NEWS
Hardwareübersicht und Empfehlung für ioBroker
-
@Homoran: Du müßtest das ja aus eigener schmerzlicher Erfahrung bestätigen können…? `
ja
Aber wenn man eine billige Samsung (?) Über 4 Jahre im 24/7 Modus laufen lässt ist man selber schuld. Zum Schluss schien das Lager hinüber gewesen zu sein.
SD Karten habe ich nur durch Steckerziehen kaputt bekommen, und die waren nicht wirklich defekt, sondern nur die Dateistruktur zerschossen.
Gruß
Rainer
-
Kein Grund zum Ärgern, Rainer.
Nach 4-5 Jahren (oder auch schon früher) Dauerlauf gehen da auch richtig teure SAS-Serverfestplatten schon mal in die ewigen Jagdgründe.
-
Bei meinem QNAP meldet sich die erste HDD (WD red) jetzt schon …. nach 11 Monaten.
Kann immer mal vorkommen.
Von unterwegs getippert
-
Ein kleines Review:
Nachdem ich nach euren Kommentaren ins Grübeln bekommen war, hatte ich mich doch für einen PI3 entschieden.
Da ich noch nie einen PI hatte, wollte ich es zumindest mal ausprobieren.
Dieser werkelt seit 3 Tagen fröhlich vor sich hin und ich konnte bisher keine Performance-Probleme feststellen.
Die Einrichtung von iobroker mit dem fertigen Image war extrem simple. Danke für die Vorarbeit.
Die Einrichtung mancher Adapter wie z.B. z-wave waren etwas komplizierter, aber auch hier war stets gute Doku von euch zu finden.
setState("Nabla", "glücklich");
-
Macht mir Hoffnung für meinen Einstieg.. Muss nur endlich die Hardware kommen
-
-
Hallo Leute,
Ich muss jetzt auch mal ein paar Fragen zur Hardware stellen. Die Fragen passen nicht zu 100% hier her aber ich hoffe trotzdem das ihr sie beantworten könnt.
Ich bin kein Linux Experte, hab mich bis jetzt nur ein wenig in den raspberry eingearbeitet und das auch zum Großteil mit Foren.
Ich habe einen Rasp 2 und darauf iobroker mit einigen Adaptern laufen unter anderem vis mit ca 20-25 views
Cloud adapter web Adapter uvm.
Dort hol ich mir auch die Daten meiner ca 40 Homematic Aktoren
Laufen auf meinem Rasp auch noch drei andere Programme. Eines zum Abfragen der Werte meiner e3dc Photovoltaik, temviewer läuft drauf und eines für meine apc usv.
Tja jetzt ist das ganze schon ein wenig schleppend unterwegs und ich hab mal aufgehört weiter zu basteln.
Jetzt ist schon klar das das öffnen der views auf den Endgeräten passiert jedoch geht das im Vergleich zum Anfang mal so richtig langsam. Und den history Adapter hab ich jetzt mal abgestellt sonst geht gar nichts mehr…
Was würdet ihr mir empfehlen ich hab jetzt mal an einen nuc mit i3 gedacht und ca 8 gb ram .... nur würden da die anderen Programme auch drauf laufen und wenn ja was für ein linux wäre da am benutzerfreundlichsten, auch für fernzugriff ... und laufen all diese Programme die ich jetzt habe auch drauf???
Vielen dank schon mal
Campino
-
Braucht wer noch etwas mehr Power?
https://www.kickstarter.com/projects/13 … pocket-siz
Schon heftig was da alles geht heutzutage
-
Das wäre mal ein cooles teil …. und vor allem nicht mal so teuer für die Leistung.
Kennt sich da wer aus kann man das ding so betreiben wie den rasp? Oder wäre ein nuc leichter
-
Tja jetzt ist das ganze schon ein wenig schleppend unterwegs `
An ioBroker liegt das definitiv nicht. Da ist eher das Frontend limitierend.Und den history Adapter hab ich jetzt mal abgestellt sonst geht gar nichts mehr… `
Ein paar Informationen mehr wären da schon hilfreich.Was bedeutet "geht nix mehr"?
Woran machst du das fest?
Was sagen load und cpu last?
Wenn du nicht weisst was den Raspi so ausbremst kann man da auch nichts gegen machen.
Vielleicht ist es ja auch noch ganz was anderes.
Mehr Infos wären auch zu der Anbindung, den Abfrageintervallen …. hilfreich.
Gruß Rainer
-
Ich habe einen Rasp 2 und darauf iobroker mit einigen Adaptern laufen unter anderem vis mit ca 20-25 views
Cloud adapter web Adapter uvm.
Dort hol ich mir auch die Daten meiner ca 40 Homematic Aktoren
Laufen auf meinem Rasp auch noch drei andere Programme. Eines zum Abfragen der Werte meiner e3dc Photovoltaik, temviewer läuft drauf und eines für meine apc usv. `
Hallo,
Wenn du TeamViewer verwendest, gehe ich mal davon aus, daß du eine Desktop Oberfläche verwendest.
Wenn dem so ist, dann liegt es daran. Auf dem Raspi 2 hatte ich da auch Probleme mit der Leistung. Besser gesagt sind dafür die 1GB RAM zu wenig. Ein XServer XServer selbst mit einem minimalen Desktop braucht RAM. Dann läuft fast nix anderes mehr vernünftig. Wenn du ein minimales Raspbian Image ohne den ganzen Desktop Kram verwendest, reicht die Leitung vom Raspi für IOBroker und den Rest locker.
Fernwartung dann mittels SSH und Winscp.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
hallo robsdobs,
ja genau so ist es ich arbeite mit Desktop das hat aber auch den Hintergrund das ich den Rasp auch also Tor zu meinem Hausnetzwerk nutze da TeamViewer doch sehr verlässlich ist will ich auf das auch nicht verzichten!
wenn es Probleme gibt kann ich so immer nachsehen und von extern auf andere Geräte zugreifen.
Wenn du TeamViewer verwendest, gehe ich mal davon aus, daß du eine Desktop Oberfläche verwendest.
Wenn dem so ist, dann liegt es daran. Auf dem Raspi 2 hatte ich da auch Probleme mit der Leistung. Besser gesagt sind dafür die 1GB RAM zu wenig. Ein XServer XServer selbst mit einem minimalen Desktop braucht RAM. Dann läuft fast nix anderes mehr vernünftig. Wenn du ein minimales Raspbian Image ohne den ganzen Desktop Kram verwendest, reicht die Leitung vom Raspi für IOBroker und den Rest locker.
Fernwartung dann mittels SSH und Winscp. `
genau wie du sagst wenn ich über teamview zugreife habe ich eine 70-100% auslastung der CPU… den RAM hab ich noch nicht ausgelesen
aber auch wenn ich nicht zugreife und alles "stabiel" läuft benötigt alles sehr lange, viel viel länger als anfangs ...
Tja jetzt ist das ganze schon ein wenig schleppend unterwegs `
An ioBroker liegt das definitiv nicht. Da ist eher das Frontend limitierend.Und den history Adapter hab ich jetzt mal abgestellt sonst geht gar nichts mehr… `
Ein paar Informationen mehr wären da schon hilfreich.Was bedeutet "geht nix mehr"?
Woran machst du das fest?
Was sagen load und cpu last?
Wenn du nicht weisst was den Raspi so ausbremst kann man da auch nichts gegen machen.
Vielleicht ist es ja auch noch ganz was anderes.
Mehr Infos wären auch zu der Anbindung, den Abfrageintervallen …. hilfreich.
Gruß Rainer `
hallo Rainer,
zuerst mal zum history Adapter …
den hatte ich früher gerne in Verwendung und auch schon seit Ewigkeiten installiert jetzt hab ich wieder 3 Aufzeichnungen (gesamt 5 mit Abfrage Zeit 30 min) hinzugefügt um mir eine Statistik zu basteln
das hat den rasp dann irgendwie durch den wind gehaut und er hat sich erst nach einem Kaltstart wieder bedienen lassen .... 3 mal probiert mal länger gelaufen mal weniger lange dann hab ich den Adapter gestoppt und alles was wieder ok .... einzeln laufen die Aufzeichnungen jedoch
mir ist auch schon klar das iobroker den rasp nicht lahm legt aber es kann auch nicht am frontend liegen, denn das ist ein neuer dell Laptop
es ist die die Mischung aus
ioboker vis
der APC USV Überwachung
der E3DC Photovoltaik auslesung alle 30 sec
und Team Viewer auch im Stand-by
die den rasp ausbremsen
ich will jetzt einfach den nächsten schritt machen und den alten rasp raus hauen und durch ein was flotteres ersetzen
um an dem ganzen auch wieder spaß zu haben ....
mfg Campino
-
ich will jetzt einfach den nächsten schritt machen und den alten rasp raus hauen und durch ein was flotteres ersetzen
um an dem ganzen auch wieder spaß zu haben …. `
Nur es wird keinen Spaß geben wenn es (wegen anderer Probleme) danach immer noch nicht läuft.robsdobs hat vollkommen recht. Ich hatte gerade abgedrückt, da fiel mir das auch ein. der verfügbare(!!) Speicher ist natürlich bei einer grafischen Oberfläche nochmal geringer.
Bitte nicht mit dem freien Speicher verwechseln.
Der RasPi könnte (und wird wahrscheinlich) anfangen zu "swappen". D.h. dass er Teile des Arbeitsspeichers auf die (vielleicht viel zu langsame) SD-Karte auslagert.
Das Problem wäre dann bei einem anderen (NUC mit 8GB wäre da das andere extrem) wahrscheinlich nicht mehr da.
Natürlich ist auch Teamviewer nicht ohne.
Gehe bitte mal auf die Konsole und gib ein:
top
Und mache davon nach etwas warten einen Screenshot und stelle den hier ein.
Gruß
Rainer
-
ok jetzt wird mir das Problem schon klarer….
das Programm für das auslesen der Photovoltaik nutzt eine RAM Disk die ja dann noch zusätzlich den ram belastet ...
es ist eine 32 gb ssd drin die eigentlich wie neu ist und schnell sein sollte darauf habe ich damals geachtet
das ist jetzt ein bild das ich via fernzugriff gemacht habe da ich zur zeit nicht zuhause bin
ich habe ca 10 min gewartet danach hab ich das Bild gemacht und die cpu pendelt jetzt immer zwischen 30 - 50 %
wenn ich dann vis öffne ist es dementsprechend höher so um 20 % und hald beim öffen eine weile auf 100%
ich hoffe ihr könnt aus dem bild etwas raus lesen, denn es pendelt stark hin und her
mfg Campino
935_screenshot.jpg -
ich hoffe ihr könnt aus dem bild etwas raus lesen `
Ach du grüne Sch…Da ist ja alles worst case!
Die System Load liegt bei knapp 4, was nach der rule of thumb das maximum ist.
Der Raspi swapped nicht nur, selbst der Swap ist vollständig verbraucht.
Lediglich der Prozessor "dümplet" mit ca. 50% Last vor sich hin.
Davon braucht der Teanviewer schon mehr als die Hälfte
Das Problem sind also hier wirklich die I/O Vorgänge.
es ist eine 32 gb ssd drin `
doch wohl eher ein SD, oder?Wenn du den Rechner mal aus hast sieh nach was da GENAU drauf steht.
Gruß
Rainer
-
Hallo
Haha ja sag ich doch das er langsam ist du hast es jetzt gerade auf den fachlichen Punkt gebracht
Ja na klar eine sd sorry war ein tippfehler
Es ist eine 32 gb san disk ultra class 10 mit 80 mb/sec
Aber was mich erstaunt ist das du so erstaunt bist
bist ja nicht gerade so ein noob wie ich und wirst schon öfter eine Überlastung gesehen haben oder?
Mfg
Campino
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk
-
Aber was mich erstaunt ist das du so erstaunt bist bist ja nicht gerade so ein noob wie ich und wirst schon öfter eine Überlastung gesehen haben oder? `
Aber ich (und die meisten anderen) arbeiten "headless" als reiner Server ohne grafischen Schnickschnack.Mich hat so erstaunt, dass Teamviewer so viele Ressourcen frisst
CPU (bezieht sich immer nur auf einen Kern - Also Summe derWerte/4 entspricht dem in der Kopfzeile) sind 37% der CPU (gesamtbelastung etwa 60%)
der Chromium Browser und die grafische Oberfläche X benötigen weitere 10%
Das macht fast die gesamte CPU-Belastung aus.
Aber die ist gar nicht das Problem.
Du musst unheimlich viele Zugriffe auf deine SD-Karte haben.
Gruß
Rainer
-
Ja ich nehme mal an das der Großteil von der Photovoltaik kommt
Auch die restlichen sachen werden ihren Teil dazu beitragen und jedes mal wen vis aufgerufen wird wird ja auch zugegriffen und und und da kommt schon was zusammen ….
Siehst du jetzt kennst du mein Problem ....
Nur was für eine Offset wäre jetzt das richtige für mich ...
Mfg
Campino
-
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
@Campino:Siehst du jetzt kennst du mein Problem …. `
eben nicht.Ich weiß nicht warum diese Werte so hoch sind.
Auch die restlichen sachen werden ihren Teil dazu beitragen und jedes mal wen vis aufgerufen wird wird ja auch zugegriffen und und und da kommt schon was zusammen .. `
Ich habe sehr intensive Schreibvorgänge: über 250-300 geloggte Datenpunkte, teilweise im 1 Sekundentakt, greife mit 4-8 Systemen auf den ioBroker-Server zu und habe einen Bruchteil deiner Last.
Das ist jetzt zwar ein Tinkerboard, aber ein RPI2/3 ist nicht soooo viel schlechter.Die CPU Auslastung liegt im Mittel bei 6,5%, die System load bei 0,34 und vom RAM sind noch 1,3GB verfügbar
Selbst auf einem "uralten" Cubie Truck mit DualCore CPU sieht es so aus:
Das ist der Master eines Multihost-Systems und da läuft noch ein SQL-Server drauf.Gruß
Rainer
-
Hm ok ich dachte das sei normal ….
Das einfach ab einer gewissen menge an aktionen das ding einfach langsam wird .. aber wenn du sagst das es noch zu wenig sei glaub ich dir natürlich ... du bist da der experte
Ich kann dir ehrlich gesagt auch nicht sagen woran das liegen könnte
Kannst dich selbst überzeugen wenn du willst geb ich dir die Teamviewer daten
Nur bin ich jetzt planlos was ich machen soll ....
Mfg
Campino
PS:
Nette Visualisierung sowas muss ich mir auch mal basteln wenn wieder alles läuft... werde darauf zurück kommen