Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 69 Kommentatoren 444.8k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pengo

    @stronoff Moin, wie bekommt man solchen Log, was oder wo muss es aktiviert werden?
    975465e8-b8d7-4b8d-9ccb-aafe97b363b3-grafik.png

    Danke

    D Online
    D Online
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #976

    @pengo PV-Automatik

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D darkiop

      @pengo PV-Automatik

      P Offline
      P Offline
      Pengo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #977

      @darkiop Danke. Ich glaube ich habe mich etwas unverständlich formuliert. Meine Frage ist wo kann ich diese Log’s sehen oder wie kann ich sie sehen, was muss ich für ein Befehl und wo eingeben.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Pengo

        @darkiop Danke. Ich glaube ich habe mich etwas unverständlich formuliert. Meine Frage ist wo kann ich diese Log’s sehen oder wie kann ich sie sehen, was muss ich für ein Befehl und wo eingeben.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #978

        @pengo

        Das LogFile des ioBrokers kannst du (unter anderem) so anschauen:

        iob logs --watch
        

        in ein Terminal hacken.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @pengo

          Das LogFile des ioBrokers kannst du (unter anderem) so anschauen:

          iob logs --watch
          

          in ein Terminal hacken.

          P Offline
          P Offline
          Pengo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #979

          @thomas-braun Bei mir kommt es zu Problemen bei der Benutzung des Adapters und ich möchte mir die Log’s anschauen um zu sehen was im Hintergrund alles passiert oder nicht. Der von dir genannte Befehl hat die gleiche Ausgabe wie im ioBrocker selbst, unter Protokolle. Ich möchte gerne die ausgaben des Adapters sehen wie in dem Bild.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pengo

            @thomas-braun Bei mir kommt es zu Problemen bei der Benutzung des Adapters und ich möchte mir die Log’s anschauen um zu sehen was im Hintergrund alles passiert oder nicht. Der von dir genannte Befehl hat die gleiche Ausgabe wie im ioBrocker selbst, unter Protokolle. Ich möchte gerne die ausgaben des Adapters sehen wie in dem Bild.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #980

            @pengo

            iob logs | grep ADAPTERNAME
            

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @pengo

              iob logs | grep ADAPTERNAME
              
              P Offline
              P Offline
              Pengo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #981

              @thomas-braun danke dir, funktionier

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gto
                schrieb am zuletzt editiert von
                #982

                @Sneak-L8
                Hallo Sneak, ich stehe vor einem kleinen Problem mit dem Adapter.

                Ich habe mit einem Script 4 Programmeinstellungen für die Wallbox angelegt (Boxsperre, Laden mit 11kW, Laden mit 3,7kW und PV-optimiert), genau in dieser Reihenfolge. Wenn ich nun von PV-optimiert (hier ist deine Automatik aktiviert) weiterschalte auf Boxsperre (ich schalte dabei die Automatik aus und sperre über enableUser=false), schreibt dein Adapter "volle Ladeleistung" ins Display, obwohl ich "Boxsperre" an display in den Objekten schicke.
                Kann ich deine Texte deaktivieren, ich finde dafür keinen Schalter?

                Danke
                Thomas

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G gto

                  @Sneak-L8
                  Hallo Sneak, ich stehe vor einem kleinen Problem mit dem Adapter.

                  Ich habe mit einem Script 4 Programmeinstellungen für die Wallbox angelegt (Boxsperre, Laden mit 11kW, Laden mit 3,7kW und PV-optimiert), genau in dieser Reihenfolge. Wenn ich nun von PV-optimiert (hier ist deine Automatik aktiviert) weiterschalte auf Boxsperre (ich schalte dabei die Automatik aus und sperre über enableUser=false), schreibt dein Adapter "volle Ladeleistung" ins Display, obwohl ich "Boxsperre" an display in den Objekten schicke.
                  Kann ich deine Texte deaktivieren, ich finde dafür keinen Schalter?

                  Danke
                  Thomas

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #983

                  @gto Hallo Thomas, wenn du eine Ladesperre willst, dann musst Du die Automatik nicht abschalten (geht aber auch). Es reicht pauseWallbox auf true zu setzen. Der Schalter ist genau dafür gedacht.

                  G T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @gto Hallo Thomas, wenn du eine Ladesperre willst, dann musst Du die Automatik nicht abschalten (geht aber auch). Es reicht pauseWallbox auf true zu setzen. Der Schalter ist genau dafür gedacht.

                    G Offline
                    G Offline
                    gto
                    schrieb am zuletzt editiert von gto
                    #984

                    @sneak-l8
                    Ich muss die Automatik aber abschalten, zumindest für die beiden Programme mit den fix eingestellten Ladeströmen (11 und 3,7kW).
                    Siehst du eine Möglichkeit für einen Schalter in den Einstellungen oder als Datenpunkt um die Displaytexte des Adapters deaktivierbar zu machen? Natürlich nur wenn der Aufwand nicht zu groß ist .
                    Thomas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @gto Hallo Thomas, wenn du eine Ladesperre willst, dann musst Du die Automatik nicht abschalten (geht aber auch). Es reicht pauseWallbox auf true zu setzen. Der Schalter ist genau dafür gedacht.

                      T Offline
                      T Offline
                      tminimax
                      schrieb am zuletzt editiert von tminimax
                      #985

                      @sneak-l8 das "Problem" dabei ist aber, dass die Ladesitzung nicht beendet wird, sondern nur pausiert. Ich hätte es gerne, wenn wirklich auch die aktuelle Ladesitzung mitbeendet werden würde (wie wenn ich auf den "roten Button" in der Keba App drücke)

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tminimax

                        @sneak-l8 das "Problem" dabei ist aber, dass die Ladesitzung nicht beendet wird, sondern nur pausiert. Ich hätte es gerne, wenn wirklich auch die aktuelle Ladesitzung mitbeendet werden würde (wie wenn ich auf den "roten Button" in der Keba App drücke)

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #986

                        @tminimax Grundsätzlich kann man so einen Schalter einbauen. Aber ob er wirklich so Vielen hilft.
                        Meine Idee wäre folgende: Du änderst ja sowieso schon per Skript verschiedenen Werte. Dann könntest Du als letzten Schritt jeweils auch gleich den Display-State mit dem Text Deiner gerade vorgenommenen Programmeinstellung belegen. Da würde dieser Programmwechsel auch gleich an der Wallbox angezeigt.
                        Vom Text, den der Adapter sendet, dürfte max. 1-2 Buchstaben sichtbar sein, weil ja unmittelbar danach schon Dein Text angezeigt wird.
                        Wäre das auch eine Lösung?

                        T G 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @tminimax Grundsätzlich kann man so einen Schalter einbauen. Aber ob er wirklich so Vielen hilft.
                          Meine Idee wäre folgende: Du änderst ja sowieso schon per Skript verschiedenen Werte. Dann könntest Du als letzten Schritt jeweils auch gleich den Display-State mit dem Text Deiner gerade vorgenommenen Programmeinstellung belegen. Da würde dieser Programmwechsel auch gleich an der Wallbox angezeigt.
                          Vom Text, den der Adapter sendet, dürfte max. 1-2 Buchstaben sichtbar sein, weil ja unmittelbar danach schon Dein Text angezeigt wird.
                          Wäre das auch eine Lösung?

                          T Offline
                          T Offline
                          tminimax
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #987

                          @sneak-l8 das ist vermutlich die Antwort auf die Frage von @gto

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tminimax

                            @sneak-l8 das ist vermutlich die Antwort auf die Frage von @gto

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #988

                            @tminimax Sorry ja, die Antwort ging an @gto .

                            Ich dachte, beide Beiträge waren von ihm. Auf welchen Vorgang bezog sich Deine Rückmeldung.
                            Die App von Keba kenne ich nicht, weiß daher nicht, ob wie diese eine Ladesitzung beendet. Weißt Du da den Unterschied zwischen pausen und beenden (also im Sinne eine bestimmten Kommandos an die Wallbox)?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tminimax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #989

                              @sneak-l8 kein Problem; genau das ist das Thema das ich versuche herauszufinden - welchen Befehl die senden kann ich dir leider nicht sagen. Es ist aber so, dass beim Beenden Button wirklich die Sitzung beendet wird. Ich brauche das deshalb, da ich meine Ladesitzungen mit dem Dienstgeber abrechne und wenn die Sitzung nur Pausiert wird (entweder aktives pausieren oder aus dem PV Überschußladen automatisch), dann läuft die Sitzung ja weiter und er wartet bis entweder wieder gestartet wird (unpause) oder genug PV Strom da ist. Aber dann gibt es genau in diesem Fall zum Monatswechsel ein Thema beim Ladebericht. D.h. "Laden" beginnt noch im alten Monat mit PV Überschuß und in der Früh ist dann das nächste Monat und wenn man dann absteckt (erst dann beendet er die Sitzung) beendet er die Ladesitzung. Diese Sitzung geht aber im automatischen Ladebericht von Keba (der per Mail versendet wird) verloren (=Bug: habe ich auch bei Keba schon eingemeldet), da er nicht davon ausgeht, dass der Start der Sitzung im alten Monat ist und das Ende im neuen Monat..... Wenn ich aber dazwischen mit dem STOPP Button das Laden beende (oder das Auto vom Ladekabel abstecke), dann beendet er die Sitzung und auch im Ladebericht ist alles richtig.

                              Ich würde jetzt gerne automatisch um 23:59 die Sitzung beenden wollen zum Monatswechsel.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tminimax

                                @sneak-l8 kein Problem; genau das ist das Thema das ich versuche herauszufinden - welchen Befehl die senden kann ich dir leider nicht sagen. Es ist aber so, dass beim Beenden Button wirklich die Sitzung beendet wird. Ich brauche das deshalb, da ich meine Ladesitzungen mit dem Dienstgeber abrechne und wenn die Sitzung nur Pausiert wird (entweder aktives pausieren oder aus dem PV Überschußladen automatisch), dann läuft die Sitzung ja weiter und er wartet bis entweder wieder gestartet wird (unpause) oder genug PV Strom da ist. Aber dann gibt es genau in diesem Fall zum Monatswechsel ein Thema beim Ladebericht. D.h. "Laden" beginnt noch im alten Monat mit PV Überschuß und in der Früh ist dann das nächste Monat und wenn man dann absteckt (erst dann beendet er die Sitzung) beendet er die Ladesitzung. Diese Sitzung geht aber im automatischen Ladebericht von Keba (der per Mail versendet wird) verloren (=Bug: habe ich auch bei Keba schon eingemeldet), da er nicht davon ausgeht, dass der Start der Sitzung im alten Monat ist und das Ende im neuen Monat..... Wenn ich aber dazwischen mit dem STOPP Button das Laden beende (oder das Auto vom Ladekabel abstecke), dann beendet er die Sitzung und auch im Ladebericht ist alles richtig.

                                Ich würde jetzt gerne automatisch um 23:59 die Sitzung beenden wollen zum Monatswechsel.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #990

                                @tminimax wenn es für Dich ok ist und Du eh schon in Kontakt mit Keba bist, dann frage doch dort mal nach, welches Kommando die Sitzung abschließt Avatar nur zu pausieren.
                                Dann baue ich den gerne ein. Wenn Keba das Problem mit dem Bug aber sowieso löst, wird die Funktion dann noch gebraucht?

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @tminimax wenn es für Dich ok ist und Du eh schon in Kontakt mit Keba bist, dann frage doch dort mal nach, welches Kommando die Sitzung abschließt Avatar nur zu pausieren.
                                  Dann baue ich den gerne ein. Wenn Keba das Problem mit dem Bug aber sowieso löst, wird die Funktion dann noch gebraucht?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tminimax
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #991

                                  @sneak-l8 welchen Befehl setzt du ab um das "PAUSIEREN" zu ermöglichen. Ich werden dann versuchen bei Keba das zu hinterfragen....

                                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @tminimax Grundsätzlich kann man so einen Schalter einbauen. Aber ob er wirklich so Vielen hilft.
                                    Meine Idee wäre folgende: Du änderst ja sowieso schon per Skript verschiedenen Werte. Dann könntest Du als letzten Schritt jeweils auch gleich den Display-State mit dem Text Deiner gerade vorgenommenen Programmeinstellung belegen. Da würde dieser Programmwechsel auch gleich an der Wallbox angezeigt.
                                    Vom Text, den der Adapter sendet, dürfte max. 1-2 Buchstaben sichtbar sein, weil ja unmittelbar danach schon Dein Text angezeigt wird.
                                    Wäre das auch eine Lösung?

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    gto
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #992

                                    @sneak-l8 Hallo Sneak, ich schicke bereits einen andren Text an den Display-State. Dies geschieht unmittelbar mit der Freigabe, trotzdem erscheint dein Text komplett

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G gto

                                      @sneak-l8 Hallo Sneak, ich schicke bereits einen andren Text an den Display-State. Dies geschieht unmittelbar mit der Freigabe, trotzdem erscheint dein Text komplett

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #993

                                      @gto hm, komisch. Und Dein Text erscheint danach? Oder gar nicht? Dann evtl. mal noch 500ms warten, bevor Du den Text setzt. Da bist Du evtl. schneller als der Adapter mit dem Setzen des Textes.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tminimax

                                        @sneak-l8 welchen Befehl setzt du ab um das "PAUSIEREN" zu ermöglichen. Ich werden dann versuchen bei Keba das zu hinterfragen....

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #994

                                        @tminimax Das Pausieren erfolgt analog der Unterschreitung des Ladeüberschusses mit "currtime 0 1"

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tminimax

                                          @sneak-l8 welchen Befehl setzt du ab um das "PAUSIEREN" zu ermöglichen. Ich werden dann versuchen bei Keba das zu hinterfragen....

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #995

                                          @tminimax Du könntest im "Selbstversuch" auch mal manuell den State enableUser auf false setzen. Wenn das nichts bringt (was ich vermute), dann könntest Du noch stop-State versuchen. Der will einen 8-Zeichen-Hexcode für die Deautorisierung. Bin mir nicht sicher, ob der geht, wenn man gar keine RFIDs nutzt oder man dann einfach 00000000 angeben muss. Falls das geht, musst Du vermutlich mit start den Ladevorgang auch wieder freigeben.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          400

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe