Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. SDM72: 2 identische Phasen möglich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SDM72: 2 identische Phasen möglich?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
29 Posts 4 Posters 2.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K klassisch

    @ullij Ja, momentan befindet sich das Projekt tatsächlich noch im Bereich des Spiels - des Gedankenspiels.
    Die Pumpe dürfte um die 36 Jahre alt sein. So alt, daß ich nicht mal deren Kennlinie finde, sondern nur die Kennlinie der Nachfolgepumpe (was das Ganze nicht besser macht). Zu erkennen an der Größe des Betriebskondensators, den ich regelmäßig überprüfe und ggf. ersetze. Mechanisch scheinen diese Pumpen sehr robust.
    Energiesparen ist nicht das eigentliche Ziel. Ich möchte mehr über den Hydraulikkreislauf wissen.
    Irgendwann mal muß die alte Ölheizung einer Wärmepumpe weichen und da ist es gut, die Hydraulik besser zu kennen.
    Die reine Energiebilanz kann ich bereits abschätzen. Seit 2017 habe ich alle Daten wie Brenndauer und Außentemperatur in ioBroker gut aufgelöst archiviert. Damit kenne ich den jeweiligen Wärmebedarf des Hauses sowie die zugehörige Außentemperatur. Mit einer WP-Kennlinie kann ich die Energiekosten simulieren. Unbekannt sind allerdings die Hydraulischen Daten des Bestands.
    Die Rohre wurden damals alle geschweißt. Ich möchte deshalb vermeiden, in das Rohrsystem spanend einzugreifen. Es gibt leider nur den Pumpenflansch.
    Vielleicht gibt es Pumpen mit eingebautem Durchflußmesser? Das wäre noch was.
    Es gibt Clamp On Durchflußmesser TUF-2000, die mit TS-2 clamp-on Sensoren zum 1" Rohr passen könnten und Modbus hätten.
    Es gibt aber nur Chinesissche Händler und wenige heterogene Erfahrungsberichte.

    U Offline
    U Offline
    UlliJ
    wrote on last edited by
    #14

    @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

    Vielleicht gibt es Pumpen mit eingebautem Durchflußmesser?

    Gibt es tatsächlich z.B. Grundfos Alpha2/3, sicher auch von anderen bekannten Herstellern. Nur ob man an die Werte ran kommt?! Eine App gibt es

    @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

    Irgendwann mal muß die alte Ölheizung einer Wärmepumpe weichen....

    gleicher Ansatz bei mir. Allerdings die Hydraulik außen vor gelassen, weil einfaches 2 Rohr System und die heutigen Pumpen kriegen die über ihre Regelung in nahezu allen Fällen in den Griff ohne da etwas tun zu müssen.

    Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

    K 1 Reply Last reply
    0
    • U UlliJ

      @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

      Vielleicht gibt es Pumpen mit eingebautem Durchflußmesser?

      Gibt es tatsächlich z.B. Grundfos Alpha2/3, sicher auch von anderen bekannten Herstellern. Nur ob man an die Werte ran kommt?! Eine App gibt es

      @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

      Irgendwann mal muß die alte Ölheizung einer Wärmepumpe weichen....

      gleicher Ansatz bei mir. Allerdings die Hydraulik außen vor gelassen, weil einfaches 2 Rohr System und die heutigen Pumpen kriegen die über ihre Regelung in nahezu allen Fällen in den Griff ohne da etwas tun zu müssen.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #15

      @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

      Gibt es tatsächlich z.B. Grundfos Alpha2/3, sicher auch von anderen bekannten Herstellern. Nur ob man an die Werte ran kommt?! Eine App gibt es

      Über die bin ich gestolpert und hatte einen jenseits-Preis gesehen. Leider ohne genauen technische Daten, was die Durchflußmessung betrifft

      Auch eine Wilo Stratos pico soll das können 370 EUR + 80 EUR BT Adapter für Installateuere??? ; Daten und Funktionsumfang ebenfalls nicht so klar. Und unklar, ob man die Daten dann in den ioBroker bekommt.

      gleicher Ansatz bei mir. Allerdings die Hydraulik außen vor gelassen, weil einfaches 2 Rohr System und die heutigen Pumpen kriegen die über ihre Regelung in nahezu allen Fällen in den Griff ohne da etwas tun zu müssen.

      Ja, ich habe auch ein einfaches 2-Rohr System im Haus und meine alte Pumpe kann das.
      Eine Ölheizung basiert aber auf einem hohen Delta T und einem rel. geringen Durchfluß.
      Eine WP möchte ein geringes Delta T und einen hohen Durchfluß. Und das passt nicht so recht zusammen. Neue gut isolierte Häuser haben Flächenheizungen mit fest eingestellten Volumenströmen für die Räume und keine manuellen Regelknöpfe mehr.
      Mein altes Haus wird aber wohl nicht mehr nennenswert isoliert werden. Zu teuer, zu risikoreich. Deshalb bin ich auf Einzelraumeinstellung angewiesen. Das bedeutet einen variablen Durchfluß.
      Abhilfe können spezielle Pufferspeicher mit Temperaturschichtung bieten, welche die Wärme aufnehmen, wenn die Heizkörper weniger Wasser abnehmen als die WP liefert. Und je mehr ich über die Hydraulik der Heizung weiß, umso besser kann man diesen Speicher auslegen. Der kostet Effizienz, wohl nicht unter 8%.

      U 1 Reply Last reply
      0
      • K klassisch

        @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

        Gibt es tatsächlich z.B. Grundfos Alpha2/3, sicher auch von anderen bekannten Herstellern. Nur ob man an die Werte ran kommt?! Eine App gibt es

        Über die bin ich gestolpert und hatte einen jenseits-Preis gesehen. Leider ohne genauen technische Daten, was die Durchflußmessung betrifft

        Auch eine Wilo Stratos pico soll das können 370 EUR + 80 EUR BT Adapter für Installateuere??? ; Daten und Funktionsumfang ebenfalls nicht so klar. Und unklar, ob man die Daten dann in den ioBroker bekommt.

        gleicher Ansatz bei mir. Allerdings die Hydraulik außen vor gelassen, weil einfaches 2 Rohr System und die heutigen Pumpen kriegen die über ihre Regelung in nahezu allen Fällen in den Griff ohne da etwas tun zu müssen.

        Ja, ich habe auch ein einfaches 2-Rohr System im Haus und meine alte Pumpe kann das.
        Eine Ölheizung basiert aber auf einem hohen Delta T und einem rel. geringen Durchfluß.
        Eine WP möchte ein geringes Delta T und einen hohen Durchfluß. Und das passt nicht so recht zusammen. Neue gut isolierte Häuser haben Flächenheizungen mit fest eingestellten Volumenströmen für die Räume und keine manuellen Regelknöpfe mehr.
        Mein altes Haus wird aber wohl nicht mehr nennenswert isoliert werden. Zu teuer, zu risikoreich. Deshalb bin ich auf Einzelraumeinstellung angewiesen. Das bedeutet einen variablen Durchfluß.
        Abhilfe können spezielle Pufferspeicher mit Temperaturschichtung bieten, welche die Wärme aufnehmen, wenn die Heizkörper weniger Wasser abnehmen als die WP liefert. Und je mehr ich über die Hydraulik der Heizung weiß, umso besser kann man diesen Speicher auslegen. Der kostet Effizienz, wohl nicht unter 8%.

        U Offline
        U Offline
        UlliJ
        wrote on last edited by
        #16

        @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

        Leider ohne genauen technische Daten, was die Durchflußmessung betrifft

        mir ist auch nicht ganz klar wie die das machen. Ich denke es ist keine echte Messung, sondern ein errechneter Wert aus dem Kennfeld bei bekannter Druckdifferenz und Drehzahl?!

        Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • U UlliJ

          @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

          Leider ohne genauen technische Daten, was die Durchflußmessung betrifft

          mir ist auch nicht ganz klar wie die das machen. Ich denke es ist keine echte Messung, sondern ein errechneter Wert aus dem Kennfeld bei bekannter Druckdifferenz und Drehzahl?!

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #17

          @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

          ein errechneter Wert aus dem Kennfeld bei bekannter Druckdifferenz und Drehzahl?!

          so wie bei den Datenblättern der alten Wilo mit für mich nicht mehr verständlichen Kennlinien

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #18

            Wobei ich nicht einmal weiß, woher die die Druckdifferenz nehmen.
            Drucksensoren werden nirgendwo erwähnt. Aber es gibt Differenzdruckregelungen. Ein Ausgabeparameter heiß Förderhöhe, was man als Druck interpretieren kann. Andererseits wird die Förderhöhe der Pumpe mitgeteilt. Alles etwas unklar.
            Andererseits habe ich derzeit zu wenig Kenntnisse über den hydraulischen Aufbau solcher "Hocheffizienzpumpen". Der Name suggertiert einen geringen Schlupf, ähnlich wie er bei volumenfördernden Verdrängerpumpen vorhanden ist.
            Und bei Verdrängerpumpen kann man über die Drehzahl die Fördermenge und über das Drehmoment den Gegendruck ermitteln. Das Drehmoment transformiert sich in den Motorstrom und bei einem BLDC Motor ist dir Drehzahl ohnehin bekannt. So könnte man als beide Parameter aus den elektrischen Daten ermitteln.
            Bei Kreiselpumpen wird das wohl nicht so einfach gehen.

            K 1 Reply Last reply
            0
            • K klassisch

              Wobei ich nicht einmal weiß, woher die die Druckdifferenz nehmen.
              Drucksensoren werden nirgendwo erwähnt. Aber es gibt Differenzdruckregelungen. Ein Ausgabeparameter heiß Förderhöhe, was man als Druck interpretieren kann. Andererseits wird die Förderhöhe der Pumpe mitgeteilt. Alles etwas unklar.
              Andererseits habe ich derzeit zu wenig Kenntnisse über den hydraulischen Aufbau solcher "Hocheffizienzpumpen". Der Name suggertiert einen geringen Schlupf, ähnlich wie er bei volumenfördernden Verdrängerpumpen vorhanden ist.
              Und bei Verdrängerpumpen kann man über die Drehzahl die Fördermenge und über das Drehmoment den Gegendruck ermitteln. Das Drehmoment transformiert sich in den Motorstrom und bei einem BLDC Motor ist dir Drehzahl ohnehin bekannt. So könnte man als beide Parameter aus den elektrischen Daten ermitteln.
              Bei Kreiselpumpen wird das wohl nicht so einfach gehen.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #19

              @klassisch Hm, die Wilo Strato Pico Plus gibt es derzeit für 200EUR bei ebay. Wenn man wüßte, wie man an die Daten kommt, wäre das eine Überlegung wert.

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • K klassisch

                @klassisch Hm, die Wilo Strato Pico Plus gibt es derzeit für 200EUR bei ebay. Wenn man wüßte, wie man an die Daten kommt, wäre das eine Überlegung wert.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #20

                @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                Wenn man wüßte, wie man an die Daten kommt

                • Optional: Kommunikation mithilfe externer Zusatzmodule

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                K 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                  Wenn man wüßte, wie man an die Daten kommt

                  • Optional: Kommunikation mithilfe externer Zusatzmodule
                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #21

                  @homoran Ja, die kosten aber ähnlich viel wie die Pumpe.

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • K klassisch

                    @homoran Ja, die kosten aber ähnlich viel wie die Pumpe.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #22

                    @klassisch das hab ich mir gedacht, aber suf die Schnelle nichts gefunden.

                    damit wird das Projekt wohl wieder deine Wohlfühlzone verlassen haben.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @klassisch das hab ich mir gedacht, aber suf die Schnelle nichts gefunden.

                      damit wird das Projekt wohl wieder deine Wohlfühlzone verlassen haben.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #23

                      @homoran Ja und man findet leider zu wenige verläßliche Daten. Das Bluetooth Modul kostet 60 EUR.
                      Dann soll es noch ein Connect Modul BMS geben. Unklar, ob das auch für Pico Plus gilt. Die entsprechende Wilo Seite zeigt leider 404

                      HomoranH U 2 Replies Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @homoran Ja und man findet leider zu wenige verläßliche Daten. Das Bluetooth Modul kostet 60 EUR.
                        Dann soll es noch ein Connect Modul BMS geben. Unklar, ob das auch für Pico Plus gilt. Die entsprechende Wilo Seite zeigt leider 404

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #24

                        @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                        Die entsprechende Wilo Seite zeigt leider 404

                        das ist das was du beim connect modul zu sehen bekommst 😂

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        2
                        • K klassisch

                          @homoran Ja und man findet leider zu wenige verläßliche Daten. Das Bluetooth Modul kostet 60 EUR.
                          Dann soll es noch ein Connect Modul BMS geben. Unklar, ob das auch für Pico Plus gilt. Die entsprechende Wilo Seite zeigt leider 404

                          U Offline
                          U Offline
                          UlliJ
                          wrote on last edited by
                          #25

                          @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                          Connect Modul BMS

                          habe was gefunden
                          Wilo CMS pdf

                          Bringt Dich aber nicht wirklich weiter (1xAnalogeingang 0-10V, 1x digital in, 1x digital out für Fehlermeldungen). Reicht für die Kopplung an eine Gebäudeleittechnik.

                          Bei Grundfos gibt es ebenfalls ein BT/IR Modul. Das dient anscheinend vorrangig zur Dokumentation für einen hydraulischen Abgleich um Fördermittel zu bekommen. Beschreibung der Kommunikation ... Fehlanzeige

                          Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • U UlliJ

                            @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                            Connect Modul BMS

                            habe was gefunden
                            Wilo CMS pdf

                            Bringt Dich aber nicht wirklich weiter (1xAnalogeingang 0-10V, 1x digital in, 1x digital out für Fehlermeldungen). Reicht für die Kopplung an eine Gebäudeleittechnik.

                            Bei Grundfos gibt es ebenfalls ein BT/IR Modul. Das dient anscheinend vorrangig zur Dokumentation für einen hydraulischen Abgleich um Fördermittel zu bekommen. Beschreibung der Kommunikation ... Fehlanzeige

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #26

                            @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                            habe was gefunden
                            Wilo CMS pdf

                            Vielen Dank! Es gibt für >600EUR auch noch ein Gateway für konstante Internetverbindung und einer Wilo Cloud. Mag für Industriekunden interessant sein.

                            Auf dem YT Wilo-Kanal gibt es ein Vid zu dieser Pumpe, der App und dem hydraulischen Abgleich. Braucht aber auch ein Wilo-Konto.
                            Mag für Installateure interessant sein. Ich habe bis heute nicht verstanden, wo für mich der Vorteil des hydraulischen Abgleichs liegen soll. Habe ein Zweirohrsystem, nur Heizkörper (keine Fußbodenheizung etc), alle elektronisch geregelt (z.B. Homematic).

                            U 1 Reply Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                              habe was gefunden
                              Wilo CMS pdf

                              Vielen Dank! Es gibt für >600EUR auch noch ein Gateway für konstante Internetverbindung und einer Wilo Cloud. Mag für Industriekunden interessant sein.

                              Auf dem YT Wilo-Kanal gibt es ein Vid zu dieser Pumpe, der App und dem hydraulischen Abgleich. Braucht aber auch ein Wilo-Konto.
                              Mag für Installateure interessant sein. Ich habe bis heute nicht verstanden, wo für mich der Vorteil des hydraulischen Abgleichs liegen soll. Habe ein Zweirohrsystem, nur Heizkörper (keine Fußbodenheizung etc), alle elektronisch geregelt (z.B. Homematic).

                              U Offline
                              U Offline
                              UlliJ
                              wrote on last edited by
                              #27

                              @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                              Ich habe bis heute nicht verstanden, wo für mich der Vorteil des hydraulischen Abgleichs liegen soll. Habe ein Zweirohrsystem, nur Heizkörper (keine Fußbodenheizung etc), alle elektronisch geregelt (z.B. Homematic).

                              Vorteil/Nachteil so eigentlich nicht. Für den Fall, dass alle Ventile offen sind (z.B. morgens aus der Nachabsenkung) wird der Volumenstrom anteilig zur Leistung der Heizkörper verteilt. Die Räume werden gleichmäßig aufgeheizt.
                              Für den Einbau einer WP ist das, meine ich mich zu erinnern, Voraussetzung für die Förderung.

                              Proxmox auf iNuc, VM's IOB, Raspberrymatic, lxc für InfluxDB2, Grafana, u.a. *** Homematic & Homematic IP, Shellies etc

                              K 1 Reply Last reply
                              0
                              • U UlliJ

                                @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                                Ich habe bis heute nicht verstanden, wo für mich der Vorteil des hydraulischen Abgleichs liegen soll. Habe ein Zweirohrsystem, nur Heizkörper (keine Fußbodenheizung etc), alle elektronisch geregelt (z.B. Homematic).

                                Vorteil/Nachteil so eigentlich nicht. Für den Fall, dass alle Ventile offen sind (z.B. morgens aus der Nachabsenkung) wird der Volumenstrom anteilig zur Leistung der Heizkörper verteilt. Die Räume werden gleichmäßig aufgeheizt.
                                Für den Einbau einer WP ist das, meine ich mich zu erinnern, Voraussetzung für die Förderung.

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #28

                                @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                                Für den Einbau einer WP ist das, meine ich mich zu erinnern, Voraussetzung für die Förderung.

                                Ja, für einige Förderungen ist dieser hydraulische Abgleich Voraussetzung, aber ich verstehe das nicht.
                                Das ist ja nur eine Drossel, welche den Volumenstrom begrenzt - in Reihe zu meinem elektronisch geregelten Thermostatventil. Was dieser Abgleich kann, kann der Thermostat auch - wenn die Regelung was taugt. Also eigentlich sollte das eine gleichwertige Maßnahme sein und auch so behandelt werden.
                                Bei Fußbodenheizungen, deren Verhälnisse praktisch fest eingetellt werden, mag das anders sein.

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • K klassisch

                                  @ullij sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                                  Für den Einbau einer WP ist das, meine ich mich zu erinnern, Voraussetzung für die Förderung.

                                  Ja, für einige Förderungen ist dieser hydraulische Abgleich Voraussetzung, aber ich verstehe das nicht.
                                  Das ist ja nur eine Drossel, welche den Volumenstrom begrenzt - in Reihe zu meinem elektronisch geregelten Thermostatventil. Was dieser Abgleich kann, kann der Thermostat auch - wenn die Regelung was taugt. Also eigentlich sollte das eine gleichwertige Maßnahme sein und auch so behandelt werden.
                                  Bei Fußbodenheizungen, deren Verhälnisse praktisch fest eingetellt werden, mag das anders sein.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by Homoran
                                  #29

                                  @klassisch sagte in SDM72: 2 identische Phasen möglich?:

                                  für einige Förderungen ist dieser hydraulische Abgleich Voraussetzung, aber ich verstehe das nicht.
                                  Das ist ja nur eine Drossel, welche den Volumenstrom begrenzt - in Reihe zu meinem elektronisch geregelten Thermostatventil.

                                  [OT]
                                  Wird demnächst auch für andere Heizungen Pflicht.

                                  Da wiehert wieder der Amtsschimmel.
                                  der hydraulische Abgleich soll für optimale Wasserverteilung auf die Räume dienen.

                                  Elektronische Ventile sind dabei wahrscheinlich gar nicht im Blick gewesen. Die hatte wohl der Beamte, der die Umsetzungsvorschrift formuliert hat, selber nicht.
                                  Bei Fußbodenheizung ist es noch schwachsinniger.
                                  Da musst du den hydraulischen Abgleich machen, und eine Einzelraumregelung.
                                  [/OT]

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  420

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.4k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe