Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. BackItUp findet keine Backupdateien (gelöst)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

BackItUp findet keine Backupdateien (gelöst)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
39 Beiträge 4 Kommentatoren 3.1k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @legro

    Und wenn du die Freigabe von Hand mountest?

    L Abwesend
    L Abwesend
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von legro
    #5

    @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

    Und wenn du die Freigabe von Hand mountest?

    Ich dachte, das macht doch BackItUp. Dazu trägt man doch schließlich alles in diesem Register ein.
    Wie das von Hand geht, weiß ich nicht. In Linux bin ich noch immer blutiger Anfänger.

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

      Und wenn du die Freigabe von Hand mountest?

      Ich dachte, das macht doch BackItUp. Dazu trägt man doch schließlich alles in diesem Register ein.
      Wie das von Hand geht, weiß ich nicht. In Linux bin ich noch immer blutiger Anfänger.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

      Ich dachte, das macht doch BackItUp.

      Klar. Du willst aber ja sehen, was da gegebenenfalls schief läuft.
      Schau in das Log, da steht das mount commando auch drin, soweit ich weiß.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

        Ich dachte, das macht doch BackItUp.

        Klar. Du willst aber ja sehen, was da gegebenenfalls schief läuft.
        Schau in das Log, da steht das mount commando auch drin, soweit ich weiß.

        L Abwesend
        L Abwesend
        legro
        schrieb am zuletzt editiert von legro
        #7

        @thomas-braun

        Ins Log zu schauen, darauf hätte ich fürwahr auch kommen können, ja müssen. Hier das Ergebnis ..

        backitup.0
        2024-06-15 13:09:25.424	error	Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups/bin/sh: 1: Syntax error: EOF in backquote substitution
        

        Für mich sieht das so aus, als würde BackItUp hier eine falsche Syntax erzeugen. Kann man am Ende gar nicht vom NAS eine Wiederherstellung einleiten?

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L legro

          @thomas-braun

          Ins Log zu schauen, darauf hätte ich fürwahr auch kommen können, ja müssen. Hier das Ergebnis ..

          backitup.0
          2024-06-15 13:09:25.424	error	Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups/bin/sh: 1: Syntax error: EOF in backquote substitution
          

          Für mich sieht das so aus, als würde BackItUp hier eine falsche Syntax erzeugen. Kann man am Ende gar nicht vom NAS eine Wiederherstellung einleiten?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #8

          @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

          Kann man am Ende gar nicht vom NAS eine Wiederherstellung einleiten?

          Doch, kann man. Nur ist /opt/iobroker/backups/bin/sh kein Mountpunkt. Wo auch immer diese Angabe herkommt.
          Diese Datei gibt es auch nicht, wenn das Dateisystem nicht gemountet ist, dann ist da nämlich gar nix drin:

          echad@chet:/opt/iobroker $ ls -l /opt/iobroker/backups/
          total 0
          echad@chet:/opt/iobroker $
          

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

            Kann man am Ende gar nicht vom NAS eine Wiederherstellung einleiten?

            Doch, kann man. Nur ist /opt/iobroker/backups/bin/sh kein Mountpunkt. Wo auch immer diese Angabe herkommt.
            Diese Datei gibt es auch nicht, wenn das Dateisystem nicht gemountet ist, dann ist da nämlich gar nix drin:

            echad@chet:/opt/iobroker $ ls -l /opt/iobroker/backups/
            total 0
            echad@chet:/opt/iobroker $
            
            L Abwesend
            L Abwesend
            legro
            schrieb am zuletzt editiert von legro
            #9

            @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

            .. Wo auch immer diese Angabe herkommt.

            Wo das herkommt, müssen wir wohl @simatec fragen. Er ist doch der Schöpfer von BackItUp. :slightly_smiling_face:

            Ich starte am besten einmal das gesamte System neu. Ein Neustart von ioBroker hat schonmal nichts bewirkt.

            Wenn ich mich recht erinnere, sollte BackItUp die NAS-Quelle in das lokale Backup-Verzeichnis mounten.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L legro

              @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

              .. Wo auch immer diese Angabe herkommt.

              Wo das herkommt, müssen wir wohl @simatec fragen. Er ist doch der Schöpfer von BackItUp. :slightly_smiling_face:

              Ich starte am besten einmal das gesamte System neu. Ein Neustart von ioBroker hat schonmal nichts bewirkt.

              Wenn ich mich recht erinnere, sollte BackItUp die NAS-Quelle in das lokale Backup-Verzeichnis mounten.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

              Wenn ich mich recht erinnere, sollte BackItUp das lokale Backup-Verzeichnis an die NAS-Quelle mounten.

              Nein, bei CIFS wird das Dateisystem vom NAS auf /opt/iobroker/backups eingehängt.
              Dazu muss das aber leer sein. Ist es das bei dir?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                Wenn ich mich recht erinnere, sollte BackItUp das lokale Backup-Verzeichnis an die NAS-Quelle mounten.

                Nein, bei CIFS wird das Dateisystem vom NAS auf /opt/iobroker/backups eingehängt.
                Dazu muss das aber leer sein. Ist es das bei dir?

                L Abwesend
                L Abwesend
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von legro
                #11

                @thomas-braun

                Mittlerweile hatte ich bereits nachgeschaut, was mit lokalen Standardverzeichnis los ist, um ggf. von Hand die Backup-Datei dort hinein zu kopieren und dann lokal die Wiederherstellung zu versuchen.

                pi@Raspi5:/opt/iobroker/backups $ ls -a
                .  ..
                

                Das Verzeichnis /opt/iobroker/backups ist auf dem neuen System (selbstverständlich noch) leer. Jedenfalls ist's vorhanden.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @thomas-braun

                  Mittlerweile hatte ich bereits nachgeschaut, was mit lokalen Standardverzeichnis los ist, um ggf. von Hand die Backup-Datei dort hinein zu kopieren und dann lokal die Wiederherstellung zu versuchen.

                  pi@Raspi5:/opt/iobroker/backups $ ls -a
                  .  ..
                  

                  Das Verzeichnis /opt/iobroker/backups ist auf dem neuen System (selbstverständlich noch) leer. Jedenfalls ist's vorhanden.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #12

                  @legro

                  Muss aber irgendwas auf deinem System sein, bei mir wird nämlich eine ganz ähnliche Konstellation einwandfrei gemounted.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  L 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @legro

                    Muss aber irgendwas auf deinem System sein, bei mir wird nämlich eine ganz ähnliche Konstellation einwandfrei gemounted.

                    L Abwesend
                    L Abwesend
                    legro
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @thomas-braun

                    Oh je, wenn selbst du ratlos bist, habe ich erst gar keine Chance.:anguished:

                    Wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb: Ich habe auf einer SD Karte Raspberry OS und ioBroker neu installiert. Ich habe - außer dem Einspielen der BackItUp Konfiguration aus dem alten System - nichts verändert.

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L legro

                      @thomas-braun sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                      Wo liegen die Backups denn?

                      Die Backups liegen auf der Fritz!Box (USB-Stick). Die Abbildung in meinem ersten Beitrag zeigt die Konfiguration im alten und identischen neuen System.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                      Die Abbildung in meinem ersten Beitrag zeigt die Konfiguration im alten und identischen neuen System.

                      leider ohne die letzte Zeile

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @legro

                        Muss aber irgendwas auf deinem System sein, bei mir wird nämlich eine ganz ähnliche Konstellation einwandfrei gemounted.

                        L Abwesend
                        L Abwesend
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @thomas-braun

                        Nach dem Neustart habe ich versucht, von Hand das NAS/Cifs zu mounten ..

                        pi@Raspi5:/ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                        mount error(13): Permission denied
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                        mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                               the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
                        

                        Leider auch ohne Erfolg.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        Thomas BraunT HomoranH 4 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L legro

                          @thomas-braun

                          Nach dem Neustart habe ich versucht, von Hand das NAS/Cifs zu mounten ..

                          pi@Raspi5:/ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                          mount error(13): Permission denied
                          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                                 the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
                          

                          Leider auch ohne Erfolg.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                          username=ioBroker,password=****

                          Das passt für die CIFS-Freigabe?
                          Davon abgesehen, das CaMelCaSEs in Usernames äußerst unglücklich sind.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L legro

                            @thomas-braun

                            Nach dem Neustart habe ich versucht, von Hand das NAS/Cifs zu mounten ..

                            pi@Raspi5:/ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                            mount error(13): Permission denied
                            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                            mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                                   the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
                            

                            Leider auch ohne Erfolg.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                            pi@Raspi5:/

                            Und warum steht der pi (der auch nicht mehr so heißen soll...) nicht in seinem home?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L legro

                              @thomas-braun

                              Nach dem Neustart habe ich versucht, von Hand das NAS/Cifs zu mounten ..

                              pi@Raspi5:/ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                              mount error(13): Permission denied
                              Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                              mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                                     the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
                              

                              Leider auch ohne Erfolg.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                              mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.

                              Das hast du gelesen!?

                              was für ein

                              @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                              Nach dem Neustart

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L legro

                                @thomas-braun

                                Nach dem Neustart habe ich versucht, von Hand das NAS/Cifs zu mounten ..

                                pi@Raspi5:/ $ sudo mount -t cifs -o username=ioBroker,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.4.1/fritz.nas/SanDisk/SmartHomeBackup/ioBroker /opt/iobroker/backups
                                mount error(13): Permission denied
                                Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                                mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses
                                       the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.
                                

                                Leider auch ohne Erfolg.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                use 'systemctl daemon-reload' to reload.

                                Und der daemon will auch neugeladen werden.
                                Was steht in der /etc/fstab denn nun drin?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                  use 'systemctl daemon-reload' to reload.

                                  Und der daemon will auch neugeladen werden.
                                  Was steht in der /etc/fstab denn nun drin?

                                  L Abwesend
                                  L Abwesend
                                  legro
                                  schrieb am zuletzt editiert von legro
                                  #20

                                  @thomas-braun

                                  Dank deiner Hilfe habe ich's nun geschafft, dass mir die Backup-Dateien angezeigt werden. Ich konnte im Terminal von Hand die NAS/Cifs Quelle erfolgreich in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mounten.

                                  Sowohl im BackItUp-Adapter als auch mittels ls -a /opt/iobroker/backups werden mir alle Backup-Dateien angezeigt.

                                  Mein Fehler war, dass ich das - in meinem Beitrag mit **** unkenntlich gemachte - Passwort nicht in Anführungszeichen gesetzt habe.

                                  Vielleicht nimmt sich ja @simatec einmal dieses Threads an.

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @thomas-braun

                                    Dank deiner Hilfe habe ich's nun geschafft, dass mir die Backup-Dateien angezeigt werden. Ich konnte im Terminal von Hand die NAS/Cifs Quelle erfolgreich in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mounten.

                                    Sowohl im BackItUp-Adapter als auch mittels ls -a /opt/iobroker/backups werden mir alle Backup-Dateien angezeigt.

                                    Mein Fehler war, dass ich das - in meinem Beitrag mit **** unkenntlich gemachte - Passwort nicht in Anführungszeichen gesetzt habe.

                                    Vielleicht nimmt sich ja @simatec einmal dieses Threads an.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                    Mein Fehler war, dass ich das - in meinem Beitrag mit **** unkenntlich gemachte - Passwort nicht in Anführungszeichen gesetzt habe.

                                    Dann sind da Sonderzeichen drin, die ohne besondere Kennzeichnung (Anführungszeichen) interpretiert werden.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L legro

                                      @thomas-braun

                                      Dank deiner Hilfe habe ich's nun geschafft, dass mir die Backup-Dateien angezeigt werden. Ich konnte im Terminal von Hand die NAS/Cifs Quelle erfolgreich in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mounten.

                                      Sowohl im BackItUp-Adapter als auch mittels ls -a /opt/iobroker/backups werden mir alle Backup-Dateien angezeigt.

                                      Mein Fehler war, dass ich das - in meinem Beitrag mit **** unkenntlich gemachte - Passwort nicht in Anführungszeichen gesetzt habe.

                                      Vielleicht nimmt sich ja @simatec einmal dieses Threads an.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                      Vielleicht nimmt sich ja @simatec einmal dieses Threads an.

                                      warum sollte er?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                        mount: (hint) your fstab has been modified, but systemd still uses the old version; use 'systemctl daemon-reload' to reload.

                                        Das hast du gelesen!?

                                        was für ein

                                        @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                        Nach dem Neustart

                                        L Abwesend
                                        L Abwesend
                                        legro
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        Das hast du gelesen!?

                                        Ja, habe ich, aber ich weiß nicht wie ich das beseitigen kann.

                                        So schlimm kann das allerdings auch nicht sein. Mittlerweile kann ich ja NAS/Cifs erfolgreich in das Verzeichnis /opt/iobroker/backups manuell mounten.

                                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @legro sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                          Vielleicht nimmt sich ja @simatec einmal dieses Threads an.

                                          warum sollte er?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @homoran sagte in BackItUp findet keine Backupdateien:

                                          warum sollte er?

                                          Da sollten Anführungszeichen um das Passwort gesetzt werden. Dann passiert das nämlich nicht.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          734

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe