Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter rpi2 2.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter rpi2 2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @jrgsch last edited by Thomas Braun

      @jrgsch sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

      wie im GitHub erwähnt, führt nur zum Austausch neuerer durch ältere Module.

      Das führt zu gar keinem Austausch von nodejs-Modulen, allenfalls von deb-Paketen.

      Und bitte Text aus Logfiles nicht als mikrokleine Screenshots sondern als Text in CodeTags eingebettet posten.

      cd /opt/iobroker 
      npm ls opengpio
      

      sagt?

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @jrgsch last edited by

        @jrgsch sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

        Nachdem ich übermütig mein (Test)-System auf "bookworm" hochgezogen hatte,

        Hochgezogen heißt, du hast das von einem 'bullseye' aus als in-line-Upgrade versucht? Das funktioniert nicht sauber. Raspberry OS 12 'Bookworm' muss immer komplett neuinstalliert werden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @jrgsch last edited by mcm1957

          @jrgsch

          Wenn bei dir der Adapter in der Version 1.x.x mit js-controller 6 und node 20 und aktuellem O/S funktioniert wärst du der Erste bei dem das ginge... Siehe Issues im Adapter Repository.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jrgsch @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            pi@iobroker-24d-test:/opt/iobroker $ npm ls opengpio
            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
            └── opengpio@1.1.0
            
            pi@iobroker-24d-test:/opt/iobroker $
            
            

            und danke für den Tipp mit dem Logfile.

            Und nein, ich hatte vor ein paar Wochen "bookworm" komplett neu installiert und bis gestern erfolglos versucht den rpi2-Adapter zum Laufen zu bekommen.
            Gestern Abend habe ich dann auf einer zweiten SD-Karte mit 'bullseye' und anschließend den iobroker installiert.

            Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @jrgsch last edited by

              @jrgsch

              Das Modul sollte eigentlich unter dem Adapter als Dep auftauchen:

              echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls opengpio
              iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
              └─┬ iobroker.rpi2@2.0.0
                └── opengpio@1.1.0
              
              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @jrgsch last edited by

                @jrgsch
                Ja mit dem alten bullseye wird die 1er noch weitgehend funktionieren. Ist nur keine Lösung ein altes System neu zu installieren.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jrgsch @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957
                  Ich möchte ja gerne auf 'bookworm' und 2.0.0 gehen und freue mich über die wieder aufgenommenen Aktivitäten rund um den Adapter.

                  Ich hatte nämlich auch das Problem, dass die 1.3'er nicht jede Änderung am Input weitergegeben haben, wohl aber die 1.2.0. Aber das wollte ich gegen die 2'er Version nochmal testen.

                  Mein Plan ist heute Abend nochmal mit 'bookworm' bei Null zu beginnen. Ich melde mich mit den Ergebnis.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jrgsch @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun said in Test Adapter rpi2 2.x:

                    npm ls opengpio

                    Warum fehlt es denn überhaupt? Wird es nicht automatisch mit dem Adapter installiert? Kann mich nicht erinnern, opengpio beim 1'er Adapter manuell installiert zu haben.

                    Ich habe auch mehrfach

                    iob fix
                    

                    laufen lassen. Ohne sichtbare Änderung.

                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @jrgsch last edited by

                      @jrgsch sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                      Kann mich nicht erinnern, opengpio beim 1'er Adapter manuell installiert zu haben.

                      mit der Bookworm Version des RaspiOS wurde einiges unter der Haube teils gewaltig umgebaut.
                      Deswegen musste der rpi2v2 darauf angepasst werden

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @jrgsch last edited by

                        @jrgsch sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                        Wird es nicht automatisch mit dem Adapter installiert?

                        Eigentlich schon.

                        L J Garfonso 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun wie erkenne ich, welche Version installiert ist? Genialerweise heißen ja Alle V.2.0.0

                          Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Laser last edited by

                            @laser

                            echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/
                            echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls | grep rpi2
                            ├── iobroker.rpi2@2.0.0
                            echad@chet:/opt/iobroker $
                            

                            Alpha-Versionen wären als github-Installation gekennzeichnet.

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Laser last edited by mcm1957

                              @laser
                              Wenn du nur Versionen aus dem Repository oder von npm installierst stellt sich die Frage nicht. Es gibt auf npm und damit auch km Repo GENAU eine 2.0.0 Version.

                              Wenn du von GitHub installierst ist es dein Problem . Und da ducdies nur in Avstimmung mit dem dev machen solltest stimm dich mit dem ab.

                              Wo gast du unterschiedliche 2.0.0 Versionen gefunden sodass du die obige Aussage triffst???

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcm1957
                                mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                Alpha-Versionen wären als github-Installation gekennzeichnet.

                                Nur wenn sie von GitHub installiert werden. Alpha s gibt's auch via npm. Nur steht bei denen auch alpha in der Version drinnen.(2.0.0-aöpha.x)

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Laser @mcm1957 last edited by Laser

                                  @mcm1957 ich habe jetzt eine neue Version installiert. Reposterie: "beta". Mit der "Katze"
                                  rpi2 [iobroker-community-adapters]
                                  Jetzt funktionieren meine beiden Test-GPIO's nicht mehr. Mit der Alpha Version ging es.
                                  Ich blicke nicht mehr durch, was ich wann installiert habe( mit Wochen- Versatz beim Installieren)
                                  Gibt es nicht genügend Zahlen, daß man jede Version eindeutig identifizieren kann?

                                  Thomas Braun mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                                    @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    Alpha s gibt's auch via npm. Nur steht bei denen auch alpha in der Version drinnen.(2.0.0-aöpha.x)

                                    Weiß ich. Der rpi2 wurde aber soweit das weiß nie als Alpha in den Beta-Kanal geschüttet. Das waren immer github-Installationen.

                                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Laser last edited by Thomas Braun

                                      @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      Gibt es nicht genügend Zahlen, daß man jede Version eindeutig identifizieren kann?

                                      Doch, gibt es. Github hat da z. B. eine recht lange alphanumerische Kennung für die einzelnen commits drin.
                                      Schaut dann so aus:

                                      echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls | grep github
                                      ├── iobroker.drops-weather@0.3.1 (git+ssh://git@github.com/inbux/ioBroker.drops-weather.git#608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90)
                                      ├── iobroker.govee-app@0.0.6 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.govee-app.git#6a0f84cfb34eb3a0ca647c7a519b9d5a48ccfb85)
                                      ├── iobroker.midea@0.1.0 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.midea.git#0d037c0c9a025b193546f881f747c8f998bfc724)
                                      ├── iobroker.opendtu@1.0.1 (git+ssh://git@github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu.git#824659eecc88eacab1bb1e0bebc10f5d8bbf8b8c)
                                      ├── iobroker.parcel@0.2.8-beta.0 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.parcel.git#430c6063c72715b09fa77f905d5deee78237f7b0)
                                      ├── iobroker.switchbot-hub@0.1.2 (git+ssh://git@github.com/arteck/ioBroker.switchbot-hub.git#375dc3d6d53d8322071e7d172137fef1f5849370)
                                      
                                      

                                      Versionsnummer eindeutig genug?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        Weiß ich. Der rpi2 wurde aber soweit das weiß nie als Alpha in den Beta-Kanal geschüttet. Das waren immer github-Installationen.

                                        Alpha Versionen kommen nicht in ein repo. Die stehen nur via npm zur Verfügung

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mcm1957
                                          mcm1957 @Laser last edited by mcm1957

                                          @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          @mcm1957 ich habe jetzt eine neue Version installiert. Reposterie: "beta". Mit der "Katze"
                                          rpi2 [iobroker-community-adapters]
                                          Jetzt funktionieren meine beiden Test-GPIO's nicht mehr. Mit der Alpha Version ging es.
                                          Ich blicke nicht mehr durch, was ich wann installiert habe( mit Wochen- Versatz beim Installieren)
                                          Gibt es nicht genügend Zahlen, daß man jede Version eindeutig identifizieren kann?

                                          Versteh deine Frage nicht.
                                          Jede Version die du aus dem Repo oder von npm installierst hat eine eindeutige Nummer. Wenn sich was ändert gubts eine neue Nummer. NPM erlaubt ohne besondere Kunstgriffe gar nicht dass eine einmal publizierte Version mit anderem Inhalt nochmal publiziert wird.

                                          Also was soll die Frage??? Jede Version hat eine neue Nummer. Andere Aussagen sind falsch.

                                          Nur wenn du von GitHub installierst gibts keine Versionsnummern. Das solltest du aber eh nicht machen ausser in Abstimmun mit dem dev tum temporären testen.

                                          Und zum Installieren aus einem Repo brauchst du keine Katze. Keine Ahnung wie du installierst aber hoffentlich nicht von Github.

                                          Und wenn was mit der alpha ging u mit der latest nicht eröffne ein Issue, gib die entsprechenden Versionen an. Dann jann sichcder dev das Ansehen. Dass der rpi2 2.x.x im Betastatus ist ist dir ja hoffentlich bekannt. Er ust deswegen noch nicht stable da es noch offene Probleme gibt. Siehe Issues.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • L
                                            Laser @mcm1957 last edited by Laser

                                            @mcm1957 OK, ich installiere nochmal neu über Beta- Reposterie ohne Github.

                                            
                                            otto@PiIOBroker:~ $ cd /opt/iobroker
                                            otto@PiIOBroker:/opt/iobroker $ npm ls |grep rpi2
                                            ├── iobroker.rpi2@2.0.0
                                            otto@PiIOBroker:/opt/iobroker $
                                            
                                            

                                            Leider funktionieren die GPIO's nicht mehr.
                                            Ist aber nur ein Testsystem.

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            838
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            496
                                            62586
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo