Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee 3 Stick an Nuc mit Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Conbee 3 Stick an Nuc mit Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
29 Beiträge 9 Kommentatoren 3.0k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lustig29
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich probiere gerade den Conbee 3 Stick durch zu reichen. Leider scheint da irgendwo der Wurm drin zu sein. Sobald ich die Config geändert habe, startet der Container nicht mehr. Ich bekomme folgenden Fehler.

    mount_entry: 2439 No such file or directory - Failed to mount "usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0" on "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/lxc/rootfs/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0"
    lxc_setup: 4412 Failed to setup mount entries
    do_start: 1272 Failed to setup container "104"
    sync_wait: 34 An error occurred in another process (expected sequence number 3)
    __lxc_start: 2107 Failed to spawn container "104"
    TASK ERROR: startup for container '104' failed
    
    arch: amd64
    cores: 3
    features: nesting=1
    hostname: IobrokerHauptinstallation
    memory: 7629
    net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.0.1,hwaddr=8A:BF:24:06:74:2C,ip=192.168.0.80/24,type=veth
    ostype: ubuntu
    rootfs: local-lvm:vm-104-disk-0,size=8G
    swap: 7629
    unprivileged: 1
    lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
    lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-po>
    lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
    lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB dev/ttyUSB none bind,optional,create=file
    
    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lustig29

      Hallo,

      ich probiere gerade den Conbee 3 Stick durch zu reichen. Leider scheint da irgendwo der Wurm drin zu sein. Sobald ich die Config geändert habe, startet der Container nicht mehr. Ich bekomme folgenden Fehler.

      mount_entry: 2439 No such file or directory - Failed to mount "usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0" on "/usr/lib/x86_64-linux-gnu/lxc/rootfs/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0"
      lxc_setup: 4412 Failed to setup mount entries
      do_start: 1272 Failed to setup container "104"
      sync_wait: 34 An error occurred in another process (expected sequence number 3)
      __lxc_start: 2107 Failed to spawn container "104"
      TASK ERROR: startup for container '104' failed
      
      arch: amd64
      cores: 3
      features: nesting=1
      hostname: IobrokerHauptinstallation
      memory: 7629
      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.0.1,hwaddr=8A:BF:24:06:74:2C,ip=192.168.0.80/24,type=veth
      ostype: ubuntu
      rootfs: local-lvm:vm-104-disk-0,size=8G
      swap: 7629
      unprivileged: 1
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03187847-if00-po>
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB dev/ttyUSB none bind,optional,create=file
      
      S Offline
      S Offline
      SuFra
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @lustig29 welche Proxmox Version?
      Und wie hast du den USB Port durchgereicht?

      HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
      LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
      VM's: PBS, trueNAS (Plex)

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SuFra

        @lustig29 welche Proxmox Version?
        Und wie hast du den USB Port durchgereicht?

        L Offline
        L Offline
        lustig29
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @sufra
        Proxmox Version 7.4.3

        Bin nach dieser Anleitung gegangen.
        link text

        Kann es sein, dass es mit dem ttyUsb zusammenhängt?

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lustig29

          @sufra
          Proxmox Version 7.4.3

          Bin nach dieser Anleitung gegangen.
          link text

          Kann es sein, dass es mit dem ttyUsb zusammenhängt?

          S Offline
          S Offline
          SuFra
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @lustig29 warum hast du nicht die neuste Version von Proxmox installiert?

          Bei der kannst du über die Benutzeroberfläche USB Ports und Geräte an Container durchreichnen.

          HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
          LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
          VM's: PBS, trueNAS (Plex)

          MartinPM H 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S SuFra

            @lustig29 warum hast du nicht die neuste Version von Proxmox installiert?

            Bei der kannst du über die Benutzeroberfläche USB Ports und Geräte an Container durchreichnen.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @sufra naja, dann ist die Anleitung veraltet.

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @sufra naja, dann ist die Anleitung veraltet.

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #6

              @martinp ne, denn diese verweist direkt auf die Proxmox Seite, von der das Image geladen wird, lediglich die Bilder zur Beschreibung sind mit Version 7 entstanden

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SuFra

                @lustig29 warum hast du nicht die neuste Version von Proxmox installiert?

                Bei der kannst du über die Benutzeroberfläche USB Ports und Geräte an Container durchreichnen.

                H Offline
                H Offline
                hansmeier
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @sufra sagte in Conbee 3 Stick an Nuc mit Proxmox:

                Bei der kannst du über die Benutzeroberfläche USB Ports und Geräte an Container durchreichnen.

                Das ist mir jetzt aber auch neu ! Kannst du etwas mehr dazu sagen ?
                Habe Proxmox 8.5.1. und bisher den Port durchgereicht.

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hansmeier

                  @sufra sagte in Conbee 3 Stick an Nuc mit Proxmox:

                  Bei der kannst du über die Benutzeroberfläche USB Ports und Geräte an Container durchreichnen.

                  Das ist mir jetzt aber auch neu ! Kannst du etwas mehr dazu sagen ?
                  Habe Proxmox 8.5.1. und bisher den Port durchgereicht.

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @hansmeier 545aca37-c412-452b-9579-80b778c510e9-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @hansmeier 545aca37-c412-452b-9579-80b778c510e9-image.png

                    L Offline
                    L Offline
                    lustig29
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @crunchip
                    Jetzt habe ich das nächste Problem...

                    Ich wollte nach dieser Anleitung link text mein Proxmox upgraden.

                    Leider bekomme ich jetzt bei apt update, folgenden Fehler.

                    root@pve:~# apt update
                    Hit:1 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
                    Hit:2 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease       
                    Hit:3 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                    Err:4 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
                      401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                    Reading package lists... Done                            
                    E: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/bookworm/InRelease  401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                    E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease' is not signed.
                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                    N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                    
                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lustig29

                      @crunchip
                      Jetzt habe ich das nächste Problem...

                      Ich wollte nach dieser Anleitung link text mein Proxmox upgraden.

                      Leider bekomme ich jetzt bei apt update, folgenden Fehler.

                      root@pve:~# apt update
                      Hit:1 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
                      Hit:2 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm InRelease       
                      Hit:3 http://ftp.de.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                      Err:4 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease
                        401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                      Reading package lists... Done                            
                      E: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/bookworm/InRelease  401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                      E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease' is not signed.
                      N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                      N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                      
                      G Offline
                      G Offline
                      Galen
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @lustig29 Hast du ein Enterpriseabo? Wenn nicht schmeiß die raus und geh auf die pve-no-subscription-Sourcen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lustig29
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @galen
                        Wie mache ich das denn? Sorry, bin noch neu auf dem Gebiet.

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lustig29

                          @galen
                          Wie mache ich das denn? Sorry, bin noch neu auf dem Gebiet.

                          G Offline
                          G Offline
                          Galen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @lustig29 Du gehst auf Repositories, disabelst da die beiden Enterprise-Sourcen und fügst dann über Add das pve-no-subscription hinzu

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Galen

                            @lustig29 Du gehst auf Repositories, disabelst da die beiden Enterprise-Sourcen und fügst dann über Add das pve-no-subscription hinzu

                            L Offline
                            L Offline
                            lustig29
                            schrieb am zuletzt editiert von lustig29
                            #13

                            @galen

                            Das sieht bei mir so aus.

                            Pve_Proxmoxx.png

                            Da ist doch irgendwas verkehrt, oder?

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lustig29

                              @galen

                              Das sieht bei mir so aus.

                              Pve_Proxmoxx.png

                              Da ist doch irgendwas verkehrt, oder?

                              G Offline
                              G Offline
                              Galen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @lustig29 Ich glaube wenn du noch Proxmox 7.x benutzt, ist Bookworm falsch, das ist Debian 12.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Galen

                                @lustig29 Ich glaube wenn du noch Proxmox 7.x benutzt, ist Bookworm falsch, das ist Debian 12.

                                L Offline
                                L Offline
                                lustig29
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @galen Ja, das Bookworm habe ich ja eben erst bei dem versuchtem Update auf Proxmox 8 gemacht. Kannst du mir sagen wie ich vorgehen, damit ich es zum laufen bekomme?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lustig29
                                  schrieb am zuletzt editiert von lustig29
                                  #16

                                  Bei pve7to8 bekomme ich jetzt folgende Ausgabe.

                                  FAIL: Found mixed old and new package repository suites, fix before upgrading! Mismatches:
                                      found suite bookworm at in /etc/apt/sources.list:1
                                      found suite bullseye at in /etc/apt/sources.list:10
                                    Configure the same base-suite for all Proxmox and Debian provided repos and ask original vendor for any third-party repos.
                                    E.g., for the upgrade to Proxmox VE 8 use the 'bookworm' suite.
                                  
                                  System booted in uefi mode but grub-efi-amd64 meta-package not installed, new grub versions will not be installed to /boot/efi! Install grub-efi-amd64.
                                  
                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lustig29

                                    Bei pve7to8 bekomme ich jetzt folgende Ausgabe.

                                    FAIL: Found mixed old and new package repository suites, fix before upgrading! Mismatches:
                                        found suite bookworm at in /etc/apt/sources.list:1
                                        found suite bullseye at in /etc/apt/sources.list:10
                                      Configure the same base-suite for all Proxmox and Debian provided repos and ask original vendor for any third-party repos.
                                      E.g., for the upgrade to Proxmox VE 8 use the 'bookworm' suite.
                                    
                                    System booted in uefi mode but grub-efi-amd64 meta-package not installed, new grub versions will not be installed to /boot/efi! Install grub-efi-amd64.
                                    
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @lustig29 installiert doch einfach nochmal neu, mit dem richtigen image

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      SuFra
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Nein, erstmal nicht nötig.

                                      1. Repositories umstellen.

                                      So sollte es aussehen :

                                      Proxmox1.jpg

                                      Bei dir Enterprise anklicken... dann auf disable.

                                      Dann "add"...

                                      proxmox2.jpg

                                      Ceph ignorieren bei mir.

                                      Dann bei Updates ein Refresh und dann Upgrade.

                                      Dann sollte es klappen ;)

                                      HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
                                      LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
                                      VM's: PBS, trueNAS (Plex)

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SuFra

                                        Nein, erstmal nicht nötig.

                                        1. Repositories umstellen.

                                        So sollte es aussehen :

                                        Proxmox1.jpg

                                        Bei dir Enterprise anklicken... dann auf disable.

                                        Dann "add"...

                                        proxmox2.jpg

                                        Ceph ignorieren bei mir.

                                        Dann bei Updates ein Refresh und dann Upgrade.

                                        Dann sollte es klappen ;)

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @sufra nötig nicht, jedoch bevor ich da mit nem Upgrade auf v8 hantiert und es eh ne frische Installation ist, würd ichs neu und richtig aufsetzen.

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @sufra nötig nicht, jedoch bevor ich da mit nem Upgrade auf v8 hantiert und es eh ne frische Installation ist, würd ichs neu und richtig aufsetzen.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lustig29
                                          schrieb am zuletzt editiert von lustig29
                                          #20

                                          @crunchip Hab Angst. Das meine Container bei einer Neuinstallation weg sind, bzw. nicht mehr funktionieren.

                                          Wie müsste ich denn da genau vorgehen. Backups von allen Container habe ich bereits gemacht.

                                          Wenn neu, dann will ich es ja auch gleich richtig installieren.😃

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          766

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe