Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
13 Beiträge 6 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    heinzie
    schrieb am zuletzt editiert von heinzie
    #1

    Hallo,

    ich habe ein Samsung Tablet A9 plus und verwende es mit dem Fully Browser. Bei Nichtverwendung schalte ich es über startScreensaver im Fully aus. Funktioniert auch soweit.
    Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch. Dazu mal ein paar Fragen:

    • läuft der Prozessor im Tablet noch weiter wenn ich den Screensaver aktiviere
    • kann ich über den fully das Tablet irgendwie in einen Ruhemodus versetzen
    • im Tablet selber kann man noch einen Schlafmodus aktivieren, ist das ggf. besser besser als der Screensaver
    • gibt es noch eine andere Möglichkeit ggf. Strom zu sparen
    H BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • H heinzie

      Hallo,

      ich habe ein Samsung Tablet A9 plus und verwende es mit dem Fully Browser. Bei Nichtverwendung schalte ich es über startScreensaver im Fully aus. Funktioniert auch soweit.
      Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch. Dazu mal ein paar Fragen:

      • läuft der Prozessor im Tablet noch weiter wenn ich den Screensaver aktiviere
      • kann ich über den fully das Tablet irgendwie in einen Ruhemodus versetzen
      • im Tablet selber kann man noch einen Schlafmodus aktivieren, ist das ggf. besser besser als der Screensaver
      • gibt es noch eine andere Möglichkeit ggf. Strom zu sparen
      H Offline
      H Offline
      hansmeier
      schrieb am zuletzt editiert von hansmeier
      #2

      @heinzie Eine Möglichkeit wäre screenOn/screenOff. Das schaltet den Bildschirm komplett dunkel , während bei screenOff die Hintergrundbeleuchtung des Screen an bleibt. Hat aber auch (zumindest bei meinen Tablets) den Nachteil, dass beim Aufwecken jedesmal dieser nervige Reload Kreis sich dreht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Online
        S Online
        spike2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Dieses nervige Problem plagt mich auch, entweder durch Screenoff die nervigen Reloads oder Screensaver, dass der Bildschirm zwar schwarz ist aber ein leichtes Hintergrundlicht an ist.
        Habe bisher auch noch keine Lösung gefunden. Lade inzwischen fast jeden Tag das Tablet.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S spike2

          Dieses nervige Problem plagt mich auch, entweder durch Screenoff die nervigen Reloads oder Screensaver, dass der Bildschirm zwar schwarz ist aber ein leichtes Hintergrundlicht an ist.
          Habe bisher auch noch keine Lösung gefunden. Lade inzwischen fast jeden Tag das Tablet.

          H Offline
          H Offline
          hansmeier
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @spike2 Soweit ich mich erinnern kann, muss man "Screensaver Brightness" auf 0 stellen und nicht auf Default. So wird das Hintergrundlicht fast unsichtbar.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von Peoples
            #5

            Ich fahre auch tagsüber nur die Helligkeit des Displays so weit herunter wie möglich und Nachts mach ich ScreenOff wegen den Reloads.

            Das mit den Reloads war vor ein paar Jahren noch nicht und ich fand damals heraus, dass es an der Webview Version lag. Mit den Jahren kamen dann aber auch in Vis Updates die zur folge hatten dass Views mit der alten Google-Webview nicht mehr richtig angezeigt wurden bzw. nicht mehr funktionierten, somit war ein Update unumgänglich.

            Ich habe in das Reload-Thema schon sehr viel Zeit investiert, ohne zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Daher der Workaround mit Helligkeitsregelung bei Tag und Screenoff bei Nacht.

            Habe auch schon mal überlegt die Stromzufuhr komplett zu trennen, aber wenn man dann Nachts warten muss bis das Tablet gebootet hat da ich ein Akkuloses Tablet habe würde das auf Dauer bestimmt mehr stören.
            Wenn ihr jedoch eines mit Akku habt könnte man es vielleicht mit "Tasker" so einstellen dass wenn "Unplugged" der Standby aktiviert wird.

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H heinzie

              Hallo,

              ich habe ein Samsung Tablet A9 plus und verwende es mit dem Fully Browser. Bei Nichtverwendung schalte ich es über startScreensaver im Fully aus. Funktioniert auch soweit.
              Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch. Dazu mal ein paar Fragen:

              • läuft der Prozessor im Tablet noch weiter wenn ich den Screensaver aktiviere
              • kann ich über den fully das Tablet irgendwie in einen Ruhemodus versetzen
              • im Tablet selber kann man noch einen Schlafmodus aktivieren, ist das ggf. besser besser als der Screensaver
              • gibt es noch eine andere Möglichkeit ggf. Strom zu sparen
              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #6

              @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

              Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch. Dazu mal ein paar Fragen:

              Definiere das doch mal, über wie viele Wh / kWh sprechen wir?

              Prinzipiell sind solche Geräte schon - im Verhältnis zu dem was diese tun - schon sparsam. Mit schnellen und langsamen Kernen. Und das Apps automatisch beendet oder in den Schlafmodus geschickt werden.

              Nun ist ein Tablet als Anzeige und die Software dazu genau das Gegenteil. In der Regel ist das Display einer der größten Stromfresser und der Fully muss alle Möglichkeiten und Tricks anwenden damit er eben nicht beendet oder in den Sleep geschickt wird. Schließlich soll der ständig lauschen und auf Befehle von außerhalb reagieren.

              Deshalb muss man einen Tod sterben. Und bevor man da nun am Stromverbrauch des Tablets herumschraubt: Wieviel verbraucht es denn so am Tag? Ohne Optimierungen, macht aber alles was es soll?

              Ich habe mehrere Amazon Fire-Tablets im Einsatz, ohne Sparmaßnahmen, Bildschirm immer an, volle Helligkeit, 24x7 in Betrieb.
              Eines verbraucht 3W im Dauerbetrieb, Energie gestern steht auf 0,057kWh.
              Ich zahle noch 40Cent pro kWh, pro Jahr verbraucht ein Tablet bei mir also 10,51 Euro wenn der Strom tatsächlich komplett bezogen würde, in der Realität dank Solar nicht mal die Hälfte.
              bei 30 Cent pro kWh wären es 7,88 Euro.

              Den Preis zahle ich für den Luxus das die Tablets alle ständig an sind, die aktuellen Werte anzeigen, sofort bedienbar sind. Und gleichzeitig das Nachtlicht 🙂

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              5
              • H Offline
                H Offline
                hansmeier
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Der Themenersteller hat nicht geschrieben, wie er das Tablet aus dem Ruhemodus aufweckt. Geschieht dies durch einen externen Bewegungsmelder, muss man mit dem Ruhemodus vorsichtig sein, weil oft auch das WLAN Modul im Tablet in den Ruhezustand geht. Dann kann man das Tablet nur noch per Fingertip aufwecken, aber nicht aus der Entfernung. So geschehen bei meinen Xoro´s.
                Bei kleinen Fire-Tabletts oder ähnlichem mag der Energieverbrauch zwar gering sein, aber meine 21 Zoll Tablets brauchen schon einiges von dem kostbaren Saft. Daher sind sie immer dunkel wenn niemand im Raum ist.
                Inzwischen bin ich aber viel entspannter beim Stromverbrauch, da ich den Strom überwiegend (PV) selber erzeuge.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                  Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch. Dazu mal ein paar Fragen:

                  Definiere das doch mal, über wie viele Wh / kWh sprechen wir?

                  Prinzipiell sind solche Geräte schon - im Verhältnis zu dem was diese tun - schon sparsam. Mit schnellen und langsamen Kernen. Und das Apps automatisch beendet oder in den Schlafmodus geschickt werden.

                  Nun ist ein Tablet als Anzeige und die Software dazu genau das Gegenteil. In der Regel ist das Display einer der größten Stromfresser und der Fully muss alle Möglichkeiten und Tricks anwenden damit er eben nicht beendet oder in den Sleep geschickt wird. Schließlich soll der ständig lauschen und auf Befehle von außerhalb reagieren.

                  Deshalb muss man einen Tod sterben. Und bevor man da nun am Stromverbrauch des Tablets herumschraubt: Wieviel verbraucht es denn so am Tag? Ohne Optimierungen, macht aber alles was es soll?

                  Ich habe mehrere Amazon Fire-Tablets im Einsatz, ohne Sparmaßnahmen, Bildschirm immer an, volle Helligkeit, 24x7 in Betrieb.
                  Eines verbraucht 3W im Dauerbetrieb, Energie gestern steht auf 0,057kWh.
                  Ich zahle noch 40Cent pro kWh, pro Jahr verbraucht ein Tablet bei mir also 10,51 Euro wenn der Strom tatsächlich komplett bezogen würde, in der Realität dank Solar nicht mal die Hälfte.
                  bei 30 Cent pro kWh wären es 7,88 Euro.

                  Den Preis zahle ich für den Luxus das die Tablets alle ständig an sind, die aktuellen Werte anzeigen, sofort bedienbar sind. Und gleichzeitig das Nachtlicht 🙂

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @bananajoe sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                  Definiere das doch mal, über wie viele Wh / kWh sprechen wir?

                  hätte mich auch interessiert.
                  Die Aussage

                  @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                  Was mir aber nicht so gefällt es der relativ hohe Stromverbrauch.

                  ist halt relativ.

                  Auch die Aussage

                  @spike2 sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                  Lade inzwischen fast jeden Tag das Tablet.

                  ist für mich nicht erschreckend.

                  Ich bin nahezu ausschließlich per Tablet hier im Forum unterwegs.
                  Das Tablet dient nahezu ausschließlich dafür.

                  Und selbstverständlich muss ich täglich laden, teilweise sogar mehrfach.

                  je nachdem wie alt das

                  @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                  A9 plus

                  ist (2018??) und einer durchschnittlichen "Lebensdauer" (=80% Kapazität) von LiPOs mit 500 Ladezyklen,
                  ist da für mich nichts unnormales

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    heinzie
                    schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                    #9

                    Erst mal Danke die vielen Rückmeldungen.

                    • aktuell ist der Stromverbrauch ~0,08KW/h / Tag (~4W)
                    • werde jetzt den Screensaver (Funktion ist mir nicht wirklich klar, er läuft zwar ab, schaltet dann das Display aber sofort wieder ein) einmal deaktivieren und das Display einfach komplett ausschalten u. dann bei Bedarf wieder einschalten
                    • leider kommt man nicht an den wirklich aktuellen Stromverbrauch dran, da mein Tablet über einen Akku verfügt

                    Werde dann nochmal berichten.

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H heinzie

                      Erst mal Danke die vielen Rückmeldungen.

                      • aktuell ist der Stromverbrauch ~0,08KW/h / Tag (~4W)
                      • werde jetzt den Screensaver (Funktion ist mir nicht wirklich klar, er läuft zwar ab, schaltet dann das Display aber sofort wieder ein) einmal deaktivieren und das Display einfach komplett ausschalten u. dann bei Bedarf wieder einschalten
                      • leider kommt man nicht an den wirklich aktuellen Stromverbrauch dran, da mein Tablet über einen Akku verfügt

                      Werde dann nochmal berichten.

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #10

                      @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                      leider kommt man nicht an den wirklich aktuellen Stromverbrauch dran, da mein Tablet über einen Akku verfügt

                      Öhm, einfach Netzteil anlassen? Wenn der Akku auf 100% ist, ist alles was dann kommt der echte Stromverbrauch. Falls es einen "Akkuschutzmodus" gibt, dann eben diese Prozentzahl.
                      Ansonsten: Der Tageszähler lügt nicht (je nachdem womit du den Verbrauch misst)

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        heinzie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Ich schalte das Netzteil bei < 20% ein und bei > 80% aus. Dann messe ich jetzt mal eine Woche den Gesamtverbrauch. Dann melde ich mich wieder.

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H heinzie

                          Ich schalte das Netzteil bei < 20% ein und bei > 80% aus. Dann messe ich jetzt mal eine Woche den Gesamtverbrauch. Dann melde ich mich wieder.

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #12

                          @heinzie sagte in Strom sparen mit Fully Browser und Samsung Tablet:

                          Ich schalte das Netzteil bei < 20% ein und bei > 80% aus. Dann messe ich jetzt mal eine Woche den Gesamtverbrauch. Dann melde ich mich wieder.

                          Wobei sich wieder vortrefflich darüber diskutieren ließe ob das was bringt. Das Samsung weis ja damit umzugehen. Hat dein Gerät den Akkuschutz?
                          f467ee0d-f6ff-42b8-a4c8-76c9a1ac807f-image.png

                          Wenn ja würde ich den einfach auf Maximum stellen und am Netzteil lassen.

                          Edit: Nicht das ich das nicht auch schon gemacht hätte, also das Laden und entladen. Inzwischen lasse ich es aber, ich hatte nicht das Gefühl das es etwas bringt oder zur Lebensdauer beiträgt. Mein ältestes FireTablet läuft nun schon 4 Jahre dauerhaft am Netzteil.

                          Vor einem Jahrzehnt hat die c't das mal ausprobiert mit Notebook-Akkus. Mit allen Tricks wie im Kühlschrank aufbewahren und so weiter. Faktor wie gut der Akku nach einer zeit noch war, ich meine 60%.

                          Also mit allen Tricks hielt der Akku 60 Monate, wenn man nichts gemacht hat und alles ignoriert hat, waren es dann nur 5 Jahre

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • H Offline
                            H Offline
                            heinzie
                            schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                            #13

                            Hallo,

                            ich habe jetzt meine Strommessung unter folgenden Bedingungen beendet.

                            • Akku automatisch geladen <20% u. >80%
                            • über den Fully das Display nach erkannter Bewegung 5min eingeschaltet und danach wieder ausgeschaltet
                            • kein Bildschirmschoner aktiv
                            • Verbrauch über 8 Tage berechnet ~1,9 W
                            • das ergibt ~ 5€ Stromkosten / Jahr

                            Hatte mit deutlich mehr Verbrauch gerechnet. Finde ich sehr gut für so ein Tablet (Samsung Tablet A9 plus ).

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            386

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe