Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
modbusmodbus rtu rs485sdm120sdm630sdm72stromzählertcprs485 wandler
220 Beiträge 23 Kommentatoren 60.1k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SMARTY.ML
    schrieb am zuletzt editiert von SMARTY.ML
    #155

    SDM620 + Waveshare ETH läuft jetzt. Es hat mich 3h aufgehalten, bis ich eben gemerkt habe, dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist :-) Morgen binde ich den SDM230 noch mit ein.

    K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • S SMARTY.ML

      SDM620 + Waveshare ETH läuft jetzt. Es hat mich 3h aufgehalten, bis ich eben gemerkt habe, dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist :-) Morgen binde ich den SDM230 noch mit ein.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #156

      @smarty-ml Viel Erfolg!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SMARTY.ML

        SDM620 + Waveshare ETH läuft jetzt. Es hat mich 3h aufgehalten, bis ich eben gemerkt habe, dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist :-) Morgen binde ich den SDM230 noch mit ein.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #157

        @smarty-ml sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

        dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist

        bitte beachten wenn du

        @smarty-ml sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

        den SDM230 noch mit ein.

        binden willst:

        Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @smarty-ml sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

          dass mein Testkabel für den Bus in der Mitte geteilt ist

          bitte beachten wenn du

          @smarty-ml sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

          den SDM230 noch mit ein.

          binden willst:

          Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

          S Offline
          S Offline
          SMARTY.ML
          schrieb am zuletzt editiert von
          #158

          @homoran hat geklappt, Danke :-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            jwerlsdf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #159

            Hallo, ich habe folgende Komponenten:

            Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module
            EASTRON SDM630 MODBUS-MID v2

            Wie muss ich die beiden anschließen? Könnte mir bitte jemand einen Schaltplan zukommen lassen? Der Eastron ist bereits installiert und läuft. Vielen Dank im voraus!

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jwerlsdf

              Hallo, ich habe folgende Komponenten:

              Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module
              EASTRON SDM630 MODBUS-MID v2

              Wie muss ich die beiden anschließen? Könnte mir bitte jemand einen Schaltplan zukommen lassen? Der Eastron ist bereits installiert und läuft. Vielen Dank im voraus!

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #160

              @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

              Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module

              Sowas? https://eckstein-shop.de/WaveShare-Industrial-Serial-Server-with-POE?ws_oss_lieferland=DE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIhMKAms7EhQMVXZKDBx24dQnXEAQYASABEgKB5vD_BwE
              Wird der schon mit 12V oder 24V versorgt? Ansonsten geht nichts.

              Dann gäbe es nur noch A und B mit den korrespondierenden Anschlüssen des

              EASTRON SDM630 MODBUS-MID v2

              zu verbinden.

              Wie muss ich die beiden anschließen?

              Könnte mir bitte jemand einen Schaltplan zukommen lassen?

              Habe ich leider nicht. Aber erst mal A mit A verbinden und B mit B und dann schauen was passiert

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • J Offline
                J Offline
                jwerlsdf
                schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                #161

                @klassisch
                Ich habe nun den Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module ans laufen bekommen.
                Der adapter bleibt aber rot. Folgende Fragen habe ich noch:
                Sind die Einstellungen beim waveshare richtig?
                Screenshot_20240416-162021_Chrome.jpg
                Screenshot_20240416-162032_Chrome.jpg
                Bei device ip muss der waveshare eingetragen werden, bei destination der iobroker mit dem iobr8ker Port?

                Für den sdm630 habe ich im iobroker die Einstellungen von hier geommen

                https://forum.iobroker.net/topic/44510/aufruf-sammlung-an-modbus-anbindungen/22?_=171327745338
                Muss die komplette Liste in Eingangsregister rein? Was muss bei diskrete Eingänge etc rein? Nichts?

                K wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • J jwerlsdf

                  @klassisch
                  Ich habe nun den Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module ans laufen bekommen.
                  Der adapter bleibt aber rot. Folgende Fragen habe ich noch:
                  Sind die Einstellungen beim waveshare richtig?
                  Screenshot_20240416-162021_Chrome.jpg
                  Screenshot_20240416-162032_Chrome.jpg
                  Bei device ip muss der waveshare eingetragen werden, bei destination der iobroker mit dem iobr8ker Port?

                  Für den sdm630 habe ich im iobroker die Einstellungen von hier geommen

                  https://forum.iobroker.net/topic/44510/aufruf-sammlung-an-modbus-anbindungen/22?_=171327745338
                  Muss die komplette Liste in Eingangsregister rein? Was muss bei diskrete Eingänge etc rein? Nichts?

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                  #162

                  @jwerlsdf Wenn Du den SDM nicht manuell konfiguriert hast, ist zumindest die Baudrate falsch. Denke, der hat default 9600. Den kann man aber auch manuell per Tastenspiele verstellen. Denke, er kann aber keine hohen Baudraten. Also erst man von 9600Bd ausgehen (oder über Tastenspielerei nachsehen, ob 9600 eingestellt ist) und die 9600 auch im Waveshare eintragen. Die müssen beide gleich schnell "sprechen".

                  Auf dem Eingangspost dieses Threads habe ich ein paar Nachträge eingefügt. Da sind auch Waveshare Konfigurationen dabei.

                  Dann hat Sascha Roth im ioBroker Adapter RTU über TCP eingestellt. Das hast Du aber auch im Waveshare eingestellt. Wenn ich mich recht erinnere, darf immer nur eine Seite übersetzen. Also mal im Waveshare nur TCP einstellen.

                  Ich persönlich starte immer erst mit einem einzigen Register. Das Modbus Protokoll ist uralt und hat nahezu keine Diagnosemöglichkeiten. Und wenn ein Eintrag in der Registerliste falsch ist, dann geht es nicht und man bekommt keine ordentliche Hilfestellung zum Fehlersuchen.

                  In diskrete Eingänge kommt nichts.
                  Die 3000er Register sind die Eingangsregister - wenn man "alias Verwenden" angehakt hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    jwerlsdf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #163

                    @klassisch
                    Danke für deine Antwort
                    Baudrate ist 9600 im sdm630, dementsprechend habe ich im waveshare auch die baudrate angepasst.

                    Im adapter habe ich nun alle zeil3n rausgelöscht bis auf folgende:

                    30001	1	L1-N_Spannung		V	floatbe	2	1	0		level			
                    

                    Leider wird der adapter immer noch nicht grün.

                    Im waveshare kann ich leider nicht nur TCP auswählen. Die Alternative ist None.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jwerlsdf

                      @klassisch
                      Ich habe nun den Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Converter Module ans laufen bekommen.
                      Der adapter bleibt aber rot. Folgende Fragen habe ich noch:
                      Sind die Einstellungen beim waveshare richtig?
                      Screenshot_20240416-162021_Chrome.jpg
                      Screenshot_20240416-162032_Chrome.jpg
                      Bei device ip muss der waveshare eingetragen werden, bei destination der iobroker mit dem iobr8ker Port?

                      Für den sdm630 habe ich im iobroker die Einstellungen von hier geommen

                      https://forum.iobroker.net/topic/44510/aufruf-sammlung-an-modbus-anbindungen/22?_=171327745338
                      Muss die komplette Liste in Eingangsregister rein? Was muss bei diskrete Eingänge etc rein? Nichts?

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                      #164

                      @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                      Bei device ip muss der waveshare eingetragen werden,

                      Du hast DHCP an, ergo kommt die Device IP per DHCP.

                      So sieht das z.B. bei mir aus: (ist aber kein SDM, sollte aber genauso funktionieren.)

                      0ad04d74-79b7-493e-b767-b8bd15df8d22-grafik.png

                      Modbus Instanz dann passend so:

                      cac8e483-daa4-4955-82f8-c19b91a537a6-grafik.png

                      Register dann entsprechend deinem Gerät das du auslesen möchtest.

                      Mit Vircom kann man auch noch mehr machen, war zumindest bei meinen Zählern aber noch nicht nötig.

                      011242f0-dd5a-4b14-bd1f-37c7043a1e5e-grafik.png

                      Der Adapter sollte bei richtiger Konfig eigentlich auch ohne angeschlossenen Zähler grün werden da die Kommunikation zum Waveshare schon funktioniert. Zumindest machen meine beiden Waveshare das so.

                      EDIT: @jwerlsdf Poste bitte immer Screenshot der Konfig Waveshare, Modbus Instanz und am besten auch das Logfile vom Adapter im Debug Mode. Beim Zähler und Waveshare muss neben der Baudrate auch der Rest zueinander passen!

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • J jwerlsdf

                        @klassisch
                        Danke für deine Antwort
                        Baudrate ist 9600 im sdm630, dementsprechend habe ich im waveshare auch die baudrate angepasst.

                        Im adapter habe ich nun alle zeil3n rausgelöscht bis auf folgende:

                        30001	1	L1-N_Spannung		V	floatbe	2	1	0		level			
                        

                        Leider wird der adapter immer noch nicht grün.

                        Im waveshare kann ich leider nicht nur TCP auswählen. Die Alternative ist None.

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #165

                        @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                        Im waveshare kann ich leider nicht nur TCP auswählen. Die Alternative ist None.

                        Dann im ioBroker Adapter nur TCP einstelle, Es darf immer nur eine Seite übersetzen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                          Bei device ip muss der waveshare eingetragen werden,

                          Du hast DHCP an, ergo kommt die Device IP per DHCP.

                          So sieht das z.B. bei mir aus: (ist aber kein SDM, sollte aber genauso funktionieren.)

                          0ad04d74-79b7-493e-b767-b8bd15df8d22-grafik.png

                          Modbus Instanz dann passend so:

                          cac8e483-daa4-4955-82f8-c19b91a537a6-grafik.png

                          Register dann entsprechend deinem Gerät das du auslesen möchtest.

                          Mit Vircom kann man auch noch mehr machen, war zumindest bei meinen Zählern aber noch nicht nötig.

                          011242f0-dd5a-4b14-bd1f-37c7043a1e5e-grafik.png

                          Der Adapter sollte bei richtiger Konfig eigentlich auch ohne angeschlossenen Zähler grün werden da die Kommunikation zum Waveshare schon funktioniert. Zumindest machen meine beiden Waveshare das so.

                          EDIT: @jwerlsdf Poste bitte immer Screenshot der Konfig Waveshare, Modbus Instanz und am besten auch das Logfile vom Adapter im Debug Mode. Beim Zähler und Waveshare muss neben der Baudrate auch der Rest zueinander passen!

                          J Offline
                          J Offline
                          jwerlsdf
                          schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                          #166

                          @wendy2702
                          Bild5.png Bild4.png Bild3.png Bild2.png Bild1.png

                          Adapter wird für ca. 4 Sekunden grün, wird danach aber wieder gelb.
                          Serial Settings habe ich mit dem sdm630 verglichen. Stimmen überein.

                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jwerlsdf

                            @wendy2702
                            Bild5.png Bild4.png Bild3.png Bild2.png Bild1.png

                            Adapter wird für ca. 4 Sekunden grün, wird danach aber wieder gelb.
                            Serial Settings habe ich mit dem sdm630 verglichen. Stimmen überein.

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #167

                            @jwerlsdf lösche oder zeige mal die Register und was steht im Waveshare bei „Mutihost….“ ?

                            Hat der SDM die Geräte ID 1 ?

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @jwerlsdf lösche oder zeige mal die Register und was steht im Waveshare bei „Mutihost….“ ?

                              Hat der SDM die Geräte ID 1 ?

                              J Offline
                              J Offline
                              jwerlsdf
                              schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                              #168

                              @wendy2702
                              Screenshot_20240416-221347_Chrome.jpg
                              Mal blöd gefragt, wie finde ich die Geräte id heraus?
                              Nachdem ich alle Einträge gelöscht habe, bleibt der Adapter komplett gelb.

                              Bild1.png

                              wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jwerlsdf

                                @wendy2702
                                Screenshot_20240416-221347_Chrome.jpg
                                Mal blöd gefragt, wie finde ich die Geräte id heraus?
                                Nachdem ich alle Einträge gelöscht habe, bleibt der Adapter komplett gelb.

                                Bild1.png

                                wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #169

                                @jwerlsdf Geräte ID steht entweder in der Anleitung oder man kann sie im Menu anzeigen lassen.

                                Kann vielleicht ein SDM User verraten

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                  #170

                                  Bus Adresse des SDM630 ablesen/Verstellen (Tastenspiele): Siehe
                                  https://www.eastroneurope.com/images/uploads/products/manuals/SDM630_Series_Manual.pdf
                                  4.7.1 Adresse/Geräte ID Das muß der "Slave Id" bzw. "Geräte ID" in der Adaptereinstellung entsprechen. Default sollte 001 sein.

                                  Und Du hast den Adapter verstellt.

                                  • Bitte wieder "Alias" einschalten, sonst stimmen die Adressen der Register nicht. 3000er Adressen sind Alias Adressen.
                                  • Ich hake auch immer " mehrere Geräte Ids" und "Master" an. Dann lasse ich die Zeile "Geräte ID" auf dem Tab "Allgemeines" frei.
                                  • Auf dem Tab "Eingangsregister" erscheint dann eine Spalte "Slave-ID". Da muß dann die Geräte ID rein, die man unter 4.7.1. Address/Geräte-ID eingestellt hat.

                                  So sieht es bei mir aus. Aber nicht alles 1:1 abschreiben. Bei mir ist auf der anderen Seite ein USRIOT (kein Waveshare) und ein SDM120. Sorry, aber das ist eben meine derzeitige Produktiv-Konfiguration.
                                  d18f3be5-4104-43b9-8436-28b3000ec271-grafik.png

                                  • IP Adresse: vom Waveshare
                                  • Port: vom Wavesahre (ist bei mir anders, da ich USRIOT verwende)
                                  • Mehrere Geräte ID: Macht die Zeile auf dem Tab "Allgemeines" ungültig. Dafür erscheint dann auf dem Tab "Eingangsregister" eine Spalte "Slave-ID".

                                  So sieht das bei mir aus: Aber vorsichtig, meine Slave ID ist nicht 1 (Default des SDM), sondern 2 weil ich mal 2 SDM verwendet hatte und den SDM verstellt habe. Bei Dir wird das wahrscheinlich 1 sein. Und meine Daten gelten für meinen SDM120 und nicht SDM630.
                                  f2a736c8-0c8b-4e3c-941b-847610ae55f4-grafik.png
                                  Die Slave ID ist die Bus-Adresse des RS485 Bus des SDM, die man unter 4.7.1 einstellt. Bei Dir wahrscheinlich 1 (Default eines neuen Gerätes), bei mir 2, weil ich rumgespielt habe.
                                  Wenn man "Alias" auf dem Tab "Allgemeines" anhakt, dann kann man hier die 3000er Adressen verwenden (vorsicht, meine Daten hier im Bild beziehen sich auf SDM120 und nicht SDM630)

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • K klassisch

                                    Bus Adresse des SDM630 ablesen/Verstellen (Tastenspiele): Siehe
                                    https://www.eastroneurope.com/images/uploads/products/manuals/SDM630_Series_Manual.pdf
                                    4.7.1 Adresse/Geräte ID Das muß der "Slave Id" bzw. "Geräte ID" in der Adaptereinstellung entsprechen. Default sollte 001 sein.

                                    Und Du hast den Adapter verstellt.

                                    • Bitte wieder "Alias" einschalten, sonst stimmen die Adressen der Register nicht. 3000er Adressen sind Alias Adressen.
                                    • Ich hake auch immer " mehrere Geräte Ids" und "Master" an. Dann lasse ich die Zeile "Geräte ID" auf dem Tab "Allgemeines" frei.
                                    • Auf dem Tab "Eingangsregister" erscheint dann eine Spalte "Slave-ID". Da muß dann die Geräte ID rein, die man unter 4.7.1. Address/Geräte-ID eingestellt hat.

                                    So sieht es bei mir aus. Aber nicht alles 1:1 abschreiben. Bei mir ist auf der anderen Seite ein USRIOT (kein Waveshare) und ein SDM120. Sorry, aber das ist eben meine derzeitige Produktiv-Konfiguration.
                                    d18f3be5-4104-43b9-8436-28b3000ec271-grafik.png

                                    • IP Adresse: vom Waveshare
                                    • Port: vom Wavesahre (ist bei mir anders, da ich USRIOT verwende)
                                    • Mehrere Geräte ID: Macht die Zeile auf dem Tab "Allgemeines" ungültig. Dafür erscheint dann auf dem Tab "Eingangsregister" eine Spalte "Slave-ID".

                                    So sieht das bei mir aus: Aber vorsichtig, meine Slave ID ist nicht 1 (Default des SDM), sondern 2 weil ich mal 2 SDM verwendet hatte und den SDM verstellt habe. Bei Dir wird das wahrscheinlich 1 sein. Und meine Daten gelten für meinen SDM120 und nicht SDM630.
                                    f2a736c8-0c8b-4e3c-941b-847610ae55f4-grafik.png
                                    Die Slave ID ist die Bus-Adresse des RS485 Bus des SDM, die man unter 4.7.1 einstellt. Bei Dir wahrscheinlich 1 (Default eines neuen Gerätes), bei mir 2, weil ich rumgespielt habe.
                                    Wenn man "Alias" auf dem Tab "Allgemeines" anhakt, dann kann man hier die 3000er Adressen verwenden (vorsicht, meine Daten hier im Bild beziehen sich auf SDM120 und nicht SDM630)

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jwerlsdf
                                    schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                                    #171

                                    @klassisch
                                    Also ich schäme mich ja fast, das zu schreiben, aber ich habe den Fehler gefunden. Ich habe bei der Verkabelung nicht richtig hingeschaut und habe eines der Kabel an die Erde geklemmt und nicht an B.
                                    Daher vielen Dank fur die Hilfe!!! Es geht nun alles.

                                    Jetzt habe ich noch eine kleine Frage. Wenn ich noch einen weiteren sdm630 verbaue kann ich vom anderen 630 in die Anschlüsse a und b gehen, sodass ich eine reihenschaltung einstelle und dann nur im sdm auf 002 die id stelle und im adapter ebenfalls auf 2 gehe?

                                    HomoranH K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • J jwerlsdf

                                      @klassisch
                                      Also ich schäme mich ja fast, das zu schreiben, aber ich habe den Fehler gefunden. Ich habe bei der Verkabelung nicht richtig hingeschaut und habe eines der Kabel an die Erde geklemmt und nicht an B.
                                      Daher vielen Dank fur die Hilfe!!! Es geht nun alles.

                                      Jetzt habe ich noch eine kleine Frage. Wenn ich noch einen weiteren sdm630 verbaue kann ich vom anderen 630 in die Anschlüsse a und b gehen, sodass ich eine reihenschaltung einstelle und dann nur im sdm auf 002 die id stelle und im adapter ebenfalls auf 2 gehe?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #172

                                      @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                      Wenn ich noch einen weiteren sdm630 verbaue kann ich vom anderen 630 in die Anschlüsse a und b gehen,

                                      Siehe Anleitung

                                      Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • HomoranH Homoran

                                        @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                        Wenn ich noch einen weiteren sdm630 verbaue kann ich vom anderen 630 in die Anschlüsse a und b gehen,

                                        Siehe Anleitung

                                        Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jwerlsdf
                                        schrieb am zuletzt editiert von jwerlsdf
                                        #173

                                        @homoran
                                        Also:
                                        Sdm630 a und b nach Sdm630 a und b nach waveshare a und b?

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jwerlsdf

                                          @homoran
                                          Also:
                                          Sdm630 a und b nach Sdm630 a und b nach waveshare a und b?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #174

                                          @jwerlsdf sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                          @homoran
                                          Also:
                                          Sdm630 a und b nach Sdm630 a und b nach waveshare a und b?

                                          ....und so weiter!
                                          ohne T und ohne X
                                          20240418_165652.jpg

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe