Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nograx
      nograx Developer @romestylez last edited by

      @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @romestylez
      Einfach unter Objekte nach "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control." bei dir gehen und dann dort das fehlende Objekt "setInputLimit" manuell anlegen.

      2210f036-9ddd-4893-82c4-50de6df0d418-image.png

      Wenn man die Augen aufmacht... Hatte nicht gesehen das es ein "State" ist.... Danke dir !

      Mit dem neusten Update sollte das bei dir auch automatisch angelegt werden 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        horst-werner @nograx last edited by

        @nograx ich hatte gehofft, dass ich das ohne Shelly machen kann und stattdessen einfach die Daten vom Stromzähler nehme. Da ich aber nicht zwischen Input und Output umschalten kann, muss ich das wohl weiter händisch machen. Wäre toll, wenn der Hyper merkt, wenn z.B. SetOutputLimit auf 0 ist, dass dann bei SetInputLimit >0 geladen wird und umgekehrt. Aber da ist das System nicht für ausgelegt.

        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nograx
          nograx Developer @horst-werner last edited by

          @horst-werner Stromzähler geht auch, sofern die Daten in ioBroker vorhanden sind. Wie liest du den denn aus? Dafür ist der Shelly doch extra da...

          Und du könntest dir ja per Blocky ein Script bauen... einfacher Beispiel: Wenn ich Einspeisen will setOutputLimit auf 'benötigte Leistung', setInputLimit auf 0... wenn ich den Akku per AC laden will setInputLimit auf 1200, setOutputLimit auf 0.

          H A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • H
            horst-werner @nograx last edited by

            @nograx ich habe einfach einen Sensor auf der IR-Schnittstelle vom Stromzähler und nutze die Werte schon im Iobroker um einiges zu steuern.
            Ich habe es gestern genau so versucht, wie du das beschrieben hattest und gehofft, weil es ja logisch ist, dass das genau so funktioniert. Leider muss ich Output oder Input weiterhin manuell in der App umschalten.

            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nograx
              nograx Developer @horst-werner last edited by

              @horst-werner Du musst in der App alle Optionen abhaken sodass kein Haken gesetzt ist. Siehe Readme vom Adapter. Dann kannst du auch die beiden Werte setzen und die werden direkt umgesetzt. Ich habe auch einen IR Lesekopf direkt am Stromzähler und bei mir funktioniert das 1a.

              H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                horst-werner @nograx last edited by

                @nograx Habe ich natürlich von Anfang an so getan. Ich setze mich da heute Abend noch mal dran. Gestern bestimmt drei Stunden damit verbracht und keinen Erfolg gehabt. Es macht ja Sinn, dass das genau so funktioniert, da man sonst ja nicht all zuviel einstellen kann. Ich werde berichten!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  horst-werner @nograx last edited by

                  @nograx ich habe noch einmal alles neu aufgesetzt und auch die neueste Version installiert. Wie man im screenshot sieht, tut sich trotz Einstellung von setOutputLimit nichts, da packState noch auf Charging steht. Das kann ich im Adapter nicht ändern, sondern nur in der App. Vielleicht hat jemand anderes einen Tipp, was man da machen kann.Screenshot 2024-07-31 143051.jpg

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michije @horst-werner last edited by michije

                    @horst-werner Das ist wirklich interessant, ich habe auch einen Hyper2000, habe diesen seit der ioBroker Integration noch nie per Netz geladen - Bei mir wird der Akku nur per PV "Überschuss" geladen während ich die Abgabe per ioBroker (setOutputLimit) steuere. SetInputLimit steht währenddessen auf 1200w und wurde auch noch nie geändert, ich glaube den Wert nimmt er nur beim Laden via Stromnetz und ignoriert ihn ansonsten.
                    Was tatsächlich fehlt, ist ein Toggle für Abgabe an Stromnetz / Laden via Stromnetz. Ich weiß nicht wie nograx an die toggles kommt, eventuell unterstützt Zendure das wirklich nur über die App

                    A H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      arnhei @michije last edited by

                      @michije Bei mir das selbe, ich habe von smart-ct auf meinen eigenen iobroker Regler mit Verbrauchsdaten von der Tibber Bridge umgestellt. Es wäre jetzt echt noch super, wenn man per iobroker wie du sagtest von netzstrom-ausgangsmodus auf netzstrom-eingangsmodus umstellen könnte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        horst-werner @michije last edited by horst-werner

                        @michije Ich habe das gerade noch mal versucht nachzuvollziehen. Habe gehofft, dass das mit einem möglichen Umschalten von packState von Charging auf Discharging oder umgekehrt getan wäre. Wenn man beide Leistungslimits auf 0 stellt, dann stellt der Hyper das sogar manchmal um. Nur leider macht der dann nichts weiteres daraus und macht nur das, was in der App (Richtung Netz oder aus Netz) eingestellt war/ist.

                        @nograx Es sieht aber auch noch so aus, als wenn min setInputLimit etwas nicht passen würde, da dieser Wert nur in 100er Schritten geändert werden kann.

                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @horst-werner last edited by

                          @horst-werner Wenn ich das richtig gesehen habe kann in der App auch nur per 100er Schritte geändert werden.

                          @michije Wie du das AC laden aktivierst ist mir noch nicht klar. Muss man in der App einen Schalter aktivieren oder wie funktioniert das?

                          Da ich selber keinen ACE bzw. Hyper habe kann ich das echt schlecht testen und nachvollziehen. Ich bin davon ausgegangen das setInputLimit reicht...

                          A H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            arnhei @nograx last edited by

                            @nograx Screenshot_20240731_174903_Zendure.jpg Screenshot_20240731_174910_Zendure.jpg
                            In der App siehe Screenshots, hast ja meine Freigabe, kannst gerne ausprobieren, mein Akku ist voll.
                            LG

                            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              horst-werner @nograx last edited by

                              @nograx in der App kann ich das für beide Richtungen in 1 W Schritten anpassen.
                              Das AC Laden oder Entladen kann man händisch in der App unter "Neitzein - & -ausgangseinstellungen" (findet man, wenn man in der Leistungsflussgrafik auf den Inverter klickt) umschalten. Komisch ist, dass sich dadurch in den Objekten im IOBroker erstmal nichts ändert. Kann man irgendwie im Adapter packState umschalten oder wird der Status ausschließlich ausgelesen? Damit könnte man das schaffen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @arnhei last edited by

                                @arnhei sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx Screenshot_20240731_174903_Zendure.jpg Screenshot_20240731_174910_Zendure.jpg
                                In der App siehe Screenshots, hast ja meine Freigabe, kannst gerne ausprobieren, mein Akku ist voll.
                                LG

                                Danke, habe es gerade mal in der App getestet um zu schauen was passiert. Werde das nachher mal per ioBroker probieren...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nograx
                                  nograx Developer last edited by nograx

                                  So das ging schneller als erwartet. Der state dafür lautet "acMode". Kann ich auch per ioBroker schalten. @arnhei, danke das ich das mit deinem System testen durfte, ansonsten hätte ich das wohl nie herausbekommen 😉

                                  Update mache ich heute Abend noch fertig.

                                  A H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    arnhei @nograx last edited by

                                    @nograx super danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      horst-werner @nograx last edited by

                                      @nograx sehr geil. Ich werde das sofort testen und dir zurückmelden!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        arnhei @nograx last edited by arnhei

                                        @nograx Eine Sache noch, jetzt da ich meinen iobroker regler an habe und gerade wenig verbrauche habe ich bemerkt, dass bis 100 Watt Ausgangsleistung nur 30 Watt Schritte möglich sind. In der App funktionieren 1 W Schritte, das sieht man dann natürlich am Netzbezug.
                                        Screenshot_20240731_184401_Tibber.jpg
                                        LG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Automatisierer @nograx last edited by

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @horst-werner Stromzähler geht auch, sofern die Daten in ioBroker vorhanden sind. Wie liest du den denn aus? Dafür ist der Shelly doch extra da...

                                          Und du könntest dir ja per Blocky ein Script bauen... einfacher Beispiel: Wenn ich Einspeisen will setOutputLimit auf 'benötigte Leistung', setInputLimit auf 0... wenn ich den Akku per AC laden will setInputLimit auf 1200, setOutputLimit auf 0.

                                          Hi, ich habe mich jetz auch intensiv mit dem Adapter beschäftigt. Coole Sache, vielen Dank dafür! Ich habe einen Hub 2000 mit einem AB 2000. Mit Blockly habe ich mir ein Skript gebastellt, das abhängig vom Solar Input das Output Limit steuert. Wenn sich Sonne und Wolken häufig abwechseln, wird das Outpu Limit schon öfter mal rauf und runter geregelt.

                                          Der Bypass soll ja nicht oft ein- und ausgeschaltet werden. Hat jemand eine Idee, ob ein zu häufiges Ändern des Output Limits ggf. zu Schäden führen könnte?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            arnhei @Automatisierer last edited by

                                            @automatisierer Hallo, das Outputlimit stellt man abhängig vom Verbrauch ein(muss entsprechend gemessen werden), damit nichts ungenutzt beim Netzbetreiber verschwindet. Abhängig vom Solarinput macht keinen Sinn. Ein dauerndes Verändern des Outputlimits belastet die Hardware nicht, da ist einfach ein Stromregler der auf einen Maximalstrom zum Wechselrichter begrenzt, da geht dann eher die Temperatur, also die Höhe des Stroms auf die Lebensdauer, aber das sollte so ausgelegt sein, dass es die 15 Jahre durchhält.
                                            LG

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            485
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            1180
                                            254659
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo