Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
85 Beiträge 10 Kommentatoren 10.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @duffy sagte: An die Stelle wo auch die Variable "gestartet" auf true und false geschaltet wird?

    Ja, bei gestartet auf true gebe Wert aus, beim Ausschalten gebe "WM ausgeschaltet" aus. Dann sieht man, ob nach dem Ausschalt-Befehl noch einmal mit > 10 W getriggert wird.

    DuffyD Offline
    DuffyD Offline
    Duffy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #59

    @paul53

    Hallo Paul53,

    deinen Vorschlag habe ich mal mit einem Fön getestet. Hier wurden die beiden Meldungen wieder Richtig ausgeben.

    Nun will ich aber trotzdem das Ursprungsblockly noch mal anschauen. Dazu habe ich die Debugs eingebaut. Es wird auch was ausgegeben. Trotzdem die Frage, ist das so in deinem Sinne?

    Blockly WM.jpg

    VG Duffy

    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
    Node.js: v22.21.0
    NPM: 10.9.4
    js-controller 7.0.7
    Linux: Trixie

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DuffyD Duffy

      @paul53

      Hallo Paul53,

      deinen Vorschlag habe ich mal mit einem Fön getestet. Hier wurden die beiden Meldungen wieder Richtig ausgeben.

      Nun will ich aber trotzdem das Ursprungsblockly noch mal anschauen. Dazu habe ich die Debugs eingebaut. Es wird auch was ausgegeben. Trotzdem die Frage, ist das so in deinem Sinne?

      Blockly WM.jpg

      VG Duffy

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #60

      @duffy sagte: ist das so in deinem Sinne?

      Im oberen Debug-Block ist der Wert des Trigger-DP interessant, im unteren genügt der Text, dass ausgeschaltet wird.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @duffy sagte: ist das so in deinem Sinne?

        Im oberen Debug-Block ist der Wert des Trigger-DP interessant, im unteren genügt der Text, dass ausgeschaltet wird.

        DuffyD Offline
        DuffyD Offline
        Duffy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #61

        @paul53

        Ist es also falsch?

        Bei meinem "Föntest" kam das raus:

        IMG_2453.jpg

        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
        Node.js: v22.21.0
        NPM: 10.9.4
        js-controller 7.0.7
        Linux: Trixie

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DuffyD Duffy

          @paul53

          Ist es also falsch?

          Bei meinem "Föntest" kam das raus:

          IMG_2453.jpg

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #62

          @duffy sagte: Bei meinem "Föntest" kam das raus:

          Das ist für das beschriebene Verhalten wenig aussagekräftig.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @duffy sagte: Bei meinem "Föntest" kam das raus:

            Das ist für das beschriebene Verhalten wenig aussagekräftig.

            DuffyD Offline
            DuffyD Offline
            Duffy
            schrieb am zuletzt editiert von Duffy
            #63

            @paul53

            Da war ich jetzt schon stolz wie Bolle das da überhaupt was raus kam.

            Zeigst mir bitte wie es aussehen soll?

            Edit:

            Ich glaub ich habs:
            2a70b477-da03-47b4-b6a7-0d69dc7d71b4-grafik.png

            097b4068-a3d8-4e6a-8ae5-b65d19fbc9f2-grafik.png

            So?? :blush:

            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
            Node.js: v22.21.0
            NPM: 10.9.4
            js-controller 7.0.7
            Linux: Trixie

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DuffyD Duffy

              @paul53

              Da war ich jetzt schon stolz wie Bolle das da überhaupt was raus kam.

              Zeigst mir bitte wie es aussehen soll?

              Edit:

              Ich glaub ich habs:
              2a70b477-da03-47b4-b6a7-0d69dc7d71b4-grafik.png

              097b4068-a3d8-4e6a-8ae5-b65d19fbc9f2-grafik.png

              So?? :blush:

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #64

              @duffy sagte: So??

              Ja, so passt es, obwohl die unten die Variable Wert überflüssig ist.
              Im Log sollte man sehen, ob und wann nach dem Ausschalten nochmal der Wert von 10 W überschritten wird. Denn nur dann kann das beschriebene Verhalten eintreten.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @duffy sagte: So??

                Ja, so passt es, obwohl die unten die Variable Wert überflüssig ist.
                Im Log sollte man sehen, ob und wann nach dem Ausschalten nochmal der Wert von 10 W überschritten wird. Denn nur dann kann das beschriebene Verhalten eintreten.

                DuffyD Offline
                DuffyD Offline
                Duffy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #65

                @paul53

                Ok ich werde das mal beobachten. Vermutlich gibt es wieder einen Vorführeffekt und es kommt nicht mehr vor.

                Ich gebe aber Bescheid.

                VG Duffy

                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                Node.js: v22.21.0
                NPM: 10.9.4
                js-controller 7.0.7
                Linux: Trixie

                DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DuffyD Duffy

                  @paul53

                  Ok ich werde das mal beobachten. Vermutlich gibt es wieder einen Vorführeffekt und es kommt nicht mehr vor.

                  Ich gebe aber Bescheid.

                  VG Duffy

                  DuffyD Offline
                  DuffyD Offline
                  Duffy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #66

                  @paul53

                  Guten Morgen,

                  hier meine noch ausstehende Rückmledung.

                  Der Fehler ist nach dem einbau des Debug nicht mehr aufgetreten.
                  Ich werde ihn einfach mal weiterhin drin lassen für den Fall das der Fehler doch noch mal auftauchen sollte.

                  VG und ein schönes Wochenede, Duffy

                  Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                  Node.js: v22.21.0
                  NPM: 10.9.4
                  js-controller 7.0.7
                  Linux: Trixie

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DuffyD Duffy

                    @paul53

                    Guten Morgen,

                    hier meine noch ausstehende Rückmledung.

                    Der Fehler ist nach dem einbau des Debug nicht mehr aufgetreten.
                    Ich werde ihn einfach mal weiterhin drin lassen für den Fall das der Fehler doch noch mal auftauchen sollte.

                    VG und ein schönes Wochenede, Duffy

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #67

                    @duffy sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                    Der Fehler ist nach dem einbau des Debug nicht mehr aufgetreten.

                    der Debug Baustein bewirkt so ertwas aber nicht

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @duffy sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                      Der Fehler ist nach dem einbau des Debug nicht mehr aufgetreten.

                      der Debug Baustein bewirkt so ertwas aber nicht

                      DuffyD Offline
                      DuffyD Offline
                      Duffy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #68

                      @homoran

                      Habe ich auch so nicht gemeint.
                      Ich habe nur gesagt das der Fehler nicht mehr aufgetreten ist und ich den Debug drin lasse für den Fall das es doch mal wieder vorkommt.
                      Hab mich vermutlich unklar ausgedrückt, sorry.

                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                      Node.js: v22.21.0
                      NPM: 10.9.4
                      js-controller 7.0.7
                      Linux: Trixie

                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DuffyD Duffy

                        @homoran

                        Habe ich auch so nicht gemeint.
                        Ich habe nur gesagt das der Fehler nicht mehr aufgetreten ist und ich den Debug drin lasse für den Fall das es doch mal wieder vorkommt.
                        Hab mich vermutlich unklar ausgedrückt, sorry.

                        DuffyD Offline
                        DuffyD Offline
                        Duffy
                        schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                        #69

                        @paul53

                        Guten Morgen Paul53,
                        ich habe das Verhalten der Waschmaschine die letzten Tage beobachtet. (Mit dem von dir empfohlenen Debug)
                        Die Telegrammeldung "Waschmaschine fertig" mit gleich darauf folgender Meldung "Waschmaschine gestartet" ist in dem Zeitraum nicht mehr aufgetreten.

                        Dafür hat sich ein neues, bisher nicht dagewesenes Problem aufgetan.

                        Wenn die Waschmaschine durch das skript abgeschaltet wurde ist sie trotzdem noch verriegelt. Ich muss also die Steckdose noch einmal anschalten damit sich die Maschine öffnen lässt. Hier kommt es vereinzelt vor das bei dem wieder einschalten 21 Watt, manchmal auch mehr gezogen werden und somit das Blockly meint der Waschvorgang wäre erneut gestartet worden, was er aber nicht ist.

                        bda6bcdc-79d3-41f5-94a1-5581b8629ba4-grafik.png

                        416d2bad-eb38-4ffd-af6b-11f5e2deb6a5-grafik.png

                        Lässt es sich bewerkstelligen das z.B. der erste Trigger wenn er über 10 Watt ist ignoriert wird?
                        Aktuell habe ich das Blockly neu gestartet damit es bei der nächsten Wäsche wieder ordnungsgemäß funktioniert.

                        Der übersichtlichkeit halber hier noch mal das ganze Blockly:

                        IMG_2458.jpg

                        VG Duffy

                        Edit Protokollauszug korrigiert

                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                        Node.js: v22.21.0
                        NPM: 10.9.4
                        js-controller 7.0.7
                        Linux: Trixie

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DuffyD Duffy

                          @paul53

                          Guten Morgen Paul53,
                          ich habe das Verhalten der Waschmaschine die letzten Tage beobachtet. (Mit dem von dir empfohlenen Debug)
                          Die Telegrammeldung "Waschmaschine fertig" mit gleich darauf folgender Meldung "Waschmaschine gestartet" ist in dem Zeitraum nicht mehr aufgetreten.

                          Dafür hat sich ein neues, bisher nicht dagewesenes Problem aufgetan.

                          Wenn die Waschmaschine durch das skript abgeschaltet wurde ist sie trotzdem noch verriegelt. Ich muss also die Steckdose noch einmal anschalten damit sich die Maschine öffnen lässt. Hier kommt es vereinzelt vor das bei dem wieder einschalten 21 Watt, manchmal auch mehr gezogen werden und somit das Blockly meint der Waschvorgang wäre erneut gestartet worden, was er aber nicht ist.

                          bda6bcdc-79d3-41f5-94a1-5581b8629ba4-grafik.png

                          416d2bad-eb38-4ffd-af6b-11f5e2deb6a5-grafik.png

                          Lässt es sich bewerkstelligen das z.B. der erste Trigger wenn er über 10 Watt ist ignoriert wird?
                          Aktuell habe ich das Blockly neu gestartet damit es bei der nächsten Wäsche wieder ordnungsgemäß funktioniert.

                          Der übersichtlichkeit halber hier noch mal das ganze Blockly:

                          IMG_2458.jpg

                          VG Duffy

                          Edit Protokollauszug korrigiert

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #70

                          @duffy sagte: Wenn die Waschmaschine durch das skript abgeschaltet wurde ist sie trotzdem noch verriegelt.

                          Dann vergrößere die Verzögerung, bis die Verriegelung aufgehoben ist.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @duffy sagte: Wenn die Waschmaschine durch das skript abgeschaltet wurde ist sie trotzdem noch verriegelt.

                            Dann vergrößere die Verzögerung, bis die Verriegelung aufgehoben ist.

                            DuffyD Offline
                            DuffyD Offline
                            Duffy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #71

                            @paul53

                            Mit der Verzögerung hatte ich mir auch überlegt aber ich weis nicht wie ich es umsetzen soll.
                            Ausserdem hatte ich meine Bedenken das wenn die Verzögerung am Anfang des Blocklys eingebaut ist, ich denke da müsste es rein, ja auch alle anderen Werte verzögert werden.
                            Ist halt merkwürdig, die letzen Monate gab es diesbezüglich keine Probleme, ich denke die Waschmaschine hat ein Eigenleben. :-(

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @duffy sagte: Wenn die Waschmaschine durch das skript abgeschaltet wurde ist sie trotzdem noch verriegelt.

                              Dann vergrößere die Verzögerung, bis die Verriegelung aufgehoben ist.

                              DuffyD Offline
                              DuffyD Offline
                              Duffy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #72

                              @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                              Dann vergrößere die Verzögerung, bis die Verriegelung aufgehoben ist.

                              OK, da muss ich vielleich noch etwas ausholen.

                              Damit sich die Maschine öffnen lässt muss ich, wenn sie im Knitterschutz Modus ist auf aus drücken damit sie entriegelt.
                              Wenn ich "steure Waschmaschine POWER mit falsch" verzögere öffnet sie deshalb aber immer noch nicht sondern macht nur weiter Knitterschutz. Wenn der Knitterschutz fertig ist entriegelt sie selbstständig aber dann wäre ja das ganze Blockly überflüssig.

                              Es scheint einfach beim einschalten der Steckdose hier und da eine Leistungsspitze augegeben zu werden die dann das Blockly startet.
                              Die Leistungsspitze ist vermutlich davon abhängig zu welchem Zeitpunkt die Maschine abgeschaltet hat.

                              Deshalb war meine Gedankenansatz irgendwie den ersten Trigger beim 1. einschalten heraus zu filtern.
                              Hast du da bitte noch einen visuellen Vorschlag für mich?

                              Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                              Node.js: v22.21.0
                              NPM: 10.9.4
                              js-controller 7.0.7
                              Linux: Trixie

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DuffyD Duffy

                                @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                                Dann vergrößere die Verzögerung, bis die Verriegelung aufgehoben ist.

                                OK, da muss ich vielleich noch etwas ausholen.

                                Damit sich die Maschine öffnen lässt muss ich, wenn sie im Knitterschutz Modus ist auf aus drücken damit sie entriegelt.
                                Wenn ich "steure Waschmaschine POWER mit falsch" verzögere öffnet sie deshalb aber immer noch nicht sondern macht nur weiter Knitterschutz. Wenn der Knitterschutz fertig ist entriegelt sie selbstständig aber dann wäre ja das ganze Blockly überflüssig.

                                Es scheint einfach beim einschalten der Steckdose hier und da eine Leistungsspitze augegeben zu werden die dann das Blockly startet.
                                Die Leistungsspitze ist vermutlich davon abhängig zu welchem Zeitpunkt die Maschine abgeschaltet hat.

                                Deshalb war meine Gedankenansatz irgendwie den ersten Trigger beim 1. einschalten heraus zu filtern.
                                Hast du da bitte noch einen visuellen Vorschlag für mich?

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #73

                                @duffy sagte: Wenn der Knitterschutz fertig ist entriegelt sie selbstständig aber dann wäre ja das ganze Blockly überflüssig.

                                Du möchtest also den Knitterschutz vorzeitig abbrechen? Kann man ihn nicht an der WM deaktivieren bzw. ein Programm ohne Knitterschutz wählen?

                                @duffy sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                                den ersten Trigger beim 1. einschalten heraus zu filtern.

                                Bist du sicher, dass beim ersten Einschalten (nach fertig) nur einmal mit > 10 W getriggert wird?

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @duffy sagte: Wenn der Knitterschutz fertig ist entriegelt sie selbstständig aber dann wäre ja das ganze Blockly überflüssig.

                                  Du möchtest also den Knitterschutz vorzeitig abbrechen? Kann man ihn nicht an der WM deaktivieren bzw. ein Programm ohne Knitterschutz wählen?

                                  @duffy sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                                  den ersten Trigger beim 1. einschalten heraus zu filtern.

                                  Bist du sicher, dass beim ersten Einschalten (nach fertig) nur einmal mit > 10 W getriggert wird?

                                  DuffyD Offline
                                  DuffyD Offline
                                  Duffy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #74

                                  @paul53
                                  "Du möchtest also den Knitterschutz vorzeitig abbrechen?"
                                  Ja, der Knitterschutz dauert ca. 30 min. Das Blockly erkennt wenn der Kniterschutz Aktiv ist und schaltet dann die Maschine aus.

                                  "Kann man ihn nicht an der WM deaktivieren bzw. ein Programm ohne Knitterschutz wählen?"
                                  Das ist genau das Problem, der Knitterschutz lässt sich nicht abschalten und ist in allen gängigen Programmen aktiviert.
                                  Sportwäsche, Buntwäsche, Kochwäsche sogar Kurzwäsche.

                                  Bei der zweiten Wäsche des Tages hat es wieder einmal geklappt. Es tritt also nur sporadisch auf.

                                  f3b1d07e-a0e4-4d85-b771-4d85cfdf8531-grafik.png

                                  Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                  Node.js: v22.21.0
                                  NPM: 10.9.4
                                  js-controller 7.0.7
                                  Linux: Trixie

                                  paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • DuffyD Duffy

                                    @paul53
                                    "Du möchtest also den Knitterschutz vorzeitig abbrechen?"
                                    Ja, der Knitterschutz dauert ca. 30 min. Das Blockly erkennt wenn der Kniterschutz Aktiv ist und schaltet dann die Maschine aus.

                                    "Kann man ihn nicht an der WM deaktivieren bzw. ein Programm ohne Knitterschutz wählen?"
                                    Das ist genau das Problem, der Knitterschutz lässt sich nicht abschalten und ist in allen gängigen Programmen aktiviert.
                                    Sportwäsche, Buntwäsche, Kochwäsche sogar Kurzwäsche.

                                    Bei der zweiten Wäsche des Tages hat es wieder einmal geklappt. Es tritt also nur sporadisch auf.

                                    f3b1d07e-a0e4-4d85-b771-4d85cfdf8531-grafik.png

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #75

                                    @duffy sagte: Es tritt also nur sporadisch auf.

                                    Wie soll man dann einen echten Start mit > 10 W von einem "unechten" Start unterscheiden?
                                    Wie sieht die Historie bei einem Start mit > 10 W für Entriegelung aus?

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DuffyD Duffy

                                      @paul53
                                      "Du möchtest also den Knitterschutz vorzeitig abbrechen?"
                                      Ja, der Knitterschutz dauert ca. 30 min. Das Blockly erkennt wenn der Kniterschutz Aktiv ist und schaltet dann die Maschine aus.

                                      "Kann man ihn nicht an der WM deaktivieren bzw. ein Programm ohne Knitterschutz wählen?"
                                      Das ist genau das Problem, der Knitterschutz lässt sich nicht abschalten und ist in allen gängigen Programmen aktiviert.
                                      Sportwäsche, Buntwäsche, Kochwäsche sogar Kurzwäsche.

                                      Bei der zweiten Wäsche des Tages hat es wieder einmal geklappt. Es tritt also nur sporadisch auf.

                                      f3b1d07e-a0e4-4d85-b771-4d85cfdf8531-grafik.png

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #76

                                      @duffy
                                      Wenn der erhöhte Wert beim Einschalten wirklich nur einmal auftritt (Elkos werden geladen), dann setze eine Variable startAnzahl beim Ausschalten auf 0 und werte sie beim Einschalten aus:

                                      Blockly_temp.JPG

                                      EDIT: Ohne die Variable gestartet:

                                      Blockly_temp.JPG

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @duffy sagte: Es tritt also nur sporadisch auf.

                                        Wie soll man dann einen echten Start mit > 10 W von einem "unechten" Start unterscheiden?
                                        Wie sieht die Historie bei einem Start mit > 10 W für Entriegelung aus?

                                        DuffyD Offline
                                        DuffyD Offline
                                        Duffy
                                        schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                                        #77

                                        @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                                        Wie sieht die Historie bei einem Start mit > 10 W für Entriegelung aus?

                                        2b72ba91-9f65-4fe6-9fdf-feef275a60b7-grafik.png

                                        Das war der Zeitraum in dem ich die Steckdose wieder angeschaltet und die Maschine entreigelt hatte.

                                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                        Node.js: v22.21.0
                                        NPM: 10.9.4
                                        js-controller 7.0.7
                                        Linux: Trixie

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @duffy
                                          Wenn der erhöhte Wert beim Einschalten wirklich nur einmal auftritt (Elkos werden geladen), dann setze eine Variable startAnzahl beim Ausschalten auf 0 und werte sie beim Einschalten aus:

                                          Blockly_temp.JPG

                                          EDIT: Ohne die Variable gestartet:

                                          Blockly_temp.JPG

                                          DuffyD Offline
                                          DuffyD Offline
                                          Duffy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #78

                                          @paul53 sagte in Wiedermal die fertigmeldung für die Waschmaschine:

                                          @duffy
                                          Wenn der erhöhte Wert beim Einschalten wirklich nur einmal auftritt (Elkos werden geladen), dann setze eine Variable startAnzahl beim Ausschalten auf 0 und werte sie beim Einschalten aus:

                                          Vielen dank, das probiere ich aus und schau was bei raus kommt.

                                          VG Duffy

                                          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                          Node.js: v22.21.0
                                          NPM: 10.9.4
                                          js-controller 7.0.7
                                          Linux: Trixie

                                          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe