Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.6k Beiträge 127 Kommentatoren 743.2k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Waly_de

    @ponti92 kannst du mir bitte den Gefallen tun und in der beschriebenen Situation einmal mlog aktivieren?
    Ich benötige die mlog Protokollausgaben zum Zeitpunkt, wenn die PV Leistung größer 600 W ist der Trockner nur aber noch aus.

    Und wenn dann der Trockner an ist und das Skript den Zusatzpowermodus nicht verlässt.

    Ich hab hier keine Möglichkeiten das zu simulieren.

    P Offline
    P Offline
    Ponti92
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1246

    @waly_de
    Ich konnte es heute mal kurz testen und die logs auffangen:

    Das war bevor der Trockner an war und die PV über 600W:

    2024-05-10 14:56:56.293 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
    2024-05-10 14:56:56.322 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 140 W
    2024-05-10 14:56:56.360 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 100 W
    2024-05-10 14:56:56.419 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 240
    2024-05-10 14:56:56.427 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 638.6600000000001
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: -52.93
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 146
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: -482.6600000000001
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : -482.6600000000001
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 0
    2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1782
    2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : -482.6600000000001
    2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 0
    2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0
    2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:1
    2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:492.6600000000001
    

    Das dann als der Trockner eingeschaltet wurde:

    2024-05-10 14:58:56.458 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream2] : 0 W
    2024-05-10 14:58:56.464 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Alle Bedingungen erfüllt. 0_userdata.0.powerstream.app_1679030909605449730_R351ZEB4HF450475_thing_property_set.writeables.slowChgWatts wird auf 150 gesetzt
    2024-05-10 14:58:56.465 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ExcessCharge: Änderung an ExcessChargePowerID gesendet ueberschussleistung + ExcessChargeOffsetPower:179W
    2024-05-10 14:58:57.430 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: RealPower Set Warte auf aktuelle Daten von: [PowerStream] lezter: 14:58:44 / ACset: 14:58:56
    2024-05-10 14:59:11.312 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
    2024-05-10 14:59:11.337 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Zusatzpower aus !
    2024-05-10 14:59:11.404 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 0
    2024-05-10 14:59:11.411 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 295.82
    2024-05-10 14:59:11.411 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gap_Durchschnitt: PS:[PowerStream] : -86
    2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gap_Durchschnitt: PS:[PowerStream2] : -97
    2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
    2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: 264.38
    2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 287
    2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
    2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: -183
    2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : 1.1800000000000068
    2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 1066
    2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1342
    2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : 1.1800000000000068
    2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 0
    2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0.0011069418386491622
    2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:0
    2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:8.819999999999993
    2024-05-10 14:59:11.415 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
    2024-05-10 14:59:11.433 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream] : 0 W
    2024-05-10 14:59:11.450 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream2] : 0 W
    2024-05-10 14:59:26.313 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
    2024-05-10 14:59:26.340 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
    2024-05-10 14:59:26.391 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
    
    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Maik BeckerM Maik Becker

      Hallo, ich habe einen Delta Pro und er passt die Ladeleitung AC zwar an per Skript aber er ändert sie nicht in der App.

      script.js.1713771693553-ecoflow-connector_v124: Write Event: 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxx_xxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower val: 1660 | No matching entry found.

      Kann mir jemand helfen.

      Maik BeckerM Offline
      Maik BeckerM Offline
      Maik Becker
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1247

      @maik-becker said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

      Hallo, ich habe einen Delta Pro und er passt die Ladeleitung AC zwar an per Skript aber er ändert sie nicht in der App.

      script.js.1713771693553-ecoflow-connector_v124: Write Event: 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxx_xxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower val: 1660 | No matching entry found.

      Kann mir jemand helfen.

      Heute habe ich ecoflow-mqtt installiert dieses Script kann über ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts die Ladeleistung ändern.

      Daher habe ich jetzt erst einmal im JS von 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.slowChgPower auf ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts geändert, jetzt wird die Ladeleistung automatisch geändert.

      Das zweite Problem, was ich habe, ist das er Nachts mach mal das laden Aktiviert, trotz das kein Solar da ist.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Ponti92

        @waly_de
        Ich konnte es heute mal kurz testen und die logs auffangen:

        Das war bevor der Trockner an war und die PV über 600W:

        2024-05-10 14:56:56.293 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
        2024-05-10 14:56:56.322 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 140 W
        2024-05-10 14:56:56.360 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 100 W
        2024-05-10 14:56:56.419 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 240
        2024-05-10 14:56:56.427 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 638.6600000000001
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: -52.93
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 146
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: -482.6600000000001
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : -482.6600000000001
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 0
        2024-05-10 14:56:56.428 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1782
        2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : -482.6600000000001
        2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 0
        2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0
        2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:1
        2024-05-10 14:56:56.429 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:492.6600000000001
        

        Das dann als der Trockner eingeschaltet wurde:

        2024-05-10 14:58:56.458 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream2] : 0 W
        2024-05-10 14:58:56.464 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Alle Bedingungen erfüllt. 0_userdata.0.powerstream.app_1679030909605449730_R351ZEB4HF450475_thing_property_set.writeables.slowChgWatts wird auf 150 gesetzt
        2024-05-10 14:58:56.465 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ExcessCharge: Änderung an ExcessChargePowerID gesendet ueberschussleistung + ExcessChargeOffsetPower:179W
        2024-05-10 14:58:57.430 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: RealPower Set Warte auf aktuelle Daten von: [PowerStream] lezter: 14:58:44 / ACset: 14:58:56
        2024-05-10 14:59:11.312 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
        2024-05-10 14:59:11.337 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Zusatzpower aus !
        2024-05-10 14:59:11.404 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 0
        2024-05-10 14:59:11.411 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 295.82
        2024-05-10 14:59:11.411 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gap_Durchschnitt: PS:[PowerStream] : -86
        2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gap_Durchschnitt: PS:[PowerStream2] : -97
        2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
        2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: 264.38
        2024-05-10 14:59:11.412 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 287
        2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
        2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: -183
        2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : 1.1800000000000068
        2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 1066
        2024-05-10 14:59:11.413 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1342
        2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : 1.1800000000000068
        2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 0
        2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0.0011069418386491622
        2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:0
        2024-05-10 14:59:11.414 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:8.819999999999993
        2024-05-10 14:59:11.415 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
        2024-05-10 14:59:11.433 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream] : 0 W
        2024-05-10 14:59:11.450 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream2] : 0 W
        2024-05-10 14:59:26.313 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
        2024-05-10 14:59:26.340 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
        2024-05-10 14:59:26.391 - info: javascript.0 (4093) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
        
        W Offline
        W Offline
        Waly_de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1248

        @ponti92 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

        Bedarf : 1.1800000000000068

        Bitte beobachte das mal etwas länger, solange der Bedarf so niedrig ist, wird keine Leistung bereitgestellt. Das ist auch so gewollt. Es dauert ja immer eine gewisse Zeit, die du selbst konfigurieren kannst, bis auf Leistungsspitzen reagiert wird.

           MinValueMin: 2,                                     // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
        

        Wenn dann die PowerStream weiter im Zusatzpower Modus bleiben, brauche ich davon noch mal das mlog.

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Maik BeckerM Maik Becker

          @maik-becker said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          Hallo, ich habe einen Delta Pro und er passt die Ladeleitung AC zwar an per Skript aber er ändert sie nicht in der App.

          script.js.1713771693553-ecoflow-connector_v124: Write Event: 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxx_xxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower val: 1660 | No matching entry found.

          Kann mir jemand helfen.

          Heute habe ich ecoflow-mqtt installiert dieses Script kann über ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts die Ladeleistung ändern.

          Daher habe ich jetzt erst einmal im JS von 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.slowChgPower auf ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts geändert, jetzt wird die Ladeleistung automatisch geändert.

          Das zweite Problem, was ich habe, ist das er Nachts mach mal das laden Aktiviert, trotz das kein Solar da ist.

          W Offline
          W Offline
          Waly_de
          schrieb am zuletzt editiert von Waly_de
          #1249

          @maik-becker sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          @maik-becker said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

          Hallo, ich habe einen Delta Pro und er passt die Ladeleitung AC zwar an per Skript aber er ändert sie nicht in der App.

          script.js.1713771693553-ecoflow-connector_v124: Write Event: 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxx_xxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower val: 1660 | No matching entry found.

          Kann mir jemand helfen.

          Heute habe ich ecoflow-mqtt installiert dieses Script kann über ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts die Ladeleistung ändern.

          Daher habe ich jetzt erst einmal im JS von 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.slowChgPower auf ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts geändert, jetzt wird die Ladeleistung automatisch geändert.

          Das zweite Problem, was ich habe, ist das er Nachts mach mal das laden Aktiviert, trotz das kein Solar da ist.

          Wenn du das Skript installierst, sind nur Beispielpfade eingegeben. Die musst du natürlich noch an deine Umgebung anpassen. Wenn du deine Delta richtig konfiguriert hast, findest du unter 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables. die werte die zu deiner delta passen.

          Aber mit dem Adapter geht das natürlich auch.
          Es ist nur wichtig zu wissen, dass die Delta auch dann AC Ladung durchführt, wenn die Ladung auf null herunter geregelt wird. Darum gibt es die Funktion mit dem Zwischenschalter, der die Delta komplett vom Strom trennt wenn kein Überschuss vorhanden ist (ExcessChargeSwitchID)

          Für das grundsätzliche Prinzip kannst du dir auch noch mal mein Video auf YouTube angucken. Den Link dazu findest du im Eingangsbeitrag.

          Maik BeckerM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Waly_de

            @maik-becker sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

            @maik-becker said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

            Hallo, ich habe einen Delta Pro und er passt die Ladeleitung AC zwar an per Skript aber er ändert sie nicht in der App.

            script.js.1713771693553-ecoflow-connector_v124: Write Event: 0_userdata.0.ecoflow.app_xxxx_xxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower val: 1660 | No matching entry found.

            Kann mir jemand helfen.

            Heute habe ich ecoflow-mqtt installiert dieses Script kann über ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts die Ladeleistung ändern.

            Daher habe ich jetzt erst einmal im JS von 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.slowChgPower auf ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts geändert, jetzt wird die Ladeleistung automatisch geändert.

            Das zweite Problem, was ich habe, ist das er Nachts mach mal das laden Aktiviert, trotz das kein Solar da ist.

            Wenn du das Skript installierst, sind nur Beispielpfade eingegeben. Die musst du natürlich noch an deine Umgebung anpassen. Wenn du deine Delta richtig konfiguriert hast, findest du unter 0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables. die werte die zu deiner delta passen.

            Aber mit dem Adapter geht das natürlich auch.
            Es ist nur wichtig zu wissen, dass die Delta auch dann AC Ladung durchführt, wenn die Ladung auf null herunter geregelt wird. Darum gibt es die Funktion mit dem Zwischenschalter, der die Delta komplett vom Strom trennt wenn kein Überschuss vorhanden ist (ExcessChargeSwitchID)

            Für das grundsätzliche Prinzip kannst du dir auch noch mal mein Video auf YouTube angucken. Den Link dazu findest du im Eingangsbeitrag.

            Maik BeckerM Offline
            Maik BeckerM Offline
            Maik Becker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1250

            @waly_de

            Hallo,

            0_userdata.0.ecoflow.app_1765798xxx_DCEBF8ZFAxxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower sollte ja auch zum regeln der Ladegeschwindigkeit sein. Auch wenn ich diesen manuell ändere, wird es im der App nicht geändert, da scheint es irgend ein Problem zugeben.

            Da wenn ich den gleichen Wert ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts ändere, ist dieser sofort in der App, sichtbar und angepasst.

            PS: ich arbeite mit dem Zwischenschalter, ich hatte vorher die Delta Max da, lief alles ohne Probleme.

            danke für die hilfe.

            W M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Maik BeckerM Maik Becker

              @waly_de

              Hallo,

              0_userdata.0.ecoflow.app_1765798xxx_DCEBF8ZFAxxxxx_thing_property_set.writeables.slowChgPower sollte ja auch zum regeln der Ladegeschwindigkeit sein. Auch wenn ich diesen manuell ändere, wird es im der App nicht geändert, da scheint es irgend ein Problem zugeben.

              Da wenn ich den gleichen Wert ecoflow-mqtt.0.xxxxx.inv.cfgSlowChgWatts ändere, ist dieser sofort in der App, sichtbar und angepasst.

              PS: ich arbeite mit dem Zwischenschalter, ich hatte vorher die Delta Max da, lief alles ohne Probleme.

              danke für die hilfe.

              W Offline
              W Offline
              Waly_de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1251

              @maik-becker hast du im Skript den richtigen Typ für die Delta angegeben?

              Maik BeckerM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Waly_de

                @ponti92 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                Bedarf : 1.1800000000000068

                Bitte beobachte das mal etwas länger, solange der Bedarf so niedrig ist, wird keine Leistung bereitgestellt. Das ist auch so gewollt. Es dauert ja immer eine gewisse Zeit, die du selbst konfigurieren kannst, bis auf Leistungsspitzen reagiert wird.

                   MinValueMin: 2,                                     // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
                

                Wenn dann die PowerStream weiter im Zusatzpower Modus bleiben, brauche ich davon noch mal das mlog.

                P Offline
                P Offline
                Ponti92
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1252

                @waly_de
                ok ich muss das noch mal genauer beobachten, wenn ich die Gelegenheit bekomme. In diesem Log waren auch ab und zu Wolken, sodass es nicht richtig geklappt hat.

                Eine andere Sache, ich habe vorgestern nun doch mal das letzte Powerstream update 1.0.1.1.195/196 installiert und sehe seitdem keine Temperatur mehr:

                0_userdata.0.powerstream.app_device_property_HWXX.data.InverterHeartbeat.llcTemp
                

                Dieser Wert wird nicht mehr richtig aktualisiert. Hat das sonst noch jemand?

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Waly_de

                  @maik-becker hast du im Skript den richtigen Typ für die Delta angegeben?

                  Maik BeckerM Offline
                  Maik BeckerM Offline
                  Maik Becker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1253

                  @waly_de

                  Hallo, habe den D2M angeben.

                  Für die delta Pro.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Ponti92

                    @waly_de
                    ok ich muss das noch mal genauer beobachten, wenn ich die Gelegenheit bekomme. In diesem Log waren auch ab und zu Wolken, sodass es nicht richtig geklappt hat.

                    Eine andere Sache, ich habe vorgestern nun doch mal das letzte Powerstream update 1.0.1.1.195/196 installiert und sehe seitdem keine Temperatur mehr:

                    0_userdata.0.powerstream.app_device_property_HWXX.data.InverterHeartbeat.llcTemp
                    

                    Dieser Wert wird nicht mehr richtig aktualisiert. Hat das sonst noch jemand?

                    P Offline
                    P Offline
                    Ponti92
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1254

                    @Waly_de
                    Jetzt hatte ich einen guten Tag und der Trockner lief. Jedoch blieb er immer in der Zusatzpower hängen und hat nur die 30-40W eingespeist anstatt die 300W

                    2024-05-12 15:57:41.862 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: 353.01
                    2024-05-12 15:57:41.862 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 743
                    2024-05-12 15:57:41.863 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
                    2024-05-12 15:57:41.863 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: 0
                    2024-05-12 15:57:41.864 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : 343
                    2024-05-12 15:57:41.864 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 0
                    2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1559
                    2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : 0
                    2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 343
                    2024-05-12 15:57:41.866 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0
                    2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:1
                    2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:0
                    2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
                    2024-05-12 15:57:42.938 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: RealPower Set Warte auf aktuelle Daten von: [PowerStream] lezter: 15:57:29 / ACset: 15:57:41
                    2024-05-12 15:57:55.685 - info: admin.0 (1194) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.8.201 admin
                    2024-05-12 15:57:56.692 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
                    2024-05-12 15:57:56.730 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 55 W
                    2024-05-12 15:57:56.779 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 30 W
                    2024-05-12 15:57:56.859 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 85
                    2024-05-12 15:57:56.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 409.7
                    

                    Man kann es auch gut in meinem Grafana Dashboard sehen:

                    995ed202-66e5-48bc-a36d-1693052bb0be-image.png

                    der Trockner (rot) geht hoch und der Gesamtverbrauch (lila) geht dadurch hoch. Jedoch regelt der Powerstream (gelb) nicht mehr so hoch wie davor.

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Accu
                      schrieb am zuletzt editiert von Accu
                      #1255

                      @Waly_de eine Frage: ich habe meinen PS im Skript richtig registriert (und alle anderen EF Geräte wie Plugs etc.). Habe jetzt aber das Phänomen, dass wenn ich am Nachmittag TV schaue (Smart Plug hängt am TV) der PS dann trotzdem aus der Batterie einspeist, obwohl ich durch meine Solaranlage sogar deutlich negativ bin d.h. massig Strom über habe.
                      (der Gesamthausstrom aus dem Zähler ist ebenfalls richtig im Skript registriert und erscheint auch in dem Datenpunkt PV Total)

                      Ich hätte jetzt erwartet dass das Skript das erkennt und den PS und Plug entsprechend runterregelt.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Audiofreak
                        schrieb am zuletzt editiert von Audiofreak
                        #1256

                        Hi Zusammen
                        Kann mir jemand sagen ob er dieses "Problem" auch hat:
                        Wenn die Akku voll sind, wird Max eingespeist, aber nur die Solarleistung vom Powerstream.
                        Ich hätte weitere 1200W die am Delta Pro anliegen, diese werden dann nicht verwendet.
                        Kurz gesagt, bei battPozOn hätte ich gerne 600 Watt, auch wenn zB 200 Watt von der Batterie kommen.
                        Muss im APP noch was angepasst werden?
                        LG
                        Rafal

                                    regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                    RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                    hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                    battPozOn: 99, battPozOff: 95,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                    battOnSwitchPrio: false,                     // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                    prioOffOnDemand: 100,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus geschaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                    lowBatLimitPozOn: 3, lowBatLimitPozOff: 5, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                    lowBatLimit: 150,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                        
                        W A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A Accu

                          @Waly_de eine Frage: ich habe meinen PS im Skript richtig registriert (und alle anderen EF Geräte wie Plugs etc.). Habe jetzt aber das Phänomen, dass wenn ich am Nachmittag TV schaue (Smart Plug hängt am TV) der PS dann trotzdem aus der Batterie einspeist, obwohl ich durch meine Solaranlage sogar deutlich negativ bin d.h. massig Strom über habe.
                          (der Gesamthausstrom aus dem Zähler ist ebenfalls richtig im Skript registriert und erscheint auch in dem Datenpunkt PV Total)

                          Ich hätte jetzt erwartet dass das Skript das erkennt und den PS und Plug entsprechend runterregelt.

                          W Offline
                          W Offline
                          Waly_de
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1257

                          @accu Plugs können nicht geregelt werden. Das Skript regelt den Grundbedarf auf null. Die Plugs ziehen dennoch wenn sie anfordern. Entweder baust du die Plugs aus, oder nimmst sie aus der Regelung.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Audiofreak

                            Hi Zusammen
                            Kann mir jemand sagen ob er dieses "Problem" auch hat:
                            Wenn die Akku voll sind, wird Max eingespeist, aber nur die Solarleistung vom Powerstream.
                            Ich hätte weitere 1200W die am Delta Pro anliegen, diese werden dann nicht verwendet.
                            Kurz gesagt, bei battPozOn hätte ich gerne 600 Watt, auch wenn zB 200 Watt von der Batterie kommen.
                            Muss im APP noch was angepasst werden?
                            LG
                            Rafal

                                        regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                        RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                        hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                        battPozOn: 99, battPozOff: 95,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                        battOnSwitchPrio: false,                     // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                        prioOffOnDemand: 100,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus geschaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                        lowBatLimitPozOn: 3, lowBatLimitPozOff: 5, // Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                        lowBatLimit: 150,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                            
                            W Offline
                            W Offline
                            Waly_de
                            schrieb am zuletzt editiert von Waly_de
                            #1258

                            @audiofreak sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                            false

                            Die Skript Konfiguration sieht soweit gut aus. Vermutlich musst du in der App unter Haushalt Strombedarf die Einspeisekontrolle deaktivieren. Dann sollte bei 99 % Akku 600W so lange eingespeist werden bis 95 % Akkustand erreicht sind.

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Waly_de

                              @audiofreak sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                              false

                              Die Skript Konfiguration sieht soweit gut aus. Vermutlich musst du in der App unter Haushalt Strombedarf die Einspeisekontrolle deaktivieren. Dann sollte bei 99 % Akku 600W so lange eingespeist werden bis 95 % Akkustand erreicht sind.

                              A Offline
                              A Offline
                              Audiofreak
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1259

                              @waly_de

                              Hi Markus, danke für dein Feedback. Haushalt Strombedarf ist deaktiviert, es wird ein Überschuss eingespeist.
                              Hab aber gesehen dass die Ladewerte beim Delta UND beim PS eingestellt werden können. Beim PS waren min 0 max 100 eingestellt, habe dies angepasst und schaue mal was passiert.
                              LG

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Ponti92

                                @Waly_de
                                Jetzt hatte ich einen guten Tag und der Trockner lief. Jedoch blieb er immer in der Zusatzpower hängen und hat nur die 30-40W eingespeist anstatt die 300W

                                2024-05-12 15:57:41.862 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Hausstrom: 353.01
                                2024-05-12 15:57:41.862 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: lowestValue Realpower: 743
                                2024-05-12 15:57:41.863 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Lastcutoff: 0
                                2024-05-12 15:57:41.863 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: gapSumme: 0
                                2024-05-12 15:57:41.864 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Bedarf : 343
                                2024-05-12 15:57:41.864 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PStotalPV (+10 W/PS): 0
                                2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Gobal totalPV: 1559
                                2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PVBedarf : 0
                                2024-05-12 15:57:41.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: BatBedarf: 343
                                2024-05-12 15:57:41.866 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PVfaktor:0
                                2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: Batfaktor:1
                                2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: ueberschuss:0
                                2024-05-12 15:57:41.867 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: *************************************
                                2024-05-12 15:57:42.938 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: RealPower Set Warte auf aktuelle Daten von: [PowerStream] lezter: 15:57:29 / ACset: 15:57:41
                                2024-05-12 15:57:55.685 - info: admin.0 (1194) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.8.201 admin
                                2024-05-12 15:57:56.692 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: SetBasePower !
                                2024-05-12 15:57:56.730 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 55 W
                                2024-05-12 15:57:56.779 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: PowerStream [PowerStream2] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 30 W
                                2024-05-12 15:57:56.859 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (PSonly): 85
                                2024-05-12 15:57:56.865 - info: javascript.0 (21466) script.js.Ecoflow1_2_4: otherPS (all): 409.7
                                

                                Man kann es auch gut in meinem Grafana Dashboard sehen:

                                995ed202-66e5-48bc-a36d-1693052bb0be-image.png

                                der Trockner (rot) geht hoch und der Gesamtverbrauch (lila) geht dadurch hoch. Jedoch regelt der Powerstream (gelb) nicht mehr so hoch wie davor.

                                W Offline
                                W Offline
                                Waly_de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1260

                                @ponti92 danke. Ist ein bisschen nervig, dass ich das im Moment nicht selbst testen kann.
                                Ich hab versucht eine Lösung einzubauen. Bitte Versuch es mal mit dem folgenden Skript:

                                ecoflow-connector_v125.txt

                                Maik BeckerM P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • W Waly_de

                                  @ponti92 danke. Ist ein bisschen nervig, dass ich das im Moment nicht selbst testen kann.
                                  Ich hab versucht eine Lösung einzubauen. Bitte Versuch es mal mit dem folgenden Skript:

                                  ecoflow-connector_v125.txt

                                  Maik BeckerM Offline
                                  Maik BeckerM Offline
                                  Maik Becker
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1261

                                  @waly_de

                                  Hallo ich habe heute Nacht wieder festgestellt, das er Lädt ohne das PV da ist und Einspeist zu selben zeit.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E eds

                                    @waly_de Denke auch. Melde mich, wenn sie abgeschlossen ist. Dann gebe ich mal Feedback, was out of the box schon läuft.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1262

                                    @eds sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                    @waly_de Denke auch. Melde mich, wenn sie abgeschlossen ist. Dann gebe ich mal Feedback, was out of the box schon läuft.

                                    Und läuft die Box schon? Gibt es Erkenntnisse zu den Daten die gesendet werden?

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • cptmozzC Offline
                                      cptmozzC Offline
                                      cptmozz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1263

                                      @Waly_de Super Skript, vielen Dank dafür!

                                      Basierend darauf habe ich eine einfache Lösung entwickelt, die momentan ausschließlich den PowerStream-Output steuert.
                                      Einfache Automatisierung für den Ecoflow PowerStream.
                                      Ein Vorteil davon ist, dass es sich leichter verstehen und erweitern lässt, falls man eigene Funktionalitäten benötigt.
                                      Vielen Dank für deine tolle Arbeit, mach weiter so!

                                      Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • cptmozzC cptmozz

                                        @Waly_de Super Skript, vielen Dank dafür!

                                        Basierend darauf habe ich eine einfache Lösung entwickelt, die momentan ausschließlich den PowerStream-Output steuert.
                                        Einfache Automatisierung für den Ecoflow PowerStream.
                                        Ein Vorteil davon ist, dass es sich leichter verstehen und erweitern lässt, falls man eigene Funktionalitäten benötigt.
                                        Vielen Dank für deine tolle Arbeit, mach weiter so!

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1264

                                        @cptmozz sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                        Basierend darauf habe ich eine einfache Lösung entwickelt,

                                        Und verweist auf einen neuen Post, der auch nur dazu dient auf GitHub weiter zu verweisen?

                                        Markus

                                        Bitte beachten:
                                        Hinweise für gute Forenbeiträge
                                        Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Waly_de

                                          @ponti92 danke. Ist ein bisschen nervig, dass ich das im Moment nicht selbst testen kann.
                                          Ich hab versucht eine Lösung einzubauen. Bitte Versuch es mal mit dem folgenden Skript:

                                          ecoflow-connector_v125.txt

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Ponti92
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1265

                                          @waly_de
                                          Hi Markus, also ich hab das Skript getestet und es hat die Zusatzpower erfolgreich abschalten können. So läuft es erst mal ganz gut :) Ich beobachte aber noch weiter..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe