NEWS
Einige Zigbee Steckdosen werden verloren
-
Moin zusammen,
habe ein Problem mit 2 Zigbee Steckdosen. Ich habe hier insgesamt 13 Zigbee Steckdosen (Osram und Nous) in Betrieb. Bis auf 2 funktionieren alle problemlos. Eine Nous und eine Osram sind unregelmäßig nicht erreichbar. Die Nous schaltet einen Lüfter bei Energieüberschuss ein, an der Osram Steckdose hängt ein Staubsauger und die Steckdose wird über 2 Zigbee Taster ein und aus geschaltet. Wenn die Dosen sich nicht ansprechen lassen, trenne ich sie kurz vom Netz und nach dem Einstecken funktionieren sie beide sofort wieder. Habe alles auf dem aktuellen Stand (iob diag brachte keine Fehlermeldung). Empfangsprobleme würde ich ausschließen, da im Zigbee Adapter die Empfangsstärke bei beiden auf 255 steht. Der Conbee II ist auch auf dem aktuellen FW Stand.Habt ihr eine Idee wie ich das Problem gelöst bekomme, bzw. was ich zur Fehlersuche machen könnte?
Danke und Gruß
Nachtrag
Gerade wurde die Osram Steckdose in der Geräteübersicht wieder als nicht verbunden angezeigt. Ich habe dann den Xiaomi Taster einmal betätigt, nichts passierte, dann beim 2. Tastendruck schaltete die Steckdose. In der Geräteübersicht war sie danach immer noch nicht verbunden. Habe dann die Instanz neu gestartet. Anschließend wurde die Dose als verbunden angezeigt, zunächst nur mit der Empfangsstärke 10 und nach 15 Minuten wieder mit 255.
Die Nous Steckdose war die ganze Zeit normal mit vollem Signal verbunden. -
@bastler sagte in Einige Zigbee Steckdosen werden verloren:
Moin zusammen,
habe ein Problem mit 2 Zigbee Steckdosen. Ich habe hier insgesamt 13 Zigbee Steckdosen (Osram und Nous) in Betrieb. Bis auf 2 funktionieren alle problemlos. Eine Nous und eine Osram sind unregelmäßig nicht erreichbar. Die Nous schaltet einen Lüfter bei Energieüberschuss ein, an der Osram Steckdose hängt ein Staubsauger und die Steckdose wird über 2 Zigbee Taster ein und aus geschaltet. Wenn die Dosen sich nicht ansprechen lassen, trenne ich sie kurz vom Netz und nach dem Einstecken funktionieren sie beide sofort wieder. Habe alles auf dem aktuellen Stand (iob diag brachte keine Fehlermeldung). Empfangsprobleme würde ich ausschließen, da im Zigbee Adapter die Empfangsstärke bei beiden auf 255 steht. Der Conbee II ist auch auf dem aktuellen FW Stand.Habt ihr eine Idee wie ich das Problem gelöst bekomme, bzw. was ich zur Fehlersuche machen könnte?
Danke und Gruß
Nachtrag
Gerade wurde die Osram Steckdose in der Geräteübersicht wieder als nicht verbunden angezeigt. Ich habe dann den Xiaomi Taster einmal betätigt, nichts passierte, dann beim 2. Tastendruck schaltete die Steckdose. In der Geräteübersicht war sie danach immer noch nicht verbunden. Habe dann die Instanz neu gestartet. Anschließend wurde die Dose als verbunden angezeigt, zunächst nur mit der Empfangsstärke 10 und nach 15 Minuten wieder mit 255.
Die Nous Steckdose war die ganze Zeit normal mit vollem Signal verbunden.Nutzt du den Zigbee-Adapter oder Deconz / Phoscon
Falls du den Zigbee-Adapter nutzt:
- Ein Objekt wird als offline angezeigt wenn
-- es über einen Zeitraum vom 25 Stunden keine Nachricht gesendet hat
-- auf ein "Ping" nicht antwortet. - Batteriebetriebene Taster reagieren oft nicht auf den ersten Tastendruck wenn sie länger als 24 h nicht genutzt werden. Das konnte ich bei verschiedenen Tastern beobachten.
Die Osram Dosen sind dafür bekannt das sie nach einiger Zeit die Antwort auf den Ping-Request einstellen, und ihre Werte auch erst dann aktualisieren wenn ein Schaltvorgang stattgefunden hat.
Bei den Nous Steckdosen kenne ich dieses Verhalten nicht - es kann aber dennoch auftreten.Für mich stellen sich die Frage ob sichergestellt ist das der Zigbee-Taster immer verbunden ist ? Ich habe bei einigen batteriebetriebenen Tastern (insbesondere die die ich nur alle paar Tage mal nutze) den Effekt das sie manchmal nicht direkt auf einen Tastendruck reagieren.
An dieser Stelle wären Log-Ausgaben der Zigbee-Steckdosen interessant die 10-40 Sekunden nach einem vergeblichen Schaltvorgang entstehen sofern die Steckdose nicht verbunden ist. Zeig doch mal was Dein Log da sagt.
A.
- Ein Objekt wird als offline angezeigt wenn
-
danke für die Rückmeldung, ich benutze den Zigbee Adapter. Das mit der Zeit (24h) passt, die Dose wird nicht so häufig geschaltet. Gibt es Alternativen eine dauerhafte sichere Schaltverbindung zu bekommen, wenn ja mit welchen Geräten kann ich es umsetzen? Macht es ggf. Sinn auf Deconz / Phoscom umzusteigen um das Problem zu lösen?
Hab mal was aus dem Log raus gesucht. 0x7cb03eaa0a09aa16 -> das ist die Osram Steckdose, die unteren beiden Zeilen beziehen sich auf den Schalter (Zeitraum heute).
2024-07-22 11:49:19.361 - [31merror[39m: zigbee.0 (227816) Send command to 0x7cb03eaa0a09aa16 failed with no error code (no response received (172) 2024-07-22 11:49:25.231 - [31merror[39m: zigbee.0 (227816) Send command to 0x7cb03eaa0a09aa16 failed with no error code (no response received (173) 2024-07-22 12:41:22.597 - [31merror[39m: zigbee.0 (335276) Send command to 0x7cb03eaa0a09aa16 failed with no error code (no response received (28) 2024-07-22 08:55:45.083 - [32minfo[39m: zigbee.0 (227816) Device '0x00158d0002d729f7' announced itself 2024-07-22 12:27:36.919 - [32minfo[39m: zigbee.0 (335276) 0x00158d0002d729f7 (addr 10696): WXKG01LM - Xiaomi Mi wireless switch (EndDevice) ``
-
@bastler ich hatte ähnliche Probleme. Dann habe ich Osram alles rausgeworfen, dann lief es. Die sind eine Katastrophe die Dinger.
-
@rocconaut Verstehe ich es richtig, dass die Osram auch einen Einfluss auf die anderen Zigbee Dosen (bei mir sind es ja die Nous A1Z) hatten?
-
@bastler Die OSRAM hatte ich am Anfang auch (weil damals überall verfügbar und relativ billig) und habe die inzwischen auch alle rausgeworfen. Weil die im Netz Probleme machten, Ihre Arbeit als Repeater einstellten.
Als die draußen waren, war Ruhe.Und vom zigbee-Adapter auf den Deconz zu wechseln wäre eher ein Rückschritt.
Vom Conbee II habe ich mich inzwischen auch verabschiedet (man ist immer eine Sonderlocke mit dem Ding), Hauptgrund war aber das ich kein USB-Gerät mehr an meiner VM haben wollte und nun ein ZigBee-LAN-Gateway nutze. -
@bastler sagte in Einige Zigbee Steckdosen werden verloren:
@rocconaut Verstehe ich es richtig, dass die Osram auch einen Einfluss auf die anderen Zigbee Dosen (bei mir sind es ja die Nous A1Z) hatten?
Das hángt vom routing in deinem Netz ab. Wenn die Nous über eine osram geroutet wird kann es sein das ein Problem mit der Osram die nous beeinflusst.
A.
-
@bastler ja, korrekt.
Bei mir ist immer die Verbindung zu mehreren Türkontakten und Temperatursensoren von Aqara flöten gegangen.
Hab dann hier im Forum den Tipp bekommen wegen den Osram Steckdosen.
Seit dem habe ich ruhe und alles läuft.