Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer @MichBeck last edited by

      @michbeck sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

      Aktuell ist die Wallbox, wie in der Anleitung beschrieben, an dem WR angeschlossen (also über die Leitung 4 / 5).

      Ah, der SBR096 ist der Akku. Ich habe einen BYD dran hängen. Den sieht man da nicht in der Übersicht.
      Ich dachte das sein ein 2. Wechselrichter.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MichBeck @Eisbaeeer last edited by

        @eisbaeeer Hi, wollte mal mein Feedback da lassen.

        Funktioniert nun mit dem auslesen. Vielen Dank für die Tipps.👍 👍 👍

        Nun muss ich mir noch Gedanken zu Viso machen und was für mich viel wichtiger ist zu der Datenerfassung und Speicherung. Gibt es eigentlich noch andere Register der WB die man auslesen kann?

        Was mich echt etwas nervt, ist dass man nirgends herausbekommt, was die WB an Überschuss und was aus dem Netz geladen hat 😞 . Da wird echt tricky...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MichBeck last edited by

          @Eisbaeeer Sorry ich habe da nochmal eine Frage, da ich das mit der Viso nicht auf die Kette bekomme.

          Was sind das denn für Einheiten?

          modbus.1.inputRegisters.21307_Charging_Power ist W also Watt? Aber der Wert kommt mir doch etwas komisch vor 275185664 W

          modbus.1.inputRegisters.21309_Charging_Engery mit Wh. Da ist der Wert auch etwas hoch wenn ich diesen in kWh umrechne.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MichBeck @MichBeck last edited by

            @michbeck said in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

            @Eisbaeeer Sorry ich habe da nochmal eine Frage, da ich das mit der Viso nicht auf die Kette bekomme.

            Was sind das denn für Einheiten?

            modbus.1.inputRegisters.21307_Charging_Power ist W also Watt? Aber der Wert kommt mir doch etwas komisch vor 275185664 W

            modbus.1.inputRegisters.21309_Charging_Engery mit Wh. Da ist der Wert auch etwas hoch wenn ich diesen in kWh umrechne.

            @Eisbaeeer Kannst du mir da eventuell noch einen Denkanstoß geben. Ich verstehe die Werte nicht.

            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer @MichBeck last edited by Eisbaeeer

              @michbeck sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

              @michbeck said in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

              @Eisbaeeer Sorry ich habe da nochmal eine Frage, da ich das mit der Viso nicht auf die Kette bekomme.

              @Eisbaeeer Kannst du mir da eventuell noch einen Denkanstoß geben. Ich verstehe die Werte nicht.

              Also ich habe meine Messwerte wie folgt errechnet:

              var idObjektePower    = ["modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R","modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S","modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T","modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R","modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S","modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"];
              
              on(idObjektePower, function (obj) {
                  var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
                  var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
                  var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
                  var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
                  var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
                  var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
                  setState("pv.wallbox.chargepower",(((voltageR*0.1)*(currentR*0.1)+(voltageS*0.1)*(currentS*0.1)+(voltageT*0.1)*(currentT*0.1))));
                  //console.log('Ladeleistung: ' + getState("pv.wallbox.chargepower").val);  
              });
              

              Das hat bei mir soweit gepasst. Leider weigert sich der Sungrow Support, mir die Modbus-Register mitzuteilen. 😞

              Ich hab es dann aufgegeben, nachdem sie mich hingehalten haben und erst behauptet haben, es gäbe keine Modbus Register in Sungrow Produkten.
              Dann hab ich eine Anleitung bekommen, wie man die Wallbox als Insel konfiguriert, usw. Zum Schluss haben sie mir die Excel Dateien gesendet, die ich schon hatte. Da fehlen aber die Modbus Register vom Energiemanager des SHXXRT.
              Hab keinen Bock mehr und mir reichen die Modbus Register, die ich jetzt habe. Damit kann ich derzeit alles steuern, was ich brauche. Ich hoffe du kannst mit den Berechnungen was anfangen bzw. für dich nutzen?
              Gruß Lars

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mkraus81 last edited by Homoran

                Hi,

                ich bin neu bei ioBroker... aber eigentlich nicht so ganz doof.
                Aber die Wallbox bekomme ich nicht ausgelesen...
                weder per eigener Modbus Instanz noch in der Instanz für den SH10 Wechselrichter mit DeviceId 2 im Eingangsregister

                Es werden zwar jeweils die "Objekte" angelegt ABER keine aktuellen Werte für die Wallbox

                Wenn ich mit der Modbus Instanz für den SH10 und DeviceId 2 im Eingangsregister arbeite, erhalte ich auch folgenden Fehler im Protokoll

                modbus.0
                2024-07-28 14:27:18.242	info	Disconnected from slave 192.168.178.130
                modbus.0
                2024-07-28 14:27:17.243	warn	[2] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                modbus.0
                2024-07-28 14:27:17.242	error	Client in error state.
                modbus.0
                2024-07-28 14:27:17.242	error	Request timed out.
                modbus.0
                2024-07-28 14:27:17.241	warn	Error: undefined
                modbus.0
                2024-07-28 12:27:12.119	info	Connected to slave 192.168.178.130
                

                bei der eigenen Modbus-Instanz gibt es nur folgende Einträge im Protokoll
                die IP für die Modbox-Instanz ist die LAN-ID vom Dongle

                modbus.3
                2024-07-28 14:30:26.334	info	Connected to slave 192.168.178.133
                modbus.3
                2024-07-28 14:30:25.912	info	starting. Version 6.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v20.16.0, js-controller: 5.0.19
                modbus.3
                2024-07-28 12:30:22.076	info	terminating
                modbus.3
                2024-07-28 12:30:21.573	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                modbus.3
                2024-07-28 12:30:21.572	info	terminating
                modbus.3
                2024-07-28 12:30:21.570	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                

                Was mache ich falsch?

                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mkraus81 @mkraus81 last edited by

                  ich habe die Instanz für die Wallbox nochmal gelöscht und neu angelegt
                  nun geht es... mit einer extra instanz

                  aber sollte es nicht auch mit der DeviceId in der Instanz vom SH-Wechselrichter gehen? oder funktioniert das nur beim Akku (ich habe keinen)

                  Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Eisbaeeer
                    Eisbaeeer Developer @mkraus81 last edited by

                    @mkraus81 Es geht nur mit einer eigenen Instanz über die IP des WinetS.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • H
                      Hetti @Eisbaeeer last edited by

                      @eisbaeeer :
                      Super Sache mit den Laderegistern am Wechselrichter, hatte mich an der Wallbox schon totgesucht 😉
                      Hinweis, den Register 33549 habe ich mal getestet und einen anderen Zustand vorgefunden:
                      = 85 > PV-Überschussladen ohne Netzbezug
                      = 170 > PV-Überschussladen MIT Netzbezug

                      werde weitere Register testen. Was die Wallbox heute nicht kann - das Überschussladen starten wenn das Auto angeschlossen wird bzw. den Ladevorgang fortsetzen wenn er wegen zu wenig PV-Leistung unterbrochen wurde. Dazu gibt es im photovoltaik Forum einen schönen Ansatz.
                      Sungrow Wallbox AC011E-01 über Modbus steuern

                      Gruß
                      Hubertus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        DrB 0 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        Danke erstmal für die tolle Arbeit und das Teilen!

                        Bei mir steht demnächst eine Erweiterung meiner PV-Anlage an.
                        Aktuell habe ich 20,8 KWp mit einem SH10RT, einem SG10RT und einer SBR096 (Batterie).

                        Diese Anlage wird wie folgt ergänzt/ersetzt:
                        Der SG10RT wird durch einen SH10RT plus zusätzlicher SBR096 ersetzt, sodass dann zwei SH10RT im Parallelbetrieb mit je einer Batterie laufen wird.

                        Zusätzlich kommt die Sungrow Wallbox dazu.
                        Jetzt kommt der Knackpunkt.

                        Dadurch, dass die zwei SH10RT (je mit Batterie) im Parallelbetrieb die RS458 Schnittstelle belegen werden, kann die Wallbox nicht am WR betrieben werden.
                        Das heißt sie muss Standalone laufen. Dennoch möchte ich natürlich Überschussladen inkl. Phasenumschaltung nutzen. Bislang lese ich die WRs und Batterie bereits via modbus aus. Aktuell läuft das über die openWB, die dann alle Werte per mqtt an die weiteren Smarthome-Geräte (Loxone, iobroker, NodeRed, evcc(testweise)) verteilt. Dieser Umweg ist ja notwendig, da die WRs Probleme haben mit Zugriffen von mehreren Clients.

                        Nun meine Frage: Kann die Wallbox Standalone eingerichtet werden und dann mit einem RS458 to TCP/IP Wandler über ein „Smarthome-Gerät“ wie iobroker, Loxone, NodeRed (zur Not auch evcc) o.ä. gesteuert werden?

                        Bleiben dann die Modbus Register gleich, wie bei der Variante wo WR und Wallbox miteinander verbunden sind?

                        Danke und VG
                        Francesco

                        Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Eisbaeeer
                          Eisbaeeer Developer @DrB 0 last edited by Eisbaeeer

                          @drb-0 sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

                          Bleiben dann die Modbus Register gleich, wie bei der Variante wo WR und Wallbox miteinander verbunden sind?

                          Laut Datenblatt von Sungrow bleiben die Register gleich. Im SH10RT ist eben zusätzlich der Energiemanager enthalten, der das Überschussladen bzw. allgemein die verschiedenen Modis regelt und auch das Einstellen über die iSolarcloud zulässt. Das entfällt dann natürlich hier.

                          Wobei so wie ich das verstanden habe schon ab dem Moment entfällt, bei dem mehre Geräte (zweiter Akku, Wechselrichter, etc.) am Modbus hängen. Du könntest also, auch wenn du wolltest, die Wallbox nicht am SH10RT anbinden.
                          Die Funktion des Energiemanagers muss dann ein anderes System übernehmen und die Wallbox entsprechend ansteuern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aleks-83 last edited by aleks-83

                            Hi @Eisbaeeer, erst mal vielen Dank für das Teilen deiner Register.
                            Das bringt mir eine lang ersehnte Funktion in mein Zuhause 🙂

                            Allerdings, habe ich, wie @MichBeck ebenfalls die Frage nach den hohen Werten.

                            068e54eb-cf12-4ecc-af91-805f30f56701-2024-12-30 21-39-35@2x.png

                            Nach dem ausgelesenen Register sollte meine WB insgesamt 2.853.241 kWh geladen haben. Laut iSolarCloud sollten es aber nur 6.072kWh sein.
                            576b4850-d0c2-4fea-8658-5c7fd30fed70-2024-12-30 21-49-30@2x.png

                            Gleiches gilt für die Ladeleistung.
                            Aktuell lädt mein Fahrzeug mit 2,6kW vor sich hin.
                            e7c24c49-2fed-455a-9832-8d0959101b90-2024-12-30 21-51-54@2x.png
                            Das Register meldet aber 172.687 kW

                            Insgesamt sind alle "Power" Werte in Watt zu hoch meiner Meinung nach.
                            Habe ich ein Register Fehler?
                            Ich habe das Register von dir direkt importiert.

                            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Eisbaeeer
                              Eisbaeeer Developer @aleks-83 last edited by

                              @aleks-83 Hallo zusammen
                              Ich hatte jetzt noch nicht die Zeit, den Fehler zu suchen. Ich denke die Einheit stimmt nicht.
                              Die Ladeleistung muss jedoch über die einzelnen Phasen und Spannung berechnet werden.
                              Ich habe mir dazu ein Java-Script gebaut.

                              var idObjektePower    = ["modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R","modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S","modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T","modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R","modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S","modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"];
                              
                              on(idObjektePower, function (obj) {
                                  var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
                                  var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
                                  var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
                                  var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
                                  var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
                                  var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
                                  setState("pv.wallbox.chargepower",(((voltageR*0.1)*(currentR*0.1)+(voltageS*0.1)*(currentS*0.1)+(voltageT*0.1)*(currentT*0.1))));
                                  //console.log('Ladeleistung: ' + getState("pv.wallbox.chargepower").val);  
                              });
                              

                              Die gesamte Lademenge und Menge der letzten Ladung habe ich bis jetzt nicht benutzt. Die Register sind aus verschiedenen Foren zusammengesucht und können natürlich auch Fehler enthalten.
                              Ich würde aber darum bitten, falls hier Fehler gefunden werden, diese als Issue unter folgendem Github zu hinterlegen, damit das korrigiert wird:
                              https://github.com/shcshc76/sungrow
                              Das würde dann allen helfen.
                              Grüße Lars

                              A forandy1a A 4 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                aleks-83 @Eisbaeeer last edited by

                                @eisbaeeer
                                Danke für die Antwort und deine Mühe.

                                Ich habe ein Issue erstellt.
                                https://github.com/shcshc76/sungrow/issues/3

                                aleks-83 created this issue in shcshc76/sungrow

                                open Zu hohe Werte aus dem Register #3

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • forandy1a
                                  forandy1a @Eisbaeeer last edited by

                                  @eisbaeeer für den Vehicle SoC gibt es kein Register?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • forandy1a
                                    forandy1a @Eisbaeeer last edited by

                                    @eisbaeeer gibt es ein Register für Vehicle SoC?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ahnungsloshoffnungsvoll @Eisbaeeer last edited by

                                      @eisbaeeer
                                      vielen Dank für dein Script,
                                      ich habe es für mich etwas umgeschrieben, aber es will nicht so richtig funktionieren. Apropos, ich habe von Programmieren keine Ahnung. Was ich versucht habe Modus in manuell erzeugtes Objekt zu speichern:

                                      var Ladeleistung;
                                      
                                      // Diese Funktion berechnet und speichert die Ladeleistung
                                      async function etwas_tun(Ladeleistung) {
                                          // Array mit den Modbus-Objekten für Spannung und Strom
                                          var idObjektePower = [
                                              "modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R",
                                              "modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S",
                                              "modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T",
                                              "modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R",
                                              "modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S",
                                              "modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"
                                          ];
                                      
                                          // Event-Listener für Änderungen an den Modbus-Objekten
                                          on(idObjektePower, function (obj) {
                                              // Abrufen der aktuellen Spannungs- und Stromwerte
                                              var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
                                              var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
                                              var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
                                              var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
                                              var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
                                              var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
                                      
                                              // Berechnung der Ladeleistung
                                              var ladeleistung = (((voltageR * 0.1) * (currentR * 0.1)) +
                                                                 ((voltageS * 0.1) * (currentS * 0.1)) +
                                                                 ((voltageT * 0.1) * (currentT * 0.1)));
                                      
                                              // Speichern der Ladeleistung
                                              try {
                                                  setState("0_userdata.0.Wallbox.Ladeleistung_konvertiert", {
                                                      val: ladeleistung,
                                                      ack: true
                                                  });
                                                  console.log('Ladeleistung erfolgreich gespeichert:', ladeleistung);
                                              } catch (error) {
                                                  console.error('Fehler beim Speichern der Ladeleistung:', error);
                                              }
                                          });
                                      }
                                      

                                      Objekt:

                                      {
                                        "common": {
                                          "name": "Ladeleistung_konvertiert",
                                          "desc": "Manuell erzeugt",
                                          "role": "state",
                                          "type": "number",
                                          "read": true,
                                          "write": true,
                                          "def": 0
                                        },
                                        "type": "state",
                                        "native": {},
                                        "from": "system.adapter.admin.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1741793781930,
                                        "_id": "0_userdata.0.Wallbox.Ladeleistung_konvertiert",
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        }
                                      }
                                      

                                      Da es nicht funktioniert gibt es einen Denkfehler, hast jemand einen Tipp, wo ich den finden kann?
                                      Vielen Dank im Voraus.

                                      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Eisbaeeer
                                        Eisbaeeer Developer @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by Eisbaeeer

                                        @ahnungsloshoffnungsvoll sagte in Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden:

                                        Da es nicht funktioniert gibt es einen Denkfehler, hast jemand einen Tipp, wo ich den finden kann?
                                        Vielen Dank im Voraus.

                                        Hast du nur die Codeschnipsel benutzt? Dann wird das nicht funktionieren.
                                        Die Objekte müssen erst angelegt werden, damit sie auch geschrieben werden können.

                                        Bevor du das hier machst:

                                        // Speichern der Ladeleistung
                                                try {
                                                    setState("0_userdata.0.Wallbox.Ladeleistung_konvertiert", {
                                                        val: ladeleistung,
                                                        ack: true
                                                    });
                                        

                                        Musst du das Objekt vorher anlegen:

                                        createState('pv.wallbox.chargepower', 0);               // aktuelle Ladeleistung
                                        
                                        on(idObjektePower, function (obj) {
                                            var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
                                            var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
                                            var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
                                            var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
                                            var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
                                            var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
                                            setState("pv.wallbox.chargepower",(((voltageR*0.1)*(currentR*0.1)+(voltageS*0.1)*(currentS*0.1)+(voltageT*0.1)*(currentT*0.1))));
                                        });
                                        

                                        Damit der Trigger funktioniert, muss noch der Auslöser definiert werden. Sonst weiss das Script nicht, auf welches Objekt es auslösen soll:

                                        var idObjektePower    = ["modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R","modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S","modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T","modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R","modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S","modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"];
                                        

                                        Das hier sollte laufen:

                                        setState("pv.wallbox.chargepower", 0);                  // Wert beim starten auf 0 setzen
                                        
                                        var idObjektePower    = ["modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R","modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S","modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T","modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R","modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S","modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"];
                                        
                                        on(idObjektePower, function (obj) {
                                            var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
                                            var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
                                            var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
                                            var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
                                            var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
                                            var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
                                            setState("pv.wallbox.chargepower",(((voltageR*0.1)*(currentR*0.1)+(voltageS*0.1)*(currentS*0.1)+(voltageT*0.1)*(currentT*0.1))));
                                            //console.log('Ladeleistung: ' + getState("pv.wallbox.chargepower").val);  
                                        });
                                        
                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Maddm @Eisbaeeer last edited by Maddm

                                          @eisbaeeer
                                          Re: Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

                                          Ich bin durch die Suche auf diesen Thread gekommen und freue mich sehr da drüber: ich habe seit 2 Jahren einen SH8.0RT Hybrid WR in Betrieb, den ich seither auch per Modbus auslese. Seit kurzem habe ich auch die WB AC011E von Sungrow und möchte die Daten dort auch abgreifen. Sie ist per RS-485 mit dem WR verbunden.

                                          Ich hab die Verbindung jetzt hinbekommen, wundere mich aber dass die angelegten Objekte unterhalb der Modbus.1. Instanz alle die Präfix "NaN" tragen, da muss doch eigentlich die 5-stellige Registernummer stehen?
                                          Bildschirmfoto 2025-04-09 um 09.01.29.png

                                          Bildschirmfoto 2025-04-09 um 09.02.30.png

                                          Edit: die fehlerhaften Namen werden anscheinend durch den Haken "Alias benutzen", das war true. Setze ich es auf false, werden gar keine Objekte mehr angelegt, aber das Log ist voller Fehler:
                                          Bildschirmfoto 2025-04-09 um 09.13.50.png

                                          Ich vermute, dass meine Settings in den beiden Instanzen falsch / unsauber sind
                                          Mein Setup von Modbus Instanz 0 (WR):
                                          Bildschirmfoto 2025-04-09 um 09.12.24.png

                                          Mein Setup von Modbus Instanz 1 (WB):
                                          Bildschirmfoto 2025-04-09 um 09.12.15.png

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maddm @Maddm last edited by

                                            Nochmal ein Nachtrag zu meinem vorher geschilderten Fehler mit der zweiten Modbus Instanz:

                                            • wenn ich die Instanz 1 (für die WB) MIT dem Haken "Alias benutzen" starte, bekomme ich alle Objekte angelegt, aber jedes Objekt mit dem NaN-Präfix im Namen.
                                            • starte ich die Instanz ohne "Alias benutzen", wird das Log mit folgenden Fehler geflutet:
                                            2025-04-10 08:20:12.593	error	Invalid inputRegisters address: -8801
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.593	error	Invalid inputRegisters address: -8740
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8739
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8734
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8702
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8700
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8699
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8698
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8697
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.592	error	Invalid inputRegisters address: -8696
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8695
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8694
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8692
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8688
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8686
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8685
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.591	error	Invalid inputRegisters address: -8684
                                            modbus.1
                                            2025-04-10 08:20:12.590	error	Invalid inputRegisters address: -8682
                                            

                                            Die Input Register Einträge habe ich allerdings 1:1 von @Eisbaeeer übernommen, die Holding Register Einträge habe ich nicht übernommen, da ich erstmal nur auslesen will.

                                            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            951
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            87
                                            7844
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo