Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Supernils

    @crunchip said in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

    oder löse es ohne Lichtsensor, dafür hast du doch verschiedene Möglichkeiten, z.b über die Sonnenhöhe

    Die Sonnenhöhe (wie im Bild abgebildet) zu verwenden habe ich in Betracht gezogen, aber es fehlt dann die zeitliche Abhängigkeit (Nicht vor 19 Uhr). Im Winter beginnt die Dämmerung um 17 Uhr.

    @simatec wäre es möglich dieses Feature (Sonnenhöhe + Zeit) in den Adapter zu bringen?

    S Offline
    S Offline
    Supernils
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7010

    @simatec , @crunchip
    Kurzes Feedback von mir. Meine Anforderung (Sonnenhöhe + Zeit) kann mit dem Feature "Einstellungen Lichtsensor" umgesetzt werden. Danke.

    645b5581-3082-47a2-ad85-89f10b5f7ebf-grafik.png

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S Supernils

      @simatec , @crunchip
      Kurzes Feedback von mir. Meine Anforderung (Sonnenhöhe + Zeit) kann mit dem Feature "Einstellungen Lichtsensor" umgesetzt werden. Danke.

      645b5581-3082-47a2-ad85-89f10b5f7ebf-grafik.png

      H Offline
      H Offline
      HomeUser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7011

      Hallo,

      ich rätsle gerade an einer Einstellung für einen neuen Rollladen (erster im Schlafbereich).
      Eigentlich soll er etwa das gleich machen wie die im Wohnbereich, nur dass er nicht automatisch öffnen soll.
      Die Einstellung ist wie folgt:
      468b10ac-a4cf-4d90-9b8c-1967238a7c33-image.png
      48a170b8-b40d-4bde-b851-f5c69da6950d-image.png

      Verhalten ist nun aber so, dass er abens nicht alleine runter fährt. Aber interessanterweise heute um 11:30 Uhr allein rauf gefahren ist. Also genau anders herum als ich es vermeindtlich eingestellt habe.
      Hat jemand eine Idee?

      da_WoodyD Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H HomeUser

        Hallo,

        ich rätsle gerade an einer Einstellung für einen neuen Rollladen (erster im Schlafbereich).
        Eigentlich soll er etwa das gleich machen wie die im Wohnbereich, nur dass er nicht automatisch öffnen soll.
        Die Einstellung ist wie folgt:
        468b10ac-a4cf-4d90-9b8c-1967238a7c33-image.png
        48a170b8-b40d-4bde-b851-f5c69da6950d-image.png

        Verhalten ist nun aber so, dass er abens nicht alleine runter fährt. Aber interessanterweise heute um 11:30 Uhr allein rauf gefahren ist. Also genau anders herum als ich es vermeindtlich eingestellt habe.
        Hat jemand eine Idee?

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7012

        @homeuser abgesehn davon, das von verschleierten DPs nichts halte.
        ohne dem vergleich zu deinem wohnbereich wird die kristallkugel.gif auch nicht sauberer.

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H HomeUser

          Hallo,

          ich rätsle gerade an einer Einstellung für einen neuen Rollladen (erster im Schlafbereich).
          Eigentlich soll er etwa das gleich machen wie die im Wohnbereich, nur dass er nicht automatisch öffnen soll.
          Die Einstellung ist wie folgt:
          468b10ac-a4cf-4d90-9b8c-1967238a7c33-image.png
          48a170b8-b40d-4bde-b851-f5c69da6950d-image.png

          Verhalten ist nun aber so, dass er abens nicht alleine runter fährt. Aber interessanterweise heute um 11:30 Uhr allein rauf gefahren ist. Also genau anders herum als ich es vermeindtlich eingestellt habe.
          Hat jemand eine Idee?

          Axel KoenekeA Offline
          Axel KoenekeA Offline
          Axel Koeneke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7013

          @homeuser sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

          Hallo,

          ich rätsle gerade an einer Einstellung für einen neuen Rollladen (erster im Schlafbereich).
          Eigentlich soll er etwa das gleich machen wie die im Wohnbereich, nur dass er nicht automatisch öffnen soll.
          Die Einstellung ist wie folgt:
          468b10ac-a4cf-4d90-9b8c-1967238a7c33-image.png
          48a170b8-b40d-4bde-b851-f5c69da6950d-image.png

          Verhalten ist nun aber so, dass er abens nicht alleine runter fährt. Aber interessanterweise heute um 11:30 Uhr allein rauf gefahren ist. Also genau anders herum als ich es vermeindtlich eingestellt habe.
          Hat jemand eine Idee?

          Benutze mal Schlafbereich "ohne" Automatik...

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @homeuser abgesehn davon, das von verschleierten DPs nichts halte.
            ohne dem vergleich zu deinem wohnbereich wird die kristallkugel.gif auch nicht sauberer.

            H Offline
            H Offline
            HomeUser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7014

            @da_woody Hier die Einstellung vom Wohnbereich:
            ba963623-0edb-4cf2-8176-d6b6d3bb2877-image.png
            593ab27e-9bfd-4ee0-bc64-635647ab077c-image.png

            Sind weitere Infos relevant?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #7015

              @homeuser du hast ZEIT Schlafbereich mit... ausgewählt und Uhrzeiten hinterlegt. Lass mal die Uhrzeit leer
              322391f0-fca7-4b00-bd23-69cb50980bc3-image.png

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @homeuser du hast ZEIT Schlafbereich mit... ausgewählt und Uhrzeiten hinterlegt. Lass mal die Uhrzeit leer
                322391f0-fca7-4b00-bd23-69cb50980bc3-image.png

                Axel KoenekeA Offline
                Axel KoenekeA Offline
                Axel Koeneke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7016

                @HomeUser Wie oben schon geschrieben- nimm mal die Automatik raus. Habe bei mir alle Räum ohne "Automatik" problemlos am laufen.
                Schau dir mal die Anleitung dazu an:
                c8617d7c-caa4-4191-b9fa-dda40164ef69-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                  @homeuser sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                  Hallo,

                  ich rätsle gerade an einer Einstellung für einen neuen Rollladen (erster im Schlafbereich).
                  Eigentlich soll er etwa das gleich machen wie die im Wohnbereich, nur dass er nicht automatisch öffnen soll.
                  Die Einstellung ist wie folgt:
                  468b10ac-a4cf-4d90-9b8c-1967238a7c33-image.png
                  48a170b8-b40d-4bde-b851-f5c69da6950d-image.png

                  Verhalten ist nun aber so, dass er abens nicht alleine runter fährt. Aber interessanterweise heute um 11:30 Uhr allein rauf gefahren ist. Also genau anders herum als ich es vermeindtlich eingestellt habe.
                  Hat jemand eine Idee?

                  Benutze mal Schlafbereich "ohne" Automatik...

                  H Offline
                  H Offline
                  HomeUser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #7017

                  @axel-koeneke War ein guter Tip. Ohne Automatik hat es geklappt. Dann kann ich mich jetzt schrittweise auf die Suche nach der Ursache machen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #7018

                    @simatec
                    Ich habe eine Verständnisfrage zu der Steuerung über den Helligkeitssensor.
                    Bei der Ansteuerung über Astro lassen sich die drei Bereiche Wohnbereich, Schlafbereich etc. auswählen und nutzen.
                    Ich habe diese Möglichkeit bei der Auswahl "Helligkeitssensor" nicht gefunden.
                    Liegt das daran, dass ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe oder dass es noch nicht implementiert ist?
                    Gerade jetzt im Herbst würde ich trotz Sonnenaufgang bei tiefliegenden Wolken die Rollos später fahren wollen. Ich kann aber nur für das gesamte Haus steuern?

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      @simatec
                      Ich habe eine Verständnisfrage zu der Steuerung über den Helligkeitssensor.
                      Bei der Ansteuerung über Astro lassen sich die drei Bereiche Wohnbereich, Schlafbereich etc. auswählen und nutzen.
                      Ich habe diese Möglichkeit bei der Auswahl "Helligkeitssensor" nicht gefunden.
                      Liegt das daran, dass ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe oder dass es noch nicht implementiert ist?
                      Gerade jetzt im Herbst würde ich trotz Sonnenaufgang bei tiefliegenden Wolken die Rollos später fahren wollen. Ich kann aber nur für das gesamte Haus steuern?

                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel KoenekeA Offline
                      Axel Koeneke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #7019

                      @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                      @simatec
                      Ich habe eine Verständnisfrage zu der Steuerung über den Helligkeitssensor.
                      Bei der Ansteuerung über Astro lassen sich die drei Bereiche Wohnbereich, Schlafbereich etc. auswählen und nutzen.
                      Ich habe diese Möglichkeit bei der Auswahl "Helligkeitssensor" nicht gefunden.
                      Liegt das daran, dass ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe oder dass es noch nicht implementiert ist?
                      Gerade jetzt im Herbst würde ich trotz Sonnenaufgang bei tiefliegenden Wolken die Rollos später fahren wollen. Ich kann aber nur für das gesamte Haus steuern?

                      Ist eigentlich ganz einfach:
                      Astro findest du unter Extra-Einstellungen, genauso wie den Helligkeitssensor. Diese Einstellungen gelten für alle Bereiche. Die drei Bereiche die du meinst beziehen sich auf die Zeiten. Die Anleitung gibt i.d.R. schon viel Hilfe....

                      Ich mache es bei mir so:

                      • Die Zeiten der drei Bereiche komplett ausfüllen (also frühstens & spätestens..).
                      • Lichsensor mit Schaltschwelle für hell und dunkel versehen.
                      • Haupteinstellung der Rollos ohne "automatik"
                        • Sonnensschutz: Innen/Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung
                        • Extra - Nichts

                      Bin damit super zufrieden.
                      VG
                      Axel

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                        @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                        @simatec
                        Ich habe eine Verständnisfrage zu der Steuerung über den Helligkeitssensor.
                        Bei der Ansteuerung über Astro lassen sich die drei Bereiche Wohnbereich, Schlafbereich etc. auswählen und nutzen.
                        Ich habe diese Möglichkeit bei der Auswahl "Helligkeitssensor" nicht gefunden.
                        Liegt das daran, dass ich die richtige Einstellung noch nicht gefunden habe oder dass es noch nicht implementiert ist?
                        Gerade jetzt im Herbst würde ich trotz Sonnenaufgang bei tiefliegenden Wolken die Rollos später fahren wollen. Ich kann aber nur für das gesamte Haus steuern?

                        Ist eigentlich ganz einfach:
                        Astro findest du unter Extra-Einstellungen, genauso wie den Helligkeitssensor. Diese Einstellungen gelten für alle Bereiche. Die drei Bereiche die du meinst beziehen sich auf die Zeiten. Die Anleitung gibt i.d.R. schon viel Hilfe....

                        Ich mache es bei mir so:

                        • Die Zeiten der drei Bereiche komplett ausfüllen (also frühstens & spätestens..).
                        • Lichsensor mit Schaltschwelle für hell und dunkel versehen.
                        • Haupteinstellung der Rollos ohne "automatik"
                          • Sonnensschutz: Innen/Außentemperatur/Lichtsensor & Himmelsrichtung
                          • Extra - Nichts

                        Bin damit super zufrieden.
                        VG
                        Axel

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #7020

                        @axel-koeneke
                        Ich benutze die drei Bereiche, um hier unterschiedliche Zeiten bzw. auch Wochenendeinträge zu hinterlegen.
                        Mit Sonnenauf- und untergang funktioniert das wunderbar. In Shuttercontrol gibt es auch die OpenLiving, OpenChild etc. Buttons.

                        Wenn ich nun die Rollos mit dem Helligkeitssensor fahren möchte, gibt es bei den Rollos nicht mehr die Wahlmöglichkeit "Wohnen, Schlafen oder Kind".

                        Ich kann also die Rollos nur in einem gemeinsamen Bereich fahren.

                        Bildschirmfoto 2024-10-10 um 14.31.31.png

                        Zumindest habe ich keine Idee, wie ich bei Nutzung des Helligkeitssensors die drei Bereiche weiter nutzen kann.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @axel-koeneke
                          Ich benutze die drei Bereiche, um hier unterschiedliche Zeiten bzw. auch Wochenendeinträge zu hinterlegen.
                          Mit Sonnenauf- und untergang funktioniert das wunderbar. In Shuttercontrol gibt es auch die OpenLiving, OpenChild etc. Buttons.

                          Wenn ich nun die Rollos mit dem Helligkeitssensor fahren möchte, gibt es bei den Rollos nicht mehr die Wahlmöglichkeit "Wohnen, Schlafen oder Kind".

                          Ich kann also die Rollos nur in einem gemeinsamen Bereich fahren.

                          Bildschirmfoto 2024-10-10 um 14.31.31.png

                          Zumindest habe ich keine Idee, wie ich bei Nutzung des Helligkeitssensors die drei Bereiche weiter nutzen kann.

                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel KoenekeA Offline
                          Axel Koeneke
                          schrieb am zuletzt editiert von Axel Koeneke
                          #7021

                          @martybr Falscher Ansatz:

                          1. Haupteinstellung des Rollos (keine Automatik)!!!!!:
                            4d93c796-de4a-45f4-9449-f3bc51d49224-image.png

                          2. Sonnenschutz bei Bedarf für den Sommer (beste Funktion überhaupt):
                            95cb3728-c139-4989-b669-961661073d33-image.png

                          3. Zeiteinstellung für die drei Bereiche (hier z.B. Schalfen):
                            f29b55cf-d477-4fb2-8cb8-70ba425e9030-image.png

                          4. Extraeinstellungen:
                            Astro (bei mir habe ich +10Minuten):
                            5a3a6d59-482b-4c09-a809-9143f10b013b-image.png

                          5. Extra Helligkeitssensor:
                            4afdf0dd-b67c-4f02-9982-33c87873f6d6-image.png

                          Damit funktioniert alles wie es soll. Natürlich steuert der Sensor unabhängig von den Bereichen alle Rollos. Wenn aber alles andere vernüftig eingestellt ist und der Werte des Sensor passen, funktioniert das richtig gut.

                          VG
                          Axel

                          M A 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                            @martybr Falscher Ansatz:

                            1. Haupteinstellung des Rollos (keine Automatik)!!!!!:
                              4d93c796-de4a-45f4-9449-f3bc51d49224-image.png

                            2. Sonnenschutz bei Bedarf für den Sommer (beste Funktion überhaupt):
                              95cb3728-c139-4989-b669-961661073d33-image.png

                            3. Zeiteinstellung für die drei Bereiche (hier z.B. Schalfen):
                              f29b55cf-d477-4fb2-8cb8-70ba425e9030-image.png

                            4. Extraeinstellungen:
                              Astro (bei mir habe ich +10Minuten):
                              5a3a6d59-482b-4c09-a809-9143f10b013b-image.png

                            5. Extra Helligkeitssensor:
                              4afdf0dd-b67c-4f02-9982-33c87873f6d6-image.png

                            Damit funktioniert alles wie es soll. Natürlich steuert der Sensor unabhängig von den Bereichen alle Rollos. Wenn aber alles andere vernüftig eingestellt ist und der Werte des Sensor passen, funktioniert das richtig gut.

                            VG
                            Axel

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                            #7022

                            @axel-koeneke
                            Das habe ich auch, bis auf den Helligkeitssensor, äquivalent eingestellt.

                            Das heißt, die Einstellung des Helligkeitssensors ist additiv zu den "Astro"-Einstellungen?

                            Das kann ich schnell testen. Danke für den Hinweis.

                            P.S.
                            Ich habe den Helligkeitswert nach deiner Vorgabe eingestellt. Die anderen Einstellungen waren ja schon gesetzt.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                              @martybr Falscher Ansatz:

                              1. Haupteinstellung des Rollos (keine Automatik)!!!!!:
                                4d93c796-de4a-45f4-9449-f3bc51d49224-image.png

                              2. Sonnenschutz bei Bedarf für den Sommer (beste Funktion überhaupt):
                                95cb3728-c139-4989-b669-961661073d33-image.png

                              3. Zeiteinstellung für die drei Bereiche (hier z.B. Schalfen):
                                f29b55cf-d477-4fb2-8cb8-70ba425e9030-image.png

                              4. Extraeinstellungen:
                                Astro (bei mir habe ich +10Minuten):
                                5a3a6d59-482b-4c09-a809-9143f10b013b-image.png

                              5. Extra Helligkeitssensor:
                                4afdf0dd-b67c-4f02-9982-33c87873f6d6-image.png

                              Damit funktioniert alles wie es soll. Natürlich steuert der Sensor unabhängig von den Bereichen alle Rollos. Wenn aber alles andere vernüftig eingestellt ist und der Werte des Sensor passen, funktioniert das richtig gut.

                              VG
                              Axel

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #7023

                              @axel-koeneke
                              Ich habe in der Doku folgenden Artikel gefunden:

                              ...
                              Sollen die Rolläden anhand eines Helligkeitssensors autom. gefahren werden, wird dieser hier konfiguriert.

                              Die Aktivierung erfolgt anschließend für jeden Rollladen individuell unter Haupteinstellungen Rollladen beim Punkt Art der Steuerung für schließen (bzw. öffnen) des Rollladens, indem dort der Eintrag "Helligkeitssensor" ausgewählt wird.

                              Helligkeitswert für das schließen mit Helligkeitssensor Helligkeitswert, ab dem die Rolläden geschlossen werden sollen.

                              Helligkeitswert für das öffnen mit Helligkeitssensor Helligkeitswert, ab dem die Rolläden geöffnet werden sollen

                              Objekt-ID des Helligkeitssensors Der Verweis auf den Helligkeitssensor, z.B. von einer Wetterstation oder von einem Bewegungsmelder im Außenbereich oder separaten Helligkeitssensor
                              ...

                              Das bedeutet doch nach meiner Interpretation, dass deine Einstellung den Helligkeitssensor nicht benutzt. Hierzu müsstest du pro Rollladen die Art der Steuerung auf Helligkeitssensor einstellen. Das bedingt aber, dass keine Gruppen/Bereiche gebildet werden können.

                              Oder sehe ich das falsch??

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MartyBr

                                @axel-koeneke
                                Ich habe in der Doku folgenden Artikel gefunden:

                                ...
                                Sollen die Rolläden anhand eines Helligkeitssensors autom. gefahren werden, wird dieser hier konfiguriert.

                                Die Aktivierung erfolgt anschließend für jeden Rollladen individuell unter Haupteinstellungen Rollladen beim Punkt Art der Steuerung für schließen (bzw. öffnen) des Rollladens, indem dort der Eintrag "Helligkeitssensor" ausgewählt wird.

                                Helligkeitswert für das schließen mit Helligkeitssensor Helligkeitswert, ab dem die Rolläden geschlossen werden sollen.

                                Helligkeitswert für das öffnen mit Helligkeitssensor Helligkeitswert, ab dem die Rolläden geöffnet werden sollen

                                Objekt-ID des Helligkeitssensors Der Verweis auf den Helligkeitssensor, z.B. von einer Wetterstation oder von einem Bewegungsmelder im Außenbereich oder separaten Helligkeitssensor
                                ...

                                Das bedeutet doch nach meiner Interpretation, dass deine Einstellung den Helligkeitssensor nicht benutzt. Hierzu müsstest du pro Rollladen die Art der Steuerung auf Helligkeitssensor einstellen. Das bedingt aber, dass keine Gruppen/Bereiche gebildet werden können.

                                Oder sehe ich das falsch??

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #7024

                                @martybr Der Helligkeitssensor für die Verdunkelung arbeitet Global

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @martybr Der Helligkeitssensor für die Verdunkelung arbeitet Global

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #7025

                                  @simatec
                                  Das habe ich mir nach der Konsumierung der Doku gedacht. Das macht ja auch Sinn. Ich benötige aber zur Steuerung der Rollos die drei Bereiche. Lässt sich der Helligkeitssensor sinnvoll mit der Steuerung der Bereiche verknüpfen?

                                  Ansonsten bleibe ich bei der Astro-Steuerung, da ich die Bereiche benötige.

                                  Gruß und Danke für die Antwort.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @simatec
                                    Das habe ich mir nach der Konsumierung der Doku gedacht. Das macht ja auch Sinn. Ich benötige aber zur Steuerung der Rollos die drei Bereiche. Lässt sich der Helligkeitssensor sinnvoll mit der Steuerung der Bereiche verknüpfen?

                                    Ansonsten bleibe ich bei der Astro-Steuerung, da ich die Bereiche benötige.

                                    Gruß und Danke für die Antwort.

                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel Koeneke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #7026

                                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                    @simatec
                                    Das habe ich mir nach der Konsumierung der Doku gedacht. Das macht ja auch Sinn. Ich benötige aber zur Steuerung der Rollos die drei Bereiche. Lässt sich der Helligkeitssensor sinnvoll mit der Steuerung der Bereiche verknüpfen?

                                    Ansonsten bleibe ich bei der Astro-Steuerung, da ich die Bereiche benötige.

                                    Gruß und Danke für die Antwort.

                                    Nee, du hast es immer noch nicht richtig verstanden.
                                    Du steuerst auch jetzt nicht über Astro! Astro ist eine "EXTRA-Einstellung", die wie der Helligkeitssensor global arbeitet.
                                    Du steuerst über z.B. "Schlafen ohne Automatik" oder Kinder, Wohnen ....

                                    Du hast also deine drei Bereiche weiterhin.
                                    Einfach probieren und die richtigen Werte des Sensor ermitteln.
                                    Auch die Zeit bei ASTRO (bei mir +10 Minuten) bewirken subjektiv sehr viel.

                                    VG
                                    Axel

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                      @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.7.x:

                                      @simatec
                                      Das habe ich mir nach der Konsumierung der Doku gedacht. Das macht ja auch Sinn. Ich benötige aber zur Steuerung der Rollos die drei Bereiche. Lässt sich der Helligkeitssensor sinnvoll mit der Steuerung der Bereiche verknüpfen?

                                      Ansonsten bleibe ich bei der Astro-Steuerung, da ich die Bereiche benötige.

                                      Gruß und Danke für die Antwort.

                                      Nee, du hast es immer noch nicht richtig verstanden.
                                      Du steuerst auch jetzt nicht über Astro! Astro ist eine "EXTRA-Einstellung", die wie der Helligkeitssensor global arbeitet.
                                      Du steuerst über z.B. "Schlafen ohne Automatik" oder Kinder, Wohnen ....

                                      Du hast also deine drei Bereiche weiterhin.
                                      Einfach probieren und die richtigen Werte des Sensor ermitteln.
                                      Auch die Zeit bei ASTRO (bei mir +10 Minuten) bewirken subjektiv sehr viel.

                                      VG
                                      Axel

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #7027

                                      @axel-koeneke
                                      @simatec

                                      Kannst du die Aussage von @Axel-Koeneke bestätigen? In der Doku steht es anders (sie Post vom 10.10.24.

                                      @Axel-Koeneke
                                      Ich habe es wie du geschrieben hast eingestellt. Es läuft aber wie vorher mit der Einstellung Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

                                      Ich bin hier verwirrt.

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @axel-koeneke
                                        @simatec

                                        Kannst du die Aussage von @Axel-Koeneke bestätigen? In der Doku steht es anders (sie Post vom 10.10.24.

                                        @Axel-Koeneke
                                        Ich habe es wie du geschrieben hast eingestellt. Es läuft aber wie vorher mit der Einstellung Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

                                        Ich bin hier verwirrt.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #7028

                                        @martybr ich verstehe das Problem nicht, wenn du nach Lichtsensor den Rollo fahren lassen möchtest, dann stellst du das unter Haupteinstellung jeden Rollos ein und gut is

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @martybr ich verstehe das Problem nicht, wenn du nach Lichtsensor den Rollo fahren lassen möchtest, dann stellst du das unter Haupteinstellung jeden Rollos ein und gut is

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #7029

                                          @crunchip
                                          Die Frage ist konkret: Bleiben die Bereiche "Wohnen, Schlafen und Kind" erhalten?

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          309

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe