Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Gargano
      Gargano @TinkyWinky last edited by Gargano

      @tinkywinky Das Blinken der blauen LED bedeutet, dass Stm schon programmiert ist
      Der Wth32 muss noch programmiert werden nach Anleitung.Du hast ein Netzwerk Kabel verwendet?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TinkyWinky @Gargano last edited by

        @gargano Ah, der Nebel lichtet sich, vielen Dank dafür! ♥

        Ja, ich habe ein Ethernetkabel am WT32 Board angeschlossen. Der Switch stellt fest, dass ordentlich gesendet und ein wenig empfangen wird, was der Wireshark auf einem am gleichen Switch hängenden Computer auch bestätigt hat.

        Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Gargano
          Gargano @TinkyWinky last edited by Gargano

          @tinkywinky Dann müsste er auch eine IP Adresse gezogen haben. Schau mal in der FB nach.

          Du kannst auch ein RS232ToUSB Adapter an X23 anschliessen (115200 BD/ 8 Bit / no parity) . Da sollten dann Logging Ausgaben zu sehen sein, wenn der ETH programmiert ist.

          Address of Stackpointer near start is:  0x3ffb226c <\r><\n>
          End of Stack is near: 0x3ffab17c <\r><\n>
          Free Stack near start is:  28912 <\r><\n>
          Free Prefs entries  347 <\r><\n>
          Config space  2948 bytes (max 20k) <\r><\n>
          Start Config<\r><\n>
          SPIFFS booted<\r><\n>
          Interface type 1<\r><\n>
          Setup Eth 0<\r><\n>
          Server started 0<\r><\n>
          <\n>ETH Started<\r><\n>
          ETH Connected<\r><\n>
          ETH MAC: 94:3C:C6:3A:A1:93, IPv4: xxx.xxx.xxx.xxx<\r><\n>
          FULL_DUPLEX, 100Mbps<\r><\n>
          Interface type 1<\r><\n>
          Setup Eth 1<\r><\n>
          Server started 0<\r><\n>
          Setup Eth cable is connected<\r><\n>
          Get time from server pool.ntp.org<\r><\n>
          IP<\r><\n>
          start syslog server : level = 3<\r><\n>
          Start services<\r><\n>
          SystemMsg: POWERON
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sevensworld last edited by

            Hi Gargano

            Da es langsam wieder kühler wird und der Controller wieder in den Fokus rückt, muss ich mal wieder Fragen stellen 😉

            • Die 1.3.7 passt irgendwie nicht ganz zur MQTT Doku auf Github , denn ich finde das hier im Menü nicht:
            Config Site -> Protocol -> Publish -> Target
            

            Außerdem fehlt auch das Topic:

            maintopic/valves/valvesubtopic/actual
            

            Sind das Bugs oder stimmt die Doku nicht?
            Aufgespielt sind jeweils die 1.3.7 , heruntergeladen am 19.07.
            Gibt es Unterschiede in der 1.3.7 zw. Developer und Master Branch ?

            Grüße ✋

            Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Gargano
              Gargano @Sevensworld last edited by

              @sevensworld Hi,
              ja die Doku hinkt immer etwas hinterher.

              Im Moment sind die 1.3.7 Master und Developer gleich.
              Es sind aber gerade einige Erweiterungen in Arbeit :
              Implementierung von 1-Wire DS2438 zur Erfassung von Spannungen für Druck , Durchfluss...
              Discovery für Home Assistant.

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sevensworld last edited by

                Discovery für HA? Klasse! 👍

                Aber was ist mit den beiden angesprochenen Punkten? Das mit dem Target ist mir eigentlich egal aber die aktuelle Ventilstellung wird nicht mehr gesendet?

                Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Gargano
                  Gargano @Sevensworld last edited by

                  @sevensworld sagte in Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot:

                  Aber was ist mit den beiden angesprochenen Punkten? Das mit dem Target ist mir eigentlich egal aber die aktuelle Ventilstellung wird nicht mehr gesendet?

                  Die aktuelle Ventilstellung ist auf
                  StationName.valves.ValveName.target (lesen und schreiben)

                  actual ist entfallen.

                  Hast Du IOBroker oder HA mit Mosquito ?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sevensworld @Gargano last edited by

                    @gargano
                    HA mit separatem Mosquitto

                    Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Gargano
                      Gargano @Sevensworld last edited by

                      @sevensworld sagte in Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot:

                      HA mit separatem Mosquitto

                      Dann bitte unbedingt in der Konfig 'strict seperate topics' einstellen.
                      Mosquito kommt mit gleichem Topic für Lesen und Schreiben nicht zurecht.
                      https://github.com/Lenti84/VdMot_Controller/wiki/MQTT

                      Ich empfehle auch Dir ins Telegram zu schauen. Link ist ganz oben

                      S Axel Koeneke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sevensworld @Gargano last edited by

                        @gargano
                        Danke, die Einstellung ist schon seit dem sie vorhanden ist aktiviert!
                        Ich glaube das Thema hatten wir schon mal 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Axel Koeneke
                          Axel Koeneke @Gargano last edited by

                          @gargano So Platine ist fertig und bereit geflashed zu werden. Im Git stehen die benötigen Datein, welche auf den ESP32 sollen.
                          Leider fehlt aber die Patitions.bin. Das hat auch vor zwei Wochen schon mal jemand unter "requst" geschrieben.
                          Ohne die .bin, lässt sich der ESP nicht flashen. Bitte noch hochladen.

                          VG
                          Axel

                          Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Gargano
                            Gargano @Axel Koeneke last edited by

                            @axel-koeneke sagte in Neu entwickelter Heizungs-Controller für ELV HmIP-VDMot:

                            Patitions.bin
                            Liegt auf meinem Git

                            Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Axel Koeneke
                              Axel Koeneke @Gargano last edited by Axel Koeneke

                              @gargano Habe erst bei Lenti geschaut, aber auch bei dir sehe ich sie nicht:
                              20697c72-8d2e-4ecc-aa66-7ff3c548f183-image.png
                              Hast du einen Link?
                              Geht um die hier:
                              cad86680-1f95-4764-bd5b-0e2cd940cce3-image.png

                              VG
                              Axel

                              Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Gargano
                                Gargano @Axel Koeneke last edited by

                                @axel-koeneke
                                https://github.com/SurfGargano/VdMot_Controller/tree/developer/software_esp32

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Axel Koeneke
                                  Axel Koeneke last edited by

                                  @gargano So, neuer Versuch - leider kein Erfolg...
                                  So geflashed (wie im GIT beschrieben):
                                  836bb059-bcfa-432c-8929-2bae94611911-image.png

                                  59b824de-a6cd-4eaf-ab26-bd3192e788f9-image.png

                                  Kannst du im GIT nochmal alle Dateien aktualisieren?
                                  Anscheinened vertragen sich die Datein nicht mehr "OVERLAP"...

                                  VG
                                  Axel

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Gargano
                                    Gargano last edited by Gargano

                                    @axel-koeneke Habs gerade probiert :

                                    c51247c6-457a-4466-8b91-df849f92994c-image.png

                                    Aus dem Git :
                                    für Bootloader etc.
                                    https://github.com/SurfGargano/VdMot_Controller/tree/developer/software_esp32
                                    Für Firmware
                                    https://github.com/SurfGargano/VdMot_Controller/tree/developer/releases/WTH32/1.4.2_Dev

                                    Wo hast Du die Files her ?

                                    Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Axel Koeneke
                                      Axel Koeneke @Gargano last edited by

                                      @gargano Files sind alle vom GIT.
                                      Dein Screenshot unterscheidet sich auch von der Anleitung im GIT...
                                      Habe es jetzt zig Mal probiert - ständig Fehler. Ich weiß das die WT's immer Probleme machen (habe schon einige mit Tosmota und WLED geflashed), aber der hier raubt mir den letzten Nerv.
                                      Ich werde es nächste Woche nochmal versuchen.
                                      Hast du bei der Auswahl des ESP's (beim Start des Download Tolls) einen speziellen Typ ausgewählt, oder ein Standart ESP32?
                                      Sehe gerade das meine "alten V1.4 vom Typ ESP32-WROMM WT32" sind. Der neue, der bei dem Bausatz dabei war, ist ein WT32-S1. Vielleicht liegt hier das Problem.

                                      VG
                                      Axel

                                      Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Gargano
                                        Gargano @Axel Koeneke last edited by

                                        @axel-koeneke von welchem Git? Das was ich angegeben hab ? Ich habs mit normalem Esp32 Einstellung geflasht

                                        Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Axel Koeneke
                                          Axel Koeneke @Gargano last edited by

                                          @gargano Ja von deiner Quelle. Ich Probiere es die Tage nochmal mit dem Läpi.
                                          Melde mich dann wieder.
                                          VG
                                          Axel

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Axel Koeneke
                                            Axel Koeneke last edited by

                                            @gargano So, habe es endlich geschafft.
                                            Erst nachdem ich dein Repo als ZIP runter geladen habe konnte ich den WT32 erfolgreich flashen.
                                            Wenn man direkt aus GIT die Dateien lädt, sind sie komplett nutzlos. Das habe ich so noch nicht gehabt.
                                            Beim "Link speichern unter" sind bis auf die ESP32_Firmware, alle anderen Dateien ca 340KB groß.
                                            Die entpackten aus der Repo sind deutlich kleiner und funktionieren sofort.
                                            Diese ließen sich sogar problemlos mit dem Web-Flasher brennen... https://esp.huhn.me/

                                            BTW: Hat schon mal jemand das Script für die MQTT Befehle per Blockly gebaut? Ich würde gern alles übersichtlich mit Blockly aufbauen. Das Script für ein Ventil ist ja überschaubar, bei 12 wird das schnell unübersichtlich.

                                            VG
                                            Axel

                                            Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            864
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            168
                                            18769
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo