NEWS
Pi3 Stretch, ioBroker macht keinen Autostart
-
So, jetzt geht es bei mir.
wie weiter oben schon genannt:
pi@BrokerPi:/etc/init.d $ ./iobroker.sh
-bash: ./iobroker.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Problem beseitigt
und die Rechte angepasst.
danach noch diese Änderung durchgef.
…
END INIT INFO
(( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1
PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
NODECMD=@@node
NODECMD=/usr/bin/node
IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
RETVAL=0
IOBROKERUSER=@@user
IOBROKERUSER=root
start() {
...
jetzt startet ioBroker sauber nach einem Reboot durch.
siehe:
root@io-broker-pi:~# systemctl status iobroker
● iobroker.service - LSB: starts ioBroker
Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh; generated; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sat 2017-12-30 14:20:43 CET; 13s ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Process: 597 ExecStart=/etc/init.d/iobroker.sh start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/iobroker.service
├─ 932 iobroker.js-controller
├─1254 io.admin.0
├─1953 io.discovery.0
├─2489 io.tr-064.4
└─3113 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js 0 info
Dez 30 14:20:37 io-broker-pi systemd[1]: Starting LSB: starts ioBroker…
Dez 30 14:20:38 io-broker-pi sudo[606]: root : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js start
Dez 30 14:20:38 io-broker-pi sudo[606]: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Dez 30 14:20:40 io-broker-pi iobroker.sh[597]: Starting ioBrokerStarting iobroker controller daemon…
Dez 30 14:20:43 io-broker-pi iobroker.sh[597]: iobroker controller daemon started. PID: 932
Dez 30 14:20:43 io-broker-pi sudo[606]: pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Dez 30 14:20:43 io-broker-pi systemd[1]: Started LSB: starts ioBroker.
root@io-broker-pi:~#
-
Könnte wer nochmal schritt weise erklären ? wie er es behoben habt. Habe auch kein autostart mehr und verstehe nicht ganz was ihr gemacht habt.
-
Bitte auf jeden Fall bei allen Änderungen an Dateien keinen Windows-Editor benutzen.
Unter Windows sollte das Notepad++ verwendet werden, und der Zeilenumbruch auf UNIX gestellt sein.
Die Zeile:
@C-3po:-bash: ./iobroker.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden `
deutet darauf hin, dass diese Datei bereits mit einem Windows-Editor bearbeitet wurde.In der Installationsdatei ist der Windowsumbruch nicht drin!
Wo kommt der her?
Gruß
Rainer
-
bei mir kommt immer
pi@raspberrypi:~ $ /etc/init.d $ ./iobroker.sh -bash: /etc/init.d: Ist ein Verzeichnis
-
sorry war falsch in der zwischenablage
pi@raspberrypi:/etc/init.d $ ./iobroker.sh -bash: ./iobroker.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
pi@raspberrypi:/etc/init.d $ systemctl status iobroker ● iobroker.service - LSB: starts ioBroker Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh) Active: failed (Result: exit-code) since Sa 2017-12-30 17:17:23 CET; 7min ago Process: 509 ExecStart=/etc/init.d/iobroker.sh start (code=exited, status=203/EXEC)
-
-bash: ./iobroker.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ```` `
Da hat sich ein CR eingeschlichen. Wurde die Datei mal aktualisiert / modiziert ? Prüfe bitte Länge und Datum:
ls -l /etc/init.d/iobroker.sh
-
habe die iobroker.sh nochmal neu erzeugen lassen grade. aber halt selbe fehler.
root@raspberrypi:/etc/init.d# ls -l /etc/init.d/iobroker.sh -rwxrwxrwx 1 root root 1145 Dez 30 18:06 /etc/init.d/iobroker.sh
-
habe die iobroker.sh nochmal neu erzeugen lassen grade. `
Wie ?Die Datei ist 47 Byte zu groß.
-
#!/bin/bash ### BEGIN INIT INFO # Provides: iobroker.sh # Required-Start: $network $local_fs $remote_fs # Required-Stop:: $network $local_fs $remote_fs # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: starts ioBroker # Description: starts ioBroker ### END INIT INFO (( EUID )) && echo .You need to have root privileges.. && exit 1 PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid NODECMD=@@node IOBROKERCMD=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js RETVAL=0 IOBROKERUSER=@@user start() { export IOBROKER_HOME=/opt/iobroker echo -n "Starting ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD start RETVAL=$? } stop() { echo -n "Stopping ioBroker" sudo -u ${IOBROKERUSER} $NODECMD $IOBROKERCMD stop RETVAL=$? } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart) stop start ;; *) echo "Usage: iobroker {start|stop|restart}" exit 1 ;; esac exit $RETVAL
das ist der inhalt…
-
das ist der inhalt… `
…und der enthält 47 Zeilen. Mit welchem Editor wird der Inhalt angezeigt und abgespeichert ? -
Nodepad++
aber wie gesagt die habe ich jetzt schon 2mal frisch erzeugen lassen ohne sie überhaupt zu öffnen.
-
bei mir unter armbian(!) ist die Ausgabe:
root@linaro-alip:~# ls -l /etc/init.d/iobroker.sh -rwxr-xr-x 1 root root 1098 Nov 21 21:36 /etc/init.d/iobroker.sh
Gruß
Rainer
-
und wenn ich richtig liege (was hier auf keinen Fall stimmen muss!!!) ist es diese Datei:
https://github.com/ioBroker/ioBroker/bl … obroker.sh
von März 2016 und seitdem nicht geändert worden.
Kann es sein, dass Raspbian 2017-11-29 da Mist baut?
Gruß
Rainer
-
Dann konvertiere die Datei vom DOS- in das Linux-Format:
mv /etc/init.d/iobroker.sh /etc/init.d/iobroker.dos tr -d '\r' < /etc/init.d/iobroker.dos > /etc/init.d/iobroker.sh
oder
cd /etc/init.d mv iobroker.sh iobroker.dos tr -d '\r' < iobroker.dos > iobroker.sh ls -l iob*
-
Kann es sein, dass Raspbian 2017-11-29 da Mist baut? `
Dass Raspbian aus einer Linux- ein DOS-Textdatei macht, ist schwer vorstellbar. Aber vielleicht greift Raspbian auf eine andere (ältere) Quelle zurück ? -
So habe jetzt SD Karte formatiert.
2017-07-05-raspbian-jessie installiert.
iobroker nach der Anleitung installiert http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de.
Nach der Installation iobroker eingerichtet in der Weboberfläche.
Raspberry rebootet.
Und gleich das selbe kein Auto Start !
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /etc/init.d/iobroker.sh -rw-r--r-- 1 root root 1138 Dez 30 20:18 /etc/init.d/iobroker.sh
pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status iobroker ● iobroker.service Loaded: not-found (Reason: No such file or directory) Active: inactive (dead)
pi@raspberrypi:/etc/init.d $ ./iobroker.sh -bash: ./iobroker.sh: Keine Berechtigung
-
pi@raspberrypi:/etc/init.d $ ./iobroker.sh -bash: ./iobroker.sh: Keine Berechtigung
da fehlt sudo davor
Gruß
Rainer
…da kommt wieder das ^M
-
mit sudo…
pi@raspberrypi:/etc/init.d $ sudo ./iobroker.sh sudo: ./iobroker.sh: Kommando nicht gefunden
-
Hallo ich bin neu hier da ich bei IoBroker mal reinschauen wollte.
Habe auch ein frisches sys aufgestellt und kein Autostart, dies konnte ich nach ändern der rechte anpassen der iobrocker.sh und das konvertieren zu .dos zu .sh beheben.
Werde das system für einen bekannten anfertigen, mal schauen ob ich von FHEM irgendwann mal umsteige.
-
-rw-r--r-- 1 root root 1138 Dez 30 20:18 /etc/init.d/iobroker.sh ```` `
Die Dateigröße passt weder zu Linux (Soll: 1098) noch zu DOS (1145). Außerdem fehlen die Rechte zum Ausführen.