Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Anker Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Anker Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
401 Beiträge 58 Kommentatoren 99.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E excalibur270

    @homoran OK Danke. Das kam halt bei google raus.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

    Das kam halt bei google raus.

    was?
    Aber anscheinend nicht die Kategorie.
    Dann taugt die Google Suche wohl nichts :-)

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hollywootH Offline
      hollywootH Offline
      hollywoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      Schade, dass nur eine aktuelle Verbindung möglich ist.
      Ist der MQTT-Dienst "eingeloggt", fliegst du aus der App.

      Ich habe mir daraufhin ein zweites Konto erstellt und dieses in mein "Zuhause" in der Anker-App eingeladen.
      Funktioniert soweit ganz gut.

      Aber:

      • das eingeladene Konto liefert keine Daten über MQTT
      • das eingeladene Konto kann keine Werte in der App ändern (z.B. den Energieplan ändern)

      Somit aktuell noch nicht wirklich brauchbar. Dennoch funktioniert es.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hollywootH hollywoot

        Schade, dass nur eine aktuelle Verbindung möglich ist.
        Ist der MQTT-Dienst "eingeloggt", fliegst du aus der App.

        Ich habe mir daraufhin ein zweites Konto erstellt und dieses in mein "Zuhause" in der Anker-App eingeladen.
        Funktioniert soweit ganz gut.

        Aber:

        • das eingeladene Konto liefert keine Daten über MQTT
        • das eingeladene Konto kann keine Werte in der App ändern (z.B. den Energieplan ändern)

        Somit aktuell noch nicht wirklich brauchbar. Dennoch funktioniert es.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @hollywoot sagte in Anker Adapter:

        Schade, dass nur eine aktuelle Verbindung möglich ist.
        Ist der MQTT-Dienst "eingeloggt", fliegst du aus der App.

        Ja, ist eine Beschränkung seitens Anker.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @hollywoot sagte in Anker Adapter:

          Schade, dass nur eine aktuelle Verbindung möglich ist.
          Ist der MQTT-Dienst "eingeloggt", fliegst du aus der App.

          Ja, ist eine Beschränkung seitens Anker.

          hollywootH Offline
          hollywootH Offline
          hollywoot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @thomas-braun
          Ich kann aber nicht zufällig, die E1600 auch noch in dem anderen Account anbinden? :)
          Wäre schlecht wenn es gehen würde, es würde mich bei Anker allerdings auch nicht großartig überraschen.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hollywootH hollywoot

            @thomas-braun
            Ich kann aber nicht zufällig, die E1600 auch noch in dem anderen Account anbinden? :)
            Wäre schlecht wenn es gehen würde, es würde mich bei Anker allerdings auch nicht großartig überraschen.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @hollywoot

            Ich hab ehrlich gesagt gar nicht lange mit zwei Accounts herum probiert, ich war froh das ich mit dem ersten Account nicht andauernd gesperrt wurde.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              Hab es jetzt hingefummelt bekommen und die Daten landen jetzt 'raw' im mosquitto.

              Weil ich da so lange an der Syntax geknobelt habe (mir fehlten ""-Zeichen um das mqtt-Login... -_-) hier der Aufruf:

              S2M_USER="email@emailserver.com" S2M_PASSWORD="$uper6e4eIm3$pa$sw0r7" S2M_COUNTRY=DE S2M_MQTT_URI=mqtt://host:1883 S2M_MQTT_USERNAME="username" S2M_MQTT_PASSWORD="p4$sw0r7" S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" S2M_MQTT_TOPIC=solix S2M_VERBOSE=true npm run start
              

              Die solix2mqtt.service sieht bei mir dann so aus:

              [Unit]
              Description=Pushing Anker Solix data to mosquitto
              After=mosquitto.service
              Before=iobroker.service
              
              [Service]
              User=iobroker
              Group=iobroker
              ExecStart=/usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
              Type=simple
              # Restart=always
              
              
              [Install]
              WantedBy=multi-user.target
              #RequiredBy=network.target
              
              Ivan AndricI Offline
              Ivan AndricI Offline
              Ivan Andric
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @thomas-braun Kannst du bitte genauer erklären, wie du das umgesetzt hast? Ich steige leider nicht dahinter. Wenn es über CLI funktioniert, müsste es doch auch im ioBroker mit einem Script gehen. Der Node-Red Node von Stromado liefert mir nur die Batterie Ladung. Vielen Dank

              Thomas BraunT hollywootH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Ivan AndricI Ivan Andric

                @thomas-braun Kannst du bitte genauer erklären, wie du das umgesetzt hast? Ich steige leider nicht dahinter. Wenn es über CLI funktioniert, müsste es doch auch im ioBroker mit einem Script gehen. Der Node-Red Node von Stromado liefert mir nur die Batterie Ladung. Vielen Dank

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                @ivan-andric sagte in Anker Adapter:

                Kannst du bitte genauer erklären, wie du das umgesetzt hast?

                Was genau fehlt dir?
                solix2mqtt wird über einen systemd-Service gestartet und schubst die Daten zu einem mosquitto rüber. Den kann man dann wiederum im ioBroker reinziehen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ivan AndricI Ivan Andric

                  @thomas-braun Kannst du bitte genauer erklären, wie du das umgesetzt hast? Ich steige leider nicht dahinter. Wenn es über CLI funktioniert, müsste es doch auch im ioBroker mit einem Script gehen. Der Node-Red Node von Stromado liefert mir nur die Batterie Ladung. Vielen Dank

                  hollywootH Offline
                  hollywootH Offline
                  hollywoot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @ivan-andric
                  schmeiß Dir in Deinen ioBroker einen MQTT-Server an und starte dann einen solix2mqtt-Container.
                  Es ist wirklich einfacher als es auf den ersten Blick aussieht.

                  docker run -d -e S2M_USER="user@domain.de" \
                  -e S2M_PASSWORD="meinP4ssw0rt" \
                  -e S2M_COUNTRY=DE \
                  -e S2M_MQTT_URI=mqtt://meiniobroker-mqtt-server:meinPORT \
                  -e S2M_MQTT_USERNAME="mqtt-user" \
                  -e S2M_MQTT_PASSWORD="mqtt-passwort" \
                  -e S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" \
                  -e S2M_MQTT_TOPIC=solix \
                  -e S2M_VERBOSE=true \
                  --name=solix2mqtt --restart always tomquist/solix2mqtt:latest
                  
                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • hollywootH hollywoot

                    @ivan-andric
                    schmeiß Dir in Deinen ioBroker einen MQTT-Server an und starte dann einen solix2mqtt-Container.
                    Es ist wirklich einfacher als es auf den ersten Blick aussieht.

                    docker run -d -e S2M_USER="user@domain.de" \
                    -e S2M_PASSWORD="meinP4ssw0rt" \
                    -e S2M_COUNTRY=DE \
                    -e S2M_MQTT_URI=mqtt://meiniobroker-mqtt-server:meinPORT \
                    -e S2M_MQTT_USERNAME="mqtt-user" \
                    -e S2M_MQTT_PASSWORD="mqtt-passwort" \
                    -e S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" \
                    -e S2M_MQTT_TOPIC=solix \
                    -e S2M_VERBOSE=true \
                    --name=solix2mqtt --restart always tomquist/solix2mqtt:latest
                    
                    A Offline
                    A Offline
                    aherby
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    Danke mit der Docker Variante hat es nun scheinbar funktioniert.
                    Aber wie bekomme ich nun die Werte als Objekt in iobroker hin und im besten Fall wie kann ich dann die Werte ändern?

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A aherby

                      Danke mit der Docker Variante hat es nun scheinbar funktioniert.
                      Aber wie bekomme ich nun die Werte als Objekt in iobroker hin und im besten Fall wie kann ich dann die Werte ändern?

                      E Offline
                      E Offline
                      excalibur270
                      schrieb am zuletzt editiert von excalibur270
                      #31

                      @aherby Hier hänge ich jetzt auch. Habe im IOBroker bei meinem Mqtt jetzt den Ordner Solix drinnen. Aber leider steht da nur alive. keine weiteren Datenpunkte.
                      Und sobald ich Putty schließe ist der Dienst auch beendet und Alive geht auf false

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E excalibur270

                        @aherby Hier hänge ich jetzt auch. Habe im IOBroker bei meinem Mqtt jetzt den Ordner Solix drinnen. Aber leider steht da nur alive. keine weiteren Datenpunkte.
                        Und sobald ich Putty schließe ist der Dienst auch beendet und Alive geht auf false

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

                        Hier hänge ich jetzt auch.

                        Mit dem docker?
                        Ich mach das über einen service, natürlich ohne docker dann.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

                          Hier hänge ich jetzt auch.

                          Mit dem docker?
                          Ich mach das über einen service, natürlich ohne docker dann.

                          E Offline
                          E Offline
                          excalibur270
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @thomas-braun nein ich habe die local Methode genommen. Wie gesagt. Solix taucht auf aber nur mit dem Status alive.
                          Habe es mit eingeladenem Account und dem Hauptaccount von Anker versucht. Oder muss wie beim PSA noch ein Script laufen? Da bin ich bei meiner Suche nirgends drauf gestoßen.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E excalibur270

                            @thomas-braun nein ich habe die local Methode genommen. Wie gesagt. Solix taucht auf aber nur mit dem Status alive.
                            Habe es mit eingeladenem Account und dem Hauptaccount von Anker versucht. Oder muss wie beim PSA noch ein Script laufen? Da bin ich bei meiner Suche nirgends drauf gestoßen.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #34

                            @excalibur270

                            Wie sieht dein startup-Skript und die .service-Datei aus?
                            Bei mir:

                            echad@chet:~ $ cat /usr/lib/systemd/system/solix2mqtt.service
                            [Unit]
                            Description=Pushing Anker Solix data to mosquitto
                            After=mosquitto.service
                            Before=iobroker.service
                            
                            [Service]
                            User=iobroker
                            Group=iobroker
                            ExecStart=/usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                            Type=simple
                            # Restart=always
                            
                            
                            [Install]
                            WantedBy=multi-user.target
                            #RequiredBy=network.target
                            

                            und

                            echad@chet:~ $ cat /usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                            #!/bin/bash
                            rm /usr/local/bin/solix2mqtt/auth.data;
                            cd /usr/local/bin/solix2mqtt;
                            S2M_USER="anker-app-user" S2M_PASSWORD="dessen_pw" S2M_COUNTRY=DE S2M_MQTT_URI=mqtt://host:1883 S2M_MQTT_USERNAME="iobroker" S2M_MQTT_PASSWORD="passwort" S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" S2M_MQTT_TOPIC=solix S2M_VERBOSE=false npm run start
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            E 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @excalibur270

                              Wie sieht dein startup-Skript und die .service-Datei aus?
                              Bei mir:

                              echad@chet:~ $ cat /usr/lib/systemd/system/solix2mqtt.service
                              [Unit]
                              Description=Pushing Anker Solix data to mosquitto
                              After=mosquitto.service
                              Before=iobroker.service
                              
                              [Service]
                              User=iobroker
                              Group=iobroker
                              ExecStart=/usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                              Type=simple
                              # Restart=always
                              
                              
                              [Install]
                              WantedBy=multi-user.target
                              #RequiredBy=network.target
                              

                              und

                              echad@chet:~ $ cat /usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                              #!/bin/bash
                              rm /usr/local/bin/solix2mqtt/auth.data;
                              cd /usr/local/bin/solix2mqtt;
                              S2M_USER="anker-app-user" S2M_PASSWORD="dessen_pw" S2M_COUNTRY=DE S2M_MQTT_URI=mqtt://host:1883 S2M_MQTT_USERNAME="iobroker" S2M_MQTT_PASSWORD="passwort" S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" S2M_MQTT_TOPIC=solix S2M_VERBOSE=false npm run start
                              
                              E Offline
                              E Offline
                              excalibur270
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @thomas-braun Hey. Ich hab das nach der readme bei github gemacht. Das sieht iwie alles anders aus. ich denke ich werde das projekt auf eis legen. Dahingehend sind die kenntnisse nicht ausreichend.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                Wieder mal eine blöde Frage - ich nutze zwar dieses Teil nicht. Aber der Service redet mqtt - da brauche ich keinen Adapter. Ich werde das wohl nie verstehen.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E excalibur270

                                  @thomas-braun Hey. Ich hab das nach der readme bei github gemacht. Das sieht iwie alles anders aus. ich denke ich werde das projekt auf eis legen. Dahingehend sind die kenntnisse nicht ausreichend.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  @excalibur270 sagte in Anker Adapter:

                                  Hey. Ich hab das nach der readme bei github gemacht.

                                  Das ist ja auch richtig. Ist mein Weg auch. Aber damit das dann auch mit dem System gestartet wird muss man das noch an sein System anpassen. Deswegen lege ich das dann als Service an, der dann über systemd gestartet wird. Das überlebt dann auch ein Logout des Users.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    Wieder mal eine blöde Frage - ich nutze zwar dieses Teil nicht. Aber der Service redet mqtt - da brauche ich keinen Adapter. Ich werde das wohl nie verstehen.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    @mickym
                                    Richtig, ist mqtt. Aber die Einrichtung ist etwas fummelig. Ich hab da auch länger für gebraucht, bis das richtig lief. Bei einem Adapter könntest du die Konfiguration halt über Eingabefelder führen. Und auch der Start wäre einfacher, wenn sich das in den ioBroker einfügen würde.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @mickym
                                      Richtig, ist mqtt. Aber die Einrichtung ist etwas fummelig. Ich hab da auch länger für gebraucht, bis das richtig lief. Bei einem Adapter könntest du die Konfiguration halt über Eingabefelder führen. Und auch der Start wäre einfacher, wenn sich das in den ioBroker einfügen würde.

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #39

                                      @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

                                      @mickym
                                      Richtig, ist mqtt. Aber die Einrichtung ist etwas fummelig. Ich hab da auch länger für gebraucht, bis das richtig lief. Bei einem Adapter könntest du die Konfiguration halt über Eingabefelder führen. Und auch der Start wäre einfacher, wenn sich das in den ioBroker einfügen würde.

                                      na dafür bist du jedesmal davon abhängig, dass der Adapter alles so interpretiert, wie das Original und eine zusätzliche Fehlerquelle. Davon halte ich genauso viel, wie du von einer GUI auf dem Server.
                                      Zudem muss ja der Service trotzdem laufen- ist ja wie bei zigbee2mqtt und allen anderen in meinen Augen überflüssigen Adaptern, für Geräte, die mqtt sprechen.(ausser den mqtt Adaptern selbst natürlich)

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @thomas-braun sagte in Anker Adapter:

                                        @mickym
                                        Richtig, ist mqtt. Aber die Einrichtung ist etwas fummelig. Ich hab da auch länger für gebraucht, bis das richtig lief. Bei einem Adapter könntest du die Konfiguration halt über Eingabefelder führen. Und auch der Start wäre einfacher, wenn sich das in den ioBroker einfügen würde.

                                        na dafür bist du jedesmal davon abhängig, dass der Adapter alles so interpretiert, wie das Original und eine zusätzliche Fehlerquelle. Davon halte ich genauso viel, wie du von einer GUI auf dem Server.
                                        Zudem muss ja der Service trotzdem laufen- ist ja wie bei zigbee2mqtt und allen anderen in meinen Augen überflüssigen Adaptern, für Geräte, die mqtt sprechen.(ausser den mqtt Adaptern selbst natürlich)

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #40

                                        @mickym

                                        Ja, das ist der Nachteil von vorgeformten GUI- Lösungen. Du kannst nur das machen, was der Ersteller des GUI/des Adapters auch zugänglich macht.
                                        Und eine zusätzliche Fehlerquelle und zusätzlicher Overhead ist es eigentlich auch, vollkommen korrekt.

                                        Ist halt (tw. auch nur vermeintlich) einfacher zu bedienen/einzurichten.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @excalibur270

                                          Wie sieht dein startup-Skript und die .service-Datei aus?
                                          Bei mir:

                                          echad@chet:~ $ cat /usr/lib/systemd/system/solix2mqtt.service
                                          [Unit]
                                          Description=Pushing Anker Solix data to mosquitto
                                          After=mosquitto.service
                                          Before=iobroker.service
                                          
                                          [Service]
                                          User=iobroker
                                          Group=iobroker
                                          ExecStart=/usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                                          Type=simple
                                          # Restart=always
                                          
                                          
                                          [Install]
                                          WantedBy=multi-user.target
                                          #RequiredBy=network.target
                                          

                                          und

                                          echad@chet:~ $ cat /usr/local/bin/solix2mqtt/solix2mqtt.sh
                                          #!/bin/bash
                                          rm /usr/local/bin/solix2mqtt/auth.data;
                                          cd /usr/local/bin/solix2mqtt;
                                          S2M_USER="anker-app-user" S2M_PASSWORD="dessen_pw" S2M_COUNTRY=DE S2M_MQTT_URI=mqtt://host:1883 S2M_MQTT_USERNAME="iobroker" S2M_MQTT_PASSWORD="passwort" S2M_MQTT_CLIENT_ID="solix2mqtt" S2M_MQTT_TOPIC=solix S2M_VERBOSE=false npm run start
                                          
                                          E Offline
                                          E Offline
                                          excalibur270
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          @thomas-braun hey. ich habe das jetzt mal so nachgebaut auf mein System bezogen. Nachher mal ausprobieren obs dann läuft. Wo laufen die werte dann auf?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe