Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. MPTT Victron, ungenutzte Energy?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

MPTT Victron, ungenutzte Energy?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
20 Posts 4 Posters 1.1k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    robbsen
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu meiner Solaranlage und hoffe, hier auf einige kluge Köpfe zu treffen, die mir weiterhelfen können. Aktuell beschäftigt mich die Konfiguration meiner Anlage, bestehend aus vier Solarmodulen, die an einen SmartSolar MPPT 100/50 (12/24V-50A) angeschlossen sind. Dahinter befindet sich eine LiTime 25,6V 100Ah LiFePO4 Lithium-Batterie, gefolgt von einem LumenTree zur Verhinderung der Rückeinspeisung.

    Ich frage mich, ob die Kapazität von 2,56 Kilowattstunden ausreicht, um meinen Bedarf im Sommer zu decken, ohne überschüssige Energie zu verschwenden.

    Deshalb meine Frage: Kann ich anhand der Werte, die ich vom MPPT ablesen kann, feststellen, wie viel Energie ich nicht nutze bzw. verschenke? Hier sind einige Beispielwerte:

    Tage zurück Datum Ertrag (Wh) Max. PV Leistung (W) Max. PV Spannung (V) Min. Batteriespannung (V) Max. Batteriespannung (V) Zeit im Bulk-Modus (min)
    0 06.03.24 60 143,0 69,07 25,71 26,13 94

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • R robbsen

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Frage zu meiner Solaranlage und hoffe, hier auf einige kluge Köpfe zu treffen, die mir weiterhelfen können. Aktuell beschäftigt mich die Konfiguration meiner Anlage, bestehend aus vier Solarmodulen, die an einen SmartSolar MPPT 100/50 (12/24V-50A) angeschlossen sind. Dahinter befindet sich eine LiTime 25,6V 100Ah LiFePO4 Lithium-Batterie, gefolgt von einem LumenTree zur Verhinderung der Rückeinspeisung.

      Ich frage mich, ob die Kapazität von 2,56 Kilowattstunden ausreicht, um meinen Bedarf im Sommer zu decken, ohne überschüssige Energie zu verschwenden.

      Deshalb meine Frage: Kann ich anhand der Werte, die ich vom MPPT ablesen kann, feststellen, wie viel Energie ich nicht nutze bzw. verschenke? Hier sind einige Beispielwerte:

      Tage zurück Datum Ertrag (Wh) Max. PV Leistung (W) Max. PV Spannung (V) Min. Batteriespannung (V) Max. Batteriespannung (V) Zeit im Bulk-Modus (min)
      0 06.03.24 60 143,0 69,07 25,71 26,13 94

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

      ob die Kapazität von 2,56 Kilowattstunden ausreicht,

      wie hoch ist denn deine angeschlossene Last/Leistung?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      R 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

        ob die Kapazität von 2,56 Kilowattstunden ausreicht,

        wie hoch ist denn deine angeschlossene Last/Leistung?

        R Offline
        R Offline
        robbsen
        wrote on last edited by
        #3

        @homoran Hi Hamoron, es sind 4x415 Watt Module verbaut, also theoretisch maximal 1.660 Watt.

        Die Frage ist halt nur ob ich das anhand der vorliegenden Werte irgendwie berechnen oder ablesen kann.

        • Der Wechselrichter speist ja nur soviel ein wie grade benötigt wird
          *Die Batterie ist irgendwann voll

        Damit "verpufft" der restliche Strom ja sozusagen. Und genau das checke ich bei der Lösung noch nicht.

        HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • R robbsen

          @homoran Hi Hamoron, es sind 4x415 Watt Module verbaut, also theoretisch maximal 1.660 Watt.

          Die Frage ist halt nur ob ich das anhand der vorliegenden Werte irgendwie berechnen oder ablesen kann.

          • Der Wechselrichter speist ja nur soviel ein wie grade benötigt wird
            *Die Batterie ist irgendwann voll

          Damit "verpufft" der restliche Strom ja sozusagen. Und genau das checke ich bei der Lösung noch nicht.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

          es sind 4x415 Watt Module verbaut,

          nein, das andere Ende!
          welche Last/Verbrauch hängt da dran?

          @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

          Der Wechselrichter

          welcher WR?

          oder geht es bei

          @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

          die Kapazität von 2,56 Kilowattstunden ausreicht

          darum, ob du die gesamte Energieproduktion in die Batterie bekommst?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • R robbsen

            @homoran Hi Hamoron, es sind 4x415 Watt Module verbaut, also theoretisch maximal 1.660 Watt.

            Die Frage ist halt nur ob ich das anhand der vorliegenden Werte irgendwie berechnen oder ablesen kann.

            • Der Wechselrichter speist ja nur soviel ein wie grade benötigt wird
              *Die Batterie ist irgendwann voll

            Damit "verpufft" der restliche Strom ja sozusagen. Und genau das checke ich bei der Lösung noch nicht.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

            4x415 Watt Module

            und dann nur der 100/50?
            oder sind die Module parallel geschaltet?
            mit welchem Querschnitt ziehst du dann die 50A zum MPPT?

            sieh mal hier
            https://www.victronenergy.com/mppt-calculator

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            R 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

              4x415 Watt Module

              und dann nur der 100/50?
              oder sind die Module parallel geschaltet?
              mit welchem Querschnitt ziehst du dann die 50A zum MPPT?

              sieh mal hier
              https://www.victronenergy.com/mppt-calculator

              R Offline
              R Offline
              robbsen
              wrote on last edited by robbsen
              #6

              @homoran, zunächst einmal vielen Dank für dein Interesse und deine Antwort.

              Ja, der MPTT allein würde nicht ausreichen, daher sind 2 in Reihe 2 parallel geschaltet.

              Angenommen, der Wechselrichter könnte theoretisch zukünftig 800 Watt liefern, sobald die Grenze erhöht wird. Aktuell sind jedoch nur 600 Watt angeschlossen. Dennoch passt sich der Wechselrichter im Verbrauch an und reduziert sich entsprechend, sodass keine Einspeisung erfolgt.

              Wenn es keine Null-Einspeisung gäbe, könnte ich sehen, wie viel Strom ich "verschenke", und es wäre relativ einfach festzustellen, ob ich mir eine zusätzliche Batterie zulegen sollte. Da der Wechselrichter jedoch keine Einspeisung erlaubt und sich zwischen 0 und 600 Watt variabel einstellt, ist es für mich nicht ersichtlich. Es mag vielleicht eine simple Frage sein, aber ich verstehe es einfach nicht.

              Momentan ist es so, dass die Module mehr produzieren könnten, als abgenommen wird. Der MPTT regelt jedoch herunter, da die Batterie voll ist und der Wechselrichter keine Energie abnimmt.

              Achso und das Kabel sind 6mm²

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • R robbsen

                @homoran, zunächst einmal vielen Dank für dein Interesse und deine Antwort.

                Ja, der MPTT allein würde nicht ausreichen, daher sind 2 in Reihe 2 parallel geschaltet.

                Angenommen, der Wechselrichter könnte theoretisch zukünftig 800 Watt liefern, sobald die Grenze erhöht wird. Aktuell sind jedoch nur 600 Watt angeschlossen. Dennoch passt sich der Wechselrichter im Verbrauch an und reduziert sich entsprechend, sodass keine Einspeisung erfolgt.

                Wenn es keine Null-Einspeisung gäbe, könnte ich sehen, wie viel Strom ich "verschenke", und es wäre relativ einfach festzustellen, ob ich mir eine zusätzliche Batterie zulegen sollte. Da der Wechselrichter jedoch keine Einspeisung erlaubt und sich zwischen 0 und 600 Watt variabel einstellt, ist es für mich nicht ersichtlich. Es mag vielleicht eine simple Frage sein, aber ich verstehe es einfach nicht.

                Momentan ist es so, dass die Module mehr produzieren könnten, als abgenommen wird. Der MPTT regelt jedoch herunter, da die Batterie voll ist und der Wechselrichter keine Energie abnimmt.

                Achso und das Kabel sind 6mm²

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                der Wechselrichter

                nochmal:

                @homoran sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                welcher WR?

                du musst doch den gesamten Stromkreis betrachten.
                Was zufließt und was abfließt.

                Daraus ergibt sich die zu speichernde Energie.
                Da sind allerdings auch noch wichtige Parameter zu berücksichtigen. Dazu später.

                @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                zukünftig 800 Watt liefern, sobald die Grenze erhöht wird

                das gilt doch bereits seit Januar, oder?

                Anscheinend ist das ein Balkonkraftwerk. Wieso dann noch ein MPPT?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                Samson71S 1 Reply Last reply
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  robbsen
                  wrote on last edited by robbsen
                  #8

                  Wechselrichter ist ein Lumentree (600) mit Trucki Stick zur 0 Einspeisung.
                  Den MPTT benötige ich um die Batterie zu laden.

                  Die Konstellation ist ähnlich wie hier auf dem Bild.
                  https://www.kodinerds.net/thread/78138-bkw-mit-null-einspeisung/

                  Die 800 Watt gelten übrigens noch nicht.

                  HomoranH Samson71S 2 Replies Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                    der Wechselrichter

                    nochmal:

                    @homoran sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                    welcher WR?

                    du musst doch den gesamten Stromkreis betrachten.
                    Was zufließt und was abfließt.

                    Daraus ergibt sich die zu speichernde Energie.
                    Da sind allerdings auch noch wichtige Parameter zu berücksichtigen. Dazu später.

                    @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                    zukünftig 800 Watt liefern, sobald die Grenze erhöht wird

                    das gilt doch bereits seit Januar, oder?

                    Anscheinend ist das ein Balkonkraftwerk. Wieso dann noch ein MPPT?

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                    das gilt doch bereits seit Januar, oder?

                    Nein, die Lesung dazu wurde m.W.n. von der Politik verschoben, so dass aktuell (leider) offiziell immer noch die 600W gelten

                    Ist sicher eher OT, aber solange die Energiewende von Politik und Energieversorgern abhängig ist, wird sie auch nie funktionieren bzw. Wirklichkeit werden.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R robbsen

                      Wechselrichter ist ein Lumentree (600) mit Trucki Stick zur 0 Einspeisung.
                      Den MPTT benötige ich um die Batterie zu laden.

                      Die Konstellation ist ähnlich wie hier auf dem Bild.
                      https://www.kodinerds.net/thread/78138-bkw-mit-null-einspeisung/

                      Die 800 Watt gelten übrigens noch nicht.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                      Die Konstellation

                      kenne ich nicht.

                      Hast du dir das denn mal durchrechnen lassen?
                      Screenshot_20240306-095107_Firefox.jpg

                      Mein Ertrag ist jetzt schon bei 3kWh.
                      bei schönem Wetter wird also eher konservativ gerechnet

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • R robbsen

                        Wechselrichter ist ein Lumentree (600) mit Trucki Stick zur 0 Einspeisung.
                        Den MPTT benötige ich um die Batterie zu laden.

                        Die Konstellation ist ähnlich wie hier auf dem Bild.
                        https://www.kodinerds.net/thread/78138-bkw-mit-null-einspeisung/

                        Die 800 Watt gelten übrigens noch nicht.

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @robbsen
                        Bei einer 600W Anlage, von der ja nur ein Bruchteil im Standard übrig bleibt, lohnt sich in meinen Augen (noch) keine Batterie. Hier passen (finanzieller) Aufwand und Nutzen nicht, bzw. stehen in keinem Verhältnis zueinander.

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        1
                        • Samson71S Samson71

                          @robbsen
                          Bei einer 600W Anlage, von der ja nur ein Bruchteil im Standard übrig bleibt, lohnt sich in meinen Augen (noch) keine Batterie. Hier passen (finanzieller) Aufwand und Nutzen nicht, bzw. stehen in keinem Verhältnis zueinander.

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @samson71 sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                          Bei einer 600W Anlage,

                          ich hab's noch nicht ganz verstanden.
                          Sind das hier nicht zwei Anlagen (was ebenfalls unzulässig wäre).

                          eine Anlage mit 1600Wp, würde ja im Jahr grob gerechnet 1600kWh erzeugen.
                          Im Sommer dann etwa 7kWh pro Tag
                          (alles geschätzt)

                          Wenn davon 600Wx24h abfließen könnten wären das 14kWh.

                          Bei einer Batterie mit 2.56kWh (100%DoD) nicht realisierbar.

                          Der Tagesverbrauch ist auch noch nicht bekannt

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            robbsen
                            wrote on last edited by robbsen
                            #13

                            Lumentree ist ne nette Spielerei, und ja die ist zugelassen. Es handelt sich bei dem Konstrukt um eine Anlage die auch inkl. Batteriespeicher dem Netzanbieter und dem Marktstammregister gemeldet wurde.

                            @hamoron hat mir auf jeden Fall noch mal geholfen, danke für den Reminder 78c73e84-5c49-477d-b07f-fcd0c9ec73c8-image.png

                            Ein Gedankenspiel zu dem Bild. Geht mal davon aus, ich würde tagsüber keine Energie verbrauchen. Dann würde die Batterie mit 2,5 KW ab April voll sein da ja 4 KWH möglich sind, ab dann würde die Energie die nicht in die Batterie fließen kann vom MPTT nicht mehr abgenommen also "verschenkt"

                            Die Batterie kostet 400-500 Euro @Samson71 das rechnet sich schon, davon mal ab fühlt es sich gut an.

                            Meine Frage ist halt konkret ob ich an den Werten vom MPTT ablesen kann, wann keine Strom-Abnahme mehr vom Dach erfolgt obwohl das möglich wäre.

                            Ralla66R 1 Reply Last reply
                            0
                            • R robbsen

                              Lumentree ist ne nette Spielerei, und ja die ist zugelassen. Es handelt sich bei dem Konstrukt um eine Anlage die auch inkl. Batteriespeicher dem Netzanbieter und dem Marktstammregister gemeldet wurde.

                              @hamoron hat mir auf jeden Fall noch mal geholfen, danke für den Reminder 78c73e84-5c49-477d-b07f-fcd0c9ec73c8-image.png

                              Ein Gedankenspiel zu dem Bild. Geht mal davon aus, ich würde tagsüber keine Energie verbrauchen. Dann würde die Batterie mit 2,5 KW ab April voll sein da ja 4 KWH möglich sind, ab dann würde die Energie die nicht in die Batterie fließen kann vom MPTT nicht mehr abgenommen also "verschenkt"

                              Die Batterie kostet 400-500 Euro @Samson71 das rechnet sich schon, davon mal ab fühlt es sich gut an.

                              Meine Frage ist halt konkret ob ich an den Werten vom MPTT ablesen kann, wann keine Strom-Abnahme mehr vom Dach erfolgt obwohl das möglich wäre.

                              Ralla66R Offline
                              Ralla66R Offline
                              Ralla66
                              Most Active
                              wrote on last edited by Ralla66
                              #14

                              @robbsen

                              der Vitron Laderegler sollte ja das VeDirekt Protokoll können.
                              Dann kannst du diesen auch auslesen.
                              Letztes Jahr war bei mir mit 4 Modulen max 3,8 Kw.
                              Nachts a 14 Std 200 Watt/h macht 2,8 Kw.
                              Das reicht im Sommer.

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • Ralla66R Ralla66

                                @robbsen

                                der Vitron Laderegler sollte ja das VeDirekt Protokoll können.
                                Dann kannst du diesen auch auslesen.
                                Letztes Jahr war bei mir mit 4 Modulen max 3,8 Kw.
                                Nachts a 14 Std 200 Watt/h macht 2,8 Kw.
                                Das reicht im Sommer.

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @ralla66 sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                Letztes Jahr war bei mir mit 4 Modulen max 3,8 Kw.

                                Hier im "Westen" ist seit 1. Oktober die Sonne fast nicht mehr zu sehen gewesen.

                                Der beste Tag
                                Screenshot_20240306-112126_Firefox.jpg

                                mit 2x 380Wp!

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                Ralla66R 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @ralla66 sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                  Letztes Jahr war bei mir mit 4 Modulen max 3,8 Kw.

                                  Hier im "Westen" ist seit 1. Oktober die Sonne fast nicht mehr zu sehen gewesen.

                                  Der beste Tag
                                  Screenshot_20240306-112126_Firefox.jpg

                                  mit 2x 380Wp!

                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Ralla66
                                  #16

                                  @homoran sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                  mit 2x 380Wp!

                                  hab ich nicht, zumal ist die Ausrichtung bei mir auf dem Garagendach optimiert ist.
                                  Mein Kenntnisstand ist BKW max 600 W WR und max Module 2000 Watt.

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Ralla66R Ralla66

                                    @homoran sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                    mit 2x 380Wp!

                                    hab ich nicht, zumal ist die Ausrichtung bei mir auf dem Garagendach optimiert ist.
                                    Mein Kenntnisstand ist BKW max 600 W WR und max Module 2000 Watt.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @ralla66 sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                    max Module 2000 Watt.

                                    2x380 = 760

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    Ralla66R 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @ralla66 sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                      max Module 2000 Watt.

                                      2x380 = 760

                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @homoran

                                      wieso ? Das ist doch egal . Der WR kann doch nur 600 W max.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        robbsen
                                        wrote on last edited by robbsen
                                        #19

                                        Bei mir liefern die Module in Kombination mit der Batterie bereits jetzt 3,1KW. Eigennutzungsquote liegt aktuell so bei 80-90%

                                        Screenshot 2024-03-06 113226.png

                                        HomoranH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R robbsen

                                          Bei mir liefern die Module in Kombination mit der Batterie bereits jetzt 3,1KW. Eigennutzungsquote liegt aktuell so bei 80-90%

                                          Screenshot 2024-03-06 113226.png

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @robbsen sagte in MPTT Victron, ungenutzte Energy?:

                                          Bei mir liefern die Module in Kombination mit der Batterie bereits jetzt 3,1KW

                                          davon bin ich ausgegangen.
                                          Ob mit oder ohne Batterie, der Victron zeigt ja auch die PV Leistung an, auch wenn die Batterieseite gedrosselt ist

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe