Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Homematic Ausschaltverzögerung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Homematic Ausschaltverzögerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active last edited by

      Hallo,

      Ich hätte gerne für den ein oder anderen Homematic Aktor eine Ausschaltverzögerung d.h. Aktor true und nach x Sekunden automatisch false.

      Ich hab es schon hiermit probiert. Keine Ahnung warum aber es funktioniert nicht.

      18957666-B280-4093-A665-C21E473751E9.jpeg

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by Homoran

        @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

        Keine Ahnung warum aber es funktioniert nicht.

        da steht doch sofort, oder was meinst du

        EDIT: Wo schaltest du denn an?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

          @homoran

          Der Aktor wird vom iobroker an und nach x Sekunden wieder ausgeschalten.

          Jetzt wollte ich das wenn z.b. iobroker ausfällt die CCU trotzdem den aktor nach x Sekunden ausschaltet.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

            Der Aktor wird vom iobroker an und nach x Sekunden wieder ausgeschalten.

            korrekt!

            ...wenn du ihn auch anschaltest

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

              @homoran

              Es muss doch in der CCU gehen das wenn die merkt das ein Aktor true ist diesen automatisch nach x sekunden wieder auf false setzt.

              Homoran U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by Homoran

                @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                Es muss doch in der CCU gehen das wenn die merkt das ein Aktor true ist diesen automatisch nach x sekunden wieder auf false setzt.

                das wäre möglich, aber nicht so!
                Hier schickst du eine Einschaltdauer, die automatisch mit dem fehlenden Einschaltbefehl gesetzt werden würde.

                Statt dessen müsstest du verzögert um 10 Sekunden den Aus-Befehl absetzen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  UV-on-fire @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003
                  Du schickst ja nur das er nach 10 sek. Ausschalten soll. Der ein Befehl fehlt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active last edited by

                    ok danke so geht es jetzt...

                    Unbenannt.jpg

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                      so geht es jetzt...

                      das wäre in etwa das was du zuletzt formuliert hattest.

                      Warum jetzt 10 Minuten und 10 Sekunden Später wieder aus?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Weil iobroker den Aktor steuert und der ist maximal am Stück 10min true. Falls vom iobroker das false (warum auch immer) nicht kommt, dann schaltet die CCU 10sek später auf false.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003
                          Wäre es dann nicht sinnvoller den Aktor gleich über die CCU zu schalten und eine Einschaltdauer sofort mitzugeben? Dann könnte sogar (warum auch immer) die CCU auch ausfallen und es würde trotzdem ausgeschaltet werden.
                          Bei sensiblen sprich gesicherten Ausschaltungen gebe ich das immer direkt beim Einschalten mit.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                            @samson71

                            Wie würde das gehen. Bin in HM nicht so wirklich fitt.

                            Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                              @saeft_2003

                              Ganz simpel. Du definierst im CCU-Programm wie üblich im wenn Deine Einschaltbedingung und im dann besteht das Einschalten quasi aus 2 Befehlen. Du setzt zuerst per sofort eine Einschaltdauer (z.B. Deine 600s oder 610s) und schaltest den Aktor mit einer zweiten Zeile mit verzögert um (1-2s) ein. Hier wird beim Einschalten dann schon die Laufzeit mitgegeben und der Timer läuft damit dann im Aktor selber. Völlig egal ob Dir jetzt CCU und/oder ioBroker ausfallen, nach der angegebenen Einschaltdauer schaltet der Aktor ab.

                              Bin leider schon mobil unterwegs, sonst würde ich Dir nen Screenshot machen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                                Wie würde das gehen

                                so wie du es zuerst hattest!
                                Da fehlte nur noch der Einschaltbefehl

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                                  Danke euch zwei. Ich werd es heute nachmittag mal ausprobieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active last edited by

                                    Ich hab es jetzt mit anschalten probiert, geht aber nicht. Hab ich das falsch gemacht?

                                    25A311ED-B168-4BAE-B6C1-401B742C6030.jpeg

                                    Ich geb zu ich bin maximal verwirrt, weil warum soll ich nochmal auf true setzen wenn der Aktor schon vom
                                    iobroker auf true gesetzt wurde 🤔

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                      @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                                      Ich geb zu ich bin maximal verwirrt, weil warum soll ich nochmal auf true setzen wenn der Aktor schon vom
                                      iobroker auf true gesetzt wurde 🤔

                                      Sorry, wenn das falsch rüberkam. Ich ging davon aus, dass die Logik und Hoheit bei dieser Schaltaufgabe dann bei der CCU liegt, bzw. dieser übergeben wird. Also nur die CCU schaltet ein (mit vorgegebener Laufzeit) und nicht ioBroker. Der Aktor wird schwer zwei Herren gehorchen können.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                                        @samson71

                                        Ok dann bin ich etwas "schlauer". Es ist wahrscheinlich nicht möglich das iobroker diese Ausschaltverzögerung an den Aktor sendet, oder?

                                        Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                                          Es ist wahrscheinlich nicht möglich das iobroker diese Ausschaltverzögerung an den Aktor sendet, oder?

                                          Da bin ich offen gestanden überfragt, weil bei solchen Schaltungen bei mir die CCU die Hoheit darüber hat und nicht ioBroker. Diese ist im Standard bei den meisten Schaltaufgaben immer noch mein führendes System. Sofern es im ioBroker einen (beschreibbaren) Datenpunkt dafür gibt, sollte das gehen. Das hängt möglicher Weise auch vom verwendeten Aktor ab. HMiP kann oder bietet da evtl. auch mehr Möglichkeiten/Datenpunkte als HM-Classic. Kann ich aber nicht mitreden, da ich ausschließlich (bewusst) HM-Classic einsetze.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                                            @saeft_2003 sagte in Homematic Ausschaltverzögerung:

                                            Es ist wahrscheinlich nicht möglich das iobroker diese Ausschaltverzögerung an den Aktor sendet, oder?

                                            natürlich geht das.
                                            Ist ja ein ganz normaler Datenpunkt

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            23
                                            781
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo