NEWS
iobroker web Interface nicht mehr erreichbar nach Absturz
-
@saschal sagte in iobroker web Interface nicht mehr erreichbar nach Absturz:
Was das mit sury / PHP auf sich hat, kann ich nicht sagen, keine Ahnung wo das herkommt.
Das ist schlecht. Du solltest wissen, warum und wie da zusätzliche Softwarequellen auf deinem System leben. Ich kann es dir nicht beantworten, die legt man sich i.d.R. nämlich aus Gründen an.
-
hilft vielleicht der Erinnerung auf die Sprünge
-
@thomas-braun
Das kann ja nur durch irgendein Adapter für den iobroker gekommen sein.
Da müsste ich mal die zuletzt installierten Adapter prüfen ob das daher kommt (Nuki-extendet oder Shelly)Sonst läuft auf dem Raspi nichts.
Danke und Gruß,
Sascha -
@homoran
Danke, ich schau mir das mal an, vielleicht komme ich ja noch drauf...Gruß,
Sascha -
@saschal sagte in iobroker web Interface nicht mehr erreichbar nach Absturz:
Das kann ja nur durch irgendein Adapter für den iobroker gekommen sein.
Nein. iobroker-Adapter schleppen keine Repos für das Betriebssystem an. Da hast du dir ganz offenbar einen LAMP ans Bein gehängt.
https://wiki.ubuntuusers.de/LAMP/Es gibt wohl draußen irgendwelche Anleitungen, die dann empfehlen das sury-Repo in das System zu heben. Vermutlich bist du mal so einer Anleitung gefolgt. Setzt du den LAMP denn überhaupt ein?
-
@thomas-braun
Mir dämmert da was - das könnte passiert sein, als ich versucht habe den Tasmo Admin zu installieren, das hat aber aus Unvermögen meinerseits nicht funktioniert und ich habe da nicht mehr weitergemacht.
Das kann es nur gewesen sein.Da könnte ich also gut drauf verzichten…
Das müsste sich doch deinstallieren lassen
Gruß,
Sascha -
-
@thomas-braun
So, Apache2 konnte ich dann auch entfernen. Allerdings verbleibt noch ein Eintrag von sury, das bekomme ich nicht weg.
In der sources.list ist es auch nicht zu finden.*** OS-Repositories and Updates *** Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:6 https://apt.grafana.com stable InRelease Get:7 https://packages.sury.org/php bookworm InRelease [7542 B] Hit:8 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Fetched 7542 B in 3s (2223 B/s) Reading package lists... Pending Updates: 0
Wie kann ich das denn noch bereinigen?
-
Dir sury.list (Oder so ähnlich dürfte die heißen) liegt im Verzeichnis /etc/apt/sources list.d/
-
Ja, jetzt ist auch die weg. (Sie hieß nicht sury.list sondern php.list).
*** OS-Repositories and Updates *** Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:6 https://apt.grafana.com stable InRelease Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Reading package lists... Pending Updates: 0
Vielen Dank für die Hilfe!