?

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                      Dafür hätte ich eine Lösung.

                                      Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                      Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                      wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                      wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                      Schon klar wie das technisch umsetzbar wäre. Aber guck mal den Code an. Alles ist auf forecast solar ausgelegt und solcadt wurde nachträglich oben drauf gebaut.

                                      So wird zB auch das Format von Solcast in das von Forecast Solar konvertiert, damit man die ganze Logik beibehalten konnte.

                                      Es wäre also ein größerer Eingriff das komplett zu trennen. Aber ich freue mich immer über Mitarbeitende am Adapter.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      A A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                        Dafür hätte ich eine Lösung.

                                        Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                        Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                        wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                        wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                        Schon klar wie das technisch umsetzbar wäre. Aber guck mal den Code an. Alles ist auf forecast solar ausgelegt und solcadt wurde nachträglich oben drauf gebaut.

                                        So wird zB auch das Format von Solcast in das von Forecast Solar konvertiert, damit man die ganze Logik beibehalten konnte.

                                        Es wäre also ein größerer Eingriff das komplett zu trennen. Aber ich freue mich immer über Mitarbeitende am Adapter.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        anbima
                                        schrieb am zuletzt editiert von anbima
                                        #44

                                        @haus-automatisierung said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                        @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                        Dafür hätte ich eine Lösung.

                                        Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                        Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                        wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                        wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                        Schon klar wie das technisch umsetzbar wäre. Aber guck mal den Code an. Alles ist auf forecast solar ausgelegt und solcadt wurde nachträglich oben drauf gebaut.

                                        So wird zB auch das Format von Solcast in das von Forecast Solar konvertiert, damit man die ganze Logik beibehalten konnte.

                                        Es wäre also ein größerer Eingriff das komplett zu trennen. Aber ich freue mich immer über Mitarbeitende am Adapter.

                                        An welcher Stelle in der main.js schreibst du die Daten in die Objekte?

                                        Ich bin zwar kein Programmierer, aber vielleicht bekomme ich das hin.
                                        Nur den ganzen Code zu durchsuchen ist sehr aufwendig.

                                        Nachtrag.
                                        Kannst du mir vielleicht folgendes beantworten:
                                        So wie ich das sehen kann, werden die Daten nur in die Objekte der einzelnen plants geschrieben, wenn diese vorhanden sind. Löscht du die Inhalte alle, bevor du diese neu in die Objekte schreibst? Wenn ja, wo wird dies gemacht?

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A anbima

                                          @haus-automatisierung said in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                          @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                          Dafür hätte ich eine Lösung.

                                          Du machst um 5 Uhr in der früh eine Abfrage, wie es bisher ist.
                                          Bei der nächsten Abfrage (sagen wir mal alle 240 Minuten) kommt eine zusätzliche Abfrage beim Import der Daten rein:
                                          wenn timestamp == heute && uhrzeit > 5 uhr dann
                                          wenn import-wert != 0 wert importieren sonst nicht.

                                          Schon klar wie das technisch umsetzbar wäre. Aber guck mal den Code an. Alles ist auf forecast solar ausgelegt und solcadt wurde nachträglich oben drauf gebaut.

                                          So wird zB auch das Format von Solcast in das von Forecast Solar konvertiert, damit man die ganze Logik beibehalten konnte.

                                          Es wäre also ein größerer Eingriff das komplett zu trennen. Aber ich freue mich immer über Mitarbeitende am Adapter.

                                          An welcher Stelle in der main.js schreibst du die Daten in die Objekte?

                                          Ich bin zwar kein Programmierer, aber vielleicht bekomme ich das hin.
                                          Nur den ganzen Code zu durchsuchen ist sehr aufwendig.

                                          Nachtrag.
                                          Kannst du mir vielleicht folgendes beantworten:
                                          So wie ich das sehen kann, werden die Daten nur in die Objekte der einzelnen plants geschrieben, wenn diese vorhanden sind. Löscht du die Inhalte alle, bevor du diese neu in die Objekte schreibst? Wenn ja, wo wird dies gemacht?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @anbima sagte in [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!:

                                          So wie ich das sehen kann, werden die Daten nur in die Objekte der einzelnen plants geschrieben, wenn diese vorhanden sind. Löscht du die Inhalte alle, bevor du diese neu in die Objekte schreibst? Wenn ja, wo wird dies gemacht?

                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/3ef9743f113e0c4a53a7f1841748131e5b1d66a3/main.js#L185

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          T A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe