Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Speicher vergrößern?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Speicher vergrößern?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
67 Beiträge 10 Kommentatoren 8.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @SmarthomeMF:

    und dann? `
    auf dem Slave````
    sudo iobroker restart

    
    ~~@SmarthomeMF:~~ 
    
    > Gibt es da auch noch eine Anleitung? `  
    Ich dachte das mal geschrieben zu haben, finde es gerade selber nicht.
    
    Muss ich mal neu machen.
    
    Gruß
    
    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      ~~@[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068⟨=de#Installation:~~

      Doku"]<size size="150">Installation</size>

      Wichtig: Die verschiedenenen Hosts müssen unbedingt eindeutige Hostnamen besitzen.

      Dazu installiert man zuerst auf allen verwendeten hosts ganz normal ioBroker. Auf den untergeordneten hosts führt man nach der Installation in dem entsprechenden Installationsverzeichnis den folgenden Befehl aus:

      ./iobroker setup custom
      

      In dem nun folgenden Dialog wird wie folgt eingegeben:

      ****__Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER

      Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]:ENTER

      Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER

      Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER

      Host of states DB (file), default[cubie]: <ip adresse="">vom Hauptsystem ENTER

      Port of states DB (file), default[9000]: ENTER

      Host name of this machine [hostname]: ENTER</ip>__****

      Nun das untergeordnete System neu starten.

      Auf dem Hauptsystem erscheint danach unter Hosts auch der neu angelegte Host. `

      Gut dass ich da gerade drüberschaue, da sind ja Fehler drin. :oops: :oops:

      EDIT: Version auf der Website und in diesem Post korrigiert

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMF
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        so alles neu mit der richtigen Anleitung

        nachdem ich den Slave eingerichtet habe mit -sudo iobroker setup custom

        Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]:
        Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]:
        Port of objects DB(file), default[9001]:
        Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]:
        Host / Unix Socket of states DB (file), default[127.0.0.1]: 192.168.xx.xx
        Port of states DB (file), default[9000]:
        Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
        Host name of this machine [ioBroker-Pi-Slave1]:
        creating conf/iobroker.json
        readline.js:980
                    throw err;
                    ^
        
        Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'
            at Error (native)
            at Object.fs.openSync (fs.js:642:18)
            at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33)
            at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:576:60
            at Interface._onLine (readline.js:230:5)
            at Interface._line (readline.js:583:8)
            at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14)
            at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10)
            at emitTwo (events.js:106:13)
            at ReadStream.emit (events.js:191:7)
        
        

        Was habe ich nun falsch gemacht? :roll:

        Max

        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #30

          Hattest du bei der Installation sudo chmod 777 -R /opt/iobroker gemacht?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SmarthomeMFS Offline
            SmarthomeMFS Offline
            SmarthomeMF
            schrieb am zuletzt editiert von
            #31

            was wo wie ??

            Max

            ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
            Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              ~~@[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106⟨=de#Installation_ioBroker:~~

              ~~Doku"]~~nstallation ioBroker

              ioBroker installieren

              sudo mkdir /opt/iobroker
              sudo chmod 777 /opt/iobroker
              cd /opt/iobroker
              sudo npm install iobroker --unsafe-perm
              

              je nach OS muss ioBroker evtl. noch mit sudo iobroker start gestertet werden

              ioBroker über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081 `

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SmarthomeMFS Offline
                SmarthomeMFS Offline
                SmarthomeMF
                schrieb am zuletzt editiert von
                #33

                ich habe von der ioBroker Seite eine fertige Image gezogen wo das schon alles drauf war….

                glaube ich ?

                Soweit ich als als Laie verstehe heißt das Ordner anlegen ins Verzeichnis wechseln und installieren.

                Aber was ist -chmod 777-

                Max

                ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  Wenn du

                  Ein komplettes image ist für einen Slave nicht geeignet.

                  Da müsstest du erst alle Adapter bis auf den Admin vollständig entfernen, bevor du ohn in den Multihost modus als Slave versetzst.

                  @SmarthomeMF:

                  Aber was ist -chmod 777- `
                  Die Rechte aller Dateien für alle freigeben.

                  Gruß Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SmarthomeMFS Offline
                    SmarthomeMFS Offline
                    SmarthomeMF
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #35

                    so ich habe nun noch mal die Images auf beiden Raspi neu rauf gespielt und das ganze noch mal gemacht.

                    1.-sudo chmod 777 /opt/ioBroker- bei beiden

                    2. beim Master -./iobroker setup custom

                    ==> nach der neuen Anleitung eingestellt.

                    3. beim Slave -./iobroker setup custom

                    ==> nach der neuen Anleitung eingestellt.

                    –-nur die IP bei Host

                    Dann kam sofort beim Slave

                    Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]:
                    Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]:
                    Port of objects DB(file), default[9001]:
                    Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]:
                    Host / Unix Socket of states DB (file), default[127.0.0.1]: 192.168.xx.xx
                    Port of states DB (file), default[9000]:
                    Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
                    Host name of this machine [ioBroker-Pi-Slave1]:
                    creating conf/iobroker.json
                    readline.js:980
                                throw err;
                                ^
                    
                    Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'
                        at Error (native)
                        at Object.fs.openSync (fs.js:642:18)
                        at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33)
                        at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:576:60
                        at Interface._onLine (readline.js:230:5)
                        at Interface._line (readline.js:583:8)
                        at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14)
                        at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10)
                        at emitTwo (events.js:106:13)
                        at ReadStream.emit (events.js:191:7)
                    
                    

                    Ich verstehe nur Bahnhof :?:

                    Kann mir wer helfen

                    Der Pi ist über Putty und ach vom http://localhost:8081/ erreichbar.

                    Aber kein Multihost!

                    Max

                    ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                    Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMF
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #36

                      ok ich habe nicht alle Adapter gelöscht!

                      nur die was doppelt waren

                      Ich probiere es gleich noch mal.

                      Max

                      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        Diese ganzen Befehle musst du nur machen wenn du iobroker selbst installierst.

                        Im image ist alles ok

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMFS Offline
                          SmarthomeMF
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          so nun habe ich alles gelöscht bis auf Admin

                          dann beim Slave -./iobroker setup custom

                          :? das lief durch ohne einen Fehler

                          restart iobroker…..

                          aber kein Multihost im Master

                          habe auch den Admin Adapter schon neu gestartet.

                          Max

                          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            Beim Master vorher setup custom mit ip 0.0.0.0 gemacht?

                            Achtung!

                            Die images arbeiten mit redis!

                            Entweder vorher wieder auf file umstellen oder auch die redis conf bearbeiten

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMF
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #40

                              @Homoran:

                              Beim Master vorher setup custom mit ip 0.0.0.0 gemacht? `
                              habe ich gemacht
                              @Homoran:

                              Achtung!Die images arbeiten mit redis!Entweder vorher wieder auf file umstellen oder auch die redis conf bearbeiten `
                              hast du mehr Infos da für mich damit weis ich nicht weiter

                              Max

                              ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                              Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #41

                                Entweder bei setup custom bei den states BEIDE hosts auf redis oder BEIDE auf file einstellen

                                Wenn redis dann die änderungen gemäß der Multihost Anleitung für redis durchführen.

                                Bin nicht mehr am PC. Kann nicht verlinken oder zitieren.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMF
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #42

                                  nein keine redis…

                                  Datei ist lehr..

                                  Max

                                  ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                  Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SmarthomeMFS Offline
                                    SmarthomeMFS Offline
                                    SmarthomeMF
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    hätte ich probiert

                                    war mir nicht ganz sicher wo file…

                                    Type of objects DB [(f)ile, (c)ouch, (r)edis], default [file]: f
                                    Host / Unix Socket of objects DB(file), default[127.0.0.1]:
                                    Port of objects DB(file), default[9001]:
                                    Type of states DB [(f)file, (r)edis], default [file]: f
                                    Host / Unix Socket of states DB (file), default[127.0.0.1]: 192.168.188.40
                                    Port of states DB (file), default[9000]:
                                    Data directory (file), default[../../../iobroker-data/]:
                                    Host name of this machine [ioBroker-Pi-Slave1]:
                                    creating conf/iobroker.json
                                    readline.js:980
                                                throw err;
                                                ^
                                    
                                    Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json'
                                        at Error (native)
                                        at Object.fs.openSync (fs.js:642:18)
                                        at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1356:33)
                                        at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:576:60
                                        at Interface._onLine (readline.js:230:5)
                                        at Interface._line (readline.js:583:8)
                                        at Interface._ttyWrite (readline.js:860:14)
                                        at ReadStream.onkeypress (readline.js:119:10)
                                        at emitTwo (events.js:106:13)
                                        at ReadStream.emit (events.js:191:7)
                                    
                                    

                                    aber es kommt wieder der ERROR :oops: ich kann ihn nicht mehr sehen!

                                    Max

                                    ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                    Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      Ich werde das morgen mal versuchen zu reproduzieren.

                                      Bin schon im Bett :oops:

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SmarthomeMFS Offline
                                        SmarthomeMFS Offline
                                        SmarthomeMF
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        ok

                                        Also vielen dann bis hir hin!!!

                                        Ohne euch würde ich das nicht schaffen…

                                        echt eine Coole Leute hir

                                        DANKE

                                        Max

                                        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SmarthomeMFS Offline
                                          SmarthomeMFS Offline
                                          SmarthomeMF
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          irgend was stimmt hir nicht!

                                          Ich habe den Slave nun per hand aufgesetzt.

                                          Also eine nue ioBroker installation ohne irgend welchen Adaptern.

                                          Dann beim Slave –>sudo iobroker setup custom

                                          Die IP des Masters eingegeben und neu gestartet....

                                          wieder kein Multihost!!

                                          Was mach ich falsch?

                                          Max

                                          ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                          Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          647

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe