Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umzug auf Raspberry Pi 5

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Umzug auf Raspberry Pi 5

Umzug auf Raspberry Pi 5

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
41 Posts 5 Posters 3.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

    .. wörtlich genommen.

    Man kann dort halt beides einstellen.

    L Away
    L Away
    legro
    wrote on last edited by
    #22

    @thomas-braun @Homoran

    Vielen Dank an euch beide!👍

    Nun habe ich die Backups im lokalen Verzeichnis. Aber die Dateigrößen sind noch immer unverändert (viel zu) klein.

    04083dbf-07f5-4d21-aa41-7897949ec541-image.png

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • L legro

      @thomas-braun @Homoran

      Vielen Dank an euch beide!👍

      Nun habe ich die Backups im lokalen Verzeichnis. Aber die Dateigrößen sind noch immer unverändert (viel zu) klein.

      04083dbf-07f5-4d21-aa41-7897949ec541-image.png

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #23

      @legro

      mount | sort
      

      sagt?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      L 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @legro

        mount | sort
        

        sagt?

        L Away
        L Away
        legro
        wrote on last edited by legro
        #24

        @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

        @legro

        mount | sort
        

        sagt?

        .. dies ..

        pi@raspiBullseye:~ $ mount | sort
        binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
        cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
        /dev/sda1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro)
        /dev/sda2 on / type ext4 (rw,noatime)
        devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=3735168k,nr_inodes=933792,mode=755)
        fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
        mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        proc on /proc type proc (rw,relatime)
        pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
        ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
        ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
        ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
        securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
        sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct)
        tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
        tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
        tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,size=1599760k,nr_inodes=819200,mode=755)
        tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=799876k,nr_inodes=199969,mode=700,uid=1000,gid=1000)
        tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
        

        .. womit ich als Laie nicht viel anfangen kann.

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • L legro

          @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

          @legro

          mount | sort
          

          sagt?

          .. dies ..

          pi@raspiBullseye:~ $ mount | sort
          binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
          cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
          /dev/sda1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro)
          /dev/sda2 on / type ext4 (rw,noatime)
          devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=3735168k,nr_inodes=933792,mode=755)
          fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          lxcfs on /var/lib/lxcfs type fuse.lxcfs (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other)
          mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          proc on /proc type proc (rw,relatime)
          pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
          ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
          securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
          sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct)
          tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
          tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
          tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,size=1599760k,nr_inodes=819200,mode=755)
          tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=799876k,nr_inodes=199969,mode=700,uid=1000,gid=1000)
          tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
          

          .. womit ich als Laie nicht viel anfangen kann.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #25

          @legro

          Alles gut. Ich wollte nur Segen, ob vielleicht die Freigabe noch gemountet ist.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @legro

            Alles gut. Ich wollte nur Segen, ob vielleicht die Freigabe noch gemountet ist.

            L Away
            L Away
            legro
            wrote on last edited by legro
            #26

            @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

            Alles gut.

            Da bin ich mir jedoch alles Andere als sicher. Müsste nicht - zumindest das InfluxDB - Backup deutlich größer sein?

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • L legro

              @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

              Alles gut.

              Da bin ich mir jedoch alles Andere als sicher. Müsste nicht - zumindest das InfluxDB - Backup deutlich größer sein?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #27

              @legro

              Das alles gut bezog sich auf die mounts.
              Warum die Backups so klein sind erklärt das nicht.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              L 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @legro

                Das alles gut bezog sich auf die mounts.
                Warum die Backups so klein sind erklärt das nicht.

                L Away
                L Away
                legro
                wrote on last edited by
                #28

                @thomas-braun

                Schon klar.

                Wo befinden sich eigentlich die Dateien von InfluxDB?

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                L 1 Reply Last reply
                0
                • L legro

                  @thomas-braun

                  Schon klar.

                  Wo befinden sich eigentlich die Dateien von InfluxDB?

                  L Away
                  L Away
                  legro
                  wrote on last edited by legro
                  #29

                  @Homoran @Thomas-Braun

                  Da ich hier nicht weiterkomme, habe ich nach Alternativen gesucht. Zurzeit scheint mir eine mögliche Lösung ..

                  • influx backup <BackupDatei>
                  • Backupdatei von InfluxDB auf PC (mit FileZilla)
                  • Auf dem Pi5 InfluxDB und CLI installieren
                  • Backupdatei vom PC auf Pi5 kopieren
                  • influx restore <BackupDatei>

                  Vermutlich dürfte das auch das nicht auf Anhieb funktionieren, weil ich als Glückspilz im Pechhaben gewiss wieder etwas übersehen habe.

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • L legro

                    @Homoran @Thomas-Braun

                    Da ich hier nicht weiterkomme, habe ich nach Alternativen gesucht. Zurzeit scheint mir eine mögliche Lösung ..

                    • influx backup <BackupDatei>
                    • Backupdatei von InfluxDB auf PC (mit FileZilla)
                    • Auf dem Pi5 InfluxDB und CLI installieren
                    • Backupdatei vom PC auf Pi5 kopieren
                    • influx restore <BackupDatei>

                    Vermutlich dürfte das auch das nicht auf Anhieb funktionieren, weil ich als Glückspilz im Pechhaben gewiss wieder etwas übersehen habe.

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #30

                    @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                    gewiss wieder etwas übersehen habe.

                    Woher weißt du eigentlich, dass das Backup zu klein ist? Ich vermute fast, dass deine Backupeinstellungen für die InfluxDB nicht korrekt sind. Zeig diese mal und welche Buckets auf der Datenbank existieren.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                      gewiss wieder etwas übersehen habe.

                      Woher weißt du eigentlich, dass das Backup zu klein ist? Ich vermute fast, dass deine Backupeinstellungen für die InfluxDB nicht korrekt sind. Zeig diese mal und welche Buckets auf der Datenbank existieren.

                      L Away
                      L Away
                      legro
                      wrote on last edited by
                      #31

                      @marc-berg

                      Bereits über zwei Jahre sammle ich Daten mittels InfluxDB. Da kommen ganz sicher mehr als bloß 16KB zusammen.

                      871da0d6-64d2-4865-8442-2dc3ef78031e-image.png

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • L legro

                        @marc-berg

                        Bereits über zwei Jahre sammle ich Daten mittels InfluxDB. Da kommen ganz sicher mehr als bloß 16KB zusammen.

                        871da0d6-64d2-4865-8442-2dc3ef78031e-image.png

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #32

                        @legro

                        Und ein Backup 'von Hand' der Datenbank funktioniert?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • L legro

                          @marc-berg

                          Bereits über zwei Jahre sammle ich Daten mittels InfluxDB. Da kommen ganz sicher mehr als bloß 16KB zusammen.

                          871da0d6-64d2-4865-8442-2dc3ef78031e-image.png

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #33

                          @legro und was ist mit

                          @marc-berg sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                          Ich vermute fast, dass deine Backupeinstellungen für die InfluxDB nicht korrekt sind. Zeig diese mal

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @legro

                            Und ein Backup 'von Hand' der Datenbank funktioniert?

                            L Away
                            L Away
                            legro
                            wrote on last edited by legro
                            #34

                            @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                            Und ein Backup 'von Hand' der Datenbank funktioniert?

                            Das Backup via CLI von InfluxDB habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich's durchgeführt habe, werde ich berichten.

                            @Marc-Berg

                            Wo finde ich die von dir gewünschten Einstellungen? In BackItUp kann ich doch bloß die Option zu InfluxDB aktivieren.

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            Marc BergM HomoranH 2 Replies Last reply
                            0
                            • L legro

                              @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                              Und ein Backup 'von Hand' der Datenbank funktioniert?

                              Das Backup via CLI von InfluxDB habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich's durchgeführt habe, werde ich berichten.

                              @Marc-Berg

                              Wo finde ich die von dir gewünschten Einstellungen? In BackItUp kann ich doch bloß die Option zu InfluxDB aktivieren.

                              Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #35

                              @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                              Wo finde ich die von dir gewünschten Einstellungen?

                              111b6714-13fb-479e-91a6-0da168f5e572-grafik.png

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              L 1 Reply Last reply
                              1
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                Wo finde ich die von dir gewünschten Einstellungen?

                                111b6714-13fb-479e-91a6-0da168f5e572-grafik.png

                                L Away
                                L Away
                                legro
                                wrote on last edited by legro
                                #36

                                @marc-berg

                                Was soll ich da anderes einstellen?

                                3b3f972c-c736-4da6-b335-39de5e43b03f-image.png

                                Im Laufe der Zeit war der Token - warum auch immer - ungültig geworden. Diesen habe ich erneuert. Seither funktioniert das Update ja auch wieder - leider nicht richtig.

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                Marc BergM 1 Reply Last reply
                                0
                                • L legro

                                  @marc-berg

                                  Was soll ich da anderes einstellen?

                                  3b3f972c-c736-4da6-b335-39de5e43b03f-image.png

                                  Im Laufe der Zeit war der Token - warum auch immer - ungültig geworden. Diesen habe ich erneuert. Seither funktioniert das Update ja auch wieder - leider nicht richtig.

                                  Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Marc Berg
                                  #37

                                  @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                  Seither funktioniert das Update ja auch wieder - leider nicht richtig.

                                  Kein Wunder, dein Bucket heißt nicht so, wie du es dort eingetragen hast.

                                  EDIT: und wie hast du den neuen Token erzeugt?

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • L legro

                                    @thomas-braun sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                    Und ein Backup 'von Hand' der Datenbank funktioniert?

                                    Das Backup via CLI von InfluxDB habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich's durchgeführt habe, werde ich berichten.

                                    @Marc-Berg

                                    Wo finde ich die von dir gewünschten Einstellungen? In BackItUp kann ich doch bloß die Option zu InfluxDB aktivieren.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #38

                                    @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                    In BackItUp kann ich doch bloß die Option zu InfluxDB aktivieren.

                                    zu jeder angewählten Option gibt es eine zugehörige Konfigurationsseite

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                      In BackItUp kann ich doch bloß die Option zu InfluxDB aktivieren.

                                      zu jeder angewählten Option gibt es eine zugehörige Konfigurationsseite

                                      L Away
                                      L Away
                                      legro
                                      wrote on last edited by legro
                                      #39

                                      Oh je, wie konnte ich nur so blind sein.😕

                                      ada8c096-5866-43c7-95bf-0a8cf8ac2767-image.png

                                      Die Datenbank lautete seit Jahr und Tag "iobroker". Im Herbst letzten Jahres hatte ich bei den Buckets aufgeräumt, dabei habe ich dann wohl diesen Namen neu eingetragen.

                                      So, und nun geht's an das Grafana Update. Das kann doch auch mit 16KB nicht alles enthalten.

                                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                      Marc BergM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L legro

                                        Oh je, wie konnte ich nur so blind sein.😕

                                        ada8c096-5866-43c7-95bf-0a8cf8ac2767-image.png

                                        Die Datenbank lautete seit Jahr und Tag "iobroker". Im Herbst letzten Jahres hatte ich bei den Buckets aufgeräumt, dabei habe ich dann wohl diesen Namen neu eingetragen.

                                        So, und nun geht's an das Grafana Update. Das kann doch auch mit 16KB nicht alles enthalten.

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #40

                                        @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                        Das kann doch auch mit 16KB nicht alles enthalten.

                                        Doch, das passt. Mein Grafana Backup ist bei 12 Dashboards und 5 Datenquellen ca. 18kB groß.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        L 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @legro sagte in Umzug auf Raspberry Pi 5:

                                          Das kann doch auch mit 16KB nicht alles enthalten.

                                          Doch, das passt. Mein Grafana Backup ist bei 12 Dashboards und 5 Datenquellen ca. 18kB groß.

                                          L Away
                                          L Away
                                          legro
                                          wrote on last edited by
                                          #41

                                          @marc-berg

                                          Vielen Dank für deine Rückmeldung. Dann kann ich ja endlich mit dem Umzug auf den Pi5 beginnen.

                                          Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                          Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                          1 Reply Last reply
                                          -1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          604

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe