Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wetterstation mit Anbindung von IOBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wetterstation mit Anbindung von IOBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active last edited by

      Diese hier wurde schon von einigen in Homeassistent eingebunden:
      https://www.amazon.de/ECOWITT-Wetterstationen-1-Außensensor-Array-Wetterstation-solarbetriebener/dp/B09MHDPY34
      Wie es aussieht läuft da ein Webserver den man abfragen kann (irgendeiner schreib was davon das man https deaktivieren muss)

      Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Atifan
        Atifan @BananaJoe last edited by

        @bananajoe Ja auf den bin ich auch gestoßen. Das blaue Ding ist das Gateway zwischen Funk und WLAN, ist wohl nen ESP oder so drin. Auf dem Ding läuft ein Webserver, man kann also über IP drauf zugreifen und ihn so ins WLAN holen. Wie bei Tasmota. Würde den jetzt sogar am ehesten nehmen, da damit die Einbindung ins Smarthome am einfachsten ist. Display brauche ich eh nicht. Man kann dann über den Sainlogic-Adapter einbinden. Geht mit den anderen genannten aber genauso.

        Bin jetzt nur wieder skeptisch geworden, da irgendwo jemand meinte, dass die Daten so langsam rüber kommen, dass man nix mit anfangen kann. Z.b. Wenn es regnet dauert es über 10min bis der Sensor es erkennt usw. Windstärke würde zu schwach gemessen usw.
        Daher überlege ich ob ich es überhaupt anschaffen soll oder nicht. Möchte schon relativ genaue Werte, wobei klar ist dass das kein Präzisionsmessgerät ist.

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Atifan last edited by

          @atifan Ich habe ja noch die Tuya Bresser-Station und kann gar nicht sagen wie aktuell die Wetterdaten sind. Regen ist auf jeden fall so eine Sache, bis der Regenmengensensor anspringt - das dauert.
          Da die Station mit Solar arbeitet werden die wohl einen Kompromiss gefunden haben was die Häufigkeit angeht.
          Die Frage ist was langsam ist, alle paar Minuten reicht ja eigentlich von der Sache her. Außer es gibt Sturzregen und das Dachfenster muss zu ...

          Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Atifan
            Atifan @BananaJoe last edited by

            @bananajoe Ja das stimmt. Muss mal drüber nachdenken. Eigentlich gehts mir um Windspeed, Windrichtung, Regenmenge. Das sind Daten die ich gerne mal hätte und aktuell noch nicht habe. Eigentlich ist es auch nicht zeitkritisch, will damit jetzt nicht unbedingt was steuern. Das Update-Intervall ist 60 Sekunden bei dem Gateway, wobei man das wohl einstellen kann. Aber keine Ahnung ob man es auch auf 30 Sekunden runtersetzen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active last edited by

              bevor ich die Wetterstation hatte, habe ich mir den Netatmo installiert und darüber eine Station aus der Nachbarschaft abgefragt (man kann das wohl freigeben). Ich weis aber nicht mehr wie oft da die Daten kamen.

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @BananaJoe last edited by DJMarc75

                @bananajoe sagte in Wetterstation mit Anbindung von IOBroker:

                Netatmo installiert und darüber eine Station aus der Nachbarschaft abgefragt

                Das war/ist der Adapter Netatmo-Crawler. Da kann man freigegebene Stationen einbinden. Der Adapter läuft auf CRON und startet sich standardmäßig alle 5 Minuten um Daten abzufragen. Ist aber eher eine suboptimale Lösung da die eingefügten Stationen der "Nachbarschaft" meist nur Temperatur, LFK und Luftdruck anzeigen, ebenso ist man abhängig davon ob die Stationen sinnvoll angebracht sind (hab da mal tatsächlich im Sommer bei Sonneneinstrahlung morgens gegen 9 schon mal 45 Grad und mehr 😉 ). Zusätzlich zu erwähnen: die "Nachbarschaft" bootet (bei Bedarf) die Anlage eher "nie" - dann kommen auch keine Daten mehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                  @atifan sagte in Wetterstation mit Anbindung von IOBroker:

                  Wenn es regnet dauert es über 10min bis der Sensor es erkennt usw. Windstärke würde zu schwach gemessen usw.
                  Daher überlege ich ob ich es überhaupt anschaffen soll oder nicht. Möchte schon relativ genaue Werte, wobei klar ist dass das kein Präzisionsmessgerät ist.

                  vllt wäre das etwas https://www.stall.biz/produkt/weatherman-2-die-ideale-wetterstation-fuer-die-hausautomation/
                  als Adapter gibt es den wiffi-wz Adapter, also anstatt der ccu gibt man die IP des iobroker ein

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Siggi0904 last edited by

                    @BananaJoe ist diese Wetterstation mit Tuya nutzbar oder bekommt man die in den IOBroker?

                    Aldi bietet die ja aktuell rabatiert an:

                    • https://www.aldi-onlineshop.de/p/7-in-1-wlan-funk-wetterstation-tb-mit-profi-sensor-101021615/
                      oder
                    • https://www.aldi-onlineshop.de/p/wlan-funk-wetterstation-4cast-md-101021723/
                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Siggi0904 last edited by

                      @siggi0904 Also die Bresser 7-in-1 arbeitet mit der "WS-LINK APP"
                      Die Station die ich habe arbeitet ja mit der Tuya App (und alles was mit der Tuya App arbeitet kann man prinzipiell leicht in ioBroker über den Tuya-Adapter einbinden).

                      Zu der WS-Link App habe ich nichts gefunden, auch nicht wie die Anbindung an die "Weather server" funktioniert,
                      da wird ja an Weather Underground, Weathercloud oder "other Server" gesendet.

                      Über "Other Server" könnte man das wohl sicherlich leicht an ioBroker senden lassen, man müsste testen was da kommt, eventuell ginge das schon per Simple-API Adapter direkt:
                      cd6a1c24-c7e9-4dbc-881c-57dc762d7c0e-image.png

                      Ob das schon jemand fertig hat, ggf. mit einem "WS-Link to MQTT" müsste man schauen

                      Da die andere Station die gleiche App hat, sollte das bei beiden gehen. Die 299 Euro Version hat noch einen Wetteranbieter mehr, aber auch die gleiche Möglichkeit für einen eigenen Server.

                      Eigentlich ganz cool das man einen eigenen Server einstellen kann, man müsste nur das Format einmal ausklingeln bzw. wie die "Payload", also die Daten übertragen werden.

                      A da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        alex k. 0 @BananaJoe last edited by

                        Hallo,

                        ich hatte erst eine Froggit WS1080 die fast 10 Jahre lief (die ich in meine Homematic eingebunden habe) und jetzt eine WS3080 mit Solar. Die Basis-Station hat einen USB-Anschluss, der dafür gedacht ist, mit einem PC und der Software "EasyWeatherPlus" Daten auszulesen. Dies kann man allerdings auch über einen Raspberry Pi und pywws tun, die Daten sende ich per ftp an meinen webspace und erzeuge über ein php script eine kleine Wetterseite. Die Daten die mich interessieren schreibe ich in ein ascii-File ebenfalls auf meinen Webspace, welches ich in iobroker einlese und die Daten draus extrahiere. Das ascii file könnte man theoretisch auch auf ein NAS oder sonstwohin per ftp schreiben... ist zwar ein bissle durch die Brust ins Auge, tut aber 😊

                        Gruß, Alex

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe sagte in Wetterstation mit Anbindung von IOBroker:

                          Zu der WS-Link App habe ich nichts gefunden, auch nicht wie die Anbindung an die "Weather server" funktioniert,
                          da wird ja an Weather Underground, Weathercloud oder "other Server" gesendet.

                          warum nicht https://github.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by

                            @da_woody ah, perfekt! Sollte dann mit beiden Stationen funktionieren, die günstigere ohne profi-Sensoren nutzt ja die gleiche Software.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody last edited by

                              @bananajoe schön wenn's dir hilft, aber das Projekt ist ja nix neues. 🙂

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by

                                @da_woody sagte in Wetterstation mit Anbindung von IOBroker:

                                @bananajoe schön wenn's dir hilft, aber das Projekt ist ja nix neues. 🙂

                                das war die Antwort für @Siggi0904 , ich habe eine Tuya Wetterstation, er hat ähnliche bei Aldi gefunden, die aber nicht mit Tuya können. Aber wohl mit dem von dir vorgeschlagenen Adapter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                962
                                Online

                                31.7k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                15
                                45
                                6086
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo