NEWS
Beta Test js-controller Kiera (v6.0)
-
@foxriver76 ok, issue mache ich dann fertig.
@feuersturm Danke. Habe mal grob geschaut. Bitte im Issue das Host Objekt vom Slave posten und nach Möglichkeit auch die iobroker.json vom Slave. Da er Daten aus den beiden Quellen nutzt um die IP zu finden.
-
Gibt es eigentlich im neuen Controller nur die Möglichkeit als Admin ein Adapter Update durchzuführen? Früher konnte man dich einfach auf die neue Versionsnummer drücken. Das geht bei mir nicht mehr.
@fuchs1978 said in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
Gibt es eigentlich im neuen Controller nur die Möglichkeit als Admin ein Adapter Update durchzuführen? Früher konnte man dich einfach auf die neue Versionsnummer drücken. Das geht bei mir nicht mehr.
Wenn du damit meinst dass es in der Adapterliste im Admin keinen Update Button gibt: das ist ein bekannter Fehler in admin 7.0.1. Admin 7.0.1 wurde zurückgezogen. Bitte downgrade auf aktuelle LATEST Version 6.x.x)
-
@feuersturm Danke. Habe mal grob geschaut. Bitte im Issue das Host Objekt vom Slave posten und nach Möglichkeit auch die iobroker.json vom Slave. Da er Daten aus den beiden Quellen nutzt um die IP zu finden.
@foxriver76 sagte in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
@feuersturm Danke. Habe mal grob geschaut. Bitte im Issue das Host Objekt vom Slave posten und nach Möglichkeit auch die iobroker.json vom Slave. Da er Daten aus den beiden Quellen nutzt um die IP zu finden.
Issue ist angelegt https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2505
-
Möglicherweise hat es nichts mit dem js-controller zu tun, aber ich bilde mir ein, das ich bei Adapter Installationen/Updates VOR js-controller 6.xxx nicht diese ganzen Warnmeldungen hatte.
Ja ich weiß, sind "nur" Warnmeldungen, aber auch Warnungen haben ja oftmals einen Hintergrund. Kann man das hier generell ignorieren? Wenn die Meldungen keine Bedeutung haben, kann man das für den Enduser nicht ausblendbar machen?
Also eine Checkbox, ob man die Meldungen abschalten möchte? So könnten Entwickler, die mit diesen Meldungen ggf. mehr anfangen können, sich diese Meldungen auch weiterhin anzeigen lassen.
Nur mal so ins unreine gesprochen ......
npm warn ERESOLVE overriding peer dependency npm warn While resolving: @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn Found: @iobroker/types@6.0.0 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/types npm warn @iobroker/types@"6.0.0" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn iobroker.admin@"stable" from the root project npm warn npm warn Could not resolve dependency: npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn npm warn Conflicting peer dependency: @iobroker/types@5.0.19 npm warn node_modules/@iobroker/types npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin -
Möglicherweise hat es nichts mit dem js-controller zu tun, aber ich bilde mir ein, das ich bei Adapter Installationen/Updates VOR js-controller 6.xxx nicht diese ganzen Warnmeldungen hatte.
Ja ich weiß, sind "nur" Warnmeldungen, aber auch Warnungen haben ja oftmals einen Hintergrund. Kann man das hier generell ignorieren? Wenn die Meldungen keine Bedeutung haben, kann man das für den Enduser nicht ausblendbar machen?
Also eine Checkbox, ob man die Meldungen abschalten möchte? So könnten Entwickler, die mit diesen Meldungen ggf. mehr anfangen können, sich diese Meldungen auch weiterhin anzeigen lassen.
Nur mal so ins unreine gesprochen ......
npm warn ERESOLVE overriding peer dependency npm warn While resolving: @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn Found: @iobroker/types@6.0.0 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/types npm warn @iobroker/types@"6.0.0" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn iobroker.admin@"stable" from the root project npm warn npm warn Could not resolve dependency: npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn npm warn Conflicting peer dependency: @iobroker/types@5.0.19 npm warn node_modules/@iobroker/types npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin@jb_sullivan Gerne admin issue machen, dort ist https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/761ded4f4947cef7d051dd74e11b5f785e652c25/packages/admin/package.json#L28 types als Production Dependency angegeben, das ist definitiv falsch.
-
Möglicherweise hat es nichts mit dem js-controller zu tun, aber ich bilde mir ein, das ich bei Adapter Installationen/Updates VOR js-controller 6.xxx nicht diese ganzen Warnmeldungen hatte.
Ja ich weiß, sind "nur" Warnmeldungen, aber auch Warnungen haben ja oftmals einen Hintergrund. Kann man das hier generell ignorieren? Wenn die Meldungen keine Bedeutung haben, kann man das für den Enduser nicht ausblendbar machen?
Also eine Checkbox, ob man die Meldungen abschalten möchte? So könnten Entwickler, die mit diesen Meldungen ggf. mehr anfangen können, sich diese Meldungen auch weiterhin anzeigen lassen.
Nur mal so ins unreine gesprochen ......
npm warn ERESOLVE overriding peer dependency npm warn While resolving: @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn Found: @iobroker/types@6.0.0 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/types npm warn @iobroker/types@"6.0.0" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn iobroker.admin@"stable" from the root project npm warn npm warn Could not resolve dependency: npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn npm warn Conflicting peer dependency: @iobroker/types@5.0.19 npm warn node_modules/@iobroker/types npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin@foxriver76 , moin, es gab vor einigen Tagen ein echarts Adapter update. Das hat aber das Problem der Einstellungen nicht gelöst.

Läuft aber im Hintergrund.
-
Möglicherweise hat es nichts mit dem js-controller zu tun, aber ich bilde mir ein, das ich bei Adapter Installationen/Updates VOR js-controller 6.xxx nicht diese ganzen Warnmeldungen hatte.
Ja ich weiß, sind "nur" Warnmeldungen, aber auch Warnungen haben ja oftmals einen Hintergrund. Kann man das hier generell ignorieren? Wenn die Meldungen keine Bedeutung haben, kann man das für den Enduser nicht ausblendbar machen?
Also eine Checkbox, ob man die Meldungen abschalten möchte? So könnten Entwickler, die mit diesen Meldungen ggf. mehr anfangen können, sich diese Meldungen auch weiterhin anzeigen lassen.
Nur mal so ins unreine gesprochen ......
npm warn ERESOLVE overriding peer dependency npm warn While resolving: @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn Found: @iobroker/types@6.0.0 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/types npm warn @iobroker/types@"6.0.0" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn iobroker.admin@"stable" from the root project npm warn npm warn Could not resolve dependency: npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.admin npm warn npm warn Conflicting peer dependency: @iobroker/types@5.0.19 npm warn node_modules/@iobroker/types npm warn peer @iobroker/types@"^5.0.11" from @iobroker/adapter-core@3.1.4 npm warn node_modules/iobroker.admin/node_modules/@iobroker/adapter-core npm warn @iobroker/adapter-core@"^3.1.4" from iobroker.admin@6.17.14 npm warn node_modules/iobroker.adminWarum sollte es ausgeblendet werden? Gerade Beta-Versionen sollen ja dazu dienen möglichst viele Fehler und Hinweise zu finden und für das Stable-Release in Angriff zu nehmen.
-
@foxriver76 , moin, es gab vor einigen Tagen ein echarts Adapter update. Das hat aber das Problem der Einstellungen nicht gelöst.

Läuft aber im Hintergrund.
-
@esp8266 denke nicht dass das was mit controller zu tun hat. Entweder PRoblem bei echarts oder admin evtl. Welche Admin Version läuft denn
@foxriver76 , 6.17.14
-
@foxriver76 , moin, es gab vor einigen Tagen ein echarts Adapter update. Das hat aber das Problem der Einstellungen nicht gelöst.

Läuft aber im Hintergrund.
@esp8266 sagte in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
@foxriver76 , moin, es gab vor einigen Tagen ein echarts Adapter update. Das hat aber das Problem der Einstellungen nicht gelöst.

Läuft aber im Hintergrund.
-
Warum sollte es ausgeblendet werden? Gerade Beta-Versionen sollen ja dazu dienen möglichst viele Fehler und Hinweise zu finden und für das Stable-Release in Angriff zu nehmen.
@thomas-braun
Darum ja eine Checkbox, ob man die Meldungen ggf. abschalten möchte.Entwickler und Beta Tester, müssen die Checkbox ja nicht anhaken. Aber der Otto Normal User bekommt bei allem was Rot oder Orange und noch mit der Beschriftung "Warn" gekennzeichnet ist, schnell feuchte Hände.
Darum die Frage, ob man solche Meldungen, wenn Sie keine Systemrelevanz für den Ordnungsgemäßen Betrieb haben und vermutlich eh durch die Entwickler selber gefunden und gefixt werden, für den Otto Normal User ausblendbar gestaltet werden können - nur so als Idee.
Nun aber wieder Back to Topic.
-
@thomas-braun
Darum ja eine Checkbox, ob man die Meldungen ggf. abschalten möchte.Entwickler und Beta Tester, müssen die Checkbox ja nicht anhaken. Aber der Otto Normal User bekommt bei allem was Rot oder Orange und noch mit der Beschriftung "Warn" gekennzeichnet ist, schnell feuchte Hände.
Darum die Frage, ob man solche Meldungen, wenn Sie keine Systemrelevanz für den Ordnungsgemäßen Betrieb haben und vermutlich eh durch die Entwickler selber gefunden und gefixt werden, für den Otto Normal User ausblendbar gestaltet werden können - nur so als Idee.
Nun aber wieder Back to Topic.
@jb_sullivan sagte in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
Aber der Otto Normal User bekommt bei allem was Rot oder Orange und noch mit der Beschriftung "Warn" gekennzeichnet ist, schnell feuchte Hände.
Der sollte aber auch keine Beta-Versionen verwenden...
-
@esp8266 sagte in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
@foxriver76 , moin, es gab vor einigen Tagen ein echarts Adapter update. Das hat aber das Problem der Einstellungen nicht gelöst.

Läuft aber im Hintergrund.
@sigi234 puh habe jetzt einige Konstellationen probiert und es schaut aus als hätte echarts gar keine Config abseits vom Tab? Und ja Tab scheint kaputt zu sein in 1.8.x
Jop okay, nochmal ungewöhnliche Quelle aber auch damals gabs nur den Tab https://youtu.be/yBNHckiWNC4?si=lvqGdAjKaVjF1Mj7&t=100 und der Code schaut auch so aus als gabs da nie ne config
-
@sigi234 puh habe jetzt einige Konstellationen probiert und es schaut aus als hätte echarts gar keine Config abseits vom Tab? Und ja Tab scheint kaputt zu sein in 1.8.x
Jop okay, nochmal ungewöhnliche Quelle aber auch damals gabs nur den Tab https://youtu.be/yBNHckiWNC4?si=lvqGdAjKaVjF1Mj7&t=100 und der Code schaut auch so aus als gabs da nie ne config
@foxriver76 sagte in Beta Test js-controller Kiera (v6.0):
@sigi234 puh habe jetzt einige Konstellationen probiert und es schaut aus als hätte echarts gar keine Config abseits vom Tab? Und ja Tab scheint kaputt zu sein in 1.8.x
Jop okay, nochmal ungewöhnliche Quelle aber auch damals gabs nur den Tab https://youtu.be/yBNHckiWNC4?si=lvqGdAjKaVjF1Mj7&t=100 und der Code schaut auch so aus als gabs da nie ne config
Jupp, der hatte nie eine config, kann mich zumindest nicht daran erinnern.
Bei mir läuft die Version 1.7.2 einwandfrei.Da weis @bluefox sicher mehr dazu.
-
@sigi234 puh habe jetzt einige Konstellationen probiert und es schaut aus als hätte echarts gar keine Config abseits vom Tab? Und ja Tab scheint kaputt zu sein in 1.8.x
Jop okay, nochmal ungewöhnliche Quelle aber auch damals gabs nur den Tab https://youtu.be/yBNHckiWNC4?si=lvqGdAjKaVjF1Mj7&t=100 und der Code schaut auch so aus als gabs da nie ne config
@foxriver76 , jupp jetzt wo ihr es schreibt, gab es tatsächlich kein config Tab und wurde über die Seite echarts configuriert. Aber darüber kommt nichts mehr. Man fummelt ja auch nicht ständig in den Adaptern rum. Einmal eingestellt und gut ist. Ist mir Absolut entfallen....
1.7.2 läuft. -
Hallo zusammen,
da ich morgen ein paar Wochen abwesend sein werde habe ich gestern noch die aktuellen Updates gefahren.
Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldungen aus verschiedenen Scripten:
oder auch
Ich habe auch bereits die npm module mehrfach gelöscht und neu eingetragen sowie den Adapter neu gestartet. Außerdem habe ich auch einen neue Instanz angelegt, die Module wieder eingetragen und eines der Scripte dort ausgeführt mit dem selben Fehlerbild.
Es scheint aber die NPM Module sind korrekt eingetragen

Allerdings scheint da was bei der Syntaxhilfe auch nicht mehr zu funktionieren. Sobald ich die Eintrage zeigt er mir am Textende nur den Cursor und bei Betätigen von enter oder speichern wird es scheinbar nicht übernommen.

Hir noch die Ausgabe von IOB DIAG
Und kurz
Jemand einen Tip für mich?
-
Hallo zusammen,
da ich morgen ein paar Wochen abwesend sein werde habe ich gestern noch die aktuellen Updates gefahren.
Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldungen aus verschiedenen Scripten:
oder auch
Ich habe auch bereits die npm module mehrfach gelöscht und neu eingetragen sowie den Adapter neu gestartet. Außerdem habe ich auch einen neue Instanz angelegt, die Module wieder eingetragen und eines der Scripte dort ausgeführt mit dem selben Fehlerbild.
Es scheint aber die NPM Module sind korrekt eingetragen

Allerdings scheint da was bei der Syntaxhilfe auch nicht mehr zu funktionieren. Sobald ich die Eintrage zeigt er mir am Textende nur den Cursor und bei Betätigen von enter oder speichern wird es scheinbar nicht übernommen.

Hir noch die Ausgabe von IOB DIAG
Und kurz
Jemand einen Tip für mich?
@uv-on-fire mit controller beta bitte auch javascript beta nutzen (8.6.0 aktuell)
-
@uv-on-fire mit controller beta bitte auch javascript beta nutzen (8.6.0 aktuell)
@foxriver76
Hast natürlich recht. Habe soviel rumptobiert und auch mal eine ältere Version wieder installiert. Dachte ich hätte auch den controller wieder zurückgesetzt aber das ahbe ich wohl vergessen.Macht aber keinen Unterschied. Hier das aktuelle log nach wieder update auf 8.6.0
-
@foxriver76
Hast natürlich recht. Habe soviel rumptobiert und auch mal eine ältere Version wieder installiert. Dachte ich hätte auch den controller wieder zurückgesetzt aber das ahbe ich wohl vergessen.Macht aber keinen Unterschied. Hier das aktuelle log nach wieder update auf 8.6.0
@uv-on-fire Hilft dir das https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/1613
Poste da gerne auch mal dein Skript rein.
-
@foxriver76 @haus-automatisierung
Danke für den Fix mit den NPM Modulen und den hint mit demmomentDurationFormatSetup(moment);Jetzt läuft mit cotroller 6.0.5 und java 8.6.0 wieder alles einwandfrei.