NEWS
js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!
-
@foxriver76
Super, danke dir, dass hat geholfen -
Hey Moritz,
ich habe das heute mal in Angriff genommen:
1 x Multiuser Master als LXC unter Proxmox
1 x dazugehöriger Slave auf einem RPI
1 x Standalone als VM unter ProxmoxAlle drei Upgrades verliefen ohne Probleme. :grinning:
Herzlichen Dank dafür! 👏
-
Update über SSH auf den 6.0.9 gemacht, anschliessend gleich noch das nodejs nachgezogen auf die version 20.16.0, dann neu gestartet, bisher keine aufälligkeiten.
Danke
-
@babl Hallo, ich habe iobrocker auf eine Synology laufen. Kannst du mir sagen/Link von einer Vorgehensweise senden, um das Node zu aktualisieren?
Danke und Gruß@chris777 sagte in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Kannst du mir sagen/Link von einer Vorgehensweise senden, um das Node zu aktualisieren?
Am besten mal irgendwann das entsprechende Docker-Image verwenden.
-
@chris777 sagte in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Kannst du mir sagen/Link von einer Vorgehensweise senden, um das Node zu aktualisieren?
Am besten mal irgendwann das entsprechende Docker-Image verwenden.
Irgendwie habe ich das subjektive Gefühl, dass das jetzt mit dem neuen Controller und den anderen Herzstücken alles etwas schnittiger vonstattengeht (die Jugend möge mir diese Vokabeln verzeihen :grin: ).
Sehr nice! Ich fühle mich bestens betreut.
-
host.iOBrocker 2024-08-02 18:55:41.112 error iobroker host.iOBrocker Cannot install iobroker.backitup@latest: 1 host.iOBrocker 2024-08-02 18:55:41.111 error iobroker npm error code EBADENGINEnpm error engine Unsupported enginenpm error engine Not compatible with your version of node/npm: minimatch@10.0.1npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: minimatch@10.0.1npm error notsup Required: {"node":"20 || >=22"}npm error notsup Actual: {"npm":"10.8.2","node":"v18.20.4"}npm error A complete log of this run can be found in: /opt/iobroker/.npm/_logs/2024-08-02T16_55_34_985Z-debug-0.logHabe Version
Plattform: docker (official image - v9.1.2)
RAM: 11.5 GB
Node.js: v18.20.4(20.16.0)
NPM: 10.8.2 -
Nach dem update auf den js-controller 6.0.9 bekomme ich folgende Fehler im log zu so fast jeden Adapter:
iob diag sagt:
kann mir da wer helfen?
@xbit said in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
instance system.adapter.sourceanalytix.0 in version "0.4.12-2" (non-npm: ...
Dieser GitHub Stand wird wohl veraltet sein. Von Github Installationen wir generell abgeraten. Kontaktiere den Dev bzw. installiere eine neuere Version.
zu so fast jeden Adapter
Hast du nur 2 Adapter?
Ich seh nur sourceanaytix und vis-inventwo. Wobei vis-inventwo ein veraltetes adapter-core benutzt; dieses Problem sollte aber seit Wochen behoben sein. Bei Github Installationen kann es divereste Gründe geben dass diese nicht funktionieren - hier bitte mit dem Dev Kontaktaufnehmen wenn er die Github Installation empfohlen hat oder selbst suchen ... -
Nach dem update auf den js-controller 6.0.9 bekomme ich folgende Fehler im log zu so fast jeden Adapter:
iob diag sagt:
kann mir da wer helfen?
iob nodejs-update 20 -
iob nodejs-update 20Danke mache ich gerade..
die Adapter die es betrifft sind: (fast alle war sehr übertrieben sorry)
google-sharelocation
Sia09
UPNP
Sourceanalytixbei den oberen 2 gibt es kein update werde ich mal nachfragen... Sourceanalytix mache ich gleich ein update
-
Danke mache ich gerade..
die Adapter die es betrifft sind: (fast alle war sehr übertrieben sorry)
google-sharelocation
Sia09
UPNP
Sourceanalytixbei den oberen 2 gibt es kein update werde ich mal nachfragen... Sourceanalytix mache ich gleich ein update
Das solltest du auf ein Maß zurückstutzen, das du auch noch überblicken kannst:
nodejs modules from github: 11 -
Das solltest du auf ein Maß zurückstutzen, das du auch noch überblicken kannst:
nodejs modules from github: 11Vielen Dank es läuft soweit wieder alles.
Die anderen Adapter (UPNP,SIA09 etc.) gehen nun auch wieder warum auch immer ist mir leider erst nach dem update von Sourceanalytix aufgefallen habe aber nur dieses update gemacht und das nodejs update auf V20
-
Vielen Dank es läuft soweit wieder alles.
Die anderen Adapter (UPNP,SIA09 etc.) gehen nun auch wieder warum auch immer ist mir leider erst nach dem update von Sourceanalytix aufgefallen habe aber nur dieses update gemacht und das nodejs update auf V20
Du solltest das Vehikel dennoch möglichst konsistent halten und sowenig github-Zeuch wie möglich verwenden.
-
Danke mache ich gerade..
die Adapter die es betrifft sind: (fast alle war sehr übertrieben sorry)
google-sharelocation
Sia09
UPNP
Sourceanalytixbei den oberen 2 gibt es kein update werde ich mal nachfragen... Sourceanalytix mache ich gleich ein update
@xbit said in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
google-sharelocation
Nehme an du meinst google-sharedlocation
Ich kann diesen Adapter nicht in den ioBroker rpositories finden. Er scheint auch schon lange nicht mehr gewartet worden zu sein. Prinzipiell ist es immer ein Risiko Adapter zu verwenden die nicht im Repository gelistet sind da diese weder den minimalen Review durchlaufen haben noch bei div. Checks wie z.B. einem Update des js-controllers beachtet werden können.
Sia09
Den Adapter find ich nicht. meinst du https://github.com/schmupu/ioBroker.sia
Der scheint eher dahin zu dämmern. Erstell bitte ggF im Adapterverzeichnis ein Issue und mention mich. Der Adaptercode ist dort total veraltet. Eine Codeanpassung könnte hier notwendig sein.
UPNP
Hier rate ich dir den dev zu kontaktieren bzw. ein Issue beim Adapter anzulegen. Da wurden erst letzte Woche Anpassungen vorgenommen die anscheinend noch nicht auf npm verfügbar sind. Repo: (https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.upnp)
Sourceanalytix
Hier aktualisisere mal auf die aktuelle LATEST version. Falls diese nicht funktioniert erstell ein Issue im Adapter Repo.
-
Vielen Dank es läuft soweit wieder alles.
Die anderen Adapter (UPNP,SIA09 etc.) gehen nun auch wieder warum auch immer ist mir leider erst nach dem update von Sourceanalytix aufgefallen habe aber nur dieses update gemacht und das nodejs update auf V20
@xbit said in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Vielen Dank es läuft soweit wieder alles.
Die anderen Adapter (UPNP,SIA09 etc.) gehen nun auch wieder warum auch immer ist mir leider erst nach dem update von Sourceanalytix aufgefallen habe aber nur dieses update gemacht und das nodejs update auf V20
OK, dann feier mal schön :-)
An sich sollte der js-controller implizit versuchen veraltete Adapter zu aktualisiseren. Scheinbar hat das bei deinem Upgrade nicht gleich gezogen.
Trotzdem sei dir bewußt dass wenn du Aapter verwendest die nicht im repository gelistet sind du ein erhöhtes Risiko hast, dass diese ausfallen bzw. dass niemand sich der Sache annehmen kann / wird.
-
@xbit said in js-controller 6.0.x jetzt für alle User im STABLE!:
Vielen Dank es läuft soweit wieder alles.
Die anderen Adapter (UPNP,SIA09 etc.) gehen nun auch wieder warum auch immer ist mir leider erst nach dem update von Sourceanalytix aufgefallen habe aber nur dieses update gemacht und das nodejs update auf V20
OK, dann feier mal schön :-)
An sich sollte der js-controller implizit versuchen veraltete Adapter zu aktualisiseren. Scheinbar hat das bei deinem Upgrade nicht gleich gezogen.
Trotzdem sei dir bewußt dass wenn du Aapter verwendest die nicht im repository gelistet sind du ein erhöhtes Risiko hast, dass diese ausfallen bzw. dass niemand sich der Sache annehmen kann / wird.
der google-sharedlocations Adapter wurde zuletzt von @Garfonso betreut welcher auch die Lovelace UI betreut warum die nicht ins rpositorie kommen oder sind kann ich nicht sagen bin ja nur Anwender :-)
der SIA Adapter ist wirklich schon 5 Jahre alt versuche mal ein Issu auf Git zu machen aber was soll ich da schreiben er läuft ja jetzt wieder?
Sourceanalytix von @Dutchman betreut aber soll ja komplett neu gemacht werden so meine letzte Info...
-
Hallo,
ich hab gerade den JS Controller von5.019 auf 6.09 upgedatet.
Zufällig stell ich gerade fest, dass in meinen Modbus Objekten hinten das Zahnrad nicht mehr aktiv ist. (
Ganz rechts)
Sorry, kann es nicht besser beschreibenBeispiel
Ich erzeuge seit Tagen ein EChart mit den Spannungs-Werten der PV-Strings. Dazu hab ich die Werte in die Histroy geschrieben.
Unter dem Chart sind die History-Einträge schön zu sehen, die es jetzt nicht mehr gibtIch hoffe dass es zufällig ein anderer Fehler ist, aber ich hab nichts anderes gemacht. Nein stimmt nicht, die Admin Instanz hab ich auch noch upgedatet.
-
Hallo,
ich hab gerade den JS Controller von5.019 auf 6.09 upgedatet.
Zufällig stell ich gerade fest, dass in meinen Modbus Objekten hinten das Zahnrad nicht mehr aktiv ist. (
Ganz rechts)
Sorry, kann es nicht besser beschreibenBeispiel
Ich erzeuge seit Tagen ein EChart mit den Spannungs-Werten der PV-Strings. Dazu hab ich die Werte in die Histroy geschrieben.
Unter dem Chart sind die History-Einträge schön zu sehen, die es jetzt nicht mehr gibtIch hoffe dass es zufällig ein anderer Fehler ist, aber ich hab nichts anderes gemacht. Nein stimmt nicht, die Admin Instanz hab ich auch noch upgedatet.
@lamo1966 werden die Datenpunkte gelistet, wenn du history auswählst

-
Hallo ioBroker-Community,
Ab heute wird der js-controller v6 im stable Repository verfügbar sein.
Vorab Danke an alle fleißigen Alpha und Beta Tester.
Node.js Versions-Anforderungen
In diesem Release entfällt Node.js 14.x und 16.x. Die unterstützten Node.js Versionen sind: 18.x, 20.x und voraussichtlich 22.x. Die empfohlene Node.js Version für ioBroker haben wir vor kurzem auf 20.x angehoben.
Bitte beachtet weiterhin bei Node.js Updates die Anleitung im Forum unter https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18 !Informationen zur Version
In dieser Version wurde die Umstellung des Quellcodes auf TypeScript nochmal vorangetrieben (5.X 76%, mit 6.X 90% der Codebase), wodurch am Ende die Stabilität weiter steigt weil viele Code-Fehler nicht mehr auftreten können.
Ebenfalls läuft der Controller nun komplett als ESM Modul, was uns technisch alle Möglichkeiten offen hält und auch Adapter nun komplett als ESM Module laufen können und somit keine Einschränkungen mehr haben falls Dependencies nur für ESM verfügbar sind.
Weiterhin sind auch einige neue Features unter anderem die Möglichkeit des automatisierten Adapter-Upgrades (Admin Funktionalität wird zeitnah implementiert), Informationen über das System Management (neue Pakete, restart nötig, ...) sowie das Management von geblockten Adapter-Versionen hinzugefügt.
Auch wenn mit dieser Version keine neuen relevanten Prüfungen hinzukommen, die zu Log-Ausgaben bei Adaptern führen, meldet aktuelle Logausgaben bitte weiterhin bei den Adaptern.Detailliertere Informationen zu allen Änderungen und Features findet Ihr weiter unten und im Changelog.
Für die aktive Mitarbeit an dieser Version des js-controller bedanke mich diesmal wieder besonders bei Apollon77, AlCalzone und natürlich Bluefox und auch ein paar weiteren Entwicklern!
Darüber hinaus ist der js-controller 6.0 generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Ein Update von der Version 5.x ist problemlos möglich.
Ansonsten empfehlen wir ein schrittweises Update auf die 6.0 (3.3.x -> 4.0 -> 5.0).Installation
VOR der Installation
Wie bei jedem Upgrade dieser Art: Bitte macht ein Backup!
iobroker backupbzw kopieren desiobroker-dataVerzeichnisses reichen an sich aus. Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.
Eine alte 5.0.x-Version des js-controller kann im Notfall einfach wieder pernpm install iobroker.js-controller@version("version" durch die gewünschte Versionsnummer ersetzen) installiert werden und sollte alles wieder herstellen (Letzter Stable Stand ist die 5.0.19)Nötige Adapter-Aktualisierungen
Am besten VOR dem js-controller Update alle verfügbaren Adapter-Updates (vorallem den javascript Adapter) prüfen und alle Updates installieren, die im Changelog auf Optimierungen oder Anpassungen für den js-controller 5.0 oder höher hinweisen.
Mit den stable Versionen der jeweiligen Adapter sollten keine Probleme auftreten, falls doch bitte hier melden.Achtung: MASTER/SLAVE-Systeme Reihenfolgen beachten!
Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 5.0.x läuft, ist es beim Update auf Version 6.0 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Der Master muss dann wieder gestartet werden. Die Slaves werden danach aktualisiert!
Bei Updates von Master/Slave-Systemen mit js-controller 4.x oder früher Bitte die jeweiligen Update Threads der empfohlenen Zwischenversionen prüfen.
Windows
Es wird empfohlen einmalig bei bestehenden Installationen den fixer auszuführen und falls noch vorhanden die
iobroker.batzu löschen.Hierzu werden folgende Befehle genutzt:
del iobroker.bat iob fixAnschließend vorzugsweise das Upgrade mit dem Installer durchführen siehe https://forum.iobroker.net/topic/63610/test-iobroker-unter-windows-installieren-2023-edition
Alternativ im ioBroker-Verzeichnis nach stoppen des ioBroker den Befehliob upgrade selfausführen.Linux
Entweder den GUI installationsprozess im Admin nutzen oder
- ioBroker stoppen (iobroker stop)
- Prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (
ps auxww|grep iound auchps auxww|grep backup). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben cd /opt/iobroker- Das Update erfolgt via
iob upgrade self - ioBroker starten (
iobroker start)
Bei Fehlern:
Wenn bei der Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer (
iobroker fixwer schon einen js-controller 2.x oder höher hat, alternativ weiterhin manuell viacurl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) nutzen und die Installation wiederholen.
Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittelsiob upgrade selfversuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.NACH der Installation
Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt.
Falls im Log Warn-Meldungen auftauchen mit dem Hinweis diese an den Entwickler zu senden, dann bitte schauen welcher Adapter es ist und entsprechend dort Issues bitte anlegen!
Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?Neben einiger weiterer Bugfixes gibt es folgende Änderungen und Fixes zu erwähnen:
- generell siehe Changelog, speziell auch für die Features
- generell bitte im CLI und auch sonst überall drüber schauen. Die Typescript und ESM Umstellungen haben sehr viel Code angefasst.
Speziell die Entwickler sollten bitte die genannten Deprecations und neuen Features anschauen und beachten.
Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:
Wir wünschen allen viel Spaß mit dem neuen Controller!
Moritz
Servus,
Ich wollte meinen IoBroker wieder auf neuesten Stand bringen und scheitere aber an dem js-controller Update.
Node.js und NPM updaten klappt, ebenso wie alle Adapter Updates.
Liegt auch alles (aus meiner Sicht) korrekt ab
nodejs liegt in /usr/bin
node liegt in /usr/bin
npm liegt in /usr/binführe ich das Update über die iob Oberfläche in Hosts aus bekomme ich folgende Rückmeldung:

36 verbose stack at callLimit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/promise-call-limit/dist/commonjs/index.js:35:69) 537 verbose pkgid iobroker.js-controller@6.0.9 538 error code 1 539 error path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller 540 error command failed 541 error command sh -c node iobroker.js setup first 542 error file:///opt/iobroker/node_modules/axios/lib/helpers/parseHeaders.js:1 542 error }, 542 error ^ 542 error 542 error SyntaxError: Unexpected token '}' 542 error at ModuleLoader.moduleStrategy (node:internal/modules/esm/translators:169:18) 542 error at callTranslator (node:internal/modules/esm/loader:272:14) 542 error at ModuleLoader.moduleProvider (node:internal/modules/esm/loader:278:30) 542 error 542 error Node.js v20.16.0 543 silly unfinished npm timer reify 1722633029717 544 silly unfinished npm timer reify:build 1722633047822 545 silly unfinished npm timer build 1722633047827 546 silly unfinished npm timer build:deps 1722633047827 547 silly unfinished npm timer build:run:install 1722633049025 548 silly unfinished npm timer build:run:install:node_modules/iobroker.js-controller 1722633049025 549 verbose cwd /opt/iobroker 550 verbose os Linux 6.1.21-v8+ 551 verbose node v20.16.0 552 verbose npm v10.8.1 553 verbose exit 1 554 verbose code 1Auch über
iobroker stop
iobroker update
iobroker fix bzw ( - curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -)
iobroker upgrade self
iobroker start
erfolglosDann habe ich es über npm install iobroker.js-controller@6.0.9 versucht mit folgendem Ergebnis

1236 error code EACCES 1237 error syscall open 1238 error path /home/pi/package.json 1239 error errno -13 1240 error Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/package.json' 1240 error at async open (node:internal/fs/promises:639:25) 1240 error at async writeFile (node:internal/fs/promises:1219:14) 1240 error at async PackageJson.save (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/package-json/lib/index.js:255:14) 1240 error at async [saveIdealTree] (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/reify.js:1512:9) 1240 error at async Arborist.reify (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/arborist/lib/arborist/reify.js:148:5) 1240 error at async Install.exec (/usr/lib/node_modules/npm/lib/commands/install.js:150:5) 1240 error at async Npm.exec (/usr/lib/node_modules/npm/lib/npm.js:207:9) 1240 error at async module.exports (/usr/lib/node_modules/npm/lib/cli/entry.js:74:5) { 1240 error errno: -13, 1240 error code: 'EACCES', 1240 error syscall: 'open', 1240 error path: '/home/pi/package.json' 1240 error } 1241 error 1241 error The operation was rejected by your operating system. 1241 error It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user 1241 error 1241 error If you believe this might be a permissions issue, please double-check the 1241 error permissions of the file and its containing directories, or try running 1241 error the command again as root/Administrator. 1242 silly unfinished npm timer reify 1722634042338 1243 silly unfinished npm timer reify:save 1722634104770 1244 verbose cwd /home/pi 1245 verbose os Linux 6.1.21-v8+ 1246 verbose node v20.16.0 1247 verbose npm v10.8.1Das ist wohl ein anderer Pfad der entweder korrekt oder falsch ist (jaaa es ist nur gefährliches Halbwissen am start.. ich lerne beim tun)
Kann mir jemand für dumme sagen was mein Fehler ist?Grüßle Timo