NEWS
Einrichtung Multihost klappt nicht - Meldung Slave
-
Der wird soweit ich das sehe gerade auf neue Gegebenheiten angepasst.
Wie weit das gediehen ist kann ich dir aber nicht sagen. -
@thomas-braun gibt es ne andere Möglichkeit? Steuere darüber meine Poolpumpe und andere Sachen
-
-
@thomas-braun sagte in Einrichtung Multihost klappt nicht - Meldung Slave:
Ist der iobroker zumindest in der Gruppe
gpio
drin?sudo -H -u iobroker groups
pi@Gartenklo:~ $ sudo -H -u iobroker groups iobroker tty dialout audio video plugdev bluetooth gpio i2c pi@Gartenklo:~ $
-
Hier sieht man Aktivitäten bzgl. einer Version 2.0.
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
-
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/167
Du könntest also beim Testing beitragen, Garfonso würde sich bestimmt freuen:
I modified the adapter to use libgpiod. If anybody wants to try, go ahead and give 2.0.0-alpha.6 a try.
I could not really test GPIO Inputs (since I seem to have destroyed my testing PI 3 and need to get a replacement for that).... I'd be interested to see if those work. Control works in Raspian Bookworm and also in Buster.
-
@thomas-braun falls der nicht mehr funktioniert, was mache ich dann? Gibt es Alternativen?
-
@sms sagte in Einrichtung Multihost klappt nicht - Meldung Slave:
Gibt es Alternativen?
Keine Ahnung. Wie gesagt, ich verwende GPIOs nicht.
-
@thomas-braun wie würdest du dann eine Poolpumpe ansteuern? Ein PI und Relais sind vor Ort.
-
Keine Ahnung... Wie gesagt, ich nutze keine GPIOs für irgendwas, deswegen hab ich mich damit auch nie beschäftigen müssen und kann dir daher nicht sagen, wie ich die Dinger ansprechen würde.
Versuch es mit der Alpha-Version vom rpi2-Adapter.
-
-
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/releases/tag/v2.0.0-alpha.6
(Garfonso) prevent crash. (Garfonso) controlling gpios works again.
Könnte damit also evtl. funktionieren.
Also:
To test, make sure the libgpiod-dev library is installed:
sudo apt install libgpiod-dev
After that, install the beta, for example using the command line:
iob upgrade rpi2@2.0.0-alpha.6
Also it seems in Raspberry 5 there are even more GPIO Chips and 0 does not seem to be the default there. So I'd love to get some input from people using Raspberry 5.
-
@thomas-braun Danke! Leider funktioniert nur ein Teil der GPIOs.
-
@sms sagte in Einrichtung Multihost klappt nicht - Meldung Slave:
Danke! Leider funktioniert nur ein Teil der GPIOs.
Schreibs ins Issue.
Ich kann da eh nix machen. -
@thomas-braun würde es denn Sinn machen wieder "bullseye" zu installieren? Zumindest die Slaves, wo ich die GPIOs brauche. Der Master könnte "bookworm" bleiben.
Bei "bullseye" gab es keine Probleme. -
Ich glaube auch Bullseye verwendet die neue Library.
-
@thomas-braun sagte in Einrichtung Multihost klappt nicht - Meldung Slave:
Ich glaube auch Bullseye verwendet die neue Library.
, ich meine die Umstellung erfolgte für den Pi5 mit der Bookworm version
-
Hat man das nicht zurück portiert? Oder war das die Kombination RPi4 und Bookworm?
-