NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
- 
					
					
					
					
 Hallo Zusammen, 
 es hat eine Weile gedauert, bis ich die Version nun endlich auf die Beine gestellt habe - aber nun ist sie fertig und steht als Version 0.4.0 auf Github zum Testen und Installieren bereit.Folgendes ist neu bzw. behoben: - Hinzugefügt: Der Adapter bietet 3 neue Zustände. Charging_Grid (Batterie über Netz geladen), Charging_Solar (Batterie über Solar geladen) und Production (Gesamtproduktion) (#173, #152, #148)
- Hinzugefügt: Datenquellen für die Batterieberechnung müssen nun über den Datenquellen-Tab bereitgestellt und im Berechnungs-Tab ausgewählt werden (!!! Wichtig: !!! Dies ist eine wesentliche Änderung)
- Hinzugefügt: Ein Millisekunden-Zeitstempel für Werte kann ausgewählt werden (dies kann für benutzerdefinierte Überschreibungen verwendet werden, um anzuzeigen, was immer der Benutzer möchte)
- Hinzugefügt: Der Objektbrowser stellt jetzt die Namen von Kanälen und Geräten bereit und reagiert schneller
- Hinzugefügt: Bessere Unterstützung im Konfigurationsbereich für kleinere Geräte wie Mobiltelefone und Tablets
- Hinzugefügt: Eine neue Override-Eigenschaft (img_url) wurde hinzugefügt, um Bildadressen für Bildelemente zu ändern
- Hinzugefügt: Overrides können jetzt Zustände von iobroker enthalten, um einen Wert direkt auszulesen und beispielsweise mit einem zusätzlichen Zustand zu berechnen. Bitte geben Sie den Namen in geschweiften Klammern an.
- FIX: Falsche Zuordnung des Rechtecks mit Randfüllung, wenn Höhe und Breite unterschiedlich sind (#172)
- FIX: Der Adapter konnte abstürzen, wenn die Datenquelle in der Berechnung fehlte oder gelöscht wurde (#178)
 Viel Spaß damit  
- 
					
					
					
					
 da wo von dem Akku zum Hub der Wert auf 0 geht ist das gif zu ende und beginnt von vorne.. 
- 
					
					
					
					
 @xbit kannst du das vielleicht mal mit einem Dummy Datenpunkt, den du selbst schreibst, testen? 
- 
					
					
					
					
 Es sind nur diese 2 wo ich das Problem habe alle anderen Datenpunkte gehen ohne Probleme auf 0 (Selbst berechnete, von Adaptern etc.) 
 Aber auch andere Werte aus dem Solarflow-Adapter die auch über Alias eingebunden sind gehen ohne Probleme nur die vom Akku nicht...
- 
					
					
					
					
 @xbit wenn's ein Alias ist, wird dort noch etwas berechnet oder verändert? 
- 
					
					
					
					
 Habe es gerade ohne alias umgebaut da ist es genauso.. kann es dir auch gerne mal bei bedarf zeigen über Anydesk oder so... 
- 
					
					
					
					
 @xbit geht denn der Datenpunkt bei Wert 0 auf Acknowledge? Also ACK true? 
- 
					
					
					
					
 ja werden ja auch im gif grün also bestätigt. Ist jetzt auch nicht so schlimm aber vielleicht kann ja jemand mit PV-Hub von Zendure und dem Adapter mal Testen ob es bei ihm auch so ist.. 
- 
					
					
					
					
 @sbk 
 Danke für die 0.4.0ich sehe gerade das mit der Version meine Überschreibung ( Animationslinie ) bei der farblichen 
 Überschreibung " Netzbezug- Rot / Einspeisung- Grün nicht mehr greift.muss ich da was ändern ? { ">0": { "display": "inline", "stroke": "red" }, "<0": { "stroke": "rgb(26,255,49)" } }
- 
					
					
					
					
 jo bei mir auc nicht.. auf der Linie..  mit dem { "<=0": { "display": "none" }, ">0": { "display": "inline" } }
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @skb 
 Vielen Dank
 Kaffee mit Milch ? 
- 
					
					
					
					
 @u66 bei Kaffee sage ich nie Nein  
- 
					
					
					
					
  in der Version 4 wird dieser Wert mit 0 angezeigt, gehe ich zurück auf Version 3 ist der wieder da. Woran kann das liegen? Im Objektbrowser ist der Wert hinterlegt aus iobroker/modbus und wird dort auch richtig angezeigt. 
- 
					
					
					
					
 @rissn und was sind die Einstellungen? 
- 
					
					
					
					
 @skb Einstellungen? Das ist doch nur ein Datenpunkt, der noch funktioniert hat in Version 3. Was brauchst du konkret? Dann setze ich davon einen Screenshot dazu. 
- 
					
					
					
					
   
- 
					
					
					
					
  ich sehe erstmal keinen Fehler 
- 
					
					
					
					
 @rissn Berechnung, Schwellenwert, Überschreibungen? 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		 
			
		