Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test paperless-ngx Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test paperless-ngx Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
59 Beiträge 11 Kommentatoren 7.4k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N n3ucr0n

    @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen :-)

    Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
    Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

    Morgen werde ich mal Tests bezüglich

    • Dokumente hinzufügen
    • Dokumente löschen
    • Tags ändern
    • Tags umbenenen
    • Tags Löschen
    • etc.

    durchführen. Ich berichte dann :-)

    Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler :-)

    EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super :-)

    516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

    Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! :-)

    Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
    #19

    @n3ucr0n ja leider ist dass mit den Namen nicht so einfach möglich.
    Denn, wie gesagt könnte ja der Name ein in iobroker ungültiges Zeichen erhalten.
    Man könnte das natürlich mittels einer Funktion in einen gültigen String ändern, aber dann würde auch der Tag / Ordner wieder nicht ganz so heißen, wie der originalname des Tags. Aus diesem Grund habe ich mich für das numerische entschieden
    Man könnte noch überlegen, ob man mit führenden „00“ arbeitet, aber die Nummerierung haben eh nichts mit den Tag IDS zu tun, sondern sind die Reihenfolge, wie sie übertragen wurden.
    Hier wäre noch zu überlegen, ob man nach ids benamt. Aber schau mal durch und gib mal Bescheid, was du so dazu meinst.
    So wie aktuell ist es halt am einfachsten, aber das muss ja nicht so bleiben.

    Schau dir auch mal an, wie es dargestellt wird, wie die Auflistung innerhalb eines Dokuments angezeigt wird, welchen Tag das Dokument enthält.
    Dort stehen glaube Auktion einzelne States:

    Documents.5.tags.0 —- wert: 28
    Oder so.
    Hier wäre eine Option, dass stattdessen:
    Documents.5.tags —— wert: array[28,25,2]

    Bspw. Wäre das sinnvoll, oder anderen Vorschlag. Oder so wie es ist, ok?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N n3ucr0n

      @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen :-)

      Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
      Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

      Morgen werde ich mal Tests bezüglich

      • Dokumente hinzufügen
      • Dokumente löschen
      • Tags ändern
      • Tags umbenenen
      • Tags Löschen
      • etc.

      durchführen. Ich berichte dann :-)

      Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler :-)

      EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super :-)

      516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

      Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! :-)

      Ben1983B Offline
      Ben1983B Offline
      Ben1983
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @n3ucr0n Ich habe doch gerade noch die 0.0.7 erstellt.
      Hier ist die Adressierung der Tags / documents / user etc. neu gehandelt.

      schaue es Di mal an.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • N n3ucr0n

        @ben1983 Ja dann genieß den Urlaub in vollen Zügen :-)

        Habe die Version grade ausprobiert und es scheint alles erstmal richtig angezeigt zu werden.
        Es werden alle Tags aufgelistet und scheinen vom Count her auch zu stimmen.

        Morgen werde ich mal Tests bezüglich

        • Dokumente hinzufügen
        • Dokumente löschen
        • Tags ändern
        • Tags umbenenen
        • Tags Löschen
        • etc.

        durchführen. Ich berichte dann :-)

        Das Einzige was mir jetzt schon aufgefallen ist, ist das die Tags bzw. die Ordner der Tags aktuell nur mit der ID dargestellt werden. Da wäre natürlich der Tag-Name sehr schön. Das würde auch vermeiden, dass nach der 19 erstmal die 2 vor der 20 kommt. Aber das sind ja nur Schönheitsfehler :-)

        EDIT: Habe grade nochmal mit Verstand Deinen Post gelesen und gesehen, dass es einen guten Grund für die numerische Darstellung gibt. Wenn das erstmal so der klügste Weg ist, dann passt das natürlich super :-)

        516c90c2-2d23-4002-81a4-b1973b395dbf-image.png

        Ansonsten schonmal DANKE für die bisherige Entwicklung! :-)

        Ben1983B Offline
        Ben1983B Offline
        Ben1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @n3ucr0n So. jetzt aber vorerst die letzte Änderung:

        Habe das Erzeugen nochmal intern etwas verändert.
        Nun werden ach ding wie Tags, in der Dokumentenauflistung als Array ausgegeben.

        8e49cad2-f81e-4dbd-b408-3c359707247a-image.png

        Zusätzlich gibt´s noch etwas "kosmetik" in Form von icons

        3be17e0f-1044-4d49-93d5-34c93295b24e-image.png

        V0.0.8

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Ben1983B Offline
          Ben1983B Offline
          Ben1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @n3ucr0n wie findest Du es denn als User,
          Dass bspw. die Dokumente (oder die Dokumente bei der Suche in den Resultaten) in einem Unterordner mit ihren IDs angelegt sind?
          Wie ein Array sortiert, würde es natürlich immer die „0“ geben und man hätte so immer ein erstes Objekt.
          Andererseits ist es aktuell so, das direkt die richtige ID in der Objekt id enthalten ist und man somit direkt auf die angegebenen ids zugreifen kann, eben genau weil die Id Teil der Objekt id ist.

          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ben1983B Ben1983

            @n3ucr0n wie findest Du es denn als User,
            Dass bspw. die Dokumente (oder die Dokumente bei der Suche in den Resultaten) in einem Unterordner mit ihren IDs angelegt sind?
            Wie ein Array sortiert, würde es natürlich immer die „0“ geben und man hätte so immer ein erstes Objekt.
            Andererseits ist es aktuell so, das direkt die richtige ID in der Objekt id enthalten ist und man somit direkt auf die angegebenen ids zugreifen kann, eben genau weil die Id Teil der Objekt id ist.

            N Offline
            N Offline
            n3ucr0n
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            @ben1983 Hallo!
            Erstmal danke für die ganzen schnellen Updates trotz Urlaub :-)

            Das Suchen scheint noch nicht so gut zu klappen.
            Ich habe ich die Query testweise "Entgeltabrechnung" eingegeben und bekomme auch Ergebnisse aber angeblich nur 4. Da sind DEUTLICH mehr vorhanden :dog:

            Von der Sortierung her bin ich komplett schmerzfrei. Wenn man einmal weiß, wie die Ergebnisse aufgebaut sind, kann man sich den Rest ja selber zusammenbauen.

            Das Arbeiten mit Arrays ist darstellerisch gut, für mich aber bisher noch ohne Erfahrung. Müsste mich erstmal mit den Möglichkeiten der Arrayverarbeitung auseinandersetzen um zu sagen, ob es paraktikabel oder unpraktisch ist. Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kein Feedback geben kann.

            Gibt es eine Möglichkeit die IDs in den Datenpunkten Adapterseitig direkt durch Klarnamen zu ändern?
            Also Tag ID 2, 3, 4 ist ja über die Tags aufschlüsselbar in den korrekten Namen des Tags. Genauso bei Benutzern etc.

            Das wäre rein darstellerisch tatsächlich angenehmer.

            ABER, und jetzt kommt das, was @Meister-Mopper bereits sagte: Wo genau liegt da der Usecase. Ich selbst habe noch keine Ahnung wofür ich diese Informationen in der VIS oder im ioBroker überhaupt nutzen würde.
            Die Counts der Tags sind für mich grandios. Darüber steuere ich das Backup meiner Paperless-Installation, benachrichtige mich über neue Dokumente etc.
            Aber die Dokumentensuche etc. würde ich vermutlich auch zukünftig direkt über Paperless und nicht den ioBroker oder die VIS machen....

            Damit will ich nur verhindern, dass Du viel Zeit und Mühe in ein Feature investierst, welches ggf. gar nicht genutzt wird.

            Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N n3ucr0n

              @ben1983 Hallo!
              Erstmal danke für die ganzen schnellen Updates trotz Urlaub :-)

              Das Suchen scheint noch nicht so gut zu klappen.
              Ich habe ich die Query testweise "Entgeltabrechnung" eingegeben und bekomme auch Ergebnisse aber angeblich nur 4. Da sind DEUTLICH mehr vorhanden :dog:

              Von der Sortierung her bin ich komplett schmerzfrei. Wenn man einmal weiß, wie die Ergebnisse aufgebaut sind, kann man sich den Rest ja selber zusammenbauen.

              Das Arbeiten mit Arrays ist darstellerisch gut, für mich aber bisher noch ohne Erfahrung. Müsste mich erstmal mit den Möglichkeiten der Arrayverarbeitung auseinandersetzen um zu sagen, ob es paraktikabel oder unpraktisch ist. Tut mir leid, dass ich an dieser Stelle kein Feedback geben kann.

              Gibt es eine Möglichkeit die IDs in den Datenpunkten Adapterseitig direkt durch Klarnamen zu ändern?
              Also Tag ID 2, 3, 4 ist ja über die Tags aufschlüsselbar in den korrekten Namen des Tags. Genauso bei Benutzern etc.

              Das wäre rein darstellerisch tatsächlich angenehmer.

              ABER, und jetzt kommt das, was @Meister-Mopper bereits sagte: Wo genau liegt da der Usecase. Ich selbst habe noch keine Ahnung wofür ich diese Informationen in der VIS oder im ioBroker überhaupt nutzen würde.
              Die Counts der Tags sind für mich grandios. Darüber steuere ich das Backup meiner Paperless-Installation, benachrichtige mich über neue Dokumente etc.
              Aber die Dokumentensuche etc. würde ich vermutlich auch zukünftig direkt über Paperless und nicht den ioBroker oder die VIS machen....

              Damit will ich nur verhindern, dass Du viel Zeit und Mühe in ein Feature investierst, welches ggf. gar nicht genutzt wird.

              Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
              #24

              @n3ucr0n @Meister-Mopper
              Danke für euer Feedback.
              Die Anfrage zum Adapter kam ja nicht von mir, sondern von @EuloTV.
              @n3ucr0n DU hattest ja auch in dem ISSUE geschrieben.

              Die Suche, habe ich nochmal erweitert.
              Bei paperless gab es eine allgemeine Suche und eine Suche für Schlagworte in Dokumenten.
              Die erste lieferte nur 3 Ergebnisse pro typ (Dokument, Tag)....usw.
              Die zweite ist wesentlich "besser".

              Bezüglich der Sortierung sind wir auch frei.
              Wenn ich es nach der "Arrymethode" mache, dann gibt es halt immer einen index "0".
              Bei der ID igbt es nur die Ordner, der gesendeten Dokumenten/Tag - ID.
              Dies ist aber schon mal wesentlich einfacher, um sich zurecht zu finden.

              Wie genau meinst Du das IDs durch Klarnamen darstellen?
              Hast Du ein Beispiel?

              Aktuell: Tag: Name: "TestTag", id: 5
              Dargestellt werden die Tagdaten in dem Unterordner tags.005
              Den Namen konnte ich ja nicht nehmen, da es ja sein könnte, das in Paperless ein Tag "TesTä?g" benannt ist und da bekomme ich natürlich von ioBroker eine Meldung, dass das nicht sein sollte / darf.
              Was natürlich geht, ist zusätzlich zur Id noch den Namen im common.name

              Die Version. 0.0.9 ist online.
              Hier wurde wie gesagt, hauptsächlich die Suche implementiert:
              search.documents.query

              (Es regnete ja heute Mittag ;-) )

              !!!! Ach ja.... bei der neuen Installation einfach vorher wieder ab paperless.instanz alle ordner / ids löschen

              Edit: 0.0.10 ist online und beinhaltet die Erweiterte Namensgebung.

              a904dbea-1f06-4f5b-b7c1-8b8bde1a67c5-image.png

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ben1983B Ben1983

                @n3ucr0n @Meister-Mopper
                Danke für euer Feedback.
                Die Anfrage zum Adapter kam ja nicht von mir, sondern von @EuloTV.
                @n3ucr0n DU hattest ja auch in dem ISSUE geschrieben.

                Die Suche, habe ich nochmal erweitert.
                Bei paperless gab es eine allgemeine Suche und eine Suche für Schlagworte in Dokumenten.
                Die erste lieferte nur 3 Ergebnisse pro typ (Dokument, Tag)....usw.
                Die zweite ist wesentlich "besser".

                Bezüglich der Sortierung sind wir auch frei.
                Wenn ich es nach der "Arrymethode" mache, dann gibt es halt immer einen index "0".
                Bei der ID igbt es nur die Ordner, der gesendeten Dokumenten/Tag - ID.
                Dies ist aber schon mal wesentlich einfacher, um sich zurecht zu finden.

                Wie genau meinst Du das IDs durch Klarnamen darstellen?
                Hast Du ein Beispiel?

                Aktuell: Tag: Name: "TestTag", id: 5
                Dargestellt werden die Tagdaten in dem Unterordner tags.005
                Den Namen konnte ich ja nicht nehmen, da es ja sein könnte, das in Paperless ein Tag "TesTä?g" benannt ist und da bekomme ich natürlich von ioBroker eine Meldung, dass das nicht sein sollte / darf.
                Was natürlich geht, ist zusätzlich zur Id noch den Namen im common.name

                Die Version. 0.0.9 ist online.
                Hier wurde wie gesagt, hauptsächlich die Suche implementiert:
                search.documents.query

                (Es regnete ja heute Mittag ;-) )

                !!!! Ach ja.... bei der neuen Installation einfach vorher wieder ab paperless.instanz alle ordner / ids löschen

                Edit: 0.0.10 ist online und beinhaltet die Erweiterte Namensgebung.

                a904dbea-1f06-4f5b-b7c1-8b8bde1a67c5-image.png

                N Offline
                N Offline
                n3ucr0n
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @ben1983

                Soo, nach längerer Abwesenheit hier ein Feedback.

                Aktuell kann ich keine Probleme / Schwierigkeiten feststellen.
                Die Tags werden richtig angezeigt und auch aktualisiert.
                Die Anzahl der Dokumente in den Tags zählen - soweit ich das sehen kann - auch korrekt.

                Die Suche scheint zu klappen, wobei ich diese Funktion nur zu Testzwecken genutzt habe. Für mich hat sich aus der Dokumentensuche noch kein nutzbarer Mehrwert erwiesen.

                Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub :-)

                Ich selbst bin sehr zufrieden. Meine Wünsche hast Du hervorragend erfüllt, danke :-)

                Ben1983B FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • N n3ucr0n

                  @ben1983

                  Soo, nach längerer Abwesenheit hier ein Feedback.

                  Aktuell kann ich keine Probleme / Schwierigkeiten feststellen.
                  Die Tags werden richtig angezeigt und auch aktualisiert.
                  Die Anzahl der Dokumente in den Tags zählen - soweit ich das sehen kann - auch korrekt.

                  Die Suche scheint zu klappen, wobei ich diese Funktion nur zu Testzwecken genutzt habe. Für mich hat sich aus der Dokumentensuche noch kein nutzbarer Mehrwert erwiesen.

                  Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub :-)

                  Ich selbst bin sehr zufrieden. Meine Wünsche hast Du hervorragend erfüllt, danke :-)

                  Ben1983B Offline
                  Ben1983B Offline
                  Ben1983
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @n3ucr0n das freut mich zu Hören.
                  Im Gegensatz zur globalen Suche, liefert die Dokumentensuche mehr Ergebnisse.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N n3ucr0n

                    @ben1983

                    Soo, nach längerer Abwesenheit hier ein Feedback.

                    Aktuell kann ich keine Probleme / Schwierigkeiten feststellen.
                    Die Tags werden richtig angezeigt und auch aktualisiert.
                    Die Anzahl der Dokumente in den Tags zählen - soweit ich das sehen kann - auch korrekt.

                    Die Suche scheint zu klappen, wobei ich diese Funktion nur zu Testzwecken genutzt habe. Für mich hat sich aus der Dokumentensuche noch kein nutzbarer Mehrwert erwiesen.

                    Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub :-)

                    Ich selbst bin sehr zufrieden. Meine Wünsche hast Du hervorragend erfüllt, danke :-)

                    FredFF Online
                    FredFF Online
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @n3ucr0n sagte in Test paperless-ngx Adapter:

                    Spannend wären natürlich nun einige mehrere Tester. Dazu müsste der Adapter aber normal über die Adapterliste installierbar gemacht werden. Ich denke, viele scheuen die Installation über GitHub

                    Ich hatte ihn mal installiert, allerdings sehe ich den Nutzen Dokumente über ioBroker zu suchen oder über VIS anzuzeigen für mich nicht und habe ihn wieder deinstalliert. Sorry

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ben1983B Offline
                      Ben1983B Offline
                      Ben1983
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      Hat vielleicht jemand noch einen Kontakt zu Paperless?
                      Ich habe sie schon des Öfteren angeschrieben, wegen der Nutzung des Logos.....es kommt null Rückmeldung.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ben1983B Ben1983

                        Hat vielleicht jemand noch einen Kontakt zu Paperless?
                        Ich habe sie schon des Öfteren angeschrieben, wegen der Nutzung des Logos.....es kommt null Rückmeldung.

                        B Offline
                        B Offline
                        Blockmove
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @ben1983 said in Test paperless-ngx Adapter:

                        Hat vielleicht jemand noch einen Kontakt zu Paperless?
                        Ich habe sie schon des Öfteren angeschrieben, wegen der Nutzung des Logos.....es kommt null Rückmeldung.

                        Ich glaub shamoon ist da einer der aktivisten Entwickler.

                        The difference beetween Man and Boys:
                        The price of their toys 😀

                        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Blockmove

                          @ben1983 said in Test paperless-ngx Adapter:

                          Hat vielleicht jemand noch einen Kontakt zu Paperless?
                          Ich habe sie schon des Öfteren angeschrieben, wegen der Nutzung des Logos.....es kommt null Rückmeldung.

                          Ich glaub shamoon ist da einer der aktivisten Entwickler.

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @blockmove und ist der hier aktiv, oder kannst den jemand?

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ben1983B Ben1983

                            @blockmove und ist der hier aktiv, oder kannst den jemand?

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @ben1983

                            bei contributions/support steht was von einem matrix chat.
                            evtl mal da rein gehen und fragen. im zweifel dann halt ohne logo
                            projekt ist gnu v3.
                            da kann es mit den logos und trademarks schwierig werden, da ohne explizite erweiterung sich gnu nur auf programm-code/programm einschränken lässt.
                            das jemand von paperless hier aktiv ist ist eher unwahrscheinlich

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Banis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              Hallo zusammen,

                              vielen Dank für den Adapter, ich bin tatsächlich der Meinung dass dieser seine Berechtigung hat. Wie ich paperless bisher in verbindung mit iobroker nutze habe ich bereits hier skizziert:

                              https://forum.iobroker.net/topic/70115/verzeichnis-überwachen-und-datei-in-datenpunkt-schreiben

                              Nun aber zu meiner Frage: mit deinem Adapter könnte ich meine bisherige Vorgehesnweise deutlich vereinfachen. Leider habe ich es bisher nicht geschafft die Dokumentensuche im Adapter so einzuschränken, dass die Suchbegriffe nur auf Dokumente mit bestimmten Tags angewendet werden. Ist dies möglich? Falls ja wie?

                              Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Banis

                                Hallo zusammen,

                                vielen Dank für den Adapter, ich bin tatsächlich der Meinung dass dieser seine Berechtigung hat. Wie ich paperless bisher in verbindung mit iobroker nutze habe ich bereits hier skizziert:

                                https://forum.iobroker.net/topic/70115/verzeichnis-überwachen-und-datei-in-datenpunkt-schreiben

                                Nun aber zu meiner Frage: mit deinem Adapter könnte ich meine bisherige Vorgehesnweise deutlich vereinfachen. Leider habe ich es bisher nicht geschafft die Dokumentensuche im Adapter so einzuschränken, dass die Suchbegriffe nur auf Dokumente mit bestimmten Tags angewendet werden. Ist dies möglich? Falls ja wie?

                                Ben1983B Offline
                                Ben1983B Offline
                                Ben1983
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @banis Ich wüsste nicht wie.
                                Ist das mit der API (also wie Du es jetzt benutzt möglich)?

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @banis Ich wüsste nicht wie.
                                  Ist das mit der API (also wie Du es jetzt benutzt möglich)?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Banis
                                  schrieb am zuletzt editiert von Banis
                                  #34

                                  @ben1983

                                  bisher frage ich das wie folgt über die API ab

                                  http://paperless:8000/api/documents/?title__istartswith=&title__iendswith=&title__icontains=&title__iexact=&content__istartswith=&content__iendswith=&content__icontains=&content__iexact=&archive_serial_number=&archive_serial_number__gt=&archive_serial_number__gte=&archive_serial_number__lt=&archive_serial_number__lte=&archive_serial_number__isnull=&created__year=&created__month=&created__day=&created__date__gt=&created__gt=&created__date__lt=&created__lt=&added__year=&added__month=&added__day=&added__date__gt=&added__gt=&added__date__lt=&added__lt=&modified__year=&modified__month=&modified__day=&modified__date__gt=&modified__gt=&modified__date__lt=&modified__lt=&original_filename__istartswith=&original_filename__iendswith=&original_filename__icontains=&original_filename__iexact=&checksum__istartswith=&checksum__iendswith=&checksum__icontains=&checksum__iexact=&correspondent__isnull=&correspondent__id__in=&correspondent__id=&correspondent__name__istartswith=&correspondent__name__iendswith=&correspondent__name__icontains=&correspondent__name__iexact=&tags__id__in=&tags__id=3&tags__id=4&tags__id__all=16&tags__name__istartswith=&tags__name__iendswith=&tags__name__icontains=&tags__name__iexact=&document_type__isnull=&document_type__id__in=&document_type__id=&document_type__name__istartswith=&document_type__name__iendswith=&document_type__name__icontains=&document_type__name__iexact=&storage_path__isnull=&storage_path__id__in=&storage_path__id=&storage_path__name__istartswith=&storage_path__name__iendswith=&storage_path__name__icontains=&storage_path__name__iexact=&owner__isnull=&owner__id__in=&owner__id=&is_tagged=&tags__id__all=
                                  3%2C4%2C16&
                                  tags__id__none=&correspondent__id__none=&document_type__id__none=&storage_path__id__none=&is_in_inbox=&title_content=&owner__id__none=
                                  

                                  wobei die mittlere Zeile eine einschränkung auf Dokumente mit den Tags 3,4 und 16 bedeutet.

                                  Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Banis

                                    @ben1983

                                    bisher frage ich das wie folgt über die API ab

                                    http://paperless:8000/api/documents/?title__istartswith=&title__iendswith=&title__icontains=&title__iexact=&content__istartswith=&content__iendswith=&content__icontains=&content__iexact=&archive_serial_number=&archive_serial_number__gt=&archive_serial_number__gte=&archive_serial_number__lt=&archive_serial_number__lte=&archive_serial_number__isnull=&created__year=&created__month=&created__day=&created__date__gt=&created__gt=&created__date__lt=&created__lt=&added__year=&added__month=&added__day=&added__date__gt=&added__gt=&added__date__lt=&added__lt=&modified__year=&modified__month=&modified__day=&modified__date__gt=&modified__gt=&modified__date__lt=&modified__lt=&original_filename__istartswith=&original_filename__iendswith=&original_filename__icontains=&original_filename__iexact=&checksum__istartswith=&checksum__iendswith=&checksum__icontains=&checksum__iexact=&correspondent__isnull=&correspondent__id__in=&correspondent__id=&correspondent__name__istartswith=&correspondent__name__iendswith=&correspondent__name__icontains=&correspondent__name__iexact=&tags__id__in=&tags__id=3&tags__id=4&tags__id__all=16&tags__name__istartswith=&tags__name__iendswith=&tags__name__icontains=&tags__name__iexact=&document_type__isnull=&document_type__id__in=&document_type__id=&document_type__name__istartswith=&document_type__name__iendswith=&document_type__name__icontains=&document_type__name__iexact=&storage_path__isnull=&storage_path__id__in=&storage_path__id=&storage_path__name__istartswith=&storage_path__name__iendswith=&storage_path__name__icontains=&storage_path__name__iexact=&owner__isnull=&owner__id__in=&owner__id=&is_tagged=&tags__id__all=
                                    3%2C4%2C16&
                                    tags__id__none=&correspondent__id__none=&document_type__id__none=&storage_path__id__none=&is_in_inbox=&title_content=&owner__id__none=
                                    

                                    wobei die mittlere Zeile eine einschränkung auf Dokumente mit den Tags 3,4 und 16 bedeutet.

                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @banis OK, ich kenne von der API nur:

                                    /api/documents/?query=your%20search%20query
                                    

                                    Aber für deine Suche müsste man ja die ids der tags kennen, richtig?

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ben1983B Ben1983

                                      @banis OK, ich kenne von der API nur:

                                      /api/documents/?query=your%20search%20query
                                      

                                      Aber für deine Suche müsste man ja die ids der tags kennen, richtig?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Banis
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @ben1983 ja genau die IDs der Tags könnten dann z.B. in einem weiteren Feld wie bisher das Suchfeld angegeben werden. Im Optimalfall kombiniert mit einem weiteren Feld in dem man angeben kann, ob die IDs ein "und" oder eine "oder" Verknüpfung sein sollen.

                                      Ben1983B 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Banis

                                        @ben1983 ja genau die IDs der Tags könnten dann z.B. in einem weiteren Feld wie bisher das Suchfeld angegeben werden. Im Optimalfall kombiniert mit einem weiteren Feld in dem man angeben kann, ob die IDs ein "und" oder eine "oder" Verknüpfung sein sollen.

                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983B Offline
                                        Ben1983
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @banis OK.

                                        1. Wo finde ich eine Doku zum Aufbau der Abfrage?
                                          Hier: REST API von Paperless
                                          finde ich nichts, oder ich sehe es nicht.

                                        2. Man muss doch dann die IDs der Tags kennen.
                                          Ist das wirklich sinnvoll und wäre es nicht schöner die Tags auszuschreiben?
                                          Das wird aber bestimmt nicht von der API unterstützt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Banis

                                          @ben1983 ja genau die IDs der Tags könnten dann z.B. in einem weiteren Feld wie bisher das Suchfeld angegeben werden. Im Optimalfall kombiniert mit einem weiteren Feld in dem man angeben kann, ob die IDs ein "und" oder eine "oder" Verknüpfung sein sollen.

                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @banis ich habe eine Version 0.1.0 online geschoben.
                                          Hier kann im ersten Step ein Array an tags (ids) hinzugefügt werden.
                                          Zusätzlich kann ausgewählt werden, ob eine und / oder Verknüpfung realisiert wird.

                                          8248aed3-a232-4053-a026-b5d8bda5bbe8-image.png

                                          Gerne kann getestet werden

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe