Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bshbsh home connecthome connecthomeconnect adapter
1.4k Beiträge 195 Kommentatoren 523.1k Aufrufe 148 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Bongo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1216

    @dennyd
    Habe das auch so vor aber noch nicht versucht. Deshalb bin ich auch an eine Lösung interessiert.
    Habe eine EQ9.

    Gruß
    Bongo

    Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
    Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

    Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Bongo

      @dennyd
      Habe das auch so vor aber noch nicht versucht. Deshalb bin ich auch an eine Lösung interessiert.
      Habe eine EQ9.

      Frederik BussF Offline
      Frederik BussF Offline
      Frederik Buss
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1217

      @bongo @dennyd Das funktioniert nicht. Ich habe das sehr lange probiert, keine Chance. Die einzigen Programme, die sich auswählen lassen, sind die voreingestellten Programme. So starte ich morgens meine Maschine:
      c6e5c4e0-9b55-494c-a9f8-9b3a1a124fcd-image.png
      Sinn dahinter ist, dass ich einen normalen Kaffee bekomme, wenn ich im Tran einfach auf Start drücke, der letzte Kaffee vom Vortag aber ein Latte war 😉

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        dennyd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1218

        @Frederik-Buss @Bongo @TT-Tom

        Ich habe es hinbekommen! Allerdings mit einem anderen Adapter.

        Das Ding heißt cloudless-homeconnect und läuft bei mir wie ne eine Eins.

        Mal als Inspiration (weil irgendwo ein paar Deppen meinten es bräuchte keinen KVA mit Wifi, weil man sich dafür keinen Einsatzweck vorstellen könnte):

        1. Szenario
        • Zunächst habe ich 2 Bohnentanks: In einem normale und im anderen entkoffeinierte Bohnen.
        • Wenn ich nun Siri sage, dass sie Kaffee machen soll (beim ersten Mal konnte sie es selbst nicht glauben und quittierte mit "echt jetzt?!" 😅) wählt das Script in Abhängigkeit zur Tageszeit die richtigen Bohnen. Falls die Kaffeemaschine aus ist, wird eingeschaltet.

        Screenshot 2024-08-24 223727.png

        1. Szenario
        • Ich habe gern diese großen Coffee2 Go Becher... sonst hole ich mir da immer an der Tanke nen Cappuccino und lass mir das noch einen Espresso mit draufgeben (Damit's schön knallt). Das geht jetzt zu Hause... Wenn ich Siri sage sie soll einen Cappuccino rauslassen wird das gemacht... das Script steuert den entsprechenden Favoriten an und wartet dann in einer Schleife...
        • Bis die Maschine "Programm fertig" zurückgibt. Hier kommt dann noch ein Espresso Shot hinterher... Währen dessen kann ich Zähneputzen die Katze füttern oder einfach nur auf dem Klo sitzen.
        1. Szenario
        • Klar, Basic Stuff: Kaffee ist zubereitet, wenn der Wecker klingelt.

        Ich finde es schade, dass in diversen Foren (homematic) sowas immer nur als Spielerei abgetan wird. Dabei ist es genau das, was HeimAUTOMATISIERUNG für mich ausmacht = Intelligente Steuerung... mit so wenig Knöpfe drücken wie nur irgendwie möglich.

        ? B 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • D dennyd

          @Frederik-Buss @Bongo @TT-Tom

          Ich habe es hinbekommen! Allerdings mit einem anderen Adapter.

          Das Ding heißt cloudless-homeconnect und läuft bei mir wie ne eine Eins.

          Mal als Inspiration (weil irgendwo ein paar Deppen meinten es bräuchte keinen KVA mit Wifi, weil man sich dafür keinen Einsatzweck vorstellen könnte):

          1. Szenario
          • Zunächst habe ich 2 Bohnentanks: In einem normale und im anderen entkoffeinierte Bohnen.
          • Wenn ich nun Siri sage, dass sie Kaffee machen soll (beim ersten Mal konnte sie es selbst nicht glauben und quittierte mit "echt jetzt?!" 😅) wählt das Script in Abhängigkeit zur Tageszeit die richtigen Bohnen. Falls die Kaffeemaschine aus ist, wird eingeschaltet.

          Screenshot 2024-08-24 223727.png

          1. Szenario
          • Ich habe gern diese großen Coffee2 Go Becher... sonst hole ich mir da immer an der Tanke nen Cappuccino und lass mir das noch einen Espresso mit draufgeben (Damit's schön knallt). Das geht jetzt zu Hause... Wenn ich Siri sage sie soll einen Cappuccino rauslassen wird das gemacht... das Script steuert den entsprechenden Favoriten an und wartet dann in einer Schleife...
          • Bis die Maschine "Programm fertig" zurückgibt. Hier kommt dann noch ein Espresso Shot hinterher... Währen dessen kann ich Zähneputzen die Katze füttern oder einfach nur auf dem Klo sitzen.
          1. Szenario
          • Klar, Basic Stuff: Kaffee ist zubereitet, wenn der Wecker klingelt.

          Ich finde es schade, dass in diversen Foren (homematic) sowas immer nur als Spielerei abgetan wird. Dabei ist es genau das, was HeimAUTOMATISIERUNG für mich ausmacht = Intelligente Steuerung... mit so wenig Knöpfe drücken wie nur irgendwie möglich.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1219

          Hallo @dennyd ,

          ich fuchs mich gerade ein wenig hier rein.
          Spannendes Thema die Hausautomation.
          Ich hab mir mal Deine Ausführungen angesehen.
          Node 18 wird gefordert.
          Was , wenn Admin und der Controller Node 20 fordern?
          Bessert der Entwickler dann nach ?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            Hallo @dennyd ,

            ich fuchs mich gerade ein wenig hier rein.
            Spannendes Thema die Hausautomation.
            Ich hab mir mal Deine Ausführungen angesehen.
            Node 18 wird gefordert.
            Was , wenn Admin und der Controller Node 20 fordern?
            Bessert der Entwickler dann nach ?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1220

            @mrs-antje sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

            Node 18 wird gefordert.
            Was , wenn Admin und der Controller Node 20 fordern?
            Bessert der Entwickler dann nach ?

            Adapter, die aktuell unterhalten werden werden auch an aktuelle Versionen von nodejs angepasst, sofern erforderlich.
            Im Moment sollte der ioBroker (und die Mehrheit der Adapter) aber mit nodejs18+20 funktionieren, die empfohlene Version ist aber 20.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dennyd

              @Frederik-Buss @Bongo @TT-Tom

              Ich habe es hinbekommen! Allerdings mit einem anderen Adapter.

              Das Ding heißt cloudless-homeconnect und läuft bei mir wie ne eine Eins.

              Mal als Inspiration (weil irgendwo ein paar Deppen meinten es bräuchte keinen KVA mit Wifi, weil man sich dafür keinen Einsatzweck vorstellen könnte):

              1. Szenario
              • Zunächst habe ich 2 Bohnentanks: In einem normale und im anderen entkoffeinierte Bohnen.
              • Wenn ich nun Siri sage, dass sie Kaffee machen soll (beim ersten Mal konnte sie es selbst nicht glauben und quittierte mit "echt jetzt?!" 😅) wählt das Script in Abhängigkeit zur Tageszeit die richtigen Bohnen. Falls die Kaffeemaschine aus ist, wird eingeschaltet.

              Screenshot 2024-08-24 223727.png

              1. Szenario
              • Ich habe gern diese großen Coffee2 Go Becher... sonst hole ich mir da immer an der Tanke nen Cappuccino und lass mir das noch einen Espresso mit draufgeben (Damit's schön knallt). Das geht jetzt zu Hause... Wenn ich Siri sage sie soll einen Cappuccino rauslassen wird das gemacht... das Script steuert den entsprechenden Favoriten an und wartet dann in einer Schleife...
              • Bis die Maschine "Programm fertig" zurückgibt. Hier kommt dann noch ein Espresso Shot hinterher... Währen dessen kann ich Zähneputzen die Katze füttern oder einfach nur auf dem Klo sitzen.
              1. Szenario
              • Klar, Basic Stuff: Kaffee ist zubereitet, wenn der Wecker klingelt.

              Ich finde es schade, dass in diversen Foren (homematic) sowas immer nur als Spielerei abgetan wird. Dabei ist es genau das, was HeimAUTOMATISIERUNG für mich ausmacht = Intelligente Steuerung... mit so wenig Knöpfe drücken wie nur irgendwie möglich.

              B Offline
              B Offline
              Bongo
              schrieb am zuletzt editiert von Bongo
              #1221

              @dennyd
              cloudless-homeconnect kannte ich noch garnicht. Klingt interessant.
              Wenn ich ich danach filtere wird er nicht gefunden. Ist der Adapter noch nicht im Stable Repository?

              Nachtrag:
              Und im Beta (latest) ist er auch nicht. Wie hast du ihn installiert?

              Gruß
              Bongo

              Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
              Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bongo

                @dennyd
                cloudless-homeconnect kannte ich noch garnicht. Klingt interessant.
                Wenn ich ich danach filtere wird er nicht gefunden. Ist der Adapter noch nicht im Stable Repository?

                Nachtrag:
                Und im Beta (latest) ist er auch nicht. Wie hast du ihn installiert?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1222

                @bongo sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

                Wenn ich ich danach filtere wird er nicht gefunden. Ist der Adapter noch nicht im Stable Repository?
                Nachtrag:
                Und im Beta (latest) ist er auch nicht. Wie hast du ihn installiert?

                Der Adapter ist nur 'wild' verfügbar. Wie für alle Installationen via GitHub gilt:
                Du verlässt den 'gesicherten Hafen' und kannst alle möglichen Abenteuer dabei erleben.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  ManfredHi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1223

                  Hallo,
                  hat sich irgendetwas bei der Anmeldung geändert?

                  nachdem es kommt immer die Meldung:

                  2024-10-06 11:04:24.704  - error: homeconnect.0 (971426) AxiosError: Request failed with status code 400
                  2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) Please check username and password or visit this site for manually login: 
                  2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) Bitte überprüfe Benutzername und Passwort oder besuche diese Seite für manuelle Anmeldung: 
                  2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) https://api.home-connect.com/security/oauth/device_verify?user_code=Mxxx-Rxxx
                  2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) {"error":"authorization_pending","error_description":"The authorization request is still pending as the end-user hasn't yet completed the user interaction steps"}
                  2024-10-06 11:04:24.705  - info: homeconnect.0 (971426) Wait 10 seconds to retry
                  

                  wenmn ich dann den angeführten link aufrufe muss ich meine E-mail-Adresse für die Anmeldung eingeben und dann erhalte ich ein access denied. E-Mail-Adresse ist aber richtig eingegeben.

                  ffc4ac3f-a38d-4247-8a15-fcdfc3aff5cf-image.png

                  Auch die Anmeldedaten (mail-adresse und passwort) im Adapter sind richtig, ebenso die Client-ID.

                  Weiß jemand was es da hat?
                  DANKE.

                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M ManfredHi

                    Hallo,
                    hat sich irgendetwas bei der Anmeldung geändert?

                    nachdem es kommt immer die Meldung:

                    2024-10-06 11:04:24.704  - error: homeconnect.0 (971426) AxiosError: Request failed with status code 400
                    2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) Please check username and password or visit this site for manually login: 
                    2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) Bitte überprüfe Benutzername und Passwort oder besuche diese Seite für manuelle Anmeldung: 
                    2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) https://api.home-connect.com/security/oauth/device_verify?user_code=Mxxx-Rxxx
                    2024-10-06 11:04:24.705  - error: homeconnect.0 (971426) {"error":"authorization_pending","error_description":"The authorization request is still pending as the end-user hasn't yet completed the user interaction steps"}
                    2024-10-06 11:04:24.705  - info: homeconnect.0 (971426) Wait 10 seconds to retry
                    

                    wenmn ich dann den angeführten link aufrufe muss ich meine E-mail-Adresse für die Anmeldung eingeben und dann erhalte ich ein access denied. E-Mail-Adresse ist aber richtig eingegeben.

                    ffc4ac3f-a38d-4247-8a15-fcdfc3aff5cf-image.png

                    Auch die Anmeldedaten (mail-adresse und passwort) im Adapter sind richtig, ebenso die Client-ID.

                    Weiß jemand was es da hat?
                    DANKE.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1224

                    @manfredhi

                    https://forum.iobroker.net/topic/76749/homeconnect-problem?_=1728201518425

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @manfredhi

                      https://forum.iobroker.net/topic/76749/homeconnect-problem?_=1728201518425

                      M Offline
                      M Offline
                      ManfredHi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1225

                      @sigi234

                      Danke. Auf sowas muss man auch mal kommen, dass man die Browser-Sprache auf englisch umstellen muss um den api-Link erfolgreich aufrufen zu können.
                      Jetzt funktioniert es.
                      Schönen Sonntag noch.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        icy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1226

                        Hallo!

                        Ich habe einen Siemens Geschirrspüler. Einbindung in ioBroker soweit ok.

                        Jetzt sehe ich in der App das der Geschirrspüler Stromverbrauch und Wasserverbrauch anzeigt. Diese Werte würde ich gerne in mein Grafana Dashboard übernehmen. Ich finde nur leider keine Datenpunkte dafür. Hat das schon jemand gemacht?

                        LG

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I icy

                          Hallo!

                          Ich habe einen Siemens Geschirrspüler. Einbindung in ioBroker soweit ok.

                          Jetzt sehe ich in der App das der Geschirrspüler Stromverbrauch und Wasserverbrauch anzeigt. Diese Werte würde ich gerne in mein Grafana Dashboard übernehmen. Ich finde nur leider keine Datenpunkte dafür. Hat das schon jemand gemacht?

                          LG

                          B Nicht stören
                          B Nicht stören
                          bommel_030
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1227

                          @icy
                          Da hilft nur ne Nachricht an:
                          https://developer.home-connect.com/support/contact
                          Der Adapter kann nur auslesen was die API liefert. Frag nach, ob Sie den Verbrauch mit aufnehmen.
                          Hab ich für mein Kochfeld auch gemacht. Je mehr sich da melden, desto höher die Chance....

                          Ro75R I 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B bommel_030

                            @icy
                            Da hilft nur ne Nachricht an:
                            https://developer.home-connect.com/support/contact
                            Der Adapter kann nur auslesen was die API liefert. Frag nach, ob Sie den Verbrauch mit aufnehmen.
                            Hab ich für mein Kochfeld auch gemacht. Je mehr sich da melden, desto höher die Chance....

                            Ro75R Online
                            Ro75R Online
                            Ro75
                            schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                            #1228

                            @icy sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

                            Ich finde nur leider keine Datenpunkte dafür.

                            @icy @bommel_030 Die Werte für die Statistik sind nur statisch und nicht dynamisch. Die summieren in der Statistik nur die vordefinierten Werte anhand der durchgeführten Spülvorgänge. Da werden keine tatsächlich verbrauchten Wasser- und Energiewerte genommen.

                            Ich werde das für mich zukünftig (möchte das auch darstellen) so klären, dass ich die Werte pro Spülprogramm mir in einer Konstante definiere und dann pro Spülvorgang die Werte mit Zeitstempel in einem Datenpunkt erfasse und ich diesen historisiere. Damit kann ich das dann mit Grafana, eCharts, Flot oder Material Design visualisieren.

                            Ro75.

                            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B bommel_030

                              @icy
                              Da hilft nur ne Nachricht an:
                              https://developer.home-connect.com/support/contact
                              Der Adapter kann nur auslesen was die API liefert. Frag nach, ob Sie den Verbrauch mit aufnehmen.
                              Hab ich für mein Kochfeld auch gemacht. Je mehr sich da melden, desto höher die Chance....

                              I Offline
                              I Offline
                              icy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1229

                              @bommel_030
                              Alles klar, werd ich machen.

                              Danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ro75R Ro75

                                @icy sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

                                Ich finde nur leider keine Datenpunkte dafür.

                                @icy @bommel_030 Die Werte für die Statistik sind nur statisch und nicht dynamisch. Die summieren in der Statistik nur die vordefinierten Werte anhand der durchgeführten Spülvorgänge. Da werden keine tatsächlich verbrauchten Wasser- und Energiewerte genommen.

                                Ich werde das für mich zukünftig (möchte das auch darstellen) so klären, dass ich die Werte pro Spülprogramm mir in einer Konstante definiere und dann pro Spülvorgang die Werte mit Zeitstempel in einem Datenpunkt erfasse und ich diesen historisiere. Damit kann ich das dann mit Grafana, eCharts, Flot oder Material Design visualisieren.

                                Ro75.

                                I Offline
                                I Offline
                                icy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1230

                                @ro75

                                Glaubst du nicht, dass hier Sensoren verbaut wurden? Hätte dies schon vermutet, woher sollte er denn sonst wissen wieviel Wasser in der Spülmaschine ist?

                                Die Idee mit der Konstante ist nicht schlecht. Überlege aber ob ich mir nicht einfach einen kleinen Modbus Stromzähler dazwischen hänge, sollte dies echt nur ein statischer Wert sein... Die Programme sind ja auch dynamisch.

                                Danke LG

                                Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I icy

                                  @ro75

                                  Glaubst du nicht, dass hier Sensoren verbaut wurden? Hätte dies schon vermutet, woher sollte er denn sonst wissen wieviel Wasser in der Spülmaschine ist?

                                  Die Idee mit der Konstante ist nicht schlecht. Überlege aber ob ich mir nicht einfach einen kleinen Modbus Stromzähler dazwischen hänge, sollte dies echt nur ein statischer Wert sein... Die Programme sind ja auch dynamisch.

                                  Danke LG

                                  Ro75R Online
                                  Ro75R Online
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                                  #1231

                                  @icy sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

                                  Glaubst du nicht, dass hier Sensoren verbaut wurden? Hätte dies schon vermutet, woher sollte er denn sonst wissen wieviel Wasser in der Spülmaschine ist?

                                  Nein, da die selbst geschrieben haben (steht irgendwo in der APP), dass es sich um genormte Laborwerte handelt.
                                  Basisprogramm (Grundwert) + Intensiv (Zusatz) + Glanztrocknen (Zusatz)

                                  Schaue dir die Statistik an und die zugrundeliegenden Werte. Da sieht man das auch sehr gut.

                                  Ro75.

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredHi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1232

                                    Hallo.
                                    habe seit ein paar Tagen immer wieder das Problem dass scheinbar die API von HomeConnect nicht funktioniert.

                                    2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) 503 Service Unavailable
                                    2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Start Event Stream Error: {"type":"error","status":503,"message":"Service Unavailable"}
                                    2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Error: 503
                                    2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Error: {"type":"error","status":503,"message":"Service Unavailable"}
                                    2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Homeconnect API are not available please try again later
                                    

                                    jeden tag immer so um ca. 19 Uhr. Hat das sonst auch noch jemand?

                                    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M ManfredHi

                                      Hallo.
                                      habe seit ein paar Tagen immer wieder das Problem dass scheinbar die API von HomeConnect nicht funktioniert.

                                      2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) 503 Service Unavailable
                                      2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Start Event Stream Error: {"type":"error","status":503,"message":"Service Unavailable"}
                                      2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Error: 503
                                      2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Error: {"type":"error","status":503,"message":"Service Unavailable"}
                                      2024-10-17 19:10:42.194 - error: homeconnect.0 (435131) Homeconnect API are not available please try again later
                                      

                                      jeden tag immer so um ca. 19 Uhr. Hat das sonst auch noch jemand?

                                      Ro75R Online
                                      Ro75R Online
                                      Ro75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1233

                                      @manfredhi ja, habe ich auch. Einfach warten und Geduld haben. Die "bauen" wieder etwas".

                                      Ro75.

                                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1234

                                        die fummeln an den Servern wieder rum..

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                                          #1235

                                          @tombox

                                          Ich habe gerade das Problem auch massiv. Was ich mich nur frage ist:

                                          Warum ist der Adapter grün obwohl die API nicht erreichbar ist?

                                          Und der Adapter schreibt jede Sekunde fünf Error ins log und spamt es zu. Muss das sein? Es würde doch auch alle 10 min genügen…

                                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          424

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe