Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zum History-Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage zum History-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MeisterF last edited by

      jetzt auch was mit Pressure (oben ) - das wäre dann schlecht?

      4386_debug4.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Das ist ja strange!

        Eigentlich wollte ich dass du nach km200 filterst (das ist die Antwort der Heizung)

        jetzt speichert er etwas in history, was er (aktuell) gar nicht vom Adapter bekommen hat.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MeisterF last edited by

          Nur für Dich trenne ich jetzt mal für ne Stunde den Pi vom Strom … wer weiß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MeisterF last edited by

            der blöde ioBroker soll einfach den alten Wert wieder speichern, wenn er keinen neuen kriegt …

            4386_debug6.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Wie soll er das wenn er keine bekommt.

              Du kannst im history nur einstellen, dass er gleiche ignoriert, aber nicht, dass er welche bastelt, wenn er keine hat.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MeisterF last edited by

                … und warum gehts dann beim Pi mit der Uraltversion vom ioBroker?

                Da hatte ich im Sommer auch mal alles updaten wollen, aber da der Pi1 schon beim download und installieren Probleme hatte, habe ich das Unvermögen nach dem Update gleiche Daten nicht loggen zu können auf den Pi geschoben und arbeite seit dem mit der alten Sicherung (und altem Softwarestand) auf dem Pi weiter.

                Aber wenn jetzt die neuste Version auf dem debian-PC das auch nicht kann (und auch die auf dem Win10-PC) - dann glaube ich fast, dass es ein Fehler der neuen history oder sonstigen Software des ioBrokers ist.

                oder was soll ich jetzt noch machen?

                Pi ist aus

                alles ist auf dem debian so eingestellt wie auf dem Pi (außer die 5 min beim debian statt der 10 min beim PI im KM200-adapter).

                Auf dem debian liest die neuste Version nur Änderungen aus - aber keine gleichen Werte ....

                Vorschläge?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @MeisterF:

                  und warum gehts dann beim Pi mit der Uraltversion vom ioBroker? `
                  Das will ich ja gerade herausbekommen!

                  ich behaupte:

                  der bekommt Daten vom Adapter, der Debian nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MeisterF last edited by

                    @Homoran:

                    ich behaupte:

                    der bekommt Daten vom Adapter, der Debian nicht. `

                    ich behaupte der holt sich keine gleichen Daten - die Uraltversion schon

                    Es ist ja nicht nur der Druck - es sind ja alle Daten des km200, die bei Veränderungen NICHT geloggt werden.

                    Ich kann ja einfach mal noch was anderes loggen lassen, was sich nicht ändert …

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MeisterF last edited by

                      Es ist verrückt, ob ich 20s oder 60s oder 120s für "Gleiche Werte aufzeichnen(s)" einstelle, ich erhalte bei dem Javascript zur CPU-Auslastung:

                      4386_debug7.jpg

                      aber immerhin gibt es Werte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MeisterF last edited by

                        Was?

                        Er bekommt eine 1,9 bar - bekommt sie aber doch nicht - oder was soll das??????

                        4386_debug8.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Jetzt mal eins nach dem anderen:
                          @MeisterF:

                          Er bekommt eine 1,9 bar - bekommt sie aber doch nicht `
                          Was hast du da gemacht?

                          Adapter restartet?
                          > km200.0 finished creation of states

                          @MeisterF:

                          Es ist verrückt, ob ich 20s oder 60s oder 120s für "Gleiche Werte aufzeichnen(s)" einstelle, `
                          Wie sehen denn die restlichen Einstellungen dazu aus?

                          Was erwartest du?

                          Wie oft läuft das Javascript?

                          @MeisterF:

                          debian 9 installiert und alles frisch installiert `
                          @MeisterF:

                          Ich habe jetzt die alte Installation vom Pi per SFTP auf den Debian geschafft und schau mal, was nun passiert. `

                          führe bitte mal das reinstall.sh aus.

                          Wenn es daran liegt dass du für ARMv6 kompilierte Pakete auf einem Intel laufen hast suchen wir uns hier zu Tode.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MeisterF last edited by

                            @Homoran:

                            Jetzt mal eins nach dem anderen:
                            @MeisterF:

                            Er bekommt eine 1,9 bar - bekommt sie aber doch nicht `
                            Was hast du da gemacht?

                            Adapter restartet?
                            > km200.0 finished creation of states `

                            Nichts - mir nur das debug-log-File angesehen und gefiltert und mich dann gewundert, was da steht.

                            @Homoran:

                            @MeisterF:

                            Es ist verrückt, ob ich 20s oder 60s oder 120s für "Gleiche Werte aufzeichnen(s)" einstelle, `
                            Wie sehen denn die restlichen Einstellungen dazu aus?

                            Was erwartest du?

                            Wie oft läuft das Javascript? `

                            Welche restlichen Einstellungen? aktiv - Haken rein / nur Änderungen - Haken raus / gleiche Werte - entweder 20 oder 60 oder 120 rein geschrieben

                            und es loggt jede Minute … egal ob er gleiche Werte alle 20 oder 60 oder 120 s aufnehmen soll.

                            Im Script steht setTimeout(main, 500);

                            @Homoran:

                            @MeisterF:

                            debian 9 installiert und alles frisch installiert `
                            @MeisterF:

                            Ich habe jetzt die alte Installation vom Pi per SFTP auf den Debian geschafft und schau mal, was nun passiert. `

                            führe bitte mal das reinstall.sh aus.

                            Wenn es daran liegt dass du für ARMv6 kompilierte Pakete auf einem Intel laufen hast suchen wir uns hier zu Tode. `

                            Nein - das was Du da zitierst, hatte ich heute nachmittag gemacht, als ich dachte, dass Du erst morgen wieder Zeit hast.

                            Ich schrieb dann, dass ich den Originalzustand wieder hergestellt habe - also frische Installation von gestern abend - nichts mit ARM oder sonstigem.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Bitte keine Nacherzählungen sondern Screenshots.

                              Oft wird etwas nicht für wichtig erachtet und nicht erwähnt.

                              Aber hier:
                              @MeisterF:

                              nur Änderungen - Haken raus `
                              Der nächste Parameter:
                              @MeisterF:

                              gleiche Werte `
                              greift nur wenn "nur Änderungen" aktiv ist.

                              Wie bereits geschrieben, bewirkt "nur Änderungen" Die Unterdrückung des Speicherns von neu hereinkommenden Werten, wenn diese sich nicht vom zuletzt gespeicherten unterscheiden.

                              Wenn "nur Änderungen" nicht angehakt ist bewirkt
                              @MeisterF:

                              entweder 20 oder 60 oder 120 rein geschrieben `

                              nichts.

                              Und wenn keine neuen Daten kommen kann auch nichts geloggt werden.

                              Wenn deine Code

                              setTimeout(main, 500);
                              

                              bedeutet was ich vermute, nämlich alle 500msec. dürfte wieder nichts aufgezeichnet werden weil du in den Einstellungen…..

                              Achso das fehlt ja im nicht vorhandenen Screenshot

                              Das war früher mein Verdacht als es hieß, der ändert sich ständig und ich das als Sekundentakt interpretierte.

                              @MeisterF:

                              dass ich den Originalzustand wieder hergestellt habe - also frische Installation von gestern abend - nichts mit ARM oder sonstigem. `
                              Ok, also alle Adapter nativ installiert.

                              Dann ist wenigstens eine Fehlerquelle weniger.

                              @MeisterF:

                              Adapter restartet?

                              km200.0 finished creation of states

                              Nichts - mir nur das debug-log-File angesehen und gefiltert und mich dann gewundert, was da steht. `
                              Ich kenne den Adapter nicht, aber so etwas sollte IMHO da nicht stehen, allerdings sehe ich ja alles davor nicht.

                              Vielleicht muss der Entwickler da mal ran.

                              Deshalb vielleicht noch ein paar Systeminfos bitte:

                              Debian: 9;

                              nodejs: ??;

                              npm: ??;

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MeisterF last edited by

                                Nun, ich kann Deine Erklärung "Nur Änderungen aufzeichnen" -> Haken soll rein

                                nicht nachvollziehen.

                                Da das hier im Beitrag sich nicht so schön schreiben lässt, habe ich ein pdf mit der Zusammenstellung 4386_iobrokeralt-vs-neu2.pdf angehängt.

                                und das logfile auf debug vom nicht korrekt loggenden ioBroker

                                4386_logfile-debug-gehtnicht.pdf

                                Ich hoffe, Du kannst daraus alles entnehmen und mit weiteren Tipps dienen.

                                Frohes Fest!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @MeisterF:

                                  ch kann Deine Erklärung "Nur Änderungen aufzeichnen" -> Haken soll rein

                                  nicht nachvollziehen. `
                                  Wo hapert es denn?

                                  Nur wenn du gleiche neue Daten "eigentlich" heraus filterst ergibt die einstellung "trotzdem alle xx Sekunden eine neuen gleichen Wert loggen" einen Sinn.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MeisterF last edited by

                                    Wenn Du das PDF gelesen hättest, würdest Du sehen, dass die beiden Alt-Versionen problemlos gleiche Daten loggen, wenn:

                                    "Nur Änderungen aufzeichnen" - Haken raus

                                    gleiche Daten alle xx Sekunden loggen -> 300 (= 5 min) rein

                                    eingestellt ist. Es kann natürlich sein, dass Du Recht hast und die Sache so gedacht ist, dass man keine gleichen Daten loggt (also nicht jede Sekunde einen Wert schreibt) aber dann doch alle 300s einen schreibt, wenn der Haken bei "Nur Änderungen aufzeichnen" drin ist.

                                    Aber mein Problem ist ja, dass er gar keine gleichen Daten loggt - obwohl der Haken "Nur Änderungen aufzeichnen" raus ist.

                                    Lies bitte die PDF.

                                    frohes Fest!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Nochmal:
                                      @MeisterF:

                                      Aber mein Problem ist ja, dass er gar keine gleichen Daten loggt `

                                      Nach meiner Meinung kann er nichts loggen, weil aus irgend einem Grund keine Daten kommen.

                                      Es werden keine "künstlichen" Messwerte alle 300sec erzeugt, sondern nur dann geloggt, wenn innerhalb dieser Zeit auch ein Wert von deiner Heizung kommt.

                                      Deswegen klappt das auf dem Pi, aber nicht auf dem Debian System.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        @Homoran:

                                        Nach meiner Meinung kann er nichts loggen, weil aus irgend einem Grund keine Daten kommen.

                                        Es werden keine "künstlichen" Messwerte alle 300sec erzeugt, `
                                        Doch, genau das ist der Sinn der Option "gleiche Daten aufzeichnen". Das funktioniert unter Raspbian auch, aber z.B. nicht unter Windows. Diese Option dient dazu, bei der Darstellung im Chart (Flot) eine waagerechte Linie zu erzeugen anstelle einer großen Lücke, wenn der Wert lange Zeit konstant bleibt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @paul53:

                                          Doch, genau das ist der Sinn der Option "gleiche Daten aufzeichnen". `
                                          Bist du wirklich sicher??

                                          Ich habe an deinen Aussagen noch nie gezweifelt, deshalb bin ich jetzt verunsichert.

                                          @paul53:

                                          Diese Option dient dazu, bei der Darstellung im Chart (Flot) eine waagerechte Linie zu erzeugen anstelle einer großen Lücke, wenn der Wert lange Zeit konstant bleibt. `
                                          Da bin ich voll bei dir, wenn der letzte Messpunkt "aus der Skala" rutscht ist die Linie in flot sonst weg.

                                          Der Messpunkt wird also künstlich (aus dem letzten) erzeugt, auch wenn in der Zwischenzeit kein neuer geliefert wurde???

                                          In meinem Verständnis wurden gleiche Werte unterdrückt außer es wird nach der (gleiche Daten aufzeichnen nach..) Zeit ein weiterer gleicher Wert geliefert.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MeisterF last edited by

                                            @Homoran:

                                            Nochmal:
                                            @MeisterF:

                                            Aber mein Problem ist ja, dass er gar keine gleichen Daten loggt `

                                            Nach meiner Meinung kann er nichts loggen, weil aus irgend einem Grund keine Daten kommen. `

                                            Aber für die sich ändernden Werte Warmwassertemperatur, Außentemperatur kommen doch auch Werte …

                                            Wo siehst Du, das keine kommen?

                                            @Homoran:

                                            Es werden keine "künstlichen" Messwerte alle 300sec erzeugt, sondern nur dann geloggt, wenn innerhalb dieser Zeit auch ein Wert von deiner Heizung kommt. `

                                            Sollen ja auch nicht - es sollen eben auch die gleichen mit geloggt werden - nicht nur geänderte …

                                            @Homoran:

                                            Deswegen klappt das auf dem Pi, aber nicht auf dem Debian System. `

                                            Weswegen? auf dem debian mit dem "alten ioBroker" klappt es doch auch.

                                            Wo ist da der Wurm drin? km200-Adapter ist doch der gleiche (debian mit alten ioBroker und debian mit neuem ioBroker).

                                            Frohes Fest!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            638
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            105
                                            11432
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo