Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. IOB Mobile App für Android und iOS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IOB Mobile App für Android und iOS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
androidiosandroid appios appapp
283 Beiträge 39 Kommentatoren 56.7k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • pthalerP pthaler

    @steru85 der Rollladen Typ muss immer auf den Level Datenpunkt (wie viel % geöffnet/geschlossen) des Rollladens konfiguriert werden, für rauf/runter wird der dann auf 0 bzw 100 gesetzt, wenn Laufrichtung falsch (je nach Hersteller/Adapter) kann die Laufrichtung umgekehrt werden, gleichzeitig wird mit dem Level DP auch der aktuelle Stand angezeigt.

    Lg

    S Offline
    S Offline
    steru85
    schrieb am zuletzt editiert von
    #188

    @pthaler
    Super danke, so funktioniert es. Ich hatte den Datenpunkt zum Bewegen genommen und nicht den Level Datenpunkt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • pthalerP pthaler

      @easytj
      Jap, das hab ich schon auf meiner ToDo, ist mir selbst schon aufgefallen dass das nicht optimal ist. Wird angepasst in einem der nächsten Updates 👍

      Lg

      E Abwesend
      E Abwesend
      e-s
      schrieb am zuletzt editiert von
      #189

      @pthaler
      Apropos Rollo, gibt es eigentlich auch die Möglichkeit feste Punkte zu speichern oder manuell die % Zahl einzugeben. Aus der Ferne bringt die stopptaste nicht viel, da man weiß, wo sich das Rollo ungefähr befindet.

      pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E e-s

        @pthaler
        Apropos Rollo, gibt es eigentlich auch die Möglichkeit feste Punkte zu speichern oder manuell die % Zahl einzugeben. Aus der Ferne bringt die stopptaste nicht viel, da man weiß, wo sich das Rollo ungefähr befindet.

        pthalerP Offline
        pthalerP Offline
        pthaler
        schrieb am zuletzt editiert von pthaler
        #190

        @e-s Aktuell könnte man nur den Typ "Eigenen Wert schreiben" nutzen ohne voreingestellten Wert, dann wird immer per Popup abgefragt, zweite Variante wäre den Level DP mit Typ Slider zu konfigurieren, dann kannst auch den gewünschten Zielwert einfach per Slider einstellen. Ich überleg trotzdem mal ob mir eine elegante Erweiterung für den Rollladen DP Typ einfällt :+1:

        LG

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • pthalerP pthaler

          @e-s Aktuell könnte man nur den Typ "Eigenen Wert schreiben" nutzen ohne voreingestellten Wert, dann wird immer per Popup abgefragt, zweite Variante wäre den Level DP mit Typ Slider zu konfigurieren, dann kannst auch den gewünschten Zielwert einfach per Slider einstellen. Ich überleg trotzdem mal ob mir eine elegante Erweiterung für den Rollladen DP Typ einfällt :+1:

          LG

          E Abwesend
          E Abwesend
          e-s
          schrieb am zuletzt editiert von
          #191

          @pthaler
          Vielleicht kann man sich generell noch etwas überlegen, wie man das besser visualisieren könnte. Ich überlege jedes mal, war 0% jetzt offen oder geschlossen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            ChefkochTS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #192

            Ich habe die Rolladen Button eingefügt.
            Jetzt öffnet sich die Seite nicht mehr vollständig.
            Die Seite wird zur Hälfte geöffnet und unten dreht es blau vor sich hin.
            IMG_4860.png

            pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChefkochTS

              Ich habe die Rolladen Button eingefügt.
              Jetzt öffnet sich die Seite nicht mehr vollständig.
              Die Seite wird zur Hälfte geöffnet und unten dreht es blau vor sich hin.
              IMG_4860.png

              pthalerP Offline
              pthalerP Offline
              pthaler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #193

              @chefkochts sorry für die späte Rückmeldung, wie genau sind die Rollladen Datenpunkte konfiguriert?

              LG,
              Peter

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • pthalerP pthaler

                @chefkochts sorry für die späte Rückmeldung, wie genau sind die Rollladen Datenpunkte konfiguriert?

                LG,
                Peter

                C Offline
                C Offline
                ChefkochTS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #194

                @pthaler Hallo Peter, ich habe direkt auf die openknx Datenpunkte zugegriffen.
                Auf das Langzeit Element für hoch und runter und das Kurzzeit Element für Stop.
                Hilft das?

                IMG_4900.png IMG_4901.png

                Gruß Thorsten

                pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChefkochTS

                  @pthaler Hallo Peter, ich habe direkt auf die openknx Datenpunkte zugegriffen.
                  Auf das Langzeit Element für hoch und runter und das Kurzzeit Element für Stop.
                  Hilft das?

                  IMG_4900.png IMG_4901.png

                  Gruß Thorsten

                  pthalerP Offline
                  pthalerP Offline
                  pthaler
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #195

                  @chefkochts konfiguriert werden müsste der Datenpunkt in den der Level (wie viel % ist der Rollladen geöffnet) geschrieben wird, bei Hoch/Runter wird dieser dann auf 0 bzw. 100 gesetzt um den Rollladen fahren zu lassen, zusätzlich dann noch den Stop Datenpunkt um den Rollladen zu stoppen.

                  LG

                  C E 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • pthalerP pthaler

                    @chefkochts konfiguriert werden müsste der Datenpunkt in den der Level (wie viel % ist der Rollladen geöffnet) geschrieben wird, bei Hoch/Runter wird dieser dann auf 0 bzw. 100 gesetzt um den Rollladen fahren zu lassen, zusätzlich dann noch den Stop Datenpunkt um den Rollladen zu stoppen.

                    LG

                    C Offline
                    C Offline
                    ChefkochTS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #196

                    @pthaler dann muss ich mir nochmal die KNX Konfiguration anschauen.
                    Ich glaube das ich mir diesen Punkt noch fertig machen muss.
                    Läuft das beim Dimmer mit dem slider genau so?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • pthalerP pthaler

                      @chefkochts konfiguriert werden müsste der Datenpunkt in den der Level (wie viel % ist der Rollladen geöffnet) geschrieben wird, bei Hoch/Runter wird dieser dann auf 0 bzw. 100 gesetzt um den Rollladen fahren zu lassen, zusätzlich dann noch den Stop Datenpunkt um den Rollladen zu stoppen.

                      LG

                      C Offline
                      C Offline
                      ChefkochTS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #197

                      @pthaler das ist irgendwie komisch.
                      Ich habe jetzt die richtige Variable genommen.
                      Über den ioBroker kann ich die Rollade auch dementsprechend steuern.
                      Jetzt habe ich den Fall das ich zwischen den Seiten vernünftig navigieren kann.
                      Aber es erscheinen nicht alle Buttons die ich eingefügt habe.
                      Einfache An/Aus Button die vorher da gewesen sind und auch funktioniert haben.
                      An den Stellen der Button sind die drehenden Blauen Kreise.
                      Ich habe auch das update der app gemacht.
                      Vorher und nachher ist das selbe Phänomen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • pthalerP pthaler

                        @chefkochts konfiguriert werden müsste der Datenpunkt in den der Level (wie viel % ist der Rollladen geöffnet) geschrieben wird, bei Hoch/Runter wird dieser dann auf 0 bzw. 100 gesetzt um den Rollladen fahren zu lassen, zusätzlich dann noch den Stop Datenpunkt um den Rollladen zu stoppen.

                        LG

                        E Abwesend
                        E Abwesend
                        e-s
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #198

                        @pthaler
                        Hi, habe die neue Version installiert. Da mir mehrere Dinge aufgefallen sind, antworte ich diesmal hier und nicht auf github.

                        1. Schalter bei Einzelwerten klappt wunderbar. Nur die Konfiguration macht Probleme. Bei gleicher Ordner wird bei mir nichts angezeigt.

                        2. Wenn mich nicht alles täuscht, dann musste ich die Schalter erst als eigene Kacheln löschen, bevor ich diese als on/off trigger hinzufügen konnte.

                        3. Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.

                        4. Trigger ist vielleicht ein ungünstiger Name für ein schaltbares Gerät.

                        5. Ich habe 2 Texte anzeigen lassen, beide werden je nach Größe der Kachel abgeschnitten oder voll angezeigt. Trotzdem wird immer nur ca. 2/3 der Kachel mit dem Text ausgefüllt. Der untere Bereich der Kachel ist immer leer.

                        6. Gefühlt hat sich die ladezeit einer Seite deutlich verlangsamt, wenn diese trigger aktiviert sind. Zumindest sehe ich die ladekreise länger. Das könnte aber auch an meiner vpn Verbindung aus dem Ausland gerade liegen.

                        7. Bei Einzelwerten wird die Einheit vom Wert selbst nicht übernommen, man muss diese manuell jedes mal hinzufügen. Dies kann man auch anschließend nicht mehr rückgängig machen, wenn man das optionale Feld leer lässt und auf speichern klickt, wird die vorherige Einheit weiterhin angezeigt.

                        Das war es dann auch erstmal wieder, hoffe dass du dies nachvollziehen kannst.

                        pthalerP 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • E e-s

                          @pthaler
                          Hi, habe die neue Version installiert. Da mir mehrere Dinge aufgefallen sind, antworte ich diesmal hier und nicht auf github.

                          1. Schalter bei Einzelwerten klappt wunderbar. Nur die Konfiguration macht Probleme. Bei gleicher Ordner wird bei mir nichts angezeigt.

                          2. Wenn mich nicht alles täuscht, dann musste ich die Schalter erst als eigene Kacheln löschen, bevor ich diese als on/off trigger hinzufügen konnte.

                          3. Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.

                          4. Trigger ist vielleicht ein ungünstiger Name für ein schaltbares Gerät.

                          5. Ich habe 2 Texte anzeigen lassen, beide werden je nach Größe der Kachel abgeschnitten oder voll angezeigt. Trotzdem wird immer nur ca. 2/3 der Kachel mit dem Text ausgefüllt. Der untere Bereich der Kachel ist immer leer.

                          6. Gefühlt hat sich die ladezeit einer Seite deutlich verlangsamt, wenn diese trigger aktiviert sind. Zumindest sehe ich die ladekreise länger. Das könnte aber auch an meiner vpn Verbindung aus dem Ausland gerade liegen.

                          7. Bei Einzelwerten wird die Einheit vom Wert selbst nicht übernommen, man muss diese manuell jedes mal hinzufügen. Dies kann man auch anschließend nicht mehr rückgängig machen, wenn man das optionale Feld leer lässt und auf speichern klickt, wird die vorherige Einheit weiterhin angezeigt.

                          Das war es dann auch erstmal wieder, hoffe dass du dies nachvollziehen kannst.

                          pthalerP Offline
                          pthalerP Offline
                          pthaler
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #199

                          @e-s

                          Schalter bei Einzelwerten klappt wunderbar. Nur die Konfiguration macht Probleme. Bei gleicher Ordner wird bei mir nichts angezeigt.
                          --> seltsam, schau ich mir an

                          Wenn mich nicht alles täuscht, dann musste ich die Schalter erst als eigene Kacheln löschen, bevor ich diese als on/off trigger hinzufügen konnte.
                          --> gerade getestet, kein Problem einen DP als On/Off Trigger zu nehmen der auch als eigene Kachel konfiguriert ist

                          Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.
                          --> würd ich wenn dann eher im Popup machen, muss ich mir ansehen

                          Trigger ist vielleicht ein ungünstiger Name für ein schaltbares Gerät.
                          --> ist ja auch nur ein Trigger mit On/Off auf einen Datenpunkt :wink:

                          Ich habe 2 Texte anzeigen lassen, beide werden je nach Größe der Kachel abgeschnitten oder voll angezeigt. Trotzdem wird immer nur ca. 2/3 der Kachel mit dem Text ausgefüllt. Der untere Bereich der Kachel ist immer leer.
                          --> bräuchte ich mehr Info

                          Gefühlt hat sich die ladezeit einer Seite deutlich verlangsamt, wenn diese trigger aktiviert sind. Zumindest sehe ich die ladekreise länger. Das könnte aber auch an meiner vpn Verbindung aus dem Ausland gerade liegen.
                          --> die On/Off Trigger haben am Laden der Seiten nichts geändert, da die erst ins Spiel kommen wenn auf die Kachel geklickt wird. Würde da mal auf VPN tippen

                          Bei Einzelwerten wird die Einheit vom Wert selbst nicht übernommen, man muss diese manuell jedes mal hinzufügen. Dies kann man auch anschließend nicht mehr rückgängig machen, wenn man das optionale Feld leer lässt und auf speichern klickt, wird die vorherige Einheit weiterhin angezeigt.
                          --> grad probiert, man kann tatsächlich die Einheit nicht löschen, kann nur eine Kleinigkeit sein, beheb ich

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • pthalerP pthaler

                            @e-s

                            Schalter bei Einzelwerten klappt wunderbar. Nur die Konfiguration macht Probleme. Bei gleicher Ordner wird bei mir nichts angezeigt.
                            --> seltsam, schau ich mir an

                            Wenn mich nicht alles täuscht, dann musste ich die Schalter erst als eigene Kacheln löschen, bevor ich diese als on/off trigger hinzufügen konnte.
                            --> gerade getestet, kein Problem einen DP als On/Off Trigger zu nehmen der auch als eigene Kachel konfiguriert ist

                            Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.
                            --> würd ich wenn dann eher im Popup machen, muss ich mir ansehen

                            Trigger ist vielleicht ein ungünstiger Name für ein schaltbares Gerät.
                            --> ist ja auch nur ein Trigger mit On/Off auf einen Datenpunkt :wink:

                            Ich habe 2 Texte anzeigen lassen, beide werden je nach Größe der Kachel abgeschnitten oder voll angezeigt. Trotzdem wird immer nur ca. 2/3 der Kachel mit dem Text ausgefüllt. Der untere Bereich der Kachel ist immer leer.
                            --> bräuchte ich mehr Info

                            Gefühlt hat sich die ladezeit einer Seite deutlich verlangsamt, wenn diese trigger aktiviert sind. Zumindest sehe ich die ladekreise länger. Das könnte aber auch an meiner vpn Verbindung aus dem Ausland gerade liegen.
                            --> die On/Off Trigger haben am Laden der Seiten nichts geändert, da die erst ins Spiel kommen wenn auf die Kachel geklickt wird. Würde da mal auf VPN tippen

                            Bei Einzelwerten wird die Einheit vom Wert selbst nicht übernommen, man muss diese manuell jedes mal hinzufügen. Dies kann man auch anschließend nicht mehr rückgängig machen, wenn man das optionale Feld leer lässt und auf speichern klickt, wird die vorherige Einheit weiterhin angezeigt.
                            --> grad probiert, man kann tatsächlich die Einheit nicht löschen, kann nur eine Kleinigkeit sein, beheb ich

                            G Offline
                            G Offline
                            Gerber
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #200

                            @pthaler

                            Nochmal auf diesen Weg von meiner Seite ein großes Lob für die App.

                            Ich bin gerade dabei die HomeMatic APP in IOB Mobile nachzubauen und final zu testen.
                            Falls es reibungslos läuft, werde ich das führende System auf den IoBroker verlagern und die Scripte in IoBroker neu bauen.

                            Eine APP die mir zusagt hat mir für diesen Weg immer gefehlt :).

                            Eine generelle Frage:

                            • Wie sieht es denn mit generellen Fragen zur App aus. Wo sollen diese im Idealfall gestellt werden?
                            • Ist hier vllt auch etwas geplant, wo die User selbst sich untereinander austauschen können? Oder gibt es auf Github zusätzlich zum Issue Bereich einen Question Bereich?
                              Ich denke hier kann man schnell den Überblick verlieren, alles in einem Thread zu verfolgen.

                            Danke.

                            Viele Grüße
                            Phil

                            pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Gerber

                              @pthaler

                              Nochmal auf diesen Weg von meiner Seite ein großes Lob für die App.

                              Ich bin gerade dabei die HomeMatic APP in IOB Mobile nachzubauen und final zu testen.
                              Falls es reibungslos läuft, werde ich das führende System auf den IoBroker verlagern und die Scripte in IoBroker neu bauen.

                              Eine APP die mir zusagt hat mir für diesen Weg immer gefehlt :).

                              Eine generelle Frage:

                              • Wie sieht es denn mit generellen Fragen zur App aus. Wo sollen diese im Idealfall gestellt werden?
                              • Ist hier vllt auch etwas geplant, wo die User selbst sich untereinander austauschen können? Oder gibt es auf Github zusätzlich zum Issue Bereich einen Question Bereich?
                                Ich denke hier kann man schnell den Überblick verlieren, alles in einem Thread zu verfolgen.

                              Danke.

                              Viele Grüße
                              Phil

                              pthalerP Offline
                              pthalerP Offline
                              pthaler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #201

                              @gerber Freut mich zu hören :slightly_smiling_face:

                              Guter Punkt, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werd ich mir diesbezüglich was einfallen lassen, der Thread wird in der Tat sonst etwas groß und unübersichtlich :+1:

                              LG,
                              Peter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • pthalerP Offline
                                pthalerP Offline
                                pthaler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #202

                                Hallo zusammen,
                                hab eine Plattform für Fragen/Anworten aufgesetzt, dort könnt ihr zukünftig Fragen zur App reinstellen damit zukünftige User dann schnell Antworten auf bereits gestellte Fragen finden (danke für die Idde @Gerber).

                                https://answer.iobmobile.thweb.net

                                Vom Prinzip her ähnlich wie Stack Overflow, ihr könnt es gern mal probieren, anhand der ersten Erfahrung kann ich dann die Einstellungen der Plattform noch fine tunen.

                                LG,
                                Peter

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • pthalerP pthaler

                                  Hallo zusammen,
                                  hab eine Plattform für Fragen/Anworten aufgesetzt, dort könnt ihr zukünftig Fragen zur App reinstellen damit zukünftige User dann schnell Antworten auf bereits gestellte Fragen finden (danke für die Idde @Gerber).

                                  https://answer.iobmobile.thweb.net

                                  Vom Prinzip her ähnlich wie Stack Overflow, ihr könnt es gern mal probieren, anhand der ersten Erfahrung kann ich dann die Einstellungen der Plattform noch fine tunen.

                                  LG,
                                  Peter

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gerber
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #203

                                  @pthaler

                                  vielen Dank für die schnelle Umsetzung.
                                  Denke wird in Zukunft einiges erleichtern und vielen Usern weiterhelfen 😊👌.

                                  pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gerber

                                    @pthaler

                                    vielen Dank für die schnelle Umsetzung.
                                    Denke wird in Zukunft einiges erleichtern und vielen Usern weiterhelfen 😊👌.

                                    pthalerP Offline
                                    pthalerP Offline
                                    pthaler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #204

                                    @gerber wenn mal schön Zeit ist, werd ich den Thread hier noch mal durchgehen und auch die Github Issues und die bereits aufgetretenen Fragen sammeln und einpflegen :+1:

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • pthalerP pthaler

                                      @gerber wenn mal schön Zeit ist, werd ich den Thread hier noch mal durchgehen und auch die Github Issues und die bereits aufgetretenen Fragen sammeln und einpflegen :+1:

                                      E Abwesend
                                      E Abwesend
                                      e-s
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #205

                                      @pthaler
                                      Was soll später die erste Anlaufstelle sein?

                                      Diese Seite, das forum hier oder github?
                                      Hat alles seine Vor und Nachteile, andere sind zusätzlich auch im discord channel von iobroker aktiv. Dort wäre bestimmt auch ein eigener Bereich möglich.

                                      pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E e-s

                                        @pthaler
                                        Was soll später die erste Anlaufstelle sein?

                                        Diese Seite, das forum hier oder github?
                                        Hat alles seine Vor und Nachteile, andere sind zusätzlich auch im discord channel von iobroker aktiv. Dort wäre bestimmt auch ein eigener Bereich möglich.

                                        pthalerP Offline
                                        pthalerP Offline
                                        pthaler
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #206

                                        @e-s
                                        Am Besten wäre:

                                        • Bugs, sinnvolle Erweiterungen --> Github Issue
                                        • Fragen zur Verwendung, Konfiguration, Unterstützung bzw. Einbindung bestimmter Adapter mit Hilfe von Skripten --> Q&A Plattform, dann sind diese Fragen und Antworten für zukünftige User als Informationsquelle verfügbar mit Suchfunktion etc.

                                        hier im Thread wird nicht mehr viel übrig bleiben, da es hier mit der Zeit recht unübersichtlich wird. Im Github Repo des Issue Trackers möchte ich zukünftig noch einen Ordner mit Skripten anlegen. Langfristig wird es wenig Sinn machen zu versuchen, jeden Adapter immer nativ zu unterstützen, meist können die benötigten Daten recht einfach per Skript in einem Userdata Datenpunkt aufbereitet werden um diese dann in der App einzubinden. Die erstellten Skripte der User möchte ich dann sortiert im Github Repo sammeln, damit andere User diese verwenden können, ich werde diese aber immer noch prüfen und eventuell für bessere Usability anpassen (zB. dass benötigte Datenpunkte die das Skript beschreiben soll automatisch angelegt werden, usw.)

                                        LG,
                                        Peter

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E e-s

                                          @pthaler
                                          Hi, habe die neue Version installiert. Da mir mehrere Dinge aufgefallen sind, antworte ich diesmal hier und nicht auf github.

                                          1. Schalter bei Einzelwerten klappt wunderbar. Nur die Konfiguration macht Probleme. Bei gleicher Ordner wird bei mir nichts angezeigt.

                                          2. Wenn mich nicht alles täuscht, dann musste ich die Schalter erst als eigene Kacheln löschen, bevor ich diese als on/off trigger hinzufügen konnte.

                                          3. Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.

                                          4. Trigger ist vielleicht ein ungünstiger Name für ein schaltbares Gerät.

                                          5. Ich habe 2 Texte anzeigen lassen, beide werden je nach Größe der Kachel abgeschnitten oder voll angezeigt. Trotzdem wird immer nur ca. 2/3 der Kachel mit dem Text ausgefüllt. Der untere Bereich der Kachel ist immer leer.

                                          6. Gefühlt hat sich die ladezeit einer Seite deutlich verlangsamt, wenn diese trigger aktiviert sind. Zumindest sehe ich die ladekreise länger. Das könnte aber auch an meiner vpn Verbindung aus dem Ausland gerade liegen.

                                          7. Bei Einzelwerten wird die Einheit vom Wert selbst nicht übernommen, man muss diese manuell jedes mal hinzufügen. Dies kann man auch anschließend nicht mehr rückgängig machen, wenn man das optionale Feld leer lässt und auf speichern klickt, wird die vorherige Einheit weiterhin angezeigt.

                                          Das war es dann auch erstmal wieder, hoffe dass du dies nachvollziehen kannst.

                                          pthalerP Offline
                                          pthalerP Offline
                                          pthaler
                                          schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                                          #207

                                          @e-s Hi nochmal,

                                          bezüglich dieser Frage beim On/Off Trigger

                                          Wäre es auch möglich, anzuzeigen, welchen Status der trigger hat. Gerne in der original Kachel, sowie im popup. Hintergrund, manchmal kann das angeschlossene gerät auch defekt oder manuell ausgeschaltet sein und man kann aus der Ferne nicht erkennen, welcher Status der trigger hat.

                                          Der sinnvollste Weg wäre da mMn. eigentlich immer nur den gegenteiligen Trigger Button anzuzeigen, wenn also der On/Off DP der hinterlegt ist gerade false ist wird nur der grüne "ON" Button angezeigt und umgekehrt. Wenn der aktuelle Wert nicht geladen werden kann, wird eine entsprechende Info im Popup angezeigt und es kann auch kein Schaltbefehl gesendet werden. Wäre vermutlich ein brauchbarer Weg oder?

                                          LG,
                                          Peter

                                          E 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe