Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @ManfredHi last edited by

      @manfredhi https://forum.proxmox.com/threads/cpu-type-host-vs-kvm64.111165/

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @ManfredHi last edited by

        @manfredhi

        Ich hab es geändert, nachdem ich auch den verlinken Artikel gefunden habe.

        Ich habe festgestellt, dass dadurch der Verbrauch vom System im Schnitt von 30W auf 25W gesunken ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Siggi0904 last edited by

          Ich häng mich mal hier dran.

          @David-G welche Prozessoreinstellung hast du gewählt?
          Wie hast du das umgestellt?

          VM herunterfahren, Prozessor umstellen und wieder hoch?

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @Siggi0904 last edited by

            @siggi0904 sagte in Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung:

            VM herunterfahren, Prozessor umstellen und wieder hoch?

            Genau so.
            Bin auf Host gegangen. Falls es nicht klappt, kann man es ja wieder ändern.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              ManfredHi @David G. last edited by ManfredHi

              @david-g sagte in Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung:

              Genau so.
              Bin auf Host gegangen. Falls es nicht klappt, kann man es ja wieder ändern.

              OK, danke für die Info. Werde das heute nacht auch ausprobieren. Wer die VM sicherheitshalber vorher noch sichern.

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @ManfredHi last edited by

                @manfredhi sagte in Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung:

                Wer die VM sicherheitshalber vorher noch sichern.

                Auch wenn as jetzt offtopic ist....
                Schau dir das mal an:

                https://www.tuxis.nl/de/proxmox-backup-server/

                200GB gibt's da gratis. Dadurch, dass der PBS inkrimentell sichert bekommst man da gefühlt unendlich viele Backups drauf. Alles schön automatisch.
                Nur falls man mehr als 200GB benötigt kann doof werden, da man nur als Geschäftskunde die kostenpflichtigen Modelle bekommt.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @David G. last edited by

                  @david-g
                  OK danke, werd ich mir anschauen.

                  Verwendest du es oder wie sicherst du? Ich hab bisher immer ein Backup aller VM's und LXC auf externe USB-Platten bzw. ins NAS gemacht.

                  David G. Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @ManfredHi last edited by

                    @manfredhi

                    Ja, ich verwende es.
                    Einmal am Tag nach da und einmal am Tag auf einen FTP Server (da aber nur 3 Tage).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @ManfredHi last edited by

                      @manfredhi sagte in Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung:

                      @david-g
                      OK danke, werd ich mir anschauen.

                      Verwendest du es oder wie sicherst du? Ich hab bisher immer ein Backup aller VM's und LXC auf externe USB-Platten bzw. ins NAS gemacht.

                      Ich kann @david-g nur beipflichten. Ich nutze ebenfalls die kostenlose Variante (allerdings sind es bei mir nur freie 160G 🤷‍♂️ ).

                      0d018676-b2e3-4b9a-a832-1d4a89d09086-grafik.png

                      Ich sichere zwei Nodes von verschiedenen Örtlichkeiten.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ManfredHi @Meister Mopper last edited by ManfredHi

                        Also die Umstellung auf host hat geklappt.
                        Allerdings merke ich eigentlich keinen Unterschied zu vorher. Bei mir läuft iob unter Proxmox auf einem Nuc7 i5 mit 32 GB Ram

                        Das mit der Sicherung hab ich auch aktiviert. Dauert allerdings schon ziemlich lange die Sicherung. Hab nur einen Upload von 15 MBit.
                        Frage: läuft iob während der Sicherung dann eh ganz normal weiter ?

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @ManfredHi last edited by David G.

                          @manfredhi

                          Ja, läuft normal weiter.
                          Die nächsten Backups gehen schneller, da werden nur die neuen Sachen übermittelt.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            ManfredHi @David G. last edited by

                            @david-g sagte in Proxmox iobroker in VM, Prozessortypeinstellung:

                            Die nächsten Backups gehen schneller, da werden nur die neuen Sachen übermittelt.

                            Hallo. Ich muss dich jetzt noch was zu den Backups fragen:
                            Die erste Sicherung hat 58 min. gedauert, heute nacht waren es nur mehr knapp 4 Minuten.

                            Aber:
                            Wie lange werden diese dann aufgehoben? Es gibt da die Einstellungen für "Prune & GC" was hast du da eingestellt? Bzw. wie funktioniert das ganze.

                            Macht das so sinn? :
                            dd893b1d-f864-4121-97d5-301d00c6e5be-image.png

                            P David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              peterfido @ManfredHi last edited by

                              Aktuell sind die bei 150 GB gratis angekommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • David G.
                                David G. @ManfredHi last edited by David G.

                                @manfredhi

                                Das lügt daran wann und wie oft du Backups machst.
                                5 pro Tag macht natürlich wenig Sinn, wenn du nur einmal am Tag ein Backup machst.

                                Pruning
                                Prune lets you specify which backup snapshots you want to keep. The following retention options are available:
                                
                                keep-last <N>
                                Keep the last <N> backup snapshots.
                                
                                keep-hourly <N>
                                Keep backups for the last <N> hours. If there is more than one backup for a single hour, only the latest is retained.
                                
                                keep-daily <N>
                                Keep backups for the last <N> days. If there is more than one backup for a single day, only the latest is retained.
                                
                                keep-weekly <N>
                                Keep backups for the last <N> weeks. If there is more than one backup for a single week, only the latest is retained.
                                
                                Note
                                Weeks start on Monday and end on Sunday. The software uses the ISO week date system and handles weeks at the end of the year correctly.
                                
                                keep-monthly <N>
                                Keep backups for the last <N> months. If there is more than one backup for a single month, only the latest is retained.
                                
                                keep-yearly <N>
                                Keep backups for the last <N> years. If there is more than one backup for a single year, only the latest is retained.
                                

                                Ich verwahre alles einfach 30 Tage auf.

                                Screenshot_20240323_123326_Chrome.jpg

                                Der Platz reicht bestimmt auch für 3 Monate.

                                Ich überlege mir einen TB zu holen um mein Truenas mit zu sichern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                783
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                15
                                598
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo