Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. go2rtc installieren und einrichten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

go2rtc installieren und einrichten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
165 Beiträge 32 Kommentatoren 41.3k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jumbo125

    @iobrokermike
    kann es sein, dass dies daran liegt, das das video ein anderes seitenverhältnis hat, als dein vis-iframe container?

    I Offline
    I Offline
    ioBrokerMike
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @jumbo125

    Danke dir.

    Habe meine VIS umgestellt und das iFrame auf die entsprechende Größe gebracht.

    Mal sehen was VIS-2 später für Möglichkeiten bietet.

    Mfg
    IOBrokerMike

    Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
    Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I ioBrokerMike

      @jumbo125

      Danke dir.

      Habe meine VIS umgestellt und das iFrame auf die entsprechende Größe gebracht.

      Mal sehen was VIS-2 später für Möglichkeiten bietet.

      J Offline
      J Offline
      jumbo125
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @iobrokermike
      gerne, nichts getan ;-)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        jwerlsdf
        schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
        #94

        Hallo,
        ich habe versucht nun go2rtc für meine Eufycam 330 bei mir einzurichten. Der Autostart klappt schon einmal, ebenso sehe ich die Webside mit meinem Stream. Aber der eigentliche Stream funktioniert nicht.

        Folgendes habe ich in die Config eingetragen:

         streams:
          # Konfiguration für einen rtsp-Stream:
          Vordertür: 
          - rtsp://XXXXXXX:YYYYYYYYY@192.168.178.ZZ:554/live0.sdp
        listen: "1984"    # default ":1984", HTTP API port ("" - disabled)
        static_dir: "www"  # default "", folder for static files (custom web interface)
        username: ""   # default "", Basic auth for WebUI
        password: ""   # default "", Basic auth for WebUI
        base_path: ""  # default "", API prefix for serve on suburl (/api => /rtc/api)
        origin: ""     # default "", allow CORS requests (only * supported)
        tls_listen: "" # default "", enable HTTPS server
        tls_cert: ""   # default "", PEM-encoded fullchain certificate for HTTPS
        

        Aber der Stream startet nicht. Folgender Fehler erhalte ich:

        go2rtc.service - starting go2rtc server
             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/go2rtc.service; enabled; preset: enabled)
             Active: active (running) since Sun 2024-02-25 20:15:08 CET; 7min ago
           Main PID: 527 (go2rtc_linux_ar)
              Tasks: 10 (limit: 3912)
                CPU: 994ms
             CGroup: /system.slice/go2rtc.service
                     └─527 /usr/local/bin/go2rtc-master/go2rtc_linux_arm64
        
        Feb 25 20:15:09 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:15:09.720 INF go2rtc version 1.8.5 linux/arm64
        Feb 25 20:15:10 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:15:09.722 INF [rtsp] listen addr=:8554
        Feb 25 20:15:10 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:15:09.723 INF [webrtc] listen addr=:8555
        Feb 25 20:15:10 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:15:09.726 INF [api] listen addr=:1984
        Feb 25 20:16:04 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:16:04.740 ERR github.com/AlexxIT/go2rtc/internal/mjpeg/init.go:166 > error="streams: wrong response on DESCRIBE"
        Feb 25 20:20:34 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:20:34.778 INF go2rtc version 1.8.5 linux/arm64
        Feb 25 20:20:34 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:20:34.779 INF [rtsp] listen addr=:8554
        Feb 25 20:20:34 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:20:34.779 INF [api] listen addr=:1984
        Feb 25 20:20:34 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:20:34.780 INF [webrtc] listen addr=:8555
        Feb 25 20:20:48 raspberrypi go2rtc_linux_arm64[527]: 20:20:48.497 ERR github.com/AlexxIT/go2rtc/internal/mjpeg/init.go:166 > error="streams: wrong response on DESCRIBE"
        

        Edit:
        Ok, hat sich erledigt. Die Fehlermeldung kommt, wenn die Kamera nicht aktiv ist. Wenn eine Bewegung erkannt wird, dann funktioniert auch der stream in go2rtc.

        weissrW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Shadowhunter23
          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
          #95

          go2rtc läuft soweit...

          Ist es normal das in der vis ( Fullybrowser / Amazon FireHD 10 ) es ein paar Sekunden braucht bis das Video läuft?

          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            silgri
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            Kann man das Wasserzeichen oben rechts raus konfigurieren.
            Verdeckt bei meinen Webcams teilwiese wichtige Informationen

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S silgri

              Kann man das Wasserzeichen oben rechts raus konfigurieren.
              Verdeckt bei meinen Webcams teilwiese wichtige Informationen

              I Offline
              I Offline
              ioBrokerMike
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @silgri

              Sehe dir mal den Beitrag weiter oben von jumbo125 vom 3. Feb. 2024, 11:43 an.

              Ich denke mal du meinst die Video Quelle.
              Wenn nicht, kann ich dir nicht weiter helfen, bin auch nur Anfänger.

              Mfg
              IOBrokerMike

              Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
              Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

              HomeZeckeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I ioBrokerMike

                @silgri

                Sehe dir mal den Beitrag weiter oben von jumbo125 vom 3. Feb. 2024, 11:43 an.

                Ich denke mal du meinst die Video Quelle.
                Wenn nicht, kann ich dir nicht weiter helfen, bin auch nur Anfänger.

                HomeZeckeH Offline
                HomeZeckeH Offline
                HomeZecke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                Hallo,

                da auch weg von motioneye bin, habe ich mir go2rtc draufgemacht. Funktioniert!

                Aber zwei Probleme:

                • 1: mein Tablet schaltet nicht mehr das Display dunkel. Ich vermute dass das an dem laufenden Videostream liegt. Stoppe ich ihn nämlich, geht das Tablet in standby. Wie habt ihr das gelöst? (Ich nutze Vis1.)

                • 2: Wenn mein Source Stream wegen schlechter WLan Verbindung zur Kamera mal ausfällt, hält go2rtc an. Kann das dann nur wieder starten, indem ich bei go2rtc Config auf den Button "Save & Restart" drücke.
                  Wie kann ich das besser machen?

                Grüße..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  tony63526
                  schrieb am zuletzt editiert von tony63526
                  #99

                  Inzwischen gibt es v1.9.4 - 2024-06-18. Wie kann ich das auf meinem Raspberry Pi 4 installieren, auf dem Go2rtc installiert ist? Bin leider nicht so fit in linux und tu mir da etwas schwer

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ioBrokerMike

                    @dp20eic sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                    uf der Kiste, das folgende und schau, ob die Ports schon benutzt werden

                    Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      7753/iobroker.js-co
                    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      7753/iobroker.js-co
                    tcp        0      0 192.168.178.11:1883     0.0.0.0:*               LISTEN      7845/io.sonoff.0
                    tcp        0      0 192.168.178.11:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      7860/io.hm-rpc.0
                    tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      618/smbd
                    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      1/init
                    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      561/sshd: /usr/sbin
                    tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      618/smbd
                    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      8025/io.web.0
                    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      7771/io.admin.0
                    tcp6       0      0 :::8095                 :::*                    LISTEN      8071/io.onvif.0
                    tcp6       0      0 :::1984                 :::*                    LISTEN      525/go2rtc_linux_am
                    tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      618/smbd
                    tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      1/init
                    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      561/sshd: /usr/sbin
                    tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      618/smbd
                    tcp6       0      0 :::8554                 :::*                    LISTEN      525/go2rtc_linux_am
                    tcp6       0      0 :::8555                 :::*                    LISTEN      525/go2rtc_linux_am
                    udp        0      0 0.0.0.0:9522            0.0.0.0:*                           7950/io.sma-em.0
                    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           525/go2rtc_linux_am
                    udp        0      0 192.168.178.11:47554    0.0.0.0:*                           525/go2rtc_linux_am
                    udp        0      0 0.0.0.0:48241           0.0.0.0:*                           525/go2rtc_linux_am
                    udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           512/dhclient
                    udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           1/init
                    udp        0      0 192.168.178.255:137     0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp        0      0 192.168.178.11:137      0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp        0      0 192.168.178.255:138     0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp        0      0 192.168.178.11:138      0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           567/nmbd
                    udp6       0      0 2003:d8:5f40:3500:51478 :::*                                525/go2rtc_linux_am
                    udp6       0      0 :::54422                :::*                                525/go2rtc_linux_am
                    udp6       0      0 :::111                  :::*                                1/init
                    
                    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name
                    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      7753/iobroker.js-co
                    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      7753/iobroker.js-co
                    tcp        0      0 192.168.178.11:1883     0.0.0.0:*               LISTEN      7845/io.sonoff.0
                    tcp        0      0 192.168.178.11:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      7860/io.hm-rpc.0
                    tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      618/smbd
                    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      1/init
                    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      561/sshd: /usr/sbin
                    tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      618/smbd
                    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      8025/io.web.0
                    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      7771/io.admin.0
                    tcp6       0      0 :::8095                 :::*                    LISTEN      1/init     0      0 :::111      
                    
                    R Offline
                    R Offline
                    Ralf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    Hallo,
                    ich habe Go2rtc installiert und einige meiner Kameras hiermit in einer Vis einbinden können.
                    Zwei meiner Kameras (Ctronics) funktionieren leider nicht. Ich habe die RTSP Adressen mittels iSpy herausgefunden und dort sehe ich auch die Streams :

                    6de3be07-15cf-4924-b43a-029262b3fa31-image.png

                    Füge ich die jeweilige Adresse nun bei Go2rtc ein, sehe ich nichts.
                    RTSP Adresse : rtsp://user:PW@Meine IP:554/11 funktioniert so in iSpy

                    Kann da jemand helfen ?

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Ralf

                      Hallo,
                      ich habe Go2rtc installiert und einige meiner Kameras hiermit in einer Vis einbinden können.
                      Zwei meiner Kameras (Ctronics) funktionieren leider nicht. Ich habe die RTSP Adressen mittels iSpy herausgefunden und dort sehe ich auch die Streams :

                      6de3be07-15cf-4924-b43a-029262b3fa31-image.png

                      Füge ich die jeweilige Adresse nun bei Go2rtc ein, sehe ich nichts.
                      RTSP Adresse : rtsp://user:PW@Meine IP:554/11 funktioniert so in iSpy

                      Kann da jemand helfen ?

                      S Offline
                      S Offline
                      silgri
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @ralf
                      Ich habe Lupus Webcams, da sieht die Adresse folgendermaßen aus:
                      rtsp://user:passwort@192.168.0.xx/cam/realmonitor?channel=1&subtype=2
                      oder
                      rtsp://user:passwort@192.168.0.xx/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0

                      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S silgri

                        @ralf
                        Ich habe Lupus Webcams, da sieht die Adresse folgendermaßen aus:
                        rtsp://user:passwort@192.168.0.xx/cam/realmonitor?channel=1&subtype=2
                        oder
                        rtsp://user:passwort@192.168.0.xx/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        @silgri sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                        Ich habe Lupus Webcams, da sieht die Adresse folgendermaßen aus:

                        oder so (mit Portangabe):

                        rtsp:/user:password@192.168.178.109:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tony63526

                          Inzwischen gibt es v1.9.4 - 2024-06-18. Wie kann ich das auf meinem Raspberry Pi 4 installieren, auf dem Go2rtc installiert ist? Bin leider nicht so fit in linux und tu mir da etwas schwer

                          G Offline
                          G Offline
                          Gonzokalle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @tony63526
                          Ich schließe mich der Frage mal an.
                          Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                          I CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • G Gonzokalle

                            @tony63526
                            Ich schließe mich der Frage mal an.
                            Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                            I Offline
                            I Offline
                            ioBrokerMike
                            schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                            #104

                            @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                            Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                            Habe ich so gemacht :

                            Neu Version Herrunter laden
                            https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/

                            Mit WinSCP ins Verzeichnis kopieren
                            /usr/local/bin/

                            System Stopen
                            systemctl stop go2rtc.service

                            System Starten
                            systemctl start go2rtc.service

                            Das war's.
                            Hat bei mir geklappt, ob's richtig ist ?

                            Mfg
                            IOBrokerMike

                            Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                            Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                            wendy2702W G 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • I ioBrokerMike

                              @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                              Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                              Habe ich so gemacht :

                              Neu Version Herrunter laden
                              https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/

                              Mit WinSCP ins Verzeichnis kopieren
                              /usr/local/bin/

                              System Stopen
                              systemctl stop go2rtc.service

                              System Starten
                              systemctl start go2rtc.service

                              Das war's.
                              Hat bei mir geklappt, ob's richtig ist ?

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              @iobrokermike Je nach Installation Art Im Prinzip richtig wenn du denn den letzten Schritt auch ausgeführt hast:

                              go2rtc: Binary
                              Download binary for your OS from latest release:
                              
                              go2rtc_win64.zip - Windows 10+ 64-bit
                              go2rtc_win32.zip - Windows 7+ 32-bit
                              go2rtc_win_arm64.zip - Windows ARM 64-bit
                              go2rtc_linux_amd64 - Linux 64-bit
                              go2rtc_linux_i386 - Linux 32-bit
                              go2rtc_linux_arm64 - Linux ARM 64-bit (ex. Raspberry 64-bit OS)
                              go2rtc_linux_arm - Linux ARM 32-bit (ex. Raspberry 32-bit OS)
                              go2rtc_linux_armv6 - Linux ARMv6 (for old Raspberry 1 and Zero)
                              go2rtc_linux_mipsel - Linux MIPS (ex. Xiaomi Gateway 3, Wyze cameras)
                              go2rtc_mac_amd64.zip - macOS 10.13+ Intel 64-bit
                              go2rtc_mac_arm64.zip - macOS ARM 64-bit
                              
                              Don't forget to fix the rights chmod +x go2rtc_xxx_xxx on Linux and Mac.
                              

                              Wenn per Proxmox Helper Script installiert sollte das Update so funktionieren:

                              To Update go2rtc, run the command below (or type update) in the LXC Console.
                              
                              Copy
                              bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/ct/go2rtc.sh)"
                              

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I ioBrokerMike

                                @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                                Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                                Habe ich so gemacht :

                                Neu Version Herrunter laden
                                https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/

                                Mit WinSCP ins Verzeichnis kopieren
                                /usr/local/bin/

                                System Stopen
                                systemctl stop go2rtc.service

                                System Starten
                                systemctl start go2rtc.service

                                Das war's.
                                Hat bei mir geklappt, ob's richtig ist ?

                                G Offline
                                G Offline
                                Gonzokalle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @iobrokermike
                                Danke für deine Anleitung.
                                Würde jetzt vom Ablauf her erst den Service stoppen und dann die neue Version in das Verzeichnis kopieren.
                                Oder gibt es einen Grund für den Service später zu stoppen?

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Gonzokalle

                                  @iobrokermike
                                  Danke für deine Anleitung.
                                  Würde jetzt vom Ablauf her erst den Service stoppen und dann die neue Version in das Verzeichnis kopieren.
                                  Oder gibt es einen Grund für den Service später zu stoppen?

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  ioBrokerMike
                                  schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                                  #107

                                  @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                                  s einen Grund für den Service später zu stoppen?

                                  Nein, Ich hab 's nur so gemacht.
                                  Habe aber auch nur ein Linux System ohne VM usw.
                                  Beachte bitte auch @wendy2702 Beitrag.

                                  Mfg
                                  IOBrokerMike

                                  Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                                  Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I ioBrokerMike

                                    @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                                    s einen Grund für den Service später zu stoppen?

                                    Nein, Ich hab 's nur so gemacht.
                                    Habe aber auch nur ein Linux System ohne VM usw.
                                    Beachte bitte auch @wendy2702 Beitrag.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gonzokalle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @iobrokermike
                                    Passt schon, habe auch nur Debian auf dem Raspi.
                                    😀

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Gonzokalle

                                      @tony63526
                                      Ich schließe mich der Frage mal an.
                                      Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                                      CodierknechtC Online
                                      CodierknechtC Online
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                                      Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                                      Läuft bei mir als Docker-Container.
                                      Ein Update beschränkt sich darauf, das Docker-Compose neu zu starten :grin:

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Certified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @gonzokalle sagte in go2rtc installieren und einrichten:

                                        Wie kann man eine neue Version von go2RTC auf die alte Version installieren?

                                        Läuft bei mir als Docker-Container.
                                        Ein Update beschränkt sich darauf, das Docker-Compose neu zu starten :grin:

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Gonzokalle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @codierknecht
                                        So einfach war es bei mir nicht.

                                        Hat jetzt aber so funktioniert. Die Linuxeraner mögen mich gerne berichtigen.

                                        sudo systemctl stop go2rtc.service #Service stoppen

                                        cd /usr/local/bin/go2rtc #in Verzeichnis wechseln

                                        sudo su #Rechte holen, falls diese nicht ausreichen

                                        rm -r go2rtc_linux_arm64 #alte Version löschen

                                        sudo wget https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/download/v1.9.8/go2rtc_linux_arm64 #neue Version geladen

                                        sudo chmod +x go2rtc_linux_arm64 #Rechte holen

                                        ./go2rtc_linux_arm64 #wird gestartet

                                        sudo systemctl start go2rtc.service #Service starten

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Gonzokalle

                                          @codierknecht
                                          So einfach war es bei mir nicht.

                                          Hat jetzt aber so funktioniert. Die Linuxeraner mögen mich gerne berichtigen.

                                          sudo systemctl stop go2rtc.service #Service stoppen

                                          cd /usr/local/bin/go2rtc #in Verzeichnis wechseln

                                          sudo su #Rechte holen, falls diese nicht ausreichen

                                          rm -r go2rtc_linux_arm64 #alte Version löschen

                                          sudo wget https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/download/v1.9.8/go2rtc_linux_arm64 #neue Version geladen

                                          sudo chmod +x go2rtc_linux_arm64 #Rechte holen

                                          ./go2rtc_linux_arm64 #wird gestartet

                                          sudo systemctl start go2rtc.service #Service starten

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tony63526
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          @gonzokalle Vielen dank... hat mir sehr weitergeholfen. So hat es bei mir auch ohne probleme funktioniert.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          302

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe