Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
199 Beiträge 20 Kommentatoren 45.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I ichderarnd

    @wollerosekaufe
    In den Fritzboxdaten war es auch schon in der alten Fritz-OS Version so, dass für den DOCSIS 3.1 Upstream ein Frequenzbereich statt einer einzelnen Frequenz angegeben war. Daher habe ich das mal im Script korrigiert.
    Es sollte daher in der Datenbank als String und nicht als Zahlenwert gespeichert werden.

    Du kannst Dir das Script allerdings auch so anpassen, dass wieder eine Zahl gespeichert wird:

    setState('Internet.Docsis31.US.C00.Frequency', parseInt(tableData.data.channelUs.docsis31[0].frequency), true);
    
    wollerosekaufeW Offline
    wollerosekaufeW Offline
    wollerosekaufe
    schrieb am zuletzt editiert von
    #153

    @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

    setState('Internet.Docsis31.US.C00.Frequency', parseInt(tableData.data.channelUs.docsis31[0].frequency), true);

    hmm, ich hatte das script nie geändert, aber die werte sind definitiv bisher als zahl gespeichert

    javascript.0.Internet.Docsis31.US.C00.Frequency.jpg

    dein vorschlag stellt jetzt aber eigtl. ohne not den wert um, oder?
    was ist jetzt besser, ich will ja nicht auf zwang eine zahl speichern, sondern den richtigen wert :D
    hab nur keine ahnung wie ich die bisherigen daten nun konvertieren kann

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      madison
      schrieb am zuletzt editiert von
      #154

      Guten Morgen,
      Prinzipiell funktioniert das Script sehr gut.
      Aber unterstützt das Script nur 5 Up-Stream Kanäle?
      Ich habe 6!

      Markus

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wollerosekaufeW wollerosekaufe

        @ichderarnd said in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

        setState('Internet.Docsis31.US.C00.Frequency', parseInt(tableData.data.channelUs.docsis31[0].frequency), true);

        hmm, ich hatte das script nie geändert, aber die werte sind definitiv bisher als zahl gespeichert

        javascript.0.Internet.Docsis31.US.C00.Frequency.jpg

        dein vorschlag stellt jetzt aber eigtl. ohne not den wert um, oder?
        was ist jetzt besser, ich will ja nicht auf zwang eine zahl speichern, sondern den richtigen wert :D
        hab nur keine ahnung wie ich die bisherigen daten nun konvertieren kann

        I Offline
        I Offline
        ichderarnd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #155

        @wollerosekaufe sagte in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

        hmm, ich hatte das script nie geändert, aber die werte sind definitiv bisher als zahl gespeichert
        dein vorschlag stellt jetzt aber eigtl. ohne not den wert um, oder?
        was ist jetzt besser, ich will ja nicht auf zwang eine zahl speichern, sondern den richtigen wert :D
        hab nur keine ahnung wie ich die bisherigen daten nun konvertieren kann

        Es war vorher ein Fehler im Script. Wer die korrekten Frequenzen in der Auswertung sehen möchte, hat nun mit dem aktuellen Script die richtige Variante.
        Ich denke, Du kannst weiterhin den Zahlenwert nutzen. Dann tausche die eine Zeile im Script aus, siehe vorheriger Post. Durch die Funktion parseInt() wird der erste Zahlenwert aus dem String genommen und an den Datenpunkt übergeben.

        Um den Wert künftig als String abzulegen muss vermutlich das Speichern für den Wert abgeschaltet und neu eingeschaltet werden. Der SQL-Adapter, den ich verwende, legt die Daten dann in die Tabelle ts_string statt ts_number. Per SQL-Befehl muss man dann die Daten für die entsprechende ID umkopieren. Die ausführliche Erklärung führt allerdings hier zu weit... Daher: nimm weiterhin den Zahlenwert. Er sollte ohnehin immer konstant sein.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M madison

          Guten Morgen,
          Prinzipiell funktioniert das Script sehr gut.
          Aber unterstützt das Script nur 5 Up-Stream Kanäle?
          Ich habe 6!

          Markus

          I Offline
          I Offline
          ichderarnd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #156

          @madison
          Richtig, das Script fragt 5 DOCSIS 3.0 Up-Stream Kanäle ab. Mehr habe ich noch nicht gesehen. Das heißt, Dein Anschluss nutzt 6 DOCSIS 3.0 Kanäle und vermutlich gar keinen DOCSIS 3.1?

          Wenn Du die beiden Kommentarzeichen vor der Zeile

          //log(JSON.stringify(tableData), 'info');
          

          entfernst, dann erhältst Du unten im Protokoll-Fenster des Javascript Editors den JSON-String, den Deine Fritzbox zurückliefert.
          Den kannst Du mir über den Chat schicken, dann sehe ich mir das an.

          Du kannst aber auch einfach mal in diesen Zeilen

          // Upstream DOCSIS 3.0
          for (var i = 1; i <= 5; i++){
          

          die 5 durch eine 6 ersetzen. Dann würden 6 Kanäle angelegt und auch mit Daten gefüllt werden.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I ichderarnd

            @madison
            Richtig, das Script fragt 5 DOCSIS 3.0 Up-Stream Kanäle ab. Mehr habe ich noch nicht gesehen. Das heißt, Dein Anschluss nutzt 6 DOCSIS 3.0 Kanäle und vermutlich gar keinen DOCSIS 3.1?

            Wenn Du die beiden Kommentarzeichen vor der Zeile

            //log(JSON.stringify(tableData), 'info');
            

            entfernst, dann erhältst Du unten im Protokoll-Fenster des Javascript Editors den JSON-String, den Deine Fritzbox zurückliefert.
            Den kannst Du mir über den Chat schicken, dann sehe ich mir das an.

            Du kannst aber auch einfach mal in diesen Zeilen

            // Upstream DOCSIS 3.0
            for (var i = 1; i <= 5; i++){
            

            die 5 durch eine 6 ersetzen. Dann würden 6 Kanäle angelegt und auch mit Daten gefüllt werden.

            M Offline
            M Offline
            madison
            schrieb am zuletzt editiert von madison
            #157

            @ichderarnd die Änderung auf 6 im Script hat gereicht, danke!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #158

              @ichderarnd
              danke nochmal! :)
              läuft nun alles, hab mal ein simples dashboard draus (+speedtest&ping) gebastelt. verweifle noch "etwas" an grafana und regex - macht wie üblich erstmal nicht dass, was die anleitungen sagen. daher viel zu viel text in der legende. mal schauen... nächstes projekt. irgendwann :D

              kabelwerte-6h.jpg

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                @ichderarnd
                danke nochmal! :)
                läuft nun alles, hab mal ein simples dashboard draus (+speedtest&ping) gebastelt. verweifle noch "etwas" an grafana und regex - macht wie üblich erstmal nicht dass, was die anleitungen sagen. daher viel zu viel text in der legende. mal schauen... nächstes projekt. irgendwann :D

                kabelwerte-6h.jpg

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                #159

                @wollerosekaufe Nutzt noch jemand dieses Script?

                die hier veröffentlichten Versionen nutzen ja auch das vermaledeite "request", was seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert ...

                Bevor ich das Rad neu erfinde: Hat da jemand schon die Korrekturen auf Http Get vorgenommen?

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                Linux pve 6.8.12-16-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @wollerosekaufe Nutzt noch jemand dieses Script?

                  die hier veröffentlichten Versionen nutzen ja auch das vermaledeite "request", was seit ein paar Wochen nicht mehr funktioniert ...

                  Bevor ich das Rad neu erfinde: Hat da jemand schon die Korrekturen auf Http Get vorgenommen?

                  I Offline
                  I Offline
                  ichderarnd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #160

                  @martinp sagte in Pegelwerte Fritzbox 6490 Cable auslesen?:

                  @wollerosekaufe Nutzt noch jemand dieses Script?

                  Ja, sicher.
                  Mein Vodafone Kabelanschluss ist weiterhin katastrophal (mehrstündige Komplettausfälle an drei Tagen diese Woche) und wird durch das Script dokumentiert. Und das request muss ich wohl mal endlich umschreiben…

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ichderarnd

                    @wolfshunter
                    Ich sehe in Deinem Log, dass Deine Fritzbox 32 DOCSIS 3.0 Downstream-Kanäle hat. Bisher hat das Script nur 31 Kanäle unterstützt.
                    Ich habe das Script daher angepasst. Probier bitte mal, ob die Meldungen im Log daher kommen.

                    @MartinP
                    Negative Werte sollten jetzt nicht mehr auftreten. Probier bitte mal.

                    DocsisInfoV2.1.zip

                    D Offline
                    D Offline
                    DasKind91
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #161

                    @ichderarnd

                    Ich habe das Script aus diesem Post benutzt und die Logindaten sowie die Adresse geändert, halt von fritz.box auf meine IP.

                    Mein Problem ist, dass ich mit allen Skripten die hier im Post stehen nur folgende Fehler bekomme:

                    javascript.0	19:48:41.806	error	script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte: ReferenceError: request is not defined
                    javascript.0	19:48:41.806	error	at loginAndGetSID (script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:163:5)
                    javascript.0	19:48:41.806	error	at script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:448:1
                    javascript.0	19:48:41.806	error	at script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:472:3
                    

                    Ich habe eine Fritz Box 6660 Cable mit Fritz OS 7.57

                    Ich hoffe du oder jemand anderes kann mir helfen, Javascript ist noch nicht so meins....

                    Vielen Dank!

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D DasKind91

                      @ichderarnd

                      Ich habe das Script aus diesem Post benutzt und die Logindaten sowie die Adresse geändert, halt von fritz.box auf meine IP.

                      Mein Problem ist, dass ich mit allen Skripten die hier im Post stehen nur folgende Fehler bekomme:

                      javascript.0	19:48:41.806	error	script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte: ReferenceError: request is not defined
                      javascript.0	19:48:41.806	error	at loginAndGetSID (script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:163:5)
                      javascript.0	19:48:41.806	error	at script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:448:1
                      javascript.0	19:48:41.806	error	at script.js.common.Netzwerk.Kabel-Werte:472:3
                      

                      Ich habe eine Fritz Box 6660 Cable mit Fritz OS 7.57

                      Ich hoffe du oder jemand anderes kann mir helfen, Javascript ist noch nicht so meins....

                      Vielen Dank!

                      I Offline
                      I Offline
                      ichderarnd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #162

                      @daskind91
                      Das hängt offensichtlich mit dem etwas weiter oben beschriebenen "request" zusammen, dass von neueren Javascript Versionen nicht mehr unterstützt wird. Ich stelle das gerade auf die axios Library um und werde die aktualisierte Version hier posten.

                      D MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • I ichderarnd

                        @daskind91
                        Das hängt offensichtlich mit dem etwas weiter oben beschriebenen "request" zusammen, dass von neueren Javascript Versionen nicht mehr unterstützt wird. Ich stelle das gerade auf die axios Library um und werde die aktualisierte Version hier posten.

                        D Offline
                        D Offline
                        DasKind91
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #163

                        @ichderarnd

                        Okay, perfekt vielen Dank für deine Bemühungen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I ichderarnd

                          @daskind91
                          Das hängt offensichtlich mit dem etwas weiter oben beschriebenen "request" zusammen, dass von neueren Javascript Versionen nicht mehr unterstützt wird. Ich stelle das gerade auf die axios Library um und werde die aktualisierte Version hier posten.

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                          #164

                          @ichderarnd

                          Habe schon angefangen, nur mit dem httpPost in getCableModemChannelInfosV2()
                          gibt es Probleme Auskommentiert der Request, und darunter der httpPost...

                          //    var options = {
                          //        url: docsisURL,
                          //        method: 'POST',
                          //        headers: {
                          //            'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                          //        },
                          //        body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew='
                          //    }
                          //    request(options, function(error, response, body) {
                                httpPost(docsisURL, 
                                  {
                                      title : 'channels',
                                      body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=',
                                      user_id : '1'
                                  }, 
                                  {
                          
                                      timeout: 2000,
                                      headers: {
                                         'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                      },
                                  },
                                  (error, response) => {
                                  if (!error && response.statusCode == 200) {
                                      log ('status ' + response.statusCode);
                                      log ('headers ' + response.headers);
                                      log ('data: ' + response.data);
                                      const body = response.data;
                                      tableData = JSON.parse(body);
                                      if(tableData){
                          
                          

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          MartinPM F 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM MartinP

                            @ichderarnd

                            Habe schon angefangen, nur mit dem httpPost in getCableModemChannelInfosV2()
                            gibt es Probleme Auskommentiert der Request, und darunter der httpPost...

                            //    var options = {
                            //        url: docsisURL,
                            //        method: 'POST',
                            //        headers: {
                            //            'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                            //        },
                            //        body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew='
                            //    }
                            //    request(options, function(error, response, body) {
                                  httpPost(docsisURL, 
                                    {
                                        title : 'channels',
                                        body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=',
                                        user_id : '1'
                                    }, 
                                    {
                            
                                        timeout: 2000,
                                        headers: {
                                           'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                        },
                                    },
                                    (error, response) => {
                                    if (!error && response.statusCode == 200) {
                                        log ('status ' + response.statusCode);
                                        log ('headers ' + response.headers);
                                        log ('data: ' + response.data);
                                        const body = response.data;
                                        tableData = JSON.parse(body);
                                        if(tableData){
                            
                            
                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #165

                            @martinp Noch eine Frage.

                            Ich habe mich vor längerer Zeit sozusagen "geforkt" vom Quellcode hier...

                            Bei den Experimenten habe ich festgestellt. dass der Schedule, der am Ende des Script-Codes aufgerufen wird anscheinend weiter aufgerufen wird, auch wenn man das Script selber gestoppt hat ...

                            Startet man das Script nach Änderungen erneut, wird ein weiterer Schedule erzeugt ....

                            
                            schedule("* * * * *", function() {                          // Zu jeder vollen Minute die Fritzbox DOCSIS-Daten abfragen
                                getCableModemChannelInfosV2();
                            });
                            
                            
                            

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                            Linux pve 6.8.12-16-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @ichderarnd

                              Habe schon angefangen, nur mit dem httpPost in getCableModemChannelInfosV2()
                              gibt es Probleme Auskommentiert der Request, und darunter der httpPost...

                              //    var options = {
                              //        url: docsisURL,
                              //        method: 'POST',
                              //        headers: {
                              //            'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                              //        },
                              //        body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew='
                              //    }
                              //    request(options, function(error, response, body) {
                                    httpPost(docsisURL, 
                                      {
                                          title : 'channels',
                                          body: 'xhr=1&sid=' + sid + '&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=',
                                          user_id : '1'
                                      }, 
                                      {
                              
                                          timeout: 2000,
                                          headers: {
                                             'Content-Type': 'application/x-www-form-urlencoded'
                                          },
                                      },
                                      (error, response) => {
                                      if (!error && response.statusCode == 200) {
                                          log ('status ' + response.statusCode);
                                          log ('headers ' + response.headers);
                                          log ('data: ' + response.data);
                                          const body = response.data;
                                          tableData = JSON.parse(body);
                                          if(tableData){
                              
                              
                              F Offline
                              F Offline
                              fastfoot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #166

                              @martinp es könnte helfen body: durch data: zu ersetzen

                              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fastfoot

                                @martinp es könnte helfen body: durch data: zu ersetzen

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #167

                                @fastfoot Das hat auch nicht geholfen ...

                                2024-07-04 07:22:00.197 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: status 200
                                2024-07-04 07:22:00.198 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: headers cache-control: no-cache, no-cache, no-store, must-revalidate
                                connection: close
                                content-type: text/html; charset=utf-8
                                date: Thu, 04 Jul 2024 05:22:00 GMT
                                expires: -1
                                pragma: no-cache
                                x-frame-options: SAMEORIGIN
                                x-xss-protection: 1; mode=block
                                x-content-type-options: nosniff
                                content-security-policy: default-src 'none'; connect-src 'self'; font-src 'self'; frame-src https://service.avm.de https://fritzhelp.avm.de/help/ https://help.avm.de https://www.avm.de https://avm.de https://assets.avm.de https://clickonce.avm.de http://clickonce.avm.de http://download.avm.de https://download.avm.de 'self'; img-src 'self' https://tv.avm.de https://help.avm.de/images/ http://help.avm.de/images/ data:; script-src 'self' 'unsafe-inline'; style-src 'self' 'unsafe-inline'; frame-ancestors 'self'; media-src 'self'
                                2024-07-04 07:22:00.199 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: data:
                                2024-07-04 07:22:00.204 - error: javascript.0 (33499) Error in callback: SyntaxError: Unexpected token '<', ")
                                2024-07-04 07:22:00.205 - error: javascript.0 (33499) at Object. (script.js.Fritzbox.DOCSISV01:292:30)
                                2024-07-04 07:22:00.205 - error: javascript.0 (33499) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1242:38
                                2024-07-04 07:22:00.206 - error: javascript.0 (33499) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                
                                

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                Linux pve 6.8.12-16-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @fastfoot Das hat auch nicht geholfen ...

                                  2024-07-04 07:22:00.197 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: status 200
                                  2024-07-04 07:22:00.198 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: headers cache-control: no-cache, no-cache, no-store, must-revalidate
                                  connection: close
                                  content-type: text/html; charset=utf-8
                                  date: Thu, 04 Jul 2024 05:22:00 GMT
                                  expires: -1
                                  pragma: no-cache
                                  x-frame-options: SAMEORIGIN
                                  x-xss-protection: 1; mode=block
                                  x-content-type-options: nosniff
                                  content-security-policy: default-src 'none'; connect-src 'self'; font-src 'self'; frame-src https://service.avm.de https://fritzhelp.avm.de/help/ https://help.avm.de https://www.avm.de https://avm.de https://assets.avm.de https://clickonce.avm.de http://clickonce.avm.de http://download.avm.de https://download.avm.de 'self'; img-src 'self' https://tv.avm.de https://help.avm.de/images/ http://help.avm.de/images/ data:; script-src 'self' 'unsafe-inline'; style-src 'self' 'unsafe-inline'; frame-ancestors 'self'; media-src 'self'
                                  2024-07-04 07:22:00.199 - info: javascript.0 (33499) script.js.Fritzbox.DOCSISV01: data:
                                  2024-07-04 07:22:00.204 - error: javascript.0 (33499) Error in callback: SyntaxError: Unexpected token '<', ")
                                  2024-07-04 07:22:00.205 - error: javascript.0 (33499) at Object. (script.js.Fritzbox.DOCSISV01:292:30)
                                  2024-07-04 07:22:00.205 - error: javascript.0 (33499) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1242:38
                                  2024-07-04 07:22:00.206 - error: javascript.0 (33499) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                  
                                  
                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                  #168

                                  Das ist der httpPost

                                  script.js.Fritzbox.DOCSISV01: httpPost(config={"method":"post","url":"http://192.168.2.1/data.lua","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Content-Type":"application/x-www-form-urlencoded"},"data":{"title":"channels","body":"xhr=1&sid=4........................&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=","user_id":"1"}}, data=[object Object])
                                  

                                  Auch das geht nicht:

                                  	script.js.Fritzbox.DOCSISV01: httpPost(config={"method":"post","url":"http://192.168.2.1/data.lua","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Content-Type":"application/x-www-form-urlencoded","Authorization":"Bearer ae..............b"},"data":{"title":"channels","body":"xhr=1&sid=ae................b&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=","user_id":"1"}}, data=[object Object])
                                  

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    Das ist der httpPost

                                    script.js.Fritzbox.DOCSISV01: httpPost(config={"method":"post","url":"http://192.168.2.1/data.lua","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Content-Type":"application/x-www-form-urlencoded"},"data":{"title":"channels","body":"xhr=1&sid=4........................&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=","user_id":"1"}}, data=[object Object])
                                    

                                    Auch das geht nicht:

                                    	script.js.Fritzbox.DOCSISV01: httpPost(config={"method":"post","url":"http://192.168.2.1/data.lua","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Content-Type":"application/x-www-form-urlencoded","Authorization":"Bearer ae..............b"},"data":{"title":"channels","body":"xhr=1&sid=ae................b&lang=de&page=docInfo&xhrId=all&no_sidrenew=","user_id":"1"}}, data=[object Object])
                                    
                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #169

                                    Da kann man ja manisch werden, bei dieser Bastelei... ziemlich sperrig die neuen Funktionen ...

                                    Das ist das, was zwischen Firefox und Fritzbox beim httpPost ausgetauscht wird ...

                                    02ee9ac1-2030-4889-9805-3a77d148b8b4-grafik.png

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                    Linux pve 6.8.12-16-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MartinPM MartinP

                                      Da kann man ja manisch werden, bei dieser Bastelei... ziemlich sperrig die neuen Funktionen ...

                                      Das ist das, was zwischen Firefox und Fritzbox beim httpPost ausgetauscht wird ...

                                      02ee9ac1-2030-4889-9805-3a77d148b8b4-grafik.png

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fastfoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #170

                                      @martinp ich mag diese httpGet und httpPost nicht sonderlich, obwohl die Idee dahinter schon sehr gut ist. Mir fehlen da die Async Functionen um die awaiten zu können. Deshalb bevorzuge ich axios direkt, schon wegen der Doku. Anyway, hier sind zwei simple Wrapper die du verwenden kannst, wenn es dir nur um den reinen Aufruf geht dann nimmst du nur die innersten Aufrufe. Ist getestet.

                                      const httpGetAsync = (url, options) => {
                                          return new Promise((resolve) => {
                                              httpGet(url, options, (err, res) => {
                                                  if (res.statusCode === 200) {
                                                      resolve(res)
                                                  };
                                              })
                                          })
                                      }
                                      const httpPostAsync = (url, data, options) => {
                                          return new Promise((resolve) => {
                                              httpPost(url, data, options, (err, res) => {
                                                  if (res.statusCode === 200) {
                                                      resolve(res)
                                                  };
                                              })
                                          })
                                      }
                                      // url und data können aus den Options extrahiert werden
                                      

                                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fastfoot

                                        @martinp ich mag diese httpGet und httpPost nicht sonderlich, obwohl die Idee dahinter schon sehr gut ist. Mir fehlen da die Async Functionen um die awaiten zu können. Deshalb bevorzuge ich axios direkt, schon wegen der Doku. Anyway, hier sind zwei simple Wrapper die du verwenden kannst, wenn es dir nur um den reinen Aufruf geht dann nimmst du nur die innersten Aufrufe. Ist getestet.

                                        const httpGetAsync = (url, options) => {
                                            return new Promise((resolve) => {
                                                httpGet(url, options, (err, res) => {
                                                    if (res.statusCode === 200) {
                                                        resolve(res)
                                                    };
                                                })
                                            })
                                        }
                                        const httpPostAsync = (url, data, options) => {
                                            return new Promise((resolve) => {
                                                httpPost(url, data, options, (err, res) => {
                                                    if (res.statusCode === 200) {
                                                        resolve(res)
                                                    };
                                                })
                                            })
                                        }
                                        // url und data können aus den Options extrahiert werden
                                        
                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #171

                                        @fastfoot Die Fritzbox schickt ja schon etwas zurück - das ist aber nicht die JSON-Tabelle, die ich erwarten würde ...

                                        Ich vermute ja noch immer, dass da irgendetwas in dem, was ich dem httpPost() übergebe nicht korrekt ist... Werde das aber trotzdem mal probieren

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                        Linux pve 6.8.12-16-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @fastfoot Die Fritzbox schickt ja schon etwas zurück - das ist aber nicht die JSON-Tabelle, die ich erwarten würde ...

                                          Ich vermute ja noch immer, dass da irgendetwas in dem, was ich dem httpPost() übergebe nicht korrekt ist... Werde das aber trotzdem mal probieren

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #172

                                          @martinp das ist mit der FB getestet :-)

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          894

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe