Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Tosca76 last edited by

      Zum Thema Nulleinspeisung (oder 'Panelbeheizung', wie ich es nenne):

      https://www.youtube.com/watch?v=wxP5uMdtMmk

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Carsaab
        Carsaab @Tosca76 last edited by

        @tosca76 Null-Einspeiseregelung_0.xml
        Das ist das File.
        Ansonsten ist das Bild auch das Script.
        Die Objekte mußt Du leider selber finden, ich nutze gerade 2 Wechselrichter die hier gesteuert werden.
        BTW: Das Video ist mir bekannt und er hat auch Recht. Es ist aber kein Widerspruch zu meiner Regelung, weil ich die Null garnicht unbedingt erreichen will. Der grobe Daumen reicht, ist aber auch oben schon erklärt.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tosca76 @Carsaab last edited by

          @carsaab
          Super dank dir 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gonzokalle @Kymchy last edited by

            @kymchy
            Vielen Dank für deine WR Steuerung.
            Funktioniert!
            fdbc0229-3354-4d65-b767-159d9cabdeb0-image.png
            Habe das Blockly noch etwas verändert. Bin da aber leider kein Fachmann.
            63a0dc19-96be-45e8-8b3e-568ddab910f0-image.png
            Interessant währe noch die Steuerung für einen zweiten WR.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lieggie last edited by

              Hallo Zusammen,
              Ich möchte dieses Thema Nocheinmal aufgereifen. Ich habe das Blockly von Carsaab nachgebaut. eigenlich das was ich die ganzezeit gesucht habe.
              das Blockly rechnet die Prozente aus die ich in eine DummyVariable schreibe. Getriggert von der Wert anderung des Stromzählers ca alle 10 Sekunden. Möchte ich nun den Wert in den Open -DTU Adapter schreiben (Limit_nonpersistent_relativ) schreiben, scheind sich die Komunikation zwischen Adapter und DTU aufzuhängen.
              das heist es werden keine Aktualdaten von der DTU an den Adapter zurück übermittelt. wenn nur Sporadisch und nicht wie gewohnt alle 10 Sekunden.
              ich habe auch schon gedacht das zuviel daten gesendet werden und habe es über einen Cronjob alle 5 min versucht.
              Sobald ich einmal auf die variable schreibe ist Feierabend. stoppe ich das Blockly normalisiert sich wieder alles .
              Schreibe ich aber mehrfach in die Variable hängen sich die DTU auf. Auch die Webseite auf dem ESP bleibt bei der Daten übertragung hängen.

              Mein Setup
              HM 1500
              Open DTU auf ESP 32 Neuste Firmware
              Open DTU Adapter auf Raspi4 8 GB

              Jemand eine Idee Woran es liegen könnte.

              Wechselrichter.JPG

              Im Sonnenuntergang ist mit Absicht noch der Dummy drin

              Gruß Thomas

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gonzokalle @Lieggie last edited by

                @lieggie
                Hast du es schon einmal mit dem openDTU-Adapter und

                02503371-6b21-4bd9-975f-943bd6de11c0-image.png

                probiert?

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lieggie @Gonzokalle last edited by

                  @gonzokalle said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                  @lieggie
                  Hast du es schon einmal mit dem openDTU-Adapter und

                  02503371-6b21-4bd9-975f-943bd6de11c0-image.png

                  probiert?

                  Das ist die Variable aus dem dtu Adapter
                  Gruß Thomas

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Lieggie @Lieggie last edited by

                    @lieggie said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                    @gonzokalle said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                    @lieggie
                    Hast du es schon einmal mit dem openDTU-Adapter und

                    02503371-6b21-4bd9-975f-943bd6de11c0-image.png

                    probiert?

                    Das ist die Variable aus dem Open DTU Adapter die nutze ich auch.
                    Gruß Thomas

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gonzokalle last edited by

                      Ich habe die Regelung von Kymchy noch ein bisschen geändert. Der WR hat jetzt Grenzen.

                      Ich hätte es gerne, dass das obere Limit für 1 Minute gehalten wird.
                      Falls noch ein höheres Limit, soll das dann gehalten werden.
                      Also höher geht immer, runter nach einer Minute.
                      Mir fehlt da die Idee, wie ich da ran gehen soll.

                      5407a0c2-0ff4-4fda-80b1-c81c8f99d0f3-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gonzokalle last edited by

                        Nun hatte ich doch eine Idee. So scheint es zu funktionieren.

                        5d251edd-3527-42a5-8ca5-5b83e5580733-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schumi1992 last edited by

                          Ich habe dein Script auch mal verwendet und lasse es seit gestern laufen.
                          Sieht ziemlich gut aus auch wenn ich mich ein bisschen rein fuchsen musste, weil die Werte des Tibberpulse für Production und bezug nicht so cool sind.
                          Nehme jetzt für den Bezug den Tibber Wert und für die Produktion den aus MQTT - das klappt sehr gut.

                          Danke dir!

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Gonzokalle @Schumi1992 last edited by Gonzokalle

                            @schumi1992
                            Meinst du das letzte Script?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Schumi1992 @Gonzokalle last edited by

                              @gonzokalle Ne habe das Ursprüngliche von Kimchy verwendet 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Springreiter @Kymchy last edited by

                                @kymchy Danke- Daten eingegeben und schon rennt das Teil - super Idee
                                MFG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                751
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                36
                                203
                                47695
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo