Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Ford 0.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Ford 0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      martinr @babl last edited by

      Wie komme ich an eine ClientID?

      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer @martinr last edited by Eisbaeeer

        Ich versuche mal mein Glück. Aber warum muss ich einen neuen Account anlegen? Developer-Account?

        EDIT: Ok, Developer Account ist erstellt. Ich finde auf der Seite aber keine Möglichkeit die Client-ID und Secret abzurufen.
        Normalerweise ist das doch die von deinem Developer Account?
        Bevor ich eine bekomme müsste ich eine APP registrieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Martin73 last edited by

          Hallo zusammen, ich bekomme seit zwei Tagen keinen aktuellen Wert vom SOC.

          Habe auf die Version 1.0.3 aktualisiert, hat aber auch nichts gebracht.

          Ich bekomme die Fehlermeldung "Failed to get vehicles" und "AxiosError: Request failed with status code 500".

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            martinr @Martin73 last edited by martinr

            Endlich ist es mir gelungen, den Ford-Adapter https://github.com/TA2k/ioBroker.ford 1.0.5 zum Laufen zu bringen mit dem Verfahren unter https://www.npmjs.com/package/homebridge-fordpass nach Erzeugen eines FordPass Accounts und eines FordDeveloper Accounts (https://developer.ford.com/) .
            Nach drei Tagen wurde mein Konto gesperrt und ich erhielt ich eine Email, dass mein Account wegen verdächtigen Aktivitäten deaktiviert wurde.
            Nach Erzeugen eines neue Accounts erhalte ich jetzt bei Start des Adapters:
            "Failed to get vehicles" und "Axios Error: Request failed with status code 500".

            Selbst wenn das gelöst wird, wird Ford weiterhin keine Third Party Zugriffe zulassen und die Accounts immer wieder sperren.
            Eventuell könnte es eine Lösung sein, den Adapter so zu modifizieren, dass die Anfragen am Ford Server nicht mehr zyklisch erfolgen (was Ford vermutlich feststellt) sondern nur noch individuell getriggert (via Blockly / JS).

            @tombox: Lässt sich das realisieren ?

            Cheers Martin

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              babl @martinr last edited by

              @martinr also ich hab kein Problem damit, und es wird über iobroker und evcc auf ford zugegriffen, habe allerdings auch im iobroker die zeitspanne auf 30min eingestellt. läuft problemlos, wenn nur nciht jeden monat die erzeugung der neuen tokens wäre. in iobroker gut gelöst in evcc eher weniger und dann läuft das da ab und dann muß man schauen daß man alle beide accounts wieder zum laufen bringt.

              meine vorgehensweise.

              Du rufst die URL auf die die im Ford Adapter angegeben wird, dann authorisierst du alles, dann wirst du ja zur localhost seite weitergeleitet in dieser url ist der authorizitaionscode, mit dem erstellst du unter evcc mit dem befehl evcc token in der konsole die neuen tokens, anschliessend gehst du zum iobroker löscht die auth datei und gibst die url in der adapterinstanz an,
              Dann läuft das auch.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                martinr @babl last edited by

                Hi babl,
                Danke für die Info. Gegenwärtig komme ich aber wegen "Failed to get vehicles" und "Axios Error: Request failed with status code 500" gar nicht rein. 30 Minuten habe ich eingestellt. Über den neuen Account blieben ClientID und Secret aber gleich.
                Über den Ford-Adapter komme ich nur über -> (https://developer.ford.com/) "APIs" -> "View API Reference" zu "Go to Dashboard" und sehe dann CLIENT ID und Secret 1.
                Der Link zu "Request Access" blinkt nur kurz auf - dann wechselt er zu "Go to Dashboard".

                Wie komme ich an eine neue (?) Client ID und ein neues Secret (?).

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  babl @martinr last edited by

                  @martinr

                  https://fordconnect.cv.ford.com/common/login/?make=F&application_id=AFDC085B-377A-4351-B23E-5E1D35FB3700&response_type=code&state=123&redirect_uri=https%3A%2F%2Flocalhost%3A3000&scope=access&client_id=........deine ClientID

                  Diese URL aufrufen und dann alles machen was gefragt wird bis du dann auf die seite weitergeleitet wirst wo der localcode kommt, dann sollte es gehen.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    martinr @babl last edited by Negalein

                    Genauso durchgeführt. Ergebnis beim Starten des Adapters:

                    2024-08-15 16:16:51.105	error	""
                    2024-08-15 16:16:51.104	error	AxiosError: Request failed with status code 500
                    2024-08-15 16:16:51.103	error	Failed to get vehicles
                    
                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      martinr @martinr last edited by Negalein

                      Habe den Ford Adapter 1.0.5 komplett neu installiert und mich neu authorisiert. Ergebnis:

                      2024-08-17 15:39:44.315	error	AxiosError: Request failed with status code 403
                      2024-08-17 15:39:44.314	error	Failed to get vin
                      
                      Dann noch einmal ein "Refresh" versucht:
                      2024-08-17 15:42:37.329	error	Failed to get autonom token
                      2024-08-17 15:42:37.327	error	{"status":"ACC-16-6052","error":"unauthorized","message":"invalid token","timestamp":"2024-08-17T13:42:37.221499607Z"}
                      2024-08-17 15:42:37.325	error	AxiosError: Request failed with status code 401
                      
                      mcm1957 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @martinr last edited by

                        @martinr said in Test Adapter Ford 0.0.x:

                        Habe den Ford Adapter 1.0.5 komplett neu installiert und mich neu authorisiert. Ergebnis:

                        Diese Release ist nicht auf NPM verfügbar und daher auch in keinem Repository gelisted.

                        Der Vollständigkeit halber und als Info - NICHT als Kritik

                        Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                        Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                        Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                        Und falls es irgendwie unklar ist:

                        ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                        • aus dem STABLE Repository

                          Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                        • aus dem LATEST Repository

                          Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                        • direkt von GITHUB

                          Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                        • direkt von npm

                          Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                        Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          babl @martinr last edited by Negalein

                          @martinr der Fehler

                          2024-08-17 15:39:44.315 error AxiosError: Request failed with status code 403
                          2024-08-17 15:39:44.314 error Failed to get vin
                          

                          Kommt bei mir auch, das kannst überspringen kommt nur 1mal beim Adapterstart.

                          Hast du die auth gelöscht in iobroker?

                          Und wenn du dich an die how to hältst vom Adapter dann muss es gehen.

                          Was für einen refresh hast du gemacht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            martinr last edited by

                            @babl Ford.0.xxxx.auth habe ich gelöscht vor Authorisierung.
                            Refresh durch ford.0.xxxx.refresh auf true

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              habe mit Renault ähnliche Probleme und deswegen vorhin mit dem Support gesprochen.

                              Der Fehler sei bekannt, es gebe bei sehr vielen Herstellern solche Probleme weil es wohl an einem Server eines Dienstleisters läge.
                              "Man sei dran"

                              muss also nicht am Adapter liegen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                babl @martinr last edited by

                                @martinr nix refreshen,

                                nochmal ruf die url auf die in der instanz genannt wird,

                                https://fordconnect.cv.ford.com/common/login/?make=F&application_id=............&response_type=code&state=123&redirect_uri=https%3A%2F%2Flocalhost%3A3000&scope=access&client_id=..............

                                dann machst auf der seite die authorisierung wählst dein auto aus bis diese url kommt.

                                https://localhost:3000/?state=123&code=..............

                                Das mit den Punkten ist dann dein Authorisierungscode, kopier die url doch mal in word pad oder so, dann siehst du das besser, mit diesem authorisierungscode kannst du per evcc token die token generieren und dann die komplette url in der ford instanz von iobroker eingeben und dann läuft das auch.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  martinr @babl last edited by

                                  @babl Der Ford-Adapter 1.0.5 läuft jetzt bei mir !!! 🙂
                                  Ich habe alle Optionen (Fahrzeugort, Update bei jedem Interval, Batterie-Prüfung) ausgeschaltet.
                                  Ich triggere den DP Ford.0.xxx.status.vehicle.vehicleDetails.batteryChargeLevel.value und erhalte beim Ladestart und Ende (SOC=100) aktuelle SOC Werte.
                                  Durch Setzen von DP Ford.0.xxx.remote.status erhalte ich die aktuellen Werte.
                                  Ford.0.xxx.remote.doors/lock schließt/Öffnet die Tür.
                                  @babl: herzlichen Dank für deine Unterstützung.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    babl @martinr last edited by

                                    @martinr na das klingt doch gut.

                                    Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Eisbaeeer
                                      Eisbaeeer Developer @babl last edited by

                                      Ich hab vor kurzem eine Mail an die Developer der API geschrieben.
                                      Ford möchte scheinbar Geld für die Nutzung der API. Auf meine Antwort hin, dass wir die API für die Heimautomatisierung nutzen wollen, habe ich bis heute keine Antwort bekommen. 😞

                                      Ich habe auf jeden Fall keine Lust, jeden Monat aus der URL die client-id rauszukopieren, etc.
                                      So gut Ford auch ist, aber ich hoffe, dass das noch besser wird.
                                      Grüße Lars

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        babl @Eisbaeeer last edited by

                                        @eisbaeeer ja so geht es mir auch, ich wäre gerne bereit einen kleinen obulus zu zahlen, denn das mit ford geht mir gehörig auf die nüsse.

                                        Seit letzter Woche wird bei meinem PHev Kuga die distance to empty nicht mehr aktualisiert, vorher ging der kilometerstand für 3 tage nicht mehr, das ist alles eine farce, ich habe mit keinem anderen anbieter soviel probleme wie mit ford, es macht auch schön langsam keinen spaß mehr, mit der ganzen token kopiererei, da ich ja auch noch evcc nutze.

                                        Hier muß sich gewaltig was tun.

                                        Hast du bereits eine Nachricht bekommen vom Developer?

                                        Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Eisbaeeer
                                          Eisbaeeer Developer @babl last edited by Eisbaeeer

                                          @babl sagte in Test Adapter Ford 0.0.x:

                                          @eisbaeeer ja so geht es mir auch, ich wäre gerne bereit einen kleinen obulus zu zahlen, denn das mit ford geht mir gehörig auf die nüsse.

                                          Hast du bereits eine Nachricht bekommen vom Developer?

                                          So wie ich das sehe, ist es für Europa noch nicht mal vorgesehen an die Daten zu kommen.
                                          Auf einer weiteren Seite heisst es dann für Europa (comming soon!)

                                          a1284831-a9a2-4fcb-a215-ec7ef8602dde-image.png

                                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer @Eisbaeeer last edited by Eisbaeeer

                                            Der Token lässt sich aber erneuern. Eventuell wäre das was für den Adapter.
                                            Der Adapter sollte sich den Token holen und alle 28 Tage erneuern. Das wäre die Lösung.
                                            Der Erste Schritt wäre mal, den initialen Token automatisch anzufordern.

                                            759d509f-f41a-4227-85a6-b6be9033341c-image.png

                                            Steff 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            778
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            101
                                            8372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo