Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
148 Beiträge 24 Kommentatoren 31.7k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • rtwlR Offline
    rtwlR Offline
    rtwl
    schrieb am zuletzt editiert von rtwl
    #91

    hab soeben per NPM auf die 7.9.4 upgedatet und folgende Fehlermeldungen im Log erhalten:

    Kann ich das ignorieren?
    Hab ich was falsch gemacht?

    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.649	error	WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https:// github.com/request/request/issues/3142
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.645	error	npm
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.570	error	deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details.
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.569	error	npm WARN
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.293	error	WARN deprecated node-inspect@2.0.0: This module is part of Node.js core and does not need to be installed separately. It is now unmaintained.
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.291	error	npm
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.084	error	WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
    
    javascript.0
    2024-03-22 20:47:18.081	error	npm
    

    -Peter

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @jwerlsdf sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

      Ich habe überall 0 ms eingetragen und jetzt bekomme ich wieder den Fehler 2000ms timeout obwohl ich 2000 nicht eingestellt habe.

      Bitte mit 7.10.1 testen. Der generierte Blockly-Code hat immer einen Wert > 0 generiert. Generell ist es natürlich nicht empfehlenswert ohne Timeout zu arbeiten. Das ist ja auch ein ziemlich spezieller Fall, dass Du erst einen Response bekommst wenn die Datei komplett abgespielt wurde.

      J Offline
      J Offline
      jwerlsdf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #92

      @haus-automatisierung
      Timeout Problem ist mit der Version 7.10.1 leider nicht behoben. Ich habe den timeout aber erst einmal so hoch gesetzt, dass ich mit dem Skript keine Probleme mehr habe.

      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jwerlsdf

        @haus-automatisierung
        Timeout Problem ist mit der Version 7.10.1 leider nicht behoben. Ich habe den timeout aber erst einmal so hoch gesetzt, dass ich mit dem Skript keine Probleme mehr habe.

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
        #93

        @jwerlsdf Du musst das Blockly einmal öffnen und neu speichern. Der generierte Code hat sich geändert

        PS: Wie kommst Du überhaupt an die neue Version? Da die Tests fehlschlagen ist die Version ja nicht auf npm. Hoffentlich nicht über GitHub installiert 😉

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @jwerlsdf Du musst das Blockly einmal öffnen und neu speichern. Der generierte Code hat sich geändert

          PS: Wie kommst Du überhaupt an die neue Version? Da die Tests fehlschlagen ist die Version ja nicht auf npm. Hoffentlich nicht über GitHub installiert 😉

          J Offline
          J Offline
          jwerlsdf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #94

          @haus-automatisierung
          Doch :cold_sweat: ich konnte es leider nicht mehr abwarten die version auszuprobieren :flushed:

          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jwerlsdf

            @haus-automatisierung
            Doch :cold_sweat: ich konnte es leider nicht mehr abwarten die version auszuprobieren :flushed:

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #95

            @jwerlsdf Nur dass Du so keine klar definierte Version installierst, sondern irgendeinen Entwicklungsstand

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • S Offline
              S Offline
              stiffler2244
              schrieb am zuletzt editiert von
              #96

              Ich bin ja prinzipiell davon überzeugt, dass das größte Problem immer vor dem Monitor sitzt - aber jetzt suche ich schon ein paar Tage rum und finde nichts.
              Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher - alles selbst gebaut natürlich. Ein ESP32 mit Tasmota drauf, steuert mir mittels PWM die Ladeleistung sodass am Stromzähler eben nichts ins Netz geht. Mit den Sonoff Adapter (für die Tasmota Geräte) kann allerdings der PWM Wert nicht direkt geändert werden. Das geschieht über einen HTTP Request, welcher ja jetzt abläuft.
              Will ich diesen Baustein durch den Http (post) Baustein ersetzten, wird das Speichern-Symbol nicht mehr angezeigt. Ist das überhaupt der richtige Baustein für diese Aufgabe? Mit dem Http (get) Baustein funktionierts zumindest mal-wenn auch die Timeout Fehler manchmal kommen.
              Kurz gesagt: schiebe ich den http (post) Baustein ins Blockly, kann nicht mehr gespeichert werden. Hat noch wer diese Probleme?

              Iobroker läuft auf Ubuntu 22.04, Neuinstallation im Jänner 2024 auf Proxmox 8.1.3
              Node.js: v18.19.0(18.19.1)
              NPM: 10.2.3(10.2.4)

              http://www.holz-und-metall.eu/

              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stiffler2244

                Ich bin ja prinzipiell davon überzeugt, dass das größte Problem immer vor dem Monitor sitzt - aber jetzt suche ich schon ein paar Tage rum und finde nichts.
                Ich habe eine PV-Anlage mit Speicher - alles selbst gebaut natürlich. Ein ESP32 mit Tasmota drauf, steuert mir mittels PWM die Ladeleistung sodass am Stromzähler eben nichts ins Netz geht. Mit den Sonoff Adapter (für die Tasmota Geräte) kann allerdings der PWM Wert nicht direkt geändert werden. Das geschieht über einen HTTP Request, welcher ja jetzt abläuft.
                Will ich diesen Baustein durch den Http (post) Baustein ersetzten, wird das Speichern-Symbol nicht mehr angezeigt. Ist das überhaupt der richtige Baustein für diese Aufgabe? Mit dem Http (get) Baustein funktionierts zumindest mal-wenn auch die Timeout Fehler manchmal kommen.
                Kurz gesagt: schiebe ich den http (post) Baustein ins Blockly, kann nicht mehr gespeichert werden. Hat noch wer diese Probleme?

                Iobroker läuft auf Ubuntu 22.04, Neuinstallation im Jänner 2024 auf Proxmox 8.1.3
                Node.js: v18.19.0(18.19.1)
                NPM: 10.2.3(10.2.4)

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #97

                @stiffler2244 Wann und wofür Du GET und wann POST Requests brauchst musst Du natürlich für die jeweilige Aufgabe anschauen und was die andere Seite erwartet. Bei Tasmota sind eigentlich fast alles GET Requests mit entsprechenden GET Parametern

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @stiffler2244 Wann und wofür Du GET und wann POST Requests brauchst musst Du natürlich für die jeweilige Aufgabe anschauen und was die andere Seite erwartet. Bei Tasmota sind eigentlich fast alles GET Requests mit entsprechenden GET Parametern

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #98

                  @haus-automatisierung

                  Stehe auch gerade mit nem Brett vorm Kopp vor einem Problem.

                  Habe mit dem Request Block ne Steckdose geschaltet.
                  Das war ein Block.
                  Nun ist das "Puzzleteil" ein Block mit Einschub.
                  Was soll da rein?

                  9774e1b5-f9f5-4d2c-ad60-d5d040897fd6-grafik.png

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @haus-automatisierung

                    Stehe auch gerade mit nem Brett vorm Kopp vor einem Problem.

                    Habe mit dem Request Block ne Steckdose geschaltet.
                    Das war ein Block.
                    Nun ist das "Puzzleteil" ein Block mit Einschub.
                    Was soll da rein?

                    9774e1b5-f9f5-4d2c-ad60-d5d040897fd6-grafik.png

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #99

                    @haselchen Nix, wenn du das Ergebnis / die Antwort nicht weiter verarbeiten willst.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @haselchen Nix, wenn du das Ergebnis / die Antwort nicht weiter verarbeiten willst.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #100

                      @diginix

                      Ok
                      Aber strange.
                      Hab noch nie einen "offenen" Block in meinem Blockly gehabt :thinking_face:

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @diginix

                        Ok
                        Aber strange.
                        Hab noch nie einen "offenen" Block in meinem Blockly gehabt :thinking_face:

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #101

                        @haselchen sagte: Hab noch nie einen "offenen" Block in meinem Blockly gehabt

                        Noch nie "Datenpunkt erzeugen" oder Timeout als reine Sperre (entprellen) verwendet?

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @haselchen sagte: Hab noch nie einen "offenen" Block in meinem Blockly gehabt

                          Noch nie "Datenpunkt erzeugen" oder Timeout als reine Sperre (entprellen) verwendet?

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #102

                          @paul53

                          Bisher gab es IMMER einen Block, der da rein musste.
                          So ein "offenes Maul" hab ich nie gehabt bisher.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #103

                            @haus-automatisierung

                            Vielen Dank fuer diese Erweiterung!

                            Damit sind http Post's an den OpenEpaper-AP problemlos moeglich.

                            a6d0ed26-5e4c-4085-aff9-adb37ee987e0-image.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #104

                              Nächste Erweiterung steht schon in den Startlöchern :)

                              Screenshot 2024-03-26 at 20.05.29.png

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                Nächste Erweiterung steht schon in den Startlöchern :)

                                Screenshot 2024-03-26 at 20.05.29.png

                                CodierknechtC Online
                                CodierknechtC Online
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #105

                                @haus-automatisierung
                                Du hast wohl gerade „’nen Lauf“ :grinning:

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Certified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @haus-automatisierung
                                  Du hast wohl gerade „’nen Lauf“ :grinning:

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #106

                                  @codierknecht Überarbeite ja gerade den ioBroker-Kurs nochmal komplett und merke dabei wieviel mir fehlt in Blockly

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierung
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                                    #107

                                    Habe ich noch etwas vergessen? Das wird übrigens die Vorbereitung für z.B. den Telegram-Adapter, um noch einfacher z.B. Bilder versenden zu können (ohne exec und wget usw.)

                                    Screenshot 2024-03-26 at 21.11.50.png

                                    Geht natürlich auch mit dem "onFile"-Trigger, um auf geänderte Dateien zu reagieren:

                                    Screenshot 2024-03-26 at 21.47.33.png

                                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    4
                                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                      Habe ich noch etwas vergessen? Das wird übrigens die Vorbereitung für z.B. den Telegram-Adapter, um noch einfacher z.B. Bilder versenden zu können (ohne exec und wget usw.)

                                      Screenshot 2024-03-26 at 21.11.50.png

                                      Geht natürlich auch mit dem "onFile"-Trigger, um auf geänderte Dateien zu reagieren:

                                      Screenshot 2024-03-26 at 21.47.33.png

                                      B Nicht stören
                                      B Nicht stören
                                      bommel_030
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #108

                                      @haus-automatisierung
                                      Wenn du gerade nen Lauf hast, kannst auch eine "expire" Option einbauen?

                                      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bommel_030

                                        @haus-automatisierung
                                        Wenn du gerade nen Lauf hast, kannst auch eine "expire" Option einbauen?

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #109

                                        @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                        kannst auch eine "expire" Option einbauen?

                                        Bitte mal ein Beispiel wie das aussehen soll + Anwendungsfall

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @bommel_030 sagte in JavaScript 7.9.0 - Neue Objekt- und HTTP-Bausteine:

                                          kannst auch eine "expire" Option einbauen?

                                          Bitte mal ein Beispiel wie das aussehen soll + Anwendungsfall

                                          B Nicht stören
                                          B Nicht stören
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #110

                                          @haus-automatisierung
                                          quickndirty.... quasi statt mit Verzögerung halt mir expire. oder ggf. beides als Option
                                          ff2f9a07-b0cf-4194-8313-4c98d4732777-image.png
                                          Anwendungsfall, ich bekomme diverse GPS Koordinaten und lasse mir die auf einer Karte anzeigen.
                                          Wenn sich eine Position für bestimmte Zeit nicht ändert interessiert sie mich nicht mehr. Mit expire würde die Position dann nach der eingestellten Zeit von der Karte verschwinden.

                                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe