Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. suche poe managed switch -5 port

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

suche poe managed switch -5 port

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
52 Posts 9 Posters 5.0k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @codierknecht weißt du zufällig, ob man die irgendwie mit iob steuern kann - also die poe ports ein- bzw abschalten - ssh oder so

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    wrote on last edited by Codierknecht
    #18

    @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

    weißt du zufällig, ob man die irgendwie mit iob steuern kann

    Nö, leider nicht.
    Ich hab' nur den "einfachen" managed 16-Port - ohne PoE. Und der lässt sich nur per SNMP lesen.

    Kommt vermutlich auch darauf an, was man anlegen möchte.

    de6680b7-f969-4343-b5bc-7e8ba369e863-image.png

    Passt leider nicht in 10"

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    1
    • CodierknechtC Codierknecht

      @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

      weißt du zufällig, ob man die irgendwie mit iob steuern kann

      Nö, leider nicht.
      Ich hab' nur den "einfachen" managed 16-Port - ohne PoE. Und der lässt sich nur per SNMP lesen.

      Kommt vermutlich auch darauf an, was man anlegen möchte.

      de6680b7-f969-4343-b5bc-7e8ba369e863-image.png

      Passt leider nicht in 10"

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by
      #19

      @codierknecht sagte in suche poe managed switch -5 port:

      Kommt vermutlich auch darauf an, was man anlegen möchte.

      ja - das tut es

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      CodierknechtC 1 Reply Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @codierknecht sagte in suche poe managed switch -5 port:

        Kommt vermutlich auch darauf an, was man anlegen möchte.

        ja - das tut es

        CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        wrote on last edited by
        #20

        @liv-in-sky
        Ich hatte für meinen SG8316M mal beim Hersteller angefragt, ob der per API zu steuern ist.
        Leider nicht.

        Müsste man vermutlich selbst stricken. Der ist ja auch per Web-Frontend ansprechbar.
        Und da läuft auch nur JS.

        Dazu fehlen mir aber Zeit und Muße.
        Zur reinen Überwachung (Zabbix) reicht mir aber SNMP.

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        liv-in-skyL BananaJoeB 2 Replies Last reply
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @liv-in-sky
          Ich hatte für meinen SG8316M mal beim Hersteller angefragt, ob der per API zu steuern ist.
          Leider nicht.

          Müsste man vermutlich selbst stricken. Der ist ja auch per Web-Frontend ansprechbar.
          Und da läuft auch nur JS.

          Dazu fehlen mir aber Zeit und Muße.
          Zur reinen Überwachung (Zabbix) reicht mir aber SNMP.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #21

          @codierknecht
          ich probier mal den hp switch - ist bestellt- der soll shh können - mal schauen, ob ich das dann auch kann 🙂

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Reply Last reply
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @liv-in-sky
            Ich hatte für meinen SG8316M mal beim Hersteller angefragt, ob der per API zu steuern ist.
            Leider nicht.

            Müsste man vermutlich selbst stricken. Der ist ja auch per Web-Frontend ansprechbar.
            Und da läuft auch nur JS.

            Dazu fehlen mir aber Zeit und Muße.
            Zur reinen Überwachung (Zabbix) reicht mir aber SNMP.

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #22

            @codierknecht also einige wenige SNMP Befehle zum steuern sollte der kennen. Port Abschalten zum Beispiel.
            @liv-in-sky beim HP würde ich explizit auch das steuern per SNMP nehmen und nicht per SSH-Login. Ob das per Script und Login geht weis ich gar nicht, je nach modell will er da auch noch einen Tastendruck. Neuere Switche von Aruba könnten auch per API gehen

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            liv-in-skyL 4 Replies Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @codierknecht also einige wenige SNMP Befehle zum steuern sollte der kennen. Port Abschalten zum Beispiel.
              @liv-in-sky beim HP würde ich explizit auch das steuern per SNMP nehmen und nicht per SSH-Login. Ob das per Script und Login geht weis ich gar nicht, je nach modell will er da auch noch einen Tastendruck. Neuere Switche von Aruba könnten auch per API gehen

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              wrote on last edited by
              #23

              @bananajoe
              dann mach dich mal bereit 🙂 wenn er kommt, werd ich sicher ein paar fragen an dich haben - snmp - noch nie richtig benutzt 🙂 🙂

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                kennt jemand einen managed switch mit poe- günstig - der irgendwie über iobroker geschalten werden kann - evtl über ssh. die günstigen haben alle eine web gui - aber ich sehe bei den beschreibungen keine ssh einträge

                möchte damit kameras und einen unifi mesh ap aus-/einschalten können

                in richtung sowas https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG105PE-5-Port-Gigabit-Easy-Smart-Switch-Ports-Metallgehäuse/dp/B08GDC61NS?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE&th=1
                weiß nicht, ob ich den fernsteuern kann

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #24

                @liv-in-sky

                Für solche Fälle liebe ich Geizhals, da dort relativ viele Geräte verzeichnet sind und man die einzelnen Features komfortabel Auswählen kann, ohne sich vom Marketing Sprech des einzelnen Herstellers verwirren zu lassen
                https://geizhals.de/?cat=switchgi

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @liv-in-sky

                  Für solche Fälle liebe ich Geizhals, da dort relativ viele Geräte verzeichnet sind und man die einzelnen Features komfortabel Auswählen kann, ohne sich vom Marketing Sprech des einzelnen Herstellers verwirren zu lassen
                  https://geizhals.de/?cat=switchgi

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by
                  #25

                  @oliverio ja - geizhals nutze ich auch gerne

                  leider bei dieser suche nicht - wollte ein beispiel im netz finden, welches mir bei der installation hilft und erst danach konnte ich den router wählen - diesmal ist es was gebrauchtes geworden - irgendwie wollte ich vermeiden, dass im carport eine teuere geräteausstattung steht als in meiner server-ecke

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @codierknecht also einige wenige SNMP Befehle zum steuern sollte der kennen. Port Abschalten zum Beispiel.
                    @liv-in-sky beim HP würde ich explizit auch das steuern per SNMP nehmen und nicht per SSH-Login. Ob das per Script und Login geht weis ich gar nicht, je nach modell will er da auch noch einen Tastendruck. Neuere Switche von Aruba könnten auch per API gehen

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    wrote on last edited by liv-in-sky
                    #26

                    @bananajoe

                    also ich kann mich in den switch via serielle console anmelden und sehe ihn mittlerweile im netzwerk mit einer ip - die webgui kann ich aufrufen - aber da kommt der fehler, dass java fehlt, was ja in den neuen browser nicht mehr funktioniert

                    ssh bekomm ich nicht hin da braucht es einen ssh-key - da finde ich keine anleitung, die ich richtig verstehe

                    snmp server habe ich aktiviert
                    im snmp adapter bekomme ich es nicht hin eine gruppe einzugeben - kann nur schliessen - nicht sichern

                    Image 005.png

                    die poe oid habe ich das genommen: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c02596727&docLocale=en_US

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    BananaJoeB 1 Reply Last reply
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @codierknecht also einige wenige SNMP Befehle zum steuern sollte der kennen. Port Abschalten zum Beispiel.
                      @liv-in-sky beim HP würde ich explizit auch das steuern per SNMP nehmen und nicht per SSH-Login. Ob das per Script und Login geht weis ich gar nicht, je nach modell will er da auch noch einen Tastendruck. Neuere Switche von Aruba könnten auch per API gehen

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #27

                      @bananajoe

                      immerhin kommt schon mal sowas:

                      Image 006.png

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @bananajoe

                        also ich kann mich in den switch via serielle console anmelden und sehe ihn mittlerweile im netzwerk mit einer ip - die webgui kann ich aufrufen - aber da kommt der fehler, dass java fehlt, was ja in den neuen browser nicht mehr funktioniert

                        ssh bekomm ich nicht hin da braucht es einen ssh-key - da finde ich keine anleitung, die ich richtig verstehe

                        snmp server habe ich aktiviert
                        im snmp adapter bekomme ich es nicht hin eine gruppe einzugeben - kann nur schliessen - nicht sichern

                        Image 005.png

                        die poe oid habe ich das genommen: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c02596727&docLocale=en_US

                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        wrote on last edited by BananaJoe
                        #28

                        @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                        ssh bekomm ich nicht hin da braucht es einen ssh-key - da finde ich keine anleitung, die ich richtig verstehe

                        puTTY und dann Telnet auswählen sollte gehen (auch ohne Passwörter)
                        SSH kann sein das es nur geht wenn du vorher ein Passwort gesetzt hast, kannst du über die Console / Telnet setzten.

                        Die OID wird nur die Gruppe sein, da müsste vermutlich noch der Port folgen.

                        Variante 1: Du gehst den Linux Weg: snmpwalk ist dein Freund! Ggf. nachinstallieren:

                        snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254
                        

                        -v1steht für SNMP Version 1, alternativ -v2c
                        -c public ist die eingestellte Community
                        -O n sorgt dafür das er die die vollständigen OID Nummern anzeigt
                        192.168.1.254 die IP-Adresse des Switches.

                        Du kannst dahinter dann Teile der OID angeben, also z.B.

                        snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254 .1.3.6.1.2.1.105.1.3.1.1.3
                        

                        Dann zeigt er dir nur diesen Baum an. Beim ersten mal weglassen und es sollten ganz viele Werte Durchscrollen

                        Variante 2: Du gehst den Windows Weg und lädst dir den https://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml herunter, bis SNMP V2 ist der Umsonst. Da kannst du dann unter Windows dich durch die Punkte hangeln.

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                          ssh bekomm ich nicht hin da braucht es einen ssh-key - da finde ich keine anleitung, die ich richtig verstehe

                          puTTY und dann Telnet auswählen sollte gehen (auch ohne Passwörter)
                          SSH kann sein das es nur geht wenn du vorher ein Passwort gesetzt hast, kannst du über die Console / Telnet setzten.

                          Die OID wird nur die Gruppe sein, da müsste vermutlich noch der Port folgen.

                          Variante 1: Du gehst den Linux Weg: snmpwalk ist dein Freund! Ggf. nachinstallieren:

                          snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254
                          

                          -v1steht für SNMP Version 1, alternativ -v2c
                          -c public ist die eingestellte Community
                          -O n sorgt dafür das er die die vollständigen OID Nummern anzeigt
                          192.168.1.254 die IP-Adresse des Switches.

                          Du kannst dahinter dann Teile der OID angeben, also z.B.

                          snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254 .1.3.6.1.2.1.105.1.3.1.1.3
                          

                          Dann zeigt er dir nur diesen Baum an. Beim ersten mal weglassen und es sollten ganz viele Werte Durchscrollen

                          Variante 2: Du gehst den Windows Weg und lädst dir den https://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml herunter, bis SNMP V2 ist der Umsonst. Da kannst du dann unter Windows dich durch die Punkte hangeln.

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          wrote on last edited by
                          #29

                          @bananajoe ich bin etwas weiter

                          Image 008.png Image 007.png

                          bekomme werte im adapter - aber welcher mir erlaubt die poe ports zu steuern - finde ich noch nicht

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            wrote on last edited by BananaJoe
                            #30

                            Ich zitiere mal aus meiner eigenen Anleitung (https://znil.net/index.php?title=PoE_am_Switch_per_SNMP_an_oder_abschalten😞

                            Zum Ausschalten muss der Wert des Ports auf 2 gesetzt werden:<br>

                            snmpset -v 2c -c community 192.168.1.253 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 i 2
                            
                            snmpset ....................: Der Linux Befehl zum setzen eines Wertes                  
                            -v 2c ......................: SNMP in der Version 2c verwenden (ggf. 1 Testen)
                            -c community ...............: Angabe der SNMP Community mit Schreibrechten
                            192.168.1.253 ..............: IP-Adresse des Switches
                            1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 : Zugriff auf den ersten Port, die letzte Zahl, hier 1, steht für die Portnummer. Port 33 hätte also die 33
                            i 2                         : Zahlenwert (i) 2 setzen
                            

                            Zum Einschalten auf 1 setzen, nur über (also per get) auf

                            1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1
                            

                            würde man den Status abfragen, jeweils Port 1

                            Der Wert kann also sowohl gelesen als auch beschrieben werden.
                            Eventuell mal mit SNMP V1 / V2c rumspielen wenn das schreiben nicht geht, ist aber vermutlich egal

                            Ich vermute mal das der ioBroker-SNMP-Adapter nur lesen kann, nicht schreiben.
                            Schreiben müsste man also über das Ausführen eines externen Befehls machen:
                            d3d221b5-aa10-4616-af25-9f57cd33b9bf-image.png

                            Der MIB-Browser kann übrigens - wie der Name es sagt - MIBs verwalten. Man kann also die MIB zum Switch herunterladen, links im Baum einbinden / über das Menü laden und sich dann durch die Struktur klicken um zu sehen was der Switch so kann. So habe ich (vermutlich) das mal vor ein paar Jahren ausgeklingelt

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            liv-in-skyL 3 Replies Last reply
                            1
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              Ich zitiere mal aus meiner eigenen Anleitung (https://znil.net/index.php?title=PoE_am_Switch_per_SNMP_an_oder_abschalten😞

                              Zum Ausschalten muss der Wert des Ports auf 2 gesetzt werden:<br>

                              snmpset -v 2c -c community 192.168.1.253 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 i 2
                              
                              snmpset ....................: Der Linux Befehl zum setzen eines Wertes                  
                              -v 2c ......................: SNMP in der Version 2c verwenden (ggf. 1 Testen)
                              -c community ...............: Angabe der SNMP Community mit Schreibrechten
                              192.168.1.253 ..............: IP-Adresse des Switches
                              1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 : Zugriff auf den ersten Port, die letzte Zahl, hier 1, steht für die Portnummer. Port 33 hätte also die 33
                              i 2                         : Zahlenwert (i) 2 setzen
                              

                              Zum Einschalten auf 1 setzen, nur über (also per get) auf

                              1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1
                              

                              würde man den Status abfragen, jeweils Port 1

                              Der Wert kann also sowohl gelesen als auch beschrieben werden.
                              Eventuell mal mit SNMP V1 / V2c rumspielen wenn das schreiben nicht geht, ist aber vermutlich egal

                              Ich vermute mal das der ioBroker-SNMP-Adapter nur lesen kann, nicht schreiben.
                              Schreiben müsste man also über das Ausführen eines externen Befehls machen:
                              d3d221b5-aa10-4616-af25-9f57cd33b9bf-image.png

                              Der MIB-Browser kann übrigens - wie der Name es sagt - MIBs verwalten. Man kann also die MIB zum Switch herunterladen, links im Baum einbinden / über das Menü laden und sich dann durch die Struktur klicken um zu sehen was der Switch so kann. So habe ich (vermutlich) das mal vor ein paar Jahren ausgeklingelt

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              wrote on last edited by
                              #31

                              @bananajoe danke dafür - kommt genau zur richtigen zeit 🙂 die 105er oids hatte ich gestern abend noch gefunden

                              ob ich v1 oder v2 verwenden muss - hatte ich mich auch schon gefragt - werde es testen

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                Ich zitiere mal aus meiner eigenen Anleitung (https://znil.net/index.php?title=PoE_am_Switch_per_SNMP_an_oder_abschalten😞

                                Zum Ausschalten muss der Wert des Ports auf 2 gesetzt werden:<br>

                                snmpset -v 2c -c community 192.168.1.253 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 i 2
                                
                                snmpset ....................: Der Linux Befehl zum setzen eines Wertes                  
                                -v 2c ......................: SNMP in der Version 2c verwenden (ggf. 1 Testen)
                                -c community ...............: Angabe der SNMP Community mit Schreibrechten
                                192.168.1.253 ..............: IP-Adresse des Switches
                                1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 : Zugriff auf den ersten Port, die letzte Zahl, hier 1, steht für die Portnummer. Port 33 hätte also die 33
                                i 2                         : Zahlenwert (i) 2 setzen
                                

                                Zum Einschalten auf 1 setzen, nur über (also per get) auf

                                1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1
                                

                                würde man den Status abfragen, jeweils Port 1

                                Der Wert kann also sowohl gelesen als auch beschrieben werden.
                                Eventuell mal mit SNMP V1 / V2c rumspielen wenn das schreiben nicht geht, ist aber vermutlich egal

                                Ich vermute mal das der ioBroker-SNMP-Adapter nur lesen kann, nicht schreiben.
                                Schreiben müsste man also über das Ausführen eines externen Befehls machen:
                                d3d221b5-aa10-4616-af25-9f57cd33b9bf-image.png

                                Der MIB-Browser kann übrigens - wie der Name es sagt - MIBs verwalten. Man kann also die MIB zum Switch herunterladen, links im Baum einbinden / über das Menü laden und sich dann durch die Struktur klicken um zu sehen was der Switch so kann. So habe ich (vermutlich) das mal vor ein paar Jahren ausgeklingelt

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                wrote on last edited by
                                #32

                                @bananajoe sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1

                                sieht so aus, als ob der adapter doch setzen kann - die ausgabe auf der console - geschalten über adapter

                                ist eigentlich genau was ich wollte 🙂 🙂

                                Image 009.png

                                muss jetzt noch mit cam's testen

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  Ich zitiere mal aus meiner eigenen Anleitung (https://znil.net/index.php?title=PoE_am_Switch_per_SNMP_an_oder_abschalten😞

                                  Zum Ausschalten muss der Wert des Ports auf 2 gesetzt werden:<br>

                                  snmpset -v 2c -c community 192.168.1.253 1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 i 2
                                  
                                  snmpset ....................: Der Linux Befehl zum setzen eines Wertes                  
                                  -v 2c ......................: SNMP in der Version 2c verwenden (ggf. 1 Testen)
                                  -c community ...............: Angabe der SNMP Community mit Schreibrechten
                                  192.168.1.253 ..............: IP-Adresse des Switches
                                  1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1 : Zugriff auf den ersten Port, die letzte Zahl, hier 1, steht für die Portnummer. Port 33 hätte also die 33
                                  i 2                         : Zahlenwert (i) 2 setzen
                                  

                                  Zum Einschalten auf 1 setzen, nur über (also per get) auf

                                  1.3.6.1.2.1.105.1.1.1.3.1.1
                                  

                                  würde man den Status abfragen, jeweils Port 1

                                  Der Wert kann also sowohl gelesen als auch beschrieben werden.
                                  Eventuell mal mit SNMP V1 / V2c rumspielen wenn das schreiben nicht geht, ist aber vermutlich egal

                                  Ich vermute mal das der ioBroker-SNMP-Adapter nur lesen kann, nicht schreiben.
                                  Schreiben müsste man also über das Ausführen eines externen Befehls machen:
                                  d3d221b5-aa10-4616-af25-9f57cd33b9bf-image.png

                                  Der MIB-Browser kann übrigens - wie der Name es sagt - MIBs verwalten. Man kann also die MIB zum Switch herunterladen, links im Baum einbinden / über das Menü laden und sich dann durch die Struktur klicken um zu sehen was der Switch so kann. So habe ich (vermutlich) das mal vor ein paar Jahren ausgeklingelt

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by
                                  #33

                                  @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                                    @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #34

                                    @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                    @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

                                    Also beruflich arbeite ich zu 99% über Telnet/SSH. Bitte melde dich dabei immer ordentlich ab, also nicht nur puTTY einfach schließen. Bei den älteren Modellen bleibt sonst die Sitzung und ab dem 3. mal kann man sich bis zu einem Reboot nicht mehr darüber anmelden (man kann ein automatisches Logout aktivieren, ist bei neuen auch aktiv, weis ich gerade nicht aus dem Kopf)

                                    Falls ich doch mal per Java drauf muss (da gibt es noch viele andere Geräte) ich ich eine extra VM mit Windows Server 2003 und Java 6 am laufen die ich nur dafür starte. Java 6 müsste man aber auch noch unter neueren BS-Systemen Installieren können.
                                    Keine Ahnung wie ich OpenJDK unter Linux da verhält. Ich sehe gerade das gibt es auch für Windows.

                                    Du könntest dir auch einen älteren FireFox + Java6 als "Portable" bauen: https://www.libe.net/firefox-und-java-portable
                                    Die Downloads scheinen alle noch da zu sein.

                                    Da man alles über die Konsole machen kann (und ich das als sogar schneller und einfacher Empfinde in menu eben die Ports den VLANs zu zuordnen) brauche die die GUI quasi nie.

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    liv-in-skyL 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                      @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

                                      Also beruflich arbeite ich zu 99% über Telnet/SSH. Bitte melde dich dabei immer ordentlich ab, also nicht nur puTTY einfach schließen. Bei den älteren Modellen bleibt sonst die Sitzung und ab dem 3. mal kann man sich bis zu einem Reboot nicht mehr darüber anmelden (man kann ein automatisches Logout aktivieren, ist bei neuen auch aktiv, weis ich gerade nicht aus dem Kopf)

                                      Falls ich doch mal per Java drauf muss (da gibt es noch viele andere Geräte) ich ich eine extra VM mit Windows Server 2003 und Java 6 am laufen die ich nur dafür starte. Java 6 müsste man aber auch noch unter neueren BS-Systemen Installieren können.
                                      Keine Ahnung wie ich OpenJDK unter Linux da verhält. Ich sehe gerade das gibt es auch für Windows.

                                      Du könntest dir auch einen älteren FireFox + Java6 als "Portable" bauen: https://www.libe.net/firefox-und-java-portable
                                      Die Downloads scheinen alle noch da zu sein.

                                      Da man alles über die Konsole machen kann (und ich das als sogar schneller und einfacher Empfinde in menu eben die Ports den VLANs zu zuordnen) brauche die die GUI quasi nie.

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      wrote on last edited by
                                      #35

                                      @bananajoe

                                      danke - funktioniert
                                      du bist der wahnsinn - wenn ich mal ein unternehmen gründe, werde ich dich als it berater anheuern 🙂

                                      Image 010.png

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        @wendy2702
                                        @Jey-Cee

                                        nur kurz zur klärung

                                        ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

                                        das heißt - um den mesh ap abzuschalten kann ich keinen sonoff oder sonstigen wlan schalter nutzen, da ich ja den mesh ap zur connection brauche - also ausschalten ginge wohl schon - aber dann halt nie mehr einschalten

                                        daher dachte ich, mit einem poe switch könnte ich einzelne cams ein und ausschalten und da der mesh ap am ethernet hängt auch noch alle 3 geräte (also auch den mesh ap)

                                        oder fällt euch eine bessere lösung ein

                                        momentan hängt eine billige zeitschaltuhr dran, die aber wenig zuverlässig ist und äußerst unflexible

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        wrote on last edited by
                                        #36

                                        @liv-in-sky said in suche poe managed switch -5 port:

                                        ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

                                        Was ist das Kriterium, die Kameras abzuschalten? Wenn kein Auto im Carport steht? Ich hätte die Furcht, dass Kameras und Access-Point geklaut werden, wenn sie von außen sichtbar ausgeschaltet sind ....

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @liv-in-sky said in suche poe managed switch -5 port:

                                          ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

                                          Was ist das Kriterium, die Kameras abzuschalten? Wenn kein Auto im Carport steht? Ich hätte die Furcht, dass Kameras und Access-Point geklaut werden, wenn sie von außen sichtbar ausgeschaltet sind ....

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          wrote on last edited by
                                          #37

                                          @martinp

                                          so schlimm ist es hier bei uns nicht - der ap mesh ist nicht so erkennbar - wohne auf dem land - da gibt es nicht so viele, die unifi überhaupt kennen - die cams sind auch hoch aufgehängt - und letztlich habe ich cams unter 50 eur - wäre ärgerlich aber bis jetzt ist noch nix weggekommen

                                          außerdem erkennt man nicht, das die cams aus sind - der switch ist in einem abgeschlossenen teil des carports

                                          also alles kein problem

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe